Specialized Sammelthread - Teil 2

so habe ich es früher immer bei der X01 gemacht ^ pro Kassette ca 2 Ketten
Ich gebe dir auch nicht unrecht; reize es aber einfach aus und schau wie lange sie durchhält oder sich das schalten negativ verändert... die Laufleistung jetzt ist schon ordentlich.
Wird zwar nach jeder 2-3 fahrt "normal" gesäubert; hätte aber die Laufleistung nicht erwartet
 
Das ist sicher Sarkasmus

das hier auch

Aber wie passt das dazu?


Wenn mich das Ding nervt kommt ein Yoke mit anderem Dämpfer rein...
Oder gibts noch Hoffnung?
natürlich gibts Lösungen am Markt :)
Nur MUT zum Brain, so schlimm ist das nicht:D
Erstmal eine Chance... Hat ja jeder verdient.
Seriennummer vom Dämpfer gecheckt??
DER DÄMPFER HAT POTENTIAL... Das meinte ich damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
deine Ketten überleben ja kein "bike" ;) so oft und so schnell wie du immer wechselst :p
apropos; was los ich sehe dich nicht mehr auf der halde
 
deine Ketten überleben ja kein "bike" ;) so oft und so schnell wie du immer wechselst :p
Meine letzte XX1 Eagle Kette hat sensationelle 3700km gehalten bis die Rohloff Kettenlehre tatsächlich mal gesagt hat ich sollte wechseln. Das ist ein brutaler Wert, bedenkt man die äußeren Einflüsse beim MTB.

Im Vergleich dazu hält so eine Dura Ace Kette bei meinem Rennrad grad mal 1600km und die ist auch nicht ganz billig.
 
meine letzte XX1 Eagle kette hat sensationelle 3700km gehalten bis die Rohloff Kettenlehre tatsächlich mal gesagt hat ich sollte wechseln. Das ist ein brutaler Wert
Weil der Caliber nicht wirklich für die Eagle Ketten geeignet ist.
Lieber was nehmen was unabhängig von Rollenspiel und Rollenverschleiß misst wie z.B. Park Tool CC4.
 
Im Vergleich dazu hält so eine Dura Ace Kette bei meinem Rennrad grad mal 1600km und die ist auch nicht ganz billig.
Nur so ein Tipp am Rande: Ich fahre am Rennrad die Dura Ace 9100-Gruppe und hatte mit der Dura Ace-Kette ähnliche Laufleistungen. Seit einiger Zeit fahre ich die 12-fach XTR-Kette am Rennrad. Funktioniert hervorragend, läuft leiser, die Kette schaltet sogar noch etwas satter finde ich und die Laufleistung soll ja um einiges höher sein. Das wird sich im Frühjahr/Sommer dann bei mir zeigen.

Weil der Caliber nicht wirklich für die Eagle Ketten geeignet ist.
Lieber was nehmen was unabhängig von Rollenspiel und Rollenverschleiß misst wie z.B. Park Tool CC4.
Das Tool benutze ich auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine letzte XX1 Eagle Kette hat sensationelle 3700km gehalten bis die Rohloff Kettenlehre tatsächlich mal gesagt hat ich sollte wechseln. Das ist ein brutaler Wert, bedenkt man die äußeren Einflüsse beim MTB.

Im Vergleich dazu hält so eine Dura Ace Kette bei meinem Rennrad grad mal 1600km und die ist auch nicht ganz billig.

Meine X01 Eagle Kette ist am FSR noch immer die erste und die Kassette wurde vor knapp 100km gewechselt. 13233km ist die letzte Laufleistung von Kette/Kassette. Wachse gerade die neue XX1 Kette und die kommt die Tage drauf, damit Kette/Kassette wieder genauso lange halten.
 
Ich habe ein Frage an die Lack-Spezialisten hier.
durch eine nicht weiter definierbare Aktion hat der Lack am Steuerrohr des neuen Epics etwas schaden genommen (Schlieren wie im Bild zu sehen):
3F1A94F5-96F4-4176-95FF-D23E128E5E9A.jpeg

Kann man sowas wieder „rauspolieren“? Was meint Ihr dazu? Ich hätte gesagt das geht weil die Schlieren nicht tief sind. Die Oberfläche ist eben leicht aufgerauht.
Beim Auto kann man den Lack ja auch wieder „aufpolieren“ wenn man leichten Abrieb hat.

Danke vorab.
 
Ich habe ein Frage an die Lack-Spezialisten hier.
durch eine nicht weiter definierbare Aktion hat der Lack am Steuerrohr des neuen Epics etwas schaden genommen (Schlieren wie im Bild zu sehen):
Anhang anzeigen 1186183
Kann man sowas wieder „rauspolieren“? Was meint Ihr dazu? Ich hätte gesagt das geht weil die Schlieren nicht tief sind. Die Oberfläche ist eben leicht aufgerauht.
Beim Auto kann man den Lack ja auch wieder „aufpolieren“ wenn man leichten Abrieb hat.

