Specialized Sammelthread - Teil 2

Wir haben am Wochenende Probe-Fotos und Location Check gemacht - und die waren schon eher gut ;) Aber wir brauchen jetzt mal etwas Sonne und dann werden die Hobel in ein passendes Licht gerückt.
 
Sonne… da sagst du was. Dieser Frühling ist so zäh. Aber das ist Jammern auf sehr sehr hohem Niveau. Ich möchte mich auf keinen Fall beschweren. Dafür ist die Lage an vielen Stellen der Welt zu ernst. Ich schweife ab… :rolleyes:
 
Wetter … hat mal gerade wieder hier für eine trockene Runde zwischen der Arbeit gereicht!
- es wird aber echt langsam mal Zeit für konstantes gutes Wetter um die 20° aufwärts
 

Anhänge

  • 23C0F109-B47A-42C2-9D7D-7F997280028A.jpeg
    23C0F109-B47A-42C2-9D7D-7F997280028A.jpeg
    613,6 KB · Aufrufe: 119
  • 78B1C563-E76C-40D9-944E-46BF7AA3AE3D.jpeg
    78B1C563-E76C-40D9-944E-46BF7AA3AE3D.jpeg
    779,6 KB · Aufrufe: 115
Ich habe gestern eine größere Runde mit meinem neuen epic evo gedreht und bin dabei 3x den gleichen Anstieg von so ca. 2,5 km und 200 hm hoch.
Beim ersten und dritten Mal mit komplett geschlossenem Fahrwerk und beim zweiten Mal komplett offen.
Der Untergrund war eine gut befestigte Forststraße.
In dem Uphill befindet sich ein Strava Segment. Folgende Zeiten und Leistung habe ich gemessen
20210519_150144.jpg

20210519_150205.jpg


Ich war überrascht, das ich mit offenem Fahrwerk am schnellsten war und den geringsten Leistungsaufwand hatte, wenn auch nur geringfügig.
Habe das Fahrwerk gemäß dem Kalkulator auf der Speci Homepage eingestellt. Damit fährt es sich gut und wippt auch nicht im offenen Modus.
 
Das "sackschwer" meinte ich im Vgl. mit der jetzigen mechanischen Variante.
Wie hoch schätzt Du den Unterschied ein?
Beim alten Epic HT kam ich rechnerisch auf ca. 45g Mehrgewicht gegenüber der mechanischen Variante.
Beim neuen Epic HT mit durchgängiger Schaltzugaussenhülle (ca. 33g/Meter) wird davon nicht mehr viel übrig bleiben...
 
ich wollte drauf nicht eingehen .. aber Sackschwer.. ist definitiv der falsch !
-aber der nächste kommt gleich wieder mit der Akku Theorie um die Ecke ;)

PS: meine "älteste" AXS hat jetzt über 100.000 Schaltvorgänge hinter sich ;erste Kette ,erste Rainbow Kassette und schaltet wie am ersten tag (km .-stand liegt bei 8xxxkm)
und ich will auch nichts mehr anderes an meinen bikes haben ...
 
ich wollte drauf nicht eingehen .. aber Sackschwer.. ist definitiv der falsch !
-aber der nächste kommt gleich wieder mit der Akku Theorie um die Ecke ;)
Nunja, soll jeder selbst entscheiden, was er am Bike haben will.
Ich will keine elektronische Schaltung, aber das hat mehr was mit meiner Einstellung zu tun als mit der Funktion.

Die AXS ist je nach Bike und damit verbautem Schaltzug bis zu ca. 50g schwerer. Aber da muss der Zug dann schon komplett ohne Hülle im Rahmen laufen.
 
Ich hab am ht sogar nur die eagle gx axs verbaut. :lol:

und ratet mal - ich spür zu meinen ganzen anderen axs schaltungen null Unterschied. Also Eagle GX Axs reicht vollkommen und preislich ist die echt ok.
 
Ich hab am ht sogar nur die eagle gx axs verbaut. :lol:

und ratet mal - ich spür zu meinen ganzen anderen axs schaltungen null Unterschied. Also Eagle GX Axs reicht vollkommen und preislich ist die echt ok.
Warum sollte man auch; Technik / Mechanik ist alles 100% gleich ; das einzigste ist das drumherum und da gehts nur um ein paar g
und jeder volle Wasser-Pulle ist schwerer ;)
 
Ich konnte eben nach dem Home-Office in einer Regenlücke schnell ein paar andere Bilder vom Rad machen, direkt danach kam wieder das nächste Gewitter. Die letzten Tage komme ich einfach nicht zum Fahren. Morgen soll es wohl trocken bleiben, dann werde ich bestimmt etwas zum Rad sagen können.

