Specialized Sammelthread - Teil 2

Völlig richtig die Rahmen Grösse ist entscheidend. Die Größeren Carbonrahmen haben auch mehr Material da Specialized davon aus geht das ein Fahrer der 1,90m ist auch mehr wiegt!
Auch sollte man beachten das nur beim S-Works der Hinterbau auch aus Carbon ist. Bei den anderen Carbon Epic´s ist der Hinterbau aus Alu. Ich denke ein Vorteil für die Carbonrahmen ist sicherlich die höhere Steifigkeit. Der Gewichtsvorteil dürfte so um die 200gr beragen (die Alurahmen sind schon ziemlich leicht)
 
Epic S-Works 09 Carbon
Rahmengröße: L
Mit Pressfitlagern

2265g.
 

Anhänge

  • PC130002.jpg
    PC130002.jpg
    59,9 KB · Aufrufe: 244
  • PC130004.jpg
    PC130004.jpg
    58,4 KB · Aufrufe: 165
Gewicht ist ja gut und schön, auch ich achte bei den Teilen die ich tausche darauf das ich mein Bike "abspecke" aber haltbar geht bei mir erst mal vor. Deswegen auch ne Stütze von Thomson....ich hab mein Epic jetzt seit ca. April 09 6000Km gefahren (Brain+Dämpfer keine Mucken) und die Sattelstütze oft aufm Trail rein, raus, rein, raus gefahren (bei langen Trailabfahrten macht es Sinn, hier im Mittelgebirge mach ich das fast NIE) und die hat keine einzige Schramme, weiß nicht wie das bei anderen aussieht....genau so wie die King Naben, sind zwar auch nicht die "leichtesten" aber GEIL :daumen:, muß man einfach mal "erfahren", daß hören kommt von selber (ssäääägggg :D).
Meine "to do"Liste für dies Jahr:

Steuersatz: Chris King
Vorbau: Thomson (auch wenn der F119 wohl leichter ist)
Griffe: ?
Bar Ends: ?
?Kurbel?: XTR, wobei ich aber vor den Fogekosten für die Kettenblätter zurück schrecke????
 
Gewicht ist ja gut und schön, auch ich achte bei den Teilen die ich tausche darauf das ich mein Bike "abspecke" aber haltbar geht bei mir erst mal vor. Deswegen auch ne Stütze von Thomson....ich hab mein Epic jetzt seit ca. April 09 6000Km gefahren (Brain+Dämpfer keine Mucken) und die Sattelstütze oft aufm Trail rein, raus, rein, raus gefahren (bei langen Trailabfahrten macht es Sinn, hier im Mittelgebirge mach ich das fast NIE) und die hat keine einzige Schramme, weiß nicht wie das bei anderen aussieht....genau so wie die King Naben, sind zwar auch nicht die "leichtesten" aber GEIL :daumen:, muß man einfach mal "erfahren", daß hören kommt von selber (ssäääägggg :D).
Meine "to do"Liste für dies Jahr:

Steuersatz: Chris King
Vorbau: Thomson (auch wenn der F119 wohl leichter ist)
Griffe: ?
Bar Ends: ?
?Kurbel?: XTR, wobei ich aber vor den Fogekosten für die Kettenblätter zurück schrecke????

Sehe ich generell auch so. Stabilität und Wohlbefinden des Fahrers geht vor. Und wenn man 10km mehr die Woche fährt, dann holt man auch die 300-400g Mehrgewicht wieder raus - wenn einem etwas daran liegt...

Bist mit der King Nabe schonmal bei Minusgraden gefahren.
Da hatten wir schon mal richtig Probleme.

Über die Qualität und die (fast bei Null liegenden) Fertigungstoleranzen bei King muß ich keine Worte verlieren. Aber die sind oft nur für Californische Winter 100% korrekt.
Hier im Winter hatten wir schonmal eine festsitzende Nabe - die sich nicht mehr bewegt hat. Nach 2 Stunden auftauen in Werkstatt liefen die Dinger wieder Einwandfrei.....

Bei der Kurbel muß ich sagen, daß ich da Mittlerweilen auch anderst denke. Denn die drei Kettenblätter vorne kosten 20,- bis 30,- weniger als ne XT-Kurbel komplett mit KB und Innenlager! Also bei höherem Verschleiß, bei vielen Kilometer - lohnt sich dieses "umdenken", nur so am Rande!

Hatte auch lange meine Heiligen FSA Carbon mit Alukern drauf - 3 Kettensätze mit Cassette und beim letzten Wechsel eben auch die KB's. Irgendwie hatte ich dann immer beim beschleunigen ein Punktuelles Schleifen (in der Drehbewegung der Kurbel) und konnte zuerst nicht Feststellen woher. Als das Schleifen in ein Schlagen ausartete, ging ich der Sache auf den Grund. Und was wars? Die Kurbel hatte ihr Schuldigkeit erfüllt und striff an der Kettenstrebe. (Nein, lag nicht am Innenlager) Die Kurbel wurde weich. Hatte ich auch zum ersten mal!

Und an dieser Stelle: Eine SLX wiegt exakt genau so viel wie eine XT - der einzigste Unterschied ist der Preis die Tatsache daß, das kleinste KB bei der XT aus Alu und der SLX aus Stahl ist! Schöne verarsche....

SemiSteuersatz gibts übrigens von Chris King!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was meine King Naben im Winter sagen, da kann ich gar nicht mitreden, im Winter benutze ich die nicht....muß zugeben, daß ich n bissel auf die aufpasse wie das Huhn auf seine Eier (gut auf die geb ich auch acht)...fürn Winter, Regen, hab ich ja mein hartes Teil und da sind DT Swiss Naben drauf...soll aber jetzt nicht heißen, daß die nix zu sehen bekommen, sind schließlich aufm sehr guten Fully verbaut (eben ein Epic :daumen:) aber Salz will ich halt nicht dran lassen!


Mit der Kurbel bin ich halt am überlegen aber XTR ist halt ne Sache die kostet, wenn man n paar Kilometer im Jahr fährt (auch wenn man sie nach ner gewissen Zeit nachschleift)
 
Sagt mal, gibts diesen Rahmen nicht in Deutschland?
http://www.specialized.com/zz/de/bc/SBCBkModel.jsp?spid=45734&eid=4342&menuItemId=9247
Find absolut nix drüber :rolleyes:

Nein, die einzelnen M5 Aluminium Rahmen (Epic Marathon, Stumpjumper Pro) sind in Deutschland nicht erhältlich. In unseren europäischen Nachbarstaaten sieht das teilweise anders aus. Wer keine Beratung braucht, die Versandkosten und, im Falle eines Falles, die komplizierte Garantieabwicklung in Kauf nimmt, der kann hier fündig werden (z.B. England oder Spanien). Die jeweiligen "Expert" Kompletträder sind, bis auf die Anodisierung, aber technisch identisch.

ps: Aus England aber kein Versand!
 
Hi Lord Helmchen :-)

Also ich weiß nicht ob man da Betrug hinter sehen kann...
Die Rahmen werden dort bestimmt günstiger sein als überall
anders auf unserem Kontinent. Oder meinst Du " Diese Seite dunkel ist" :-)

Es Wird dort der 2009 Rahmen und auch nur noch in der Größe "S" verbimmelt... Wer braucht schon nen "S" Rahmen??? daher wahrscheinlich zum Rauswurfpreis...


Gut, diese Länder sind natürlich für Ihre Nachbauten bekannt, aber ich glaube Onkel Specialized würde ziemlich schnell dahinter hangen und seinem Zorn freien Lauf lassen ;-)
Heißt ja nicht um sonst "innovate don't imitate!!!" :-)


Gruß, der Eismann (der an der momentanen Wetterlage wirklich nicht schuld ist)
 
Moinsen der Herr,

aber das Epic 2010 Expert Carbon für 1100 USD? Da ist definitiv was faul - spürst Du die dunkle Macht denn nicht?! Apropos faul, wann läuft denn wohl das erste Vorbereitungsrennen? Gestern war ja wohl nix!?

Hole mir jetzt Kondition aufm Schlitten ;-)
 
Aehm wie sind denn die Geodaten von dem Epic in Größe S? Man braucht ja nicht per Vorkasse zahlen oder? Geht man ja kein Risiko ein!?
 
Alter verwalter nen Epic S-Works für 1800$:eek:
Da muss was faul sein...stellt euch mal vor man bestellt da per Vorkasse und das Geld ist weg...und rennt mal als gläubiger Jemandem über Staatsgrenzen hinterher^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück