Specialized Sammelthread - Teil 2

So, nachdem der neue Selle Italia SLR wieder eine echte Entäuschung war (115 Gramm aufgedruckt, gewogen 141 Gramm / Flow 136 Gramm) gab's halt kurzerhand einen Speedneedle! XX-Umwerfer ist auch eingetroffen (116 Gramm) Langsam wird's schon! Am Wochenende werd ich mal die Endmontage in Angriff nehmen.
 
Sieht klasse aus. Koenntest Du mal ein Detailbild des Ueberganges Steuerrohr - Krone machen? Und nochwas - hat Deine Gabel nen konischen Schaft?

Mein Sid XX (1454 Gramm, nachgewogen) hat keinen konischen Schaft. Ich finde die Lösung mit dem Specialized-Adapter der dem Rahmen beiliegt optisch sehr ansprechend. Die SID Worldcup (1403 Gramm, nachgewogen) mit konischen Schaft wäre fast 300€ teurer bei gleicher Technik nur halt ohne Carbon-Krone. Bild mach ich heute Abend mal.
 
Moin.

Kann mir jemand sagen, welche Gabel-Schaftlänge ich bei einem S-works Stumpjumper HT Carbon 2010 brauche, um noch einen Syntace F119 montieren zu können?

Gruß
gotti
 
Schau doch einfach auf der Speci-Page nach der Steuerrohrlaenge, addiere wenige mm hinzu fuer die obere Schale des Steuersatzes (haste ja sogar da - kannste messen!) und schau bei Syntace auf der Page, wieviel mm Schaft Mindestestklemmhoehe der F119 braucht. Dann biste bei der minimalen Laenge ohne Spacer. Wenn Du sicherheitshalber noch Spacer benutzen willst, kannste die auch einfach addieren. Fertig.
 
Schau doch einfach auf der Speci-Page nach der Steuerrohrlaenge, addiere wenige mm hinzu fuer die obere Schale des Steuersatzes (haste ja sogar da - kannste messen!) und schau bei Syntace auf der Page, wieviel mm Schaft Mindestestklemmhoehe der F119 braucht. Dann biste bei der minimalen Laenge ohne Spacer. Wenn Du sicherheitshalber noch Spacer benutzen willst, kannste die auch einfach addieren. Fertig.

Diese Kalkulation habe ich natürlich schon gemacht:
- Steuerrohrlänge: 145mm
- Schaftklemmbauhöhe F119: 40mm
-> 185mm

Da ich den Rahmen noch nicht da habe, kann ich aber keine sonstigen Maße abnehmen, daher meine Frage.
 
Das ist eben der Rotz bei den elend langen Steuerrohren von Specialized... Ich mag da lieber die kurzen mit 110-130mm. Solche elend langen Dinger (brauch min 19") finde ich einfach nur hässlich, weil dann das Steuerrohr zum Federweg in keinem optischen Vergleich steht.
 
Das ist eben der Rotz bei den elend langen Steuerrohren von Specialized... Ich mag da lieber die kurzen mit 110-130mm. Solche elend langen Dinger (brauch min 19") finde ich einfach nur hässlich, weil dann das Steuerrohr zum Federweg in keinem optischen Vergleich steht.

Ja, der Entwickler hat sich bestimmt vielleicht auch was anderes dabei gedacht :o
 
So, passt vielleicht hier rein, weil Specialized. Jedoch auch nicht, weil noch kein Leichtbau:(:(

Aaaber, Pedale sind schon gegen xtr getauscht ebenso (wie auf dem zweiten zu sehen) die Flaschenhalter, jetzt Arundel Mandibel Oil.

Ansonsten ist außer bei den Laufrädern (XT, Wildracer mit Schlauch) irgendwie nicht mehr sooo viel Luft ohne Unmengen an Geld in die Hand zu nehmen.

Achja, wer's nicht