Specialized Sammelthread - Teil 2

Wer denkt das ein S-Works Rahmen einen schneller macht (ich rede nur vom Rahmen) ... sollte weiter träumen ;)
ich gebe dir aber vollkommen recht; billigste Version/Ausstattung kaufen und wer es kann und Lust/Zeit hat,selbst aufbauen. Mir fehlt dazu nur meist die Lust und Zeit am Ende

Da ich eigentlich nach dem Winter mein altes Epic Comp entsorgen wollte; bin ich auch noch unentschlossen ob ich den Weg wie du gehe (wobei ich ein HT Expert habe) - oder einfach mal in die Richtung Orbea oder Radon gehe, um einfach mal was komplett anderes zu haben wo von Haus aus Preis-Leistung-Ausstattung stimmt
Also ich kann dir nur raten hol dir das neue Epic HT. Du kannst es auch von der Geometrie her nicht mehr mit deinem vergleichen. Ist ein ganz anderes Fahrrad durch den flachen Lenkwinkel und die kurze Kettenstrebe. Schau dir mal das Video in der Bike Zeitung an wo Peter Denk das Bike vorstellt genauso ist es in allen Lagen souverän.
 
Ende 2020 werden die 2020er. Modelle ja auch wieder verramscht ;)
-wobei ich mit meinem HT echt zufrieden bin und wüsste kaum was oder wie es besser sein könnte
aber mal schauen, ist ja noch Zeit
 
Deswegen kann ich nur jedem empfehlen das billigste Bike aus der produktlinie kaufen, dann wer ist technisch drauf hat alles ausbauen und individuell aufbauen wie man sich es sich vorstellt. Dann spart man immer noch gewaltig Geld zu den Hightech Bikes.
Genau so habe ich es mit dem Chisel gemacht. Auf GX umgerüstet, ein paar "Bestandsteile" dran gemacht - das Rad wiegt jetzt mit Judy Gold Gabel und den billigen LR 10,5 Kilo. Für den Winter vollkommen in Ordnung. Wenn ich meinen DT LRS einbaue und bei Gelegnheit eine vernünftige Gabel meinen Weg kreuzt, bin ich auf <10kg. Und das bei einem 969€ Alubike.
 
Wenn ich meinen DT LRS einbaue und bei Gelegnheit eine vernünftige Gabel meinen Weg kreuzt, bin ich auf <10kg. Und das bei einem 969€ Alubike.
...an dem man die Hälfte der Teile getauscht hat :p

Ich hab einfach das Chisel Frameset genommen, hat mich 600 Euro gekostet.
Dafür hab ich jetzt die geile Farbe und muss mich nicht rumärgern mit dem Versuch schrottige Anbauteile zu verkaufen... (Da gibts schönere Beschäftigungen).

Und für meinen Epic HT Non-Sworks Rahmen habe ich damals 1.000 Euro bezahlt.
Zwar nicht ganz einfach einen neuen Rahmen einzeln zu bekommen, aber > 2.000 Euro für ein Komplettbike ausgeben wovon der Großteil des Kaufpreises auf schrottige Anbauteile entfallen kommt nun wirklich nicht in Frage.

Aber ich kann nachvollziehen, dass selbst dieses Vorgehen im Vergleich zu den S-Works Framesets oder S-Works Komplettbikes sinnvoll erscheint.

Deswegen kann ich nur jedem empfehlen das billigste Bike aus der produktlinie kaufen, dann wer ist technisch drauf hat alles ausbauen und individuell aufbauen wie man sich es sich vorstellt. Dann spart man immer noch gewaltig Geld zu den Hightech Bikes.
Was hat Dich denn dann im Endeffekt der Rahmen gekostet? (Den Aufwand des Verkaufs mal garnicht gerechnet)
Oder liegen die Anbauteile noch im Keller :D
 
...an dem man die Hälfte der Teile getauscht hat :p

Ich hab einfach das Chisel Frameset genommen, hat mich 600 Euro gekostet.
Dafür hab ich jetzt die geile Farbe und muss mich nicht rumärgern mit dem Versuch schrottige Anbauteile zu verkaufen... (Da gibts schönere Beschäftigungen).

Und für meinen Epic HT Non-Sworks Rahmen habe ich damals 1.000 Euro bezahlt.
Zwar nicht ganz einfach einen neuen Rahmen einzeln zu bekommen, aber > 2.000 Euro für ein Komplettbike ausgeben wovon der Großteil des Kaufpreises auf schrottige Anbauteile entfallen kommt nun wirklich nicht in Frage.

Aber ich kann nachvollziehen, dass selbst dieses Vorgehen im Vergleich zu den S-Works Framesets oder S-Works Komplettbikes sinnvoll erscheint.


Was hat Dich denn dann im Endeffekt der Rahmen gekostet? (Den Aufwand des Verkaufs mal garnicht gerechnet)
Oder liegen die Anbauteile noch im Keller :D

Die Teile sind fast alle weg. Das Rad hat 969€ gekostet, ich stehe jetzt bei 616€, müsste aber auch noch die Bremsanlage, Judy Gold, Lenker, Vorbau, Kurbel und Innenlager verkaufen, um es bis auf den Rahmen zu reduzieren. Ich glaube da bin ich günstiger als du ;-), wobei ich nicht weiß, wie "wertvoll" du die Farbe des Rahmens einschätzt (die ist mir in meinem Fall Schnuppe, das Rad ist für den Winter und damit immer dreckig).
Aber vom Prinzip her sind wir uns einig: Das Geschäft wird im Einkauf gemacht.
 
Die Teile sind fast alle weg. Das Rad hat 969€ gekostet, ich stehe jetzt bei 616€, müsste aber auch noch die Bremsanlage, Judy Gold, Lenker, Vorbau, Kurbel und Innenlager verkaufen, um es bis auf den Rahmen zu reduzieren. Ich glaube da bin ich günstiger als du ;-)
Meine Frage war eher an @bikerkocher gerichtet, dass das Chisel von bike24 ein super Angebot war steht außer Frage.

Und ich will halt auch weder die über 2 kg Judy an einem meiner Bikes haben, noch MT500 Bremsen, Stout Billigkurbel oder die billigen Aluanbauteile. Und das zu verkaufen macht wenig Spass. Du hast ja eher ein Komplettrad ein wenig umgebaut so wie ich das verstanden hab.
 
...an dem man die Hälfte der Teile getauscht hat :p

Ich hab einfach das Chisel Frameset genommen, hat mich 600 Euro gekostet.
Dafür hab ich jetzt die geile Farbe und muss mich nicht rumärgern mit dem Versuch schrottige Anbauteile zu verkaufen... (Da gibts schönere Beschäftigungen).

Und für meinen Epic HT Non-Sworks Rahmen habe ich damals 1.000 Euro bezahlt.
Zwar nicht ganz einfach einen neuen Rahmen einzeln zu bekommen, aber > 2.000 Euro für ein Komplettbike ausgeben wovon der Großteil des Kaufpreises auf schrottige Anbauteile entfallen kommt nun wirklich nicht in Frage.

Aber ich kann nachvollziehen, dass selbst dieses Vorgehen im Vergleich zu den S-Works Framesets oder S-Works Komplettbikes sinnvoll erscheint.


Was hat Dich denn dann im Endeffekt der Rahmen gekostet? (Den Aufwand des Verkaufs mal garnicht gerechnet)
Oder liegen die Anbauteile noch im Keller :D
Ich habe die Gabel-Reifen-und komplett Gruppe mit Bremse hier im Bikemarkt für 550 Euro verkauft. So hat der Rahmen 1550 Euro gekostet.
 
So hat der Rahmen 1550 Euro gekostet.
P.S. ich wollte unbedingt der roten Rahmen.
Ja, sowas hab ich vermutet. 1.550 Euro ist zuviel für den Non-Sworks Rahmen.
Das ist wirklich nur attraktiv wenn man mit den S-Works Preisen vergleicht.

Aber schönes Bike hast Du gebaut! Das Rot sieht super aus, viel besser als auf den Produktfotos.
Und die Skinwall passen super dazu (auch wenn ich die Fake Skinswalls von Schwalbe und deren Farbton eigentlich absolut hässlich finde).
 
Wodurch unterscheidet sich der s-works-Rahmen vom normalen Rahmen? Steifer? Leichter? Ok, der eine ist fact 11, der andere fact 12, oder liege ich da falsch? Aber die Geometrie ist gleich, oder?
Merke ich als Ottonormalo den Unterschied beim Fahren? Wenn nein, sind die 1550,- im Vergleich zu den 2999,- für den S-Works doch ok?!
 
Wodurch unterscheidet sich der s-works-Rahmen vom normalen Rahmen? Steifer? Leichter? Ok, der eine ist fact 11, der andere fact 12, oder liege ich da falsch? Aber die Geometrie ist gleich, oder?
Merke ich als Ottonormalo den Unterschied beim Fahren? Wenn nein, sind die 1550,- im Vergleich zu den 2999,- für den S-Works doch ok?!
In der Rahmengröße M ca. 150 Gramm leichter ??
 