Wenn ich darf und ich euch nicht damit auf die Tonne gehe, zeige ich nochmal die heutigen Bilder bevor @illuminato mit seinem neuen Pferd kommt. ;)







Ich würde gerne mal wieder einen Marathon mitfahren, aber daran ist dieses Jahr nicht mehr zu denken. Auch die Waldsituation ist kritisch, die zudem beim P-Weg-Marathon eine Rolle bei der Absage gespielt hat. Vielleicht klappt Sundern im April 2022 mit dem neuen Rad.
 
Ich konnte eben nach dem Home-Office in einer Regenlücke schnell ein paar andere Bilder vom Rad machen, direkt danach kam wieder das nächste Gewitter. Die letzten Tage komme ich einfach nicht zum Fahren. Morgen soll es wohl trocken bleiben, dann werde ich bestimmt etwas zum Rad sagen können.

Wenn ich darf und ich euch nicht damit auf die Tonne gehe, zeige ich nochmal die heutigen Bilder bevor @illuminato mit seinem neuen Pferd kommt. ;)







Ich würde gerne mal wieder einen Marathon mitfahren, aber daran ist dieses Jahr nicht mehr zu denken. Auch die Waldsituation ist kritisch, die zudem beim P-Weg-Marathon eine Rolle bei der Absage gespielt hat. Vielleicht klappt Sundern im April 2022 mit dem neuen Rad.

Ist der P-Weg nicht wegen Corona abgesagt worden ? Den fahre ich eigentlich auch immer mit.
Meine absolute Lieblings Veranstaltung !
 
wenn ich nun schreibe, dass ich sogar meine eagle AXS Schaltung wieder gegen Drehgriffe getauscht habe, werde ich einiges an :spinner: ertragen müssen.
Merkte null Unterschied im Schaltvorgang bzw. kann mit dem Drehgriff viel schneller schalten. Auch die Ergonomie taugt MIR viel besser. Meine aktuellen xx1 Schaltgruppe ist auch super eingestellt.
 
GripShift muss man mögen .. ich hatte es ganz früher mal , komme damit jetzt aber irgendwie nicht mehr wirklich mit klar
Muss aber sagen das die letzte Fahrt damit auch schon ein paar Jahre her ist.
Für mich sehe ich aber auch nicht den Schaltvorgang an sich von Vorteil oder besser an , was die AXS angeht ..
sondern einfach kein Seilzug mehr , einfach einzustellen, dadurch auch haltbarer ( seilzug ) und am Ende auch wieder technische Spielerei und ein sauberes Cockpit. Preis eh aussen vor , der spielt beim Hobby keine Rolle ;)
 
Nachdem ich sowieso eine Bremsleitung nach hinten habe und Leitungen bündle macht das hald optisch gar keinen Unterschied ob mit oder ohne Schaltzug, wäre wenn man Motostyle fährt natürlich anders.
sehe ich anders ^ aber gut das muss jeder selbst für sich Endscheiden :)
- Ich bin auf den nächsten Schritt der elektronischen Dämpfer gespannt; angeblich 2023 soll es marktreif sind und dann wird's mit dem Brain auch richtig interessant
 
sehe ich anders ^ aber gut das muss jeder selbst für sich Endscheiden :)
- Ich bin auf den nächsten Schritt der elektronischen Dämpfer gespannt; angeblich 2023 soll es marktreif sind und dann wird's mit dem Brain auch richtig interessant
Mit Schaltung, Stütze, und ein- oder zweimal Lockout ergibt das Argument der fehlenden Leitungen für mich irgendwann Sinn - den Punkt mit den vielen Akkus mal außen vor gelassen. Wenns nur die Schaltung und damit nur eine Leitung weniger ist, das fällt für mich dann eher unter schönreden. Aber ja, darf natürlich jeder selbst entscheiden.
 
Würde der finanzielle Aspekt keine Rolle spielen, hätte ich direkt die AXS-Schaltung montiert. Aber das ist mir einfach noch zu teuer. Außerdem würde ich ungerne X01-Teile gegen Teile aus der GX-Gruppe tauschen wollen. Und das nicht unbedingt aus Gewichtsgründen, sondern aufgrund der Qualitätsunterschiede. Ich finde das X01/XX1-Zeug spürbar hochwertiger und haltbarer, sei es die Stabilität des Schaltwerks oder Lagerqualität der Schaltröllchen. Der Unterschied ist beim Zahnkranz oder bei der Kette noch deutlicher. Daher würde ich vermutlich direkt zur X01 AXS-Schaltung wechseln wollen.
 
Zurück