Specialized Sammelthread - Teil 2

Ich stimme Dir zu beim Rahmen (habe den schließlich selbst). Ich stimme Dir nicht zu bei "ohne FA". Ich habe fast alle Epic 8 ausprobiert. Das Epic 8 ist meiner Ansicht nach mit FA ganz eindeutig das bessere Epic 8.

Preiswerter wird es so wie von Dir beschrieben aber schon.
Denke nicht dass der Sworks Frameset Aufbau günstiger als das Pro kommt
 
Das Geschäft wird im Einkauf gemacht. Den SL LRS kriegt man manchmal für 1.400€. Die XX SL als Powermeter Gruppe für 1.900€. Wie gesagt, alles nur, wenn es Aktionen sind. Wenn man den Rahmen also für unter 5.500€ schießt, geht es zwar nicht ganz unter dem Preis des PRO, aber wenn man noch einige Teile vorrätig hat, vielleicht doch. Aber mit Neuteilen stimme ich zu, wird es nichts.
 
Das Geschäft wird im Einkauf gemacht. Den SL LRS kriegt man manchmal für 1.400€. Die XX SL als Powermeter Gruppe für 1.900€. Wie gesagt, alles nur, wenn es Aktionen sind. Wenn man den Rahmen also für unter 5.500€ schießt, geht es zwar nicht ganz unter dem Preis des PRO, aber wenn man noch einige Teile vorrätig hat, vielleicht doch. Aber mit Neuteilen stimme ich zu, wird es nichts.
Zumal ja niemand 9500 für das Pro zahlt
 
Hier mal ein paar Zahlen:
Epic Pro -8000 €
Epic S-Works Rahmenset inclusive Gabel kein FH aber Sid Ultimate und Stütze -5100 €
Und die Farbe Gloss Dolomit ist richtig nice !
 
Und die Farbe Gloss Dolomit ist richtig nice !

50076900ag.jpg
 
Ich fasse zusammen:

Der rote Rahmen des Komplettrades (Gloss Fiery Red Impasto) erhielt bisher die (Forums)Beurteilungen

  • "Fußboden im Eingangsbereich eines 70er-Jahre Verwaltungsgebäudes" oder
  • "Versicherungsunternehmenvorzimmerboden"

Der graue Rahmen (Gloss Dolomite Multi Impasto) bisher

- "herausgezogen nach einem halbfertigen Abbeizbad"

Sehr kreativ! Weiter so! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fasse zusammen:

Der rote Rahmen des Komplettrades (Gloss Fiery Red Impasto) erhielt bisher die (Forums)Beurteilungen

  • "Fußboden im Eingangsbereich eines 70er-Jahre Verwaltungsgebäudes" oder
  • "Versicherungsunternehmenvorzimmerboden"

Der graue Rahmen (Gloss Dolomite Multi Impasto) bisher

- "herausgezogen aus einem halbfertigen Abbeizbad"

Sehr kreativ! Weiter so! ;)
Spiele ja gerade mit dem Gedanken, so ne Straßenkarre zu kaufen oder bauen. Aber die Farben sind in der Tat speziell.
 
Der Öhlins Support hatte leider recht :p
Der TCX passt leider nur ohne Remote Lockout ins Epic 8. Hab mir gedacht ich probiers trotzdem selber aus 🤣
Dann gibts hald nur ein Gabelupgrade und der Float bleibt drinn.
 

Anhänge

  • PXL_20250924_180108975.jpg
    PXL_20250924_180108975.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 111
Den TXC2Air hab ich im Epic7, aber ohne Remote. Ich hätte gewettet, dass der auch mit Remote ins Epic 8 passt, man kann den doch um 180 Grad drehen.
 
Umdrehen, vorne nach hinten?

Edit: Ich hatte hier schon mal nach den Bezeichnungen gefragt, konnte mir niemand eine genaue Erklärung geben, was Epic 8 und Epic EVO ist (Evo hatte eine größere Hebelübersetzung, Federweg bis 120 mm bei 190/45 Dämpfer). Epic 8 gibts aber schon ein paar Jahre, trotzdem reden hier alle von dem NEUEN Epic 8.

Also andersrum, empirisch, gefragt: hast du das Epic, bei dem der Dämpfer fast im Oberrohr unten verschwindet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Umdrehen, vorne nach hinten?

