Specialized Sammelthread - Teil 2

ist die Kette nicht zu kurz? du bist auf dem Bild auf dem kleinsten Ritzel; das Schaltwerk sieht aber ziemlich gespannt aus? wie ist es dann auf dem großen Blatt? oder liegt das an den CeramicSpeed Ritzeln ?

Ne, alles gut. Schaltet perfekt. Ich muss die Kette eher noch ein bisschen kürzen. Mache ich aber erst, wenn ich das Powermeter habe, da ich sicherlich noch auf Q-Rings umbaue.
 
vor allem was nützt einem eine Abweichung von +- 1% der Realität ... ich denke hier wohl keinem... selbst einem Profi nicht
aber lassen wir die Diskussion hier besser ;)
 
Schönes Bike dass du da aufgebaut hast. Kurze Frage zu den Reifen. wie ist dein Gefühl kann man diese Kombination so fahren wie du sie aufgebaut hast. Ich bin auch auf der Suche nach einer Alternative zu meinen Kenda Booster Reifen.
Gruß Ralf
ich wollte nun gerade auf die Kenda Booster wechseln. Ist der nun doch nicht so doll - was kannst du an Erfahrungen teilen?
 
Ü
 

Anhänge

  • F3CA7022-C493-438A-97A5-9C7C887697FB.jpeg
    F3CA7022-C493-438A-97A5-9C7C887697FB.jpeg
    751 KB · Aufrufe: 238
ich wollte nun gerade auf die Kenda Booster wechseln. Ist der nun doch nicht so doll - was kannst du an Erfahrungen teilen?
Also den Kenda Booster kann ich auf jeden Fall empfehlen. Es gibt aktuell keinen anderen MTB-Reifen in diese Kategorie mit besserem Grip egal ob auf Schotter oder auf Waldboden. Du kannst ja hier im Forum unter bester Marathon Reifen mal nachlesen was die Jungs über ihn schreiben. Ich selbst bin auf den Reifen gekommen über das M-Wave Team. Da sind einige ganz schnelle Leute aus meiner Region dabei.Kannst ja mal unter Facebook nachschauen. Die Jungs fahren alle den Kenda Booster am Vorderrad. Ich persönlich fahre in vorne und hinten weil die Traktion am Hinterrad auch super ist. Auf der Straße rollt er etwas laut aber im Gelände merkst du nichts davon. Das einzige Manko was ich jetzt feststellen konnte ist,das der Reifen Temperaturen um den Gefrierpunkt und darunter nicht so wirklich mag. Die Traktion ist zwar immer noch super aber das Fahrverhalten ist bei diesen Temperaturen etwas komisch. Auf Waldboden und Schotterwegen merkst du davon nichts aber auf der Teerstraße kommt es dir so vor als ob der Reifen über die Stollen wegknicken würde. So ungefähr wie wenn dein Steuersatz am Fahrrad zu fest eingestellt ist.
Teste ihn einfach einmal ich kann eigentlich nur positives über den Reifen berichten.
 
Specialized hatte erst 2.2 Reifen vorne & hinten verbaut und später 2.3 vorne und 2.1 hinten. Allerdings lag bei den 2.2ern die
Maulwürfe bei 21 oder 22 wenn ich das richtig zusammen bekomme und bei den 2.3ern / 2.1ern bei 25mm.
Die meisten 2.3 sind hinten sicher zu eng. Ich fahre mittlerweile 2.1 Fast Trak oder Rengades hinten, die 2.2er gibt es von Specialized nicht mehr.
 
An meinem Epic Ht bin ich den 2.3er Fasttrack hinten auf einer 22er Felge (Innenbreite) gefahren. Mein Händler hatte keine Bedenken. Ich habe den Rahmen mit Schläuchen geschützt und hatte keine Schleifspuren. Blöd war lehmiger Untergrund. Es ist halt“eng“. Fahre jetzt den Vittoria Mezcal in 2.2 hinten, der passt super rein.
 
Also den Kenda Booster kann ich auf jeden Fall empfehlen. Es gibt aktuell keinen anderen MTB-Reifen in diese Kategorie mit besserem Grip egal ob auf Schotter oder auf Waldboden. Du kannst ja hier im Forum unter bester Marathon Reifen mal nachlesen was die Jungs über ihn schreiben. Ich selbst bin auf den Reifen gekommen über das M-Wave Team. Da sind einige ganz schnelle Leute aus meiner Region dabei.Kannst ja mal unter Facebook nachschauen. Die Jungs fahren alle den Kenda Booster am Vorderrad. Ich persönlich fahre in vorne und hinten weil die Traktion am Hinterrad auch super ist. Auf der Straße rollt er etwas laut aber im Gelände merkst du nichts davon. Das einzige Manko was ich jetzt feststellen konnte ist,das der Reifen Temperaturen um den Gefrierpunkt und darunter nicht so wirklich mag. Die Traktion ist zwar immer noch super aber das Fahrverhalten ist bei diesen Temperaturen etwas komisch. Auf Waldboden und Schotterwegen merkst du davon nichts aber auf der Teerstraße kommt es dir so vor als ob der Reifen über die Stollen wegknicken würde. So ungefähr wie wenn dein Steuersatz am Fahrrad zu fest eingestellt ist.
Teste ihn einfach einmal ich kann eigentlich nur positives über den Reifen berichten.
Vielen Dank für deine ausführliche Info. Das macht Hoffnung. Ich suche halt mal eine Alternative zu meinen Rocket Ron. Die sind auch nicht schlecht, "nässen" aber nach einer Weile und sonderlich lange halten tun sie auch nicht. Ich werden den Booster mal probieren. Ich glaube übrigens, dass alle "unsere" Reifen irgendwie mit der Kälte an Performance verlieren. Sie sind entwickelt für Race und Marathon und die Veranstaltungen finden nun mal im Sommer statt, bei Temperaturen zwischen regulär 15-35 Grad. Und genau da müssen sie perfekt sein.

Sollte man den SCT nehmen oder reicht der "normale" Booster PRO?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat hier jemand eine aktuelle XTR 1 fach Kurbel am aktuellen Epic Modell verbaut ? Gibt es irgendetwas zu beachten im Hinblick auf die Innenlager , Haltbarkeit ?
 
Hat hier jemand eine aktuelle XTR 1 fach Kurbel am aktuellen Epic Modell verbaut ? Gibt es irgendetwas zu beachten im Hinblick auf die Innenlager , Haltbarkeit ?

Fahre am Epic fully die 9100er mit P2M auf Rotor 3d (24mm). Innenlager das normale XTR BSA... gutes Gewicht und Preis passt noch. Wie bei allen HT2 Lager gilt net so doll vorspannen... dann halten sie fast ewig
 
Zurück