Danke vorab.
Da bleibt was übrig...
 
Meine X01 Eagle Kette ist am FSR noch immer die erste und die Kassette wurde vor knapp 100km gewechselt. 13233km ist die letzte Laufleistung von Kette/Kassette. Wachse gerade die neue XX1 Kette und die kommt die Tage drauf, damit Kette/Kassette wieder genauso lange halten.
also gibts doch noch ein paar andere die es so lange rauszögern ;)
 
Meine X01 Eagle Kette ist am FSR noch immer die erste und die Kassette wurde vor knapp 100km gewechselt. 13233km ist die letzte Laufleistung von Kette/Kassette. Wachse gerade die neue XX1 Kette und die kommt die Tage drauf, damit Kette/Kassette wieder genauso lange halten.
Krasse Laufleistung. Hast Du nicht Angst, dass mal die Kette reisst? Hat sich die Kette tatsächlich nicht schon vorher stark gelängt? Oder bist Du mit der gelängten Kette einfach weitergefahren?
 
Ich mach es auch nicht anders .. und mir ist bisher nie eine gerissen; eine Lehre hab ich da; wenn ich danach gegangen wäre; müsste ich alle 2000km bei der X01 damals meine kette runterschmeißen.. ich bin einfach weiter gefahren; zwar keine 13xxx km mit einer Kette... aber deutlich mehr als die 2000-3000km...

Über das Thema kann man aber wieder endlos sich im Kreis drehen ; ist wie die Sache mit dem Dämpfer/Gabelservice .... wenn defekt dann lass ich sie "warten" ;)

Dennoch gebe ich in dem Punkt recht, ein Kettenriss kann übel enden (und weh tun)
 
Krasse Laufleistung. Hast Du nicht Angst, dass mal die Kette reisst? Hat sich die Kette tatsächlich nicht schon vorher stark gelängt? Oder bist Du mit der gelängten Kette einfach weitergefahren?

Mir ist noch nie eine Kette gerissen. Die Längung ist sehr gering, ich bin aber auch seit Jahren vom Öl an einer Kette weg, wenn der Aufwand doch etwas Zeit mit sich bringt. Idealerweise kann man 2xKetten, Kettenblatt und Kassette zusammen fahren bis zum Austausch. Ich reinige die Kette und soweit möglich Kettenblatt und Röllchen nach der Ausfahrt. Dann fix Kettenwachs auf die Kette und über Nacht oder Tage einwirken lassen. Vor dem losfahren, mit einem fusselfreien Tuch abwischen und ab gehts.
 
Hat schon mal jemand davon gehört die Kette zu kochen? In einer der letzten Tour war einer, der die Ketten in flüssiger Vaseline kocht, nachdem sie in einem Ultraschallbad waren und dann hat er 500km lang Ruhe. Das müsste man mal probieren, aber eine 50€ Kette zu versauen da hätte ich jetzt auch keinen Bock.
 
Hat schon mal jemand davon gehört die Kette zu kochen? In einer der letzten Tour war einer, der die Ketten in flüssiger Vaseline kocht, nachdem sie in einem Ultraschallbad waren und dann hat er 500km lang Ruhe. Das müsste man mal probieren, aber eine 50€ Kette zu versauen da hätte ich jetzt auch keinen Bock.
Lies mal im Kettenwachserthread!
Das mit der Vaseline ist aber Schwachsinn.
Ich reinige zunächst mit dem Ultraschallreiniger, danach nochmal in Alkohol.
Dann kommen die Ketten in den Topf mit flüssigem Wachs, aktuell der von Absolute black.
 
Hat schon mal jemand davon gehört die Kette zu kochen? In einer der letzten Tour war einer, der die Ketten in flüssiger Vaseline kocht, nachdem sie in einem Ultraschallbad waren und dann hat er 500km lang Ruhe. Das müsste man mal probieren, aber eine 50€ Kette zu versauen da hätte ich jetzt auch keinen Bock.

So in der Art mache ich das auch; Kette vollständig entölen mit 2 unterschiedlichen Bädern (Metall/Kunstoffdose mit Deckel-kein Glas weil wenn du schüttelst könnte das splittern), 1x mit Benzin und dann mit Bremsenreiniger oder Verdünnung; danach gut abtrocknen lassen. Ultraschallgerät ist natürlich schneller. Parafin aufwärmen und Kette in das Bad legen für 10min (reicht meistens), antrocknen lassen und gängig machen (bewegen/kannst aber auch direkt montieren-bröckelt dann halt etwas ab). Rad einmal um den Block oder im Ständer kurz einlaufen lassen und dann mit PTFE Pulver bepinseln (muss nicht) / (habe auch mal mit Teflon Spray gearbeitet, fand ich nicht so schön). Ich nutze mal Squirt oder Motorrad Kettenwachs von WD-40. Die Kette verklebt weniger und es haftet weniger Dreck dran. Nach der Tour säubern und einwachsen ist das A und O.
 
Zurück