Specialized Sammelthread - Teil 2

Diese Schaltwerkskäfige mit den Oversized-Rollen sollen ja den Reibungswiderstand um ein paar Watt reduzieren. Das ist die eigentliche Idee dahinter.
D.h. der Otto-Normal-Hobby-Pilot braucht sowas nicht wirklich, höchstens für die Optik ;)
Stimmt, aber ob das wirklich so ist, sei mal dahin gestellt. Die Serien Röllchen laufen auch schon ganz gut.
 
Stimmt, aber ob das wirklich so ist, sei mal dahin gestellt. Die Serien Röllchen laufen auch schon ganz gut.
sind aber auch ein "Verschleiß" Teil ; ich hab sie an meinem alten Epic HT jetzt nach 17.000km gewechselt und was soll ich sagen die Schaltung ist fast wie neu (sauberes Schalten und kein flattern mehr) ; obwohl IMMER noch die erste Kette und Kassette verbaut sind (diese werden jetzt aber langsam echt fällig)
 
IMG20230306114435.jpg


Weil danach gefragt wurde
Beim Innenlager setz ich auf CeramicSpeed
Steuersatz Chris King
Naben Extralite

Dann wird sich zeigen was sich wie schlägt
 
Das stimmt wohl, aber mir gefällt das glänzende Finish nicht und ich wollte einen LRS "Made in Germany". Passt dann zu Sattel, Stütze, Vorbau, Lenker, Brremse. (verrückt, ich weiß).
Mein LRS wiegt 75 Gramm weniger, bei 32 Loch und 30 Innenmaulweite, da muss Liebe zu made in germany gross sein ☺️

Dazu glänzt dieser bei mir nicht mehr nach ein paar Ausfshrten ist genügend Staub drauf. Es sei denn du reinigt dein Bike jedesmal penibel. Ich reinige nur oberflächlich, den groben Dreck.
 
Nein, alle 1/4 Jahr wird mal grundgereinigt.
Das ist ja auch Quatsch mit der großen Liebe. Hatte die Duke auch in der engeren Auswahl, aber die Entscheidung ist halt so gefallen. Einige Laufradbauer hatten aufgrund meiner 95kg eher zu was anderem geraten🤷🏼‍♂️
 
Nein, alle 1/4 Jahr wird mal grundgereinigt.
Das ist ja auch Quatsch mit der großen Liebe. Hatte die Duke auch in der engeren Auswahl, aber die Entscheidung ist halt so gefallen. Einige Laufradbauer hatten aufgrund meiner 95kg eher zu was anderem geraten🤷🏼‍♂️
Bin zwar nicht ganz so schwer, aber aufgrund Alters und Grössse auch kein Leichtgewicht - daher Kompromiss mit 32 Speichen. Mein LRs wiegt 1205 Gramm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich find das Bike von @JohnParker gut!

Ich hätte vielleicht statt der Spacer lieber nen Lenker mit ein wenig Rise genommen (so wie die Bikes auch ab Werk kommen) statt ner ganz geraden Stange.
Aber sonst gibts da technisch wenig auszusetzen.

Kann aber verstehn, dass er aufgrund seines Auftretens hier so verrissen wird... :p

Wobei das hier ja fast bis ins Skurrile geht, wenn ihm vorgeworfen wird nicht die paar Gramm Gewichtsersparnis über die lokale Produktion zu stellen....

Was andres:
Wie läuft das in der Praxis mit der Specialized Garantie die ja offiziell nur für den Erstkäufer gilt?
Habt Ihr da Erfahrungen mit gebraucht gekauften Rahmen/Bikes?
 
Ich find das Bike von @JohnParker gut!

Ich hätte vielleicht statt der Spacer lieber nen Lenker mit ein wenig Rise genommen (so wie die Bikes auch ab Werk kommen) statt ner ganz geraden Stange.
Aber sonst gibts da technisch wenig auszusetzen.

Kann aber verstehn, dass er aufgrund seines Auftretens hier so verrissen wird... :p

Wobei das hier ja fast bis ins Skurrile geht, wenn ihm vorgeworfen wird nicht die paar Gramm Gewichtsersparnis über die lokale Produktion zu stellen....

Was andres:
Wie läuft das in der Praxis mit der Specialized Garantie die ja offiziell nur für den Erstkäufer gilt?
Habt Ihr da Erfahrungen mit gebraucht gekauften Rahmen/Bikes?
Habe ihm gar nichts vorgeworfen, nur gefragt, warum er ich die Duke verwendet hat. Was ist daran bitte skuril? Finde dein Statement skuril

Ein paar Gramm ist gut, für 70 Gramm Grwichtsersparnis würden einige Ihre Großmutter verkaufen 🤣
 
Kostet der Duke Laufradsatz nicht auch deutlich mehr als der Slowbuild mit Copro-Felgen? 🤔
Schätze 500€+ Aufpreis mit den gleichen Naben, Speichen.
Stefan verschenkt die Felgen ja regelrecht, die Lilienthal-Decals hätte ich nicht aufgeklebt, da es OEM-Ware ist.
Mein LRS wiegt 75 Gramm weniger, bei 32 Loch und 30 Innenmaulweite, da muss Liebe zu made in germany gross sein ☺️
 

Anhänge

  • IMG_9771.JPG
    IMG_9771.JPG
    272,3 KB · Aufrufe: 77
  • IMG_9795.JPG
    IMG_9795.JPG
    296,8 KB · Aufrufe: 78
  • IMG_9800.JPG
    IMG_9800.JPG
    258,5 KB · Aufrufe: 77
Kostet der Duke Laufradsatz nicht auch deutlich mehr als der Slowbuild mit Copro-Felgen? 🤔
Schätze 500€+ Aufpreis mit den gleichen Naben, Speichen.
Stefan verschenkt die Felgen ja regelrecht, die Lilienthal-Decals hätte ich nicht aufgeklebt, da es OEM-Ware ist.
Das stimmt, ich hatte Angebote die ca. 500€ drüber sind. Es sind ja Lilienthal Felgen, ich finde dann kann man es machen, aber wie alles Ansichtssache.
 
Danke, kann ich mit leben. Ich habe mich immer nur über die Fahrräder ausgelassen und bin nicht persönlich.
Das machst du aber gerade.
Du bist praktisch nur persönlich...
Aber vielleicht ist das ja auch nur Ironie, wie meine "das hat er verdinet" Aussage :awesome:

Du bist halt mein großes Vorbild, deswegen sieht es so aus.
Hase, das ist ja mal völliger Quatsch.




das ist doch nicht zerreisen
Das meinte ich garnicht, sondern eben die
Seiten Beschimpfungen, Zurechtweisungen und nutzlose Diskussionen.
 
Zurück