Müsste dass nicht eher „mit“ heißen.ob FA automatisch oder besser nach Watt reagieren soll
Dachte die Automatik funktioniert über den Wattimpuls bzw. auch den der Dropper(wenn unten komplett offen weil DH)
Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Müsste dass nicht eher „mit“ heißen.ob FA automatisch oder besser nach Watt reagieren soll
habs korrigiert, meinte selbst definierte WattMüsste dass nicht eher „mit“ heißen.
Dachte die Automatik funktioniert über den Wattimpuls bzw. auch den der Dropper(wenn unten komplett offen weil DH)
Ich bitte um einen Link
Ich bitte um einen Link![]()
Frage an alle Epic und Epic Evo Fahrer unter euch:
Sammelt sich bei eurem Rad auch ständig Schlamm auf der Brücke zwischen den Kettenstreben direkt hinter dem Hauptdrehpunkt? Was habt ihr dagegen unternommen?
Alles bei Scott abgekupfert. LeiderAnhang anzeigen 2091225
Heute ging‘s aber.
Das Rad beeindruckt mich immer mehr.
Trotz der 120mm ist dieses Rad noch viel mehr zum schnell fahren gemacht als der Vorgänger. Das waren so bissl meine Bedenken….
Bergab ist es schön definiert abgestimmt und hat sehr viele Reserven. Die Lenkung ist irgendwie ausgewogener und viel präziser. Bergauf ist es deutlich steifer und steht höher im Federweg, was das Ganze nochmal effizienter im Vortrieb macht. Das Brain hat schon gut funktioniert, aber wenn man mal mit dem Lockout gefahren ist merkt man, dass im Brain offenbar doch ganz schön Bewegung drin war. Und was ich überhaupt nicht vermisse ist dieses „Durchsacken“ im mittleren Federweg, was das Brain hin und wieder hatte.
Ich bin schwer beeindruckt und hätte das so nicht erwartet. Anhang anzeigen 2091227
War ja mit dem Worldcup und Trek dasselbe. Ist mir aber eigentlich egal wer wo was abgekupfert hat, da mir persönlich ja kein Nachteil entsteht, ich aber das deutlich schönere Fahrrad habe, verglichen mit Scott.Alles bei Scott abgekupfert. Leider
Das schöner Fahrrad, das ist ansichtssache. Bei Teillösungen wie Steuersatz und Dämpfer hat Scott die Nase vorn. Und im S-Works Rahmen kann mann schlecht einen absenkbare Sattelstütze mit Remote Zug fahren.War ja mit dem Worldcup und Trek dasselbe. Ist mir aber eigentlich egal wer wo was abgekupfert hat, da mir persönlich ja kein Nachteil entsteht, ich aber das deutlich schönere Fahrrad habe, verglichen mit Scott.
Man könnte ja auch sagen: „eine Idee aufgegriffen und verfeinert“
Stimmt, die gehen wieder weg, die habe ich übrig. Manchmal kaufe ich zu viel und habe wieder etwas Neues, das mir besser gefällt.
Anhang anzeigen 2091225
Heute ging‘s aber.
Das Rad beeindruckt mich immer mehr.
Trotz der 120mm ist dieses Rad noch viel mehr zum schnell fahren gemacht als der Vorgänger. Das waren so bissl meine Bedenken….
Bergab ist es schön definiert abgestimmt und hat sehr viele Reserven. Die Lenkung ist irgendwie ausgewogener und viel präziser. Bergauf ist es deutlich steifer und steht höher im Federweg, was das Ganze nochmal effizienter im Vortrieb macht. Das Brain hat schon gut funktioniert, aber wenn man mal mit dem Lockout gefahren ist merkt man, dass im Brain offenbar doch ganz schön Bewegung drin war. Und was ich überhaupt nicht vermisse ist dieses „Durchsacken“ im mittleren Federweg, was das Brain hin und wieder hatte.
Ich bin schwer beeindruckt und hätte das so nicht erwartet. Anhang anzeigen 2091227
Ist das ein 3D Druck Teil?
Nein.Ist das ein 3D Druck Teil?
Passt in der Tat gut, man sollte sich nur überlegen, ob man nicht eine zusätzliche Folie auf den Rahmen legt, um Scheuerstellen zu vermeiden. Der Vorteil des Foxfolk-Protektors ist, dass er leicht angehoben werden kann, um den Raum darunter zu reinigen. Für das Epic 8 meiner Frau habe ich auch eine selbstgebaute Lösung, die gut passt. Macht auch einen guten Job.