Specialized Sammelthread - Teil 2

Beim Wide ist einfach die Welle länger, dann kannst du links und rechts spacer fahren und kommts mit dem 3mm boost kettenblatt auf eine 55er kettenlinien.

Falls es für deine Kurbel ein 0mm offset kb gibt wäre das natürlich die günstigere lösung
 
Ich habe heute mal einen 2,5mm Spacer unter die Antriebsseite gemacht und das ändert genau gar nichts! Mittlerweile ist mir das auch klar, weil die Einbauposition bei GXP nämlich vom linken Lager vorgegeben wird. Die Achse der Kurbel ist ja antriebsseitig fest mit der Kurbel verbunden und hat auf der linken Seite eine kleine Stufe. Diese legt sich von innen an den Lagerring des Innenlagers an und von außen wird dann die Kurbel dagegen geschraubt und spannt das System somit an Ort und Stelle.
Ich müsste also rechts viele Spacer (5mm) drunter packen, dann ist das Festlagerprinzip der GXP Kurbel aber ausgehebelt und die Klemmung der linken Kurbel auf der Achse wird "kürzer". Das ist alles Murks.

Also entweder DUB oder ein KB mit 0mm Offset.
 
Ich habe heute mal einen 2,5mm Spacer unter die Antriebsseite gemacht und das ändert genau gar nichts! Mittlerweile ist mir das auch klar, weil die Einbauposition bei GXP nämlich vom linken Lager vorgegeben wird. Die Achse der Kurbel ist ja antriebsseitig fest mit der Kurbel verbunden und hat auf der linken Seite eine kleine Stufe. Diese legt sich von innen an den Lagerring des Innenlagers an und von außen wird dann die Kurbel dagegen geschraubt und spannt das System somit an Ort und Stelle.
Ich müsste also rechts viele Spacer (5mm) drunter packen, dann ist das Festlagerprinzip der GXP Kurbel aber ausgehebelt und die Klemmung der linken Kurbel auf der Achse wird "kürzer". Das ist alles Murks.

Also entweder DUB oder ein KB mit 0mm Offset.

Korrekt. Achsstandard wechseln oder Kettenblatt tauschen.
GXP ist Festlager links und Loslager antriebsseitig. Antriebsseitig bringen Spacer also gar nichts und links würden zusätzliche Spacer dein Problem nur schlimmer machen.
 
Ich habe heute mal einen 2,5mm Spacer unter die Antriebsseite gemacht und das ändert genau gar nichts! Mittlerweile ist mir das auch klar, weil die Einbauposition bei GXP nämlich vom linken Lager vorgegeben wird. Die Achse der Kurbel ist ja antriebsseitig fest mit der Kurbel verbunden und hat auf der linken Seite eine kleine Stufe. Diese legt sich von innen an den Lagerring des Innenlagers an und von außen wird dann die Kurbel dagegen geschraubt und spannt das System somit an Ort und Stelle.
Ich müsste also rechts viele Spacer (5mm) drunter packen, dann ist das Festlagerprinzip der GXP Kurbel aber ausgehebelt und die Klemmung der linken Kurbel auf der Achse wird "kürzer". Das ist alles Murks.

Also entweder DUB oder ein KB mit 0mm Offset.
Ich verstehe nicht, wo und warum du als Spacer an allen möglichen Stellen verbaust. Nimm doch einfach die Tabelle von Sram und such dir deine Kombi aus. Das ist doch nicht schwer.
 
Die Gabel zum S-Works Epic 8 EVO habe ich schon - Rock Shox Pike Ultimate FA:

48947331dk.jpg


Vor ein paar Tagen zu haben für unter 1K
 
Eine Frage an die Specialized-Kenner, auch wenn es nix mit MTB / CC zu tun hat: Bei meinem Aethos-Rahmen ist eine abschraubbare Zugführung unter der Kettenstrebe. Da ich SRAM AXS fahre, kann ich die abschrauben - kennt jemand eine Bezugsquelle für passende Stopfen um das Gewinde (und ggf. auch die Arretierungsvertiefung) zu verschließen?

Danke!
 
Die hatte ich schon gefunden, danke! Müsste ich mal messen, welche Größe ich da benötige…

Ich habe gedacht, dass es da was „originales“ gibt, weil die Räder ja auch mit SRAM ausgeliefert werden und ich mir nicht vorstellen kann, dass das mit Löchern im Rahmen geschieht…

Also warte ich gern gespannt auf weitere Rückmeldungen 😉
 
Die hatte ich schon gefunden, danke! Müsste ich mal messen, welche Größe ich da benötige…

Ich habe gedacht, dass es da was „originales“ gibt, weil die Räder ja auch mit SRAM ausgeliefert werden und ich mir nicht vorstellen kann, dass das mit Löchern im Rahmen geschieht…

Also warte ich gern gespannt auf weitere Rückmeldungen 😉
https://webshop.bestbike.de

Dort gibt es viele spare Parts. War sehr zufrieden mit der Abwicklung, auch wenn der Preis für ein Stopfen 10 Euro war 🙈
 
Uff, jetzt gehör ich wohl auch hierhin (tbh lange eher für recht unwahrscheinlich gehalten ;)). ...So ist das halt, wenn eine länger schwelende Überlegung auf ein plötzliiches Angebot trifft. Erstere war einfach die Einsicht aus den letzten Jahren, dass ich statt 2 ziemlich verschiedenen MTBs eigentlich nur 1 brauche. Nach knapp 150km kann ich sagen: Mindestens meine zweitbeste Entscheidung des Jahres. (paar Änderungen wird's sicher noch geben, aber das is was für nach dem Winter).
 

Anhänge

  • IMG_4059.jpg
    IMG_4059.jpg
    1,5 MB · Aufrufe: 221
Eine Frage an die Specialized-Kenner, auch wenn es nix mit MTB / CC zu tun hat: Bei meinem Aethos-Rahmen ist eine abschraubbare Zugführung unter der Kettenstrebe. Da ich SRAM AXS fahre, kann ich die abschrauben - kennt jemand eine Bezugsquelle für passende Stopfen um das Gewinde (und ggf. auch die Arretierungsvertiefung) zu verschließen?

Danke!
Laut Aethos Manual ist das dieses Teil: T S179900015 REAR DERAILLEUR PLUG (WIRELESS)
 
Guten Morgen, mal ne andere Frage an die Epic 8 Fahrer:
Ist "Lock" bei euch wirklich komplett hart? Bei meiner Gabel merke ich (zumindest im Stand) kaum einen Unterschied. Auch der Dämpfer ist jetzt nicht unbedingt blockiert, wenn auch sehr straff.
Ich habe keine Erfahrung wie das heute so ist mit den Lockouts, mein letzter Lockout war an einem 26" Cube AMS verbaut, seit dem bin ich nur noch Brain am Epic gefahren.
 
Zurück