Wodurch unterscheidet sich der s-works-Rahmen vom normalen Rahmen? Steifer? Leichter? Ok, der eine ist fact 11, der andere fact 12, oder liege ich da falsch? Aber die Geometrie ist gleich, oder?
Merke ich als Ottonormalo den Unterschied beim Fahren? Wenn nein, sind die 1550,- im Vergleich zu den 2999,- für den S-Works doch ok?!
du merkst 100% kein unterschied beim fahren und die geo ist gleich
einzigste Gewicht + Marketing und meist etwas schönere Optik ;)
 
Wodurch unterscheidet sich der s-works-Rahmen vom normalen Rahmen? Steifer? Leichter? Ok, der eine ist fact 11, der andere fact 12, oder liege ich da falsch? Aber die Geometrie ist gleich, oder?
Merke ich als Ottonormalo den Unterschied beim Fahren? Wenn nein, sind die 1550,- im Vergleich zu den 2999,- für den S-Works doch ok?!
Ja, wie gesagt, wenn man mit dem völlig überteuerten einfachen SWorks Hardtail Rahmen vergleicht kann man sich den Preis schon schön reden. Dann ist allerdings garkein Bauteil der Bikebranche mehr überteuert :D.

Und irgendwann ist eben der Punkt erreicht, wo vielleicht das letzte Prozent Leistung 50% Aufschlag kostet. Muss jeder selbst entscheiden, was einem wieviel wert ist.
 
Bin zwar neu hier, aber möchte trotz allem mal nach eventuellen Erfahrungsberichten mit folgendem Rad fragen:

Specialized Epic Hardtail Comp Carbon

Kann da mir vielleicht jemand was zu sagen, bezüglich der verbauten Komponenten und der Qualität?

Das steht auf der Liste die ich mir für einen Neukauf erstellt habe...
 
Bin zwar neu hier, aber möchte trotz allem mal nach eventuellen Erfahrungsberichten mit folgendem Rad fragen:

Specialized Epic Hardtail Comp Carbon

Kann da mir vielleicht jemand was zu sagen, bezüglich der verbauten Komponenten und der Qualität?

Das steht auf der Liste die ich mir für einen Neukauf erstellt habe...
Dass Du das 2017er Modelljahr mit komplett anderer Ausstattung als das Aktuelle verlinkt hast ist vermutlich nur ein Versehen?
Oder geht es um dieses Modell?

Falls es um das 2017er Modell geht kommt es natürlich starkt auf den Preis an.

Umwerfer würd ich nicht mehr haben wollen und die Laufräder sind schwer trotz der nicht mehr zeitgemäßen 21mm Innenweite.
Anbauteile wie Sattelstütze oder Lenker sind billigste Qualität, aber das ist bei Speci im unteren Preissegment nunmal so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass Du das 2017er Modelljahr mit komplett anderer Ausstattung als das Aktuelle verlinkt hast ist vermutlich nur ein Versehen?
Oder geht es um dieses Modell?

Falls es um das 2017er Modell geht kommt es natürlich starkt auf den Preis an.

Umwerfer würd ich nicht mehr haben wollen und die Laufräder sind schwer trotz der nicht mehr zeitgemäßen 21mm Innenweite.
Anbauteile wie Sattelstütze oder Lenker sind billigste Qualität, aber das ist bei Speci im unteren Preissegment nunmal so.
Um es mal zu präzisieren, es geht um das Rad hier:

https://www.bikestore-shop.de/Produ...ized-EPIC-HT-COMP-CARBON-29?ProductNr=1015573
 
Ich lese also aus euren Antworten, das von mir gepostet Epic ist zum einen aus 2017, dann zu teuer und nicht mehr zeitgemäß, richtig?
Oder wäre ein Chisel auch ne gute Wahl?

sowas: https://www.bike24.de/p1297793.html
du solltest auf jeden fall eine probefahrt machen und mehrere bikes probieren.

nur weil etwas neuer ist, muss es für dich nicht automatisch besser passen.
 
