Specialized Sammelthread - Teil 2

So ich habe auch fertig :) Wie schon angekündigt, ein umgebautes Evo 8 Comp mit eigenen Teilen. Komme am Ende bei 11,29kg raus ohne Werkzeug/SWAT-Tasche. Potenzial hat es noch einiges aber wird erstmal so bleiben. Fährt sich super und ich freue mich riesig das es das erhoffte Couchgefühl auf Trails bringt gegenüber dem Hardtail und trotzdem flott und leicht ist :)



IMG_2030.JPEG


Rahmen 1 Rahmen Epic 8 "L" (ohne Achse,mit Steuersatz, 2 Außenhüllen) 2080 g
1 Dämpfer Fox Float 319 g
1 Steckachse Specialized 32 g
1 Schaltauge Specialized 0 g
1 Steuersatz Specialized 0 g
Gabel 1 Gabel SID Race Day Ultimate 120mm 1499 g
1 Steckachse inkl. SID (37g) 0 g
1 Kralle + Ahead Kappe OneUP EDC Cap 4 g

Laufrad v 1 Laufrad 240s+SMCi28 593 g
1 Ventil Schwalbe Tubeless Ventil 5 g
1 Felgenband DT Swiss 5 g
1 Dichtmilch + Luft 67 g
1 Reifen Ground Control 29x2,4 785 g

Laufrad h 1 Laufrad 240s+SMCi28 682 g
1 Freilauf xD inkl. LR 0 g
1 Ventil Schwalbe 5 g
1 Felgenband DT Swiss 5 g
1 Dichtmilch + Luft 65 g
1 Reifen Fasttrak 29x2,4 716 g

Antrieb 1 Schalthebel X0 Eagle mit Zug 119 g
1 Schaltwerk XX1 271 g
1 Kassette Garbaruk 10-52 362 g
1 Kette SRAM Eagle GOLD 237 g
1 Kurbel X0 GXP 467 g
1 Innenlager Sram BSA GXP 108 g
1 Kettenblatt 32T Eagle 66 g

Bremse v 1 Bremszange + Leitung SRAM G2 Ultimate mit Hebel 248 g
1 Bremshebel 0 g
1 Bremsbelage inkl. 0 g
1 Bremsscheibe SRAM HS2 200 200 g
1 PM Adapter 20mm 23 g
6 Schrauben Stahl 12 g

Bremse h 1 Bremszange + Leitung SRAM G2 Ultimate mit Hebel 261 g
1 Bremshebel 0 g
1 Bremsbelage inkl. 0 g
1 Bremsscheibe SRAM HS2 180 170 g
1 PM Adapter 20mm 23 g
6 Schrauben Stahl 12 g

Cockpit 1 Lenker New Ultimate 740/120g/124€ 117 g
1 Vorbau Superforce 50mm (31.8, 35mm Klemmhöhe) 133 g
1 Spacer keiner 0 g
1 Griffe SQlab 7OX 155 g

Sattel, Stütze 1 Sattelstutze CB Highline3-Sattelstütze 30.9mm 567 g
1 Remote Hebel + Zug One Up V3 Dropper Post Remote 43 g
1 Sattel Fabric Scoop 197 g
1 Sattelklemme Procraft 34,9 10 g

Pedale 1 Pedale Time Atac XC 6 291 g

Sonstiges 1 Sonstiges Fett, Slacker Tape 50 g
2 Flaschenhalter Elite + Schrauben 12g 48 g
3 Zugdämpfung Jagwire Internal Housing Damper 1500mm 27 g
 
Kann mir mal bitte jemand umreißen, wie ich die Zugspannung an einem SIDLuxe Ultimate 3P Remote Dämpfer korrekt einstelle, so dass ich auch wirklich Lock / Pedal / Open exakt treffe? Oder ist der "Verstellknopf" genauso gerastert wir der kleine Hebel des "Nicht-Remote"?
 
Also ich war jetzt die letzten drei Tagen mehrere Stunden auf meinem HT unterwegs und das auf Gravel / Straße unterwegs und das Thema Tarmac mit groß reifen ist durch hab nichts vermisst. Crux ist nice und es gibt gute Angebote aber bis ich das so umgebaut habe wie ich es will habe ich einen zu großen invest!

Hat jemand noch einen Epic HT Rahmen Größe M zu Verkauf habe noch teile und würde mir eventuell eins mit stargabel aufbauen

Da würde ich mitlesen.
Suche noch eine Starrgabel weil ich neben dem Fully mein Epic HT auch etwas schnelleres umbauen möchte und ich mit Gewicht und allem auch gut runterkommen würde.
Sitzposition mit Inner Barends kommt gut und mit Aspen oder Thunder Burt geht das gut voran.
Mir gefällt ja die Enve Boost, die hat aber 490mm Einbauhöhe, die verbaute Rock Shox 506mm.
 
