Stimmt. Hebelhaufen schonIch kann Dir versichern: siehste beim Fahren nicht![]()
Und ich als alter Radpfleger…
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Stimmt. Hebelhaufen schonIch kann Dir versichern: siehste beim Fahren nicht![]()
ja, prinzipiell geht das so. Fand das beim Orbea deutlich fummeliger.mal ne Frage zum Dämpfer ausbauen
die 2 Schrauben direkt reichen um den raus zu schrauben oder geht es noch einfacher?
Ist schon fummelig ,Luft ablassen, beide Schrauben raus und der Kabelzug ist auch noch dran
Wenn Dämpfer in Lock steht,darf der dann noch federn oder soll der dann komplett starr sein wie ein HT?
ich verbaue gerade den Orbea Squidlock und muß deshalb an den Dämpfer ran
Drehgriff gefällt der Madame nicht so.
Elektrisch ist keine Option
Es scheint aber eine Lösung mit Blips zu geben, siehe das Spark vom Kollegen. FA Fahrwerk inkl. Axs ReverbHeute erstes Mal FA im Rennbetrieb. Bin mit Bias 0 gestartet, hätte mir gewünscht, dass es auf Gravel früher zu macht. Es blieb für mich zu lange im Pedal Modus. Auch wenns geradeaus ging auf Schotter und ich infolge Ermüdung nicht mehr 300+ Watt drücken konnte ging FA oft in den Pedalmodus, ich hätte geschlossen bevorzugt. Hab dann im Race auf Bias +1 umgestellt, war aber so im Delirium, kann nicht sagen ob es dann besser war… allgemein aber doch sehr zufrieden. Evtl muss ich mir wirklich noch nen Pod montieren für Override. Sieht aber schon bescheiden aus ohne Reverb und analogem Dropperhebel… da gibts aber keine andere Lösung oder? So ein Sram Blip wär geil, aber die sind nicht kompatibel.
Anhang anzeigen 2258255
die Batterieblips können FA nicht (also vor nem halben Jahr oder so, hab da ewig rumgebastels); die Multiclics an der Blipbox schon. Du könntest natürlich den FA-Override auf einen der PODs legen und dann einen Knopf zum Schalten. Das sollte gehen
das meinte ich ja. Geht aber in Richtung Hebel-Knöpfe-HaufenMan könnte die Blips ja zum Schalten nutzen und den Pod dann fürs FA oder/und die Reverb...
die die sowas programmieren, fahren in der realen Welt da draussen wahrscheinlich maximal mit einem Motor auf 2 Rädern ...Eigentlich wäre es doch simpel: 2 konfigurierbare Funktionen pro Button. Kurzer Klick schalten, langer Klick Override. Ja, man müsste dann auf Multishift verzichten, nähme ich jedoch sofort in Kauf.
Hab mir auch sowas gedacht.die die sowas programmieren, fahren in der realen Welt da draussen wahrscheinlich maximal mit einem Motor auf 2 Rädern ...
Evtl sowas: Wenn du die Ruhe hast; laaaang und kurz zu drücken, brauchst du keinen manuellen Eingriff ins Flight Attendant.Bin jetzt nicht sicher was du damit sagen willst, es wäre aber eine schlanke Lösung, es bräuchte keinen zweiten Pod und zu programmieren wäre es wohl auch einfach…