Ich lese also aus euren Antworten, das von mir gepostet Epic ist zum einen aus 2017, dann zu teuer und nicht mehr zeitgemäß, richtig?
Oder wäre ein Chisel auch ne gute Wahl?

sowas: https://www.bike24.de/p1297793.html
das chisel sieht rein optisch ohne das ich jetzt die GEO vom rahmen verglichen habe, fast aus wie mein Epic HT Expert ...
ob man wirklich ein unterschied dann beim fahren; oder in der Position bemerkt ist auch fraglich
leider kann man KAUM bis gar nicht solche bikes mal ausgiebig testen und damit meine ich nicht 350m vor dem Laden rumrollen

IMG_1578.jpeg
 
Das 2017er Epic ist an sich kein schlechtes Rad, es gibt inzwischen halt einen Nachfolger mit vermeintlich „modernerer“ Geometrie. Die kann, muss aber nicht besser für dich sein.
Das angebotene Bike ist befugte Basis, aber Speci-typisch bekommst du recht wenig Ausstattung für dein Geld. Funktional ist das Bike dennoch, da gibt es nichts zu meckern.
Je nachdem woher du kommst: gehe mal hin, mach ne Probefahrt und entscheide dann für dich.
Aber wie schon angemerkt: 2-fach Antriebe sind nicht mehr ganz State of the Art. Je nach Einsatzgebiet oder Fitness muss das aber auch hier wieder nichts negatives sein...
 
Oder wäre ein Chisel auch ne gute Wahl?

Die Frage ist wofür? Um von A nach B zu kommen ja. Du müsstest dich schon äußern, was du damit machen möchtest, wenn dir geholfen werden soll.

Wenn es nur um Preis/Leistung geht, dann bist du bei Specialized komplett verkehrt. Wie schon erwähnt wurde bist du dahingehend bei Radon, Cube oder Canyon besser aufgehoben.
 
Die Frage ist wofür? Um von A nach B zu kommen ja. Du müsstest dich schon äußern, was du damit machen möchtest, wenn dir geholfen werden soll.

Wenn es nur um Preis/Leistung geht, dann bist du bei Specialized komplett verkehrt. Wie schon erwähnt wurde bist du dahingehend bei Radon, Cube oder Canyon besser aufgehoben.
Mach ich einfach, meist für A nach B. Soll aber auch auf Wald- und Feldwegen mit kleineren und sanfteren Trails genutzt werden, also rein XC und kein Downhill! Auch als Ganzjahresrad.
Das 2017er Epic ist an sich kein schlechtes Rad, es gibt inzwischen halt einen Nachfolger mit vermeintlich „modernerer“ Geometrie. Die kann, muss aber nicht besser für dich sein.
Das angebotene Bike ist befugte Basis, aber Speci-typisch bekommst du recht wenig Ausstattung für dein Geld. Funktional ist das Bike dennoch, da gibt es nichts zu meckern.
Je nachdem woher du kommst: gehe mal hin, mach ne Probefahrt und entscheide dann für dich.
Aber wie schon angemerkt: 2-fach Antriebe sind nicht mehr ganz State of the Art. Je nach Einsatzgebiet oder Fitness muss das aber auch hier wieder nichts negatives sein...
Stimmt absolut, möchte aber nicht viel zu viel bezahlen für ein neues Rad.

Ich habe auch ganz vergessen, ein Rad sollte auch recht zeitnah verfügbar sein. Bei ROSE als Bsp werden einem 3-5 Wochen Lieferzeit angegeben. Canyon hat teils Rahmengrössen gar nicht auf Lager.
Radon fällt an sich raus weil schlechte Erfahrung.
Für mich steht noch Focus mit dem Raven zur Wahl und eben das Specialized Chisel...
 
Schau dir dennoch mal die bikes in der Preisklasse bei Radon ; Canyon an.. Problem auch hier- Probefahrt ist nicht und genau deswegen bin ich seit Jahren bei Specialized sitzen geblieben; egal ob Stumpjumper Tarmac oder die EPICs , irgendwie passten alle .
Kein Lenker umgebaut und kein Sattel geändert ... Drauf und los
 
Mach ich einfach, meist für A nach B. Soll aber auch auf Wald- und Feldwegen mit kleineren und sanfteren Trails genutzt werden, also rein XC und kein Downhill! Auch als Ganzjahresrad.

Stimmt absolut, möchte aber nicht viel zu viel bezahlen für ein neues Rad.

Dafür reicht das Chisel Comp aber auch, das ist bei b24 auch zu haben. Oder mit dem B24 Angebot zum Spezi Händler, der wird dir nicht den selben Preis machen können, aber für etwas mehr bekommst du dann ein fahrfertiges Bike und kannst die Räder vorher testen (Größe und Ausstattung).
 
Zurück