Edit: Ich hatte hier schon mal nach den Bezeichnungen gefragt, konnte mir niemand eine genaue Erklärung geben, was Epic 8 und Epic EVO ist (Evo hatte eine größere Hebelübersetzung, Federweg bis 120 mm bei 190/45 Dämpfer). Epic 8 gibts aber schon ein paar Jahre, trotzdem reden hier alle von dem NEUEN Epic 8.

Also andersrum, empirisch, gefragt: hast du das Epic, bei dem der Dämpfer fast im Oberrohr unten verschwindet?

Epic 8 gibt es "schon ein paar Jahre"? Vorstellung war im März 2024. Und zwar am 12.03.2024. Das sind etwas mehr als 18 Monate. Die "8" in der Modellbezeichnung steht für die 8. Ausführung des Modells, seit es das Epic gibt.

Der Unterschied zwischen Epic 8 und Epic 8 Evo ist, dass beim Epic 8 eine 120 mm Gabel verbaut ist und beim Epic 8 EVO eine Gabel mit 130 mm. Der Federweg beim Dämpfer ist bei beiden mit 120 mm identisch. Ebenfalls ist es das Einbaumaß von 190 x 45 mm. EVOs werden in der Low-Position ausgeliefert, die 120 mm Modelle in der High-Position. Darüber hinaus sind die EVO-Modelle mit etwas robusteren Komponenten (Laufräder, Reifen, Bremsen) ausgestattet.

Der Rahmen ist bei beiden Modellen komplett identisch. Das bedeutet wiederum, dass man aus einem "normalen" Epic 8 auch ein Epic 8 EVO machen kann (und umgekehrt). Möchtest Du zum Beispiel ein Epic 8 EVO mit Flight Attendant aufbauen, dann brauchst Du eine Pike mit Flight Attendant und einen SIDLuxe mit Flight Attendant. Den serienmäßig im S-Works Epic 8 EVO verbauten RockShox Deluxe ULTIMATE Dämpfer gibt es leider noch nicht mit FA.

Das Epic "bei dem der Dämpfer fast im Oberrohr unten verschwindet" ist kein Epic 8, sondern das Epic Worldcup.
 
Danke, das hilft ein wenig.

Hat dann demnach @MartinRa ein Epic Worldcup? Er schreibt aber von Epic 8. Letzteres hat doch sehr viel Platz zwischen Dämpfer und Oberrohr, zumindest hinten. Da sollte auch ein TXC2 Air mit Fernbedienungsanschluss reinpassen. Aber er schreibt ja, daß es nicht geht, wundere mich nur.
 
Zuletzt bearbeitet:
E
Epic 8 gibt es "schon ein paar Jahre"? Vorstellung war im März 2024. Und zwar am 12.03.2024. Das sind etwas mehr als 18 Monate. Die "8" in der Modellbezeichnung steht für die 8. Ausführung des Modells, seit es das Epic gibt.

Der Unterschied zwischen Epic 8 und Epic 8 Evo ist, dass beim Epic 8 eine 120 mm Gabel verbaut ist und beim Epic 8 EVO eine Gabel mit 130 mm. Der Federweg beim Dämpfer ist bei beiden mit 120 mm identisch. Ebenfalls ist es das Einbaumaß von 190 x 45 mm. EVOs werden in der Low-Position ausgeliefert, die 120 mm Modelle in der High-Position. Darüber hinaus sind die EVO-Modelle mit etwas robusteren Komponenten (Laufräder, Reifen, Bremsen) ausgestattet.

Der Rahmen ist bei beiden Modellen komplett identisch. Das bedeutet wiederum, dass man aus einem "normalen" Epic 8 auch ein Epic 8 EVO machen kann (und umgekehrt). Möchtest Du zum Beispiel ein Epic 8 EVO mit Flight Attendant aufbauen, dann brauchst Du eine Pike mit Flight Attendant und einen SIDLuxe mit Flight Attendant. Den serienmäßig im S-Works Epic 8 EVO verbauten RockShox Deluxe ULTIMATE Dämpfer gibt es leider noch nicht mit FA.

Das Epic "bei dem der Dämpfer fast im Oberrohr unten verschwindet" ist kein Epic 8, sondern das Epic Worldcup.
respekt, den aufwand das alles wiederholt zusammenzufassen hätte ich mir nicht angetan, der kollege verstehts ja trotzdem nicht :p

hast du dir das foto angeschaut? natürlich hab ich ein 8er und dort verschwindet die lockout einheit im oberrrohr, wenn man den dämpfer umdreht bewegt sich der lockout bowden bei jeder dämpfer bewegung im rahmen hin&her, super idee...
 
Zurück