Da würde ich mitlesen.
Suche noch eine Starrgabel weil ich neben dem Fully mein Epic HT auch etwas schnelleres umbauen möchte und ich mit Gewicht und allem auch gut runterkommen würde.
Sitzposition mit Inner Barends kommt gut und mit Aspen oder Thunder Burt geht das gut voran.
Mir gefällt ja die Enve Boost, die hat aber 490mm Einbauhöhe, die verbaute Rock Shox 506mm.
Geht‘s dir da nur ums Gewicht?
Da würde ich eher leichtere Laufräder verbauen. Ich nutze mein Hardtail (+-7kg, je nach Reifen, aber mit Federgabel) auch als Gravelersatz, die Federgabel finde ich aber sehr angenehm, sobald es runter vom Asphalt geht. Ich könnte mir auch vorstellen, dass du damit schneller bist als ohne Federgabel, wenn der Untergrund etwas holpriger wird.
 
Geht‘s dir da nur ums Gewicht?
Da würde ich eher leichtere Laufräder verbauen. Ich nutze mein Hardtail (+-7kg, je nach Reifen, aber mit Federgabel) auch als Gravelersatz, die Federgabel finde ich aber sehr angenehm, sobald es runter vom Asphalt geht. Ich könnte mir auch vorstellen, dass du damit schneller bist als ohne Federgabel, wenn der Untergrund etwas holpriger wird.
Habe relativ leichte Hope/Duke LR von Thomas/German Lightness die auch halten.
Wie gesagt ist noch was vollgefedertes vorhanden und für die normalen Runden Straße/Wald sollte die Starrgabel reichen.
Das schlimmste was imho passieren kann ist das die Federgabel wieder reinkommt und sich jemand im Bikemarkt über die Starrgabel freut.
 
Wollte mal kurz ein Update geben zu meinem „Bremsenproblem“. Ich habe nun bei meinem Epic 8 die Scheiben und Beläge für die Level 4 Pot gewechselt. Scheiben Magura Storm SL und Beläge Trickstuff Power. Ich kann euch berichten, dass das die Bremse regelrecht transformiert hat. Sie hat jetzt Biss und Power, so dass mir das für ein XC Bike reicht. Kein Vergleich zu vorher. Hab jetzt zwar bei langsamem Fahren und Bremsen vorne ein Gluckern, stört mich aber nicht wirklich.

Kann mir nun also ein (grösseres) Bremsenupgrade sparen. Falls also jemand mit der Level 4 Pot dasselbe Problem hat, wäre die oben genannte Kombi die Lösung und kostet keine 80 Euro. Und nebenbei spart es auch noch knapp 50gr Gewicht ;-)

Bild vom heutigen lokalen XC Rennen. Der Opa ist da noch einigermassen gut dabei😂
IMG_7428.png
 
Hallo zusammen,

ich trage mich mit dem Gedanken eines Aufbaus eines S-Works Epic 8 EVO. Also des S-Works Rahmensets vom Epic 8 in Satin Carbon/Metallic White Silver, um dieses dann vorne mit einer 130 mm Rockshox Pike Ultimate Flight Attendant auszurüsten.

Meine Frage an euch lautet: Ist es möglich, den serienmäßig verbauten RockShox SIDLuxe ULTIMATE Dämpfer nachträglich auf FA umzurüsten oder ist dann gleich ein komplett neuer Dämpfer notwendig?

Übrigens: dafür würde dann wohl mein aktuelles und top gepflegtes Epic 8 EVO in Rahmengröße L weichen müssen. Oder zumindest mal der Rahmen inklusive Fox-Dämpfer und Fox-Gabel sowie die Fox Transfer-Sattelstütze. Falls jemand Interesse hat gerne PM.

Vielen Dank für eure Unterstützung!:)
 
Hallo,
ich plane gerade den Aufbau eines 22er Epic HT Rahmen.
Dazu habe ich eine SiD Brain mit 110mm Federweg im Zulauf.
Hat jemand vielleicht schon eine 110er oder 120er Gabel im HT oder Chisel verbaut und kann sagen ob es da große Nachteile gibt?

Alternativ bau ich sie halt auf 100mm um…IMG_0740.jpeg
 
Das kannst du schön unter bike-stats nachvollziehen, ich denke mal das macht ungefähr 0,3 Grad aus, die die Winkel flacher werden, ich glaube das ist zu vernachlässigen.
 
Wäre es nicht fast einfacher, gleich das passende Set (FA Dämpfer und FA SID) für das Epic 8 zu erwerben und die vorhandene SID zu verkaufen?

Was genau bräuchte es denn, um die bestehende SID auf FA aufzurüsten? Nur das Control Module? Gibt es das separat fürs Epic 8?

Hier geht es ja darum, aus dem S-Works Epic Framekit ein EVO zu machen. Also vorne 130 mm und den Flipchip auf flach. Deshalb geht´s bei der Gabel nicht um eine SID, sondern um eine Pike mit FA.
 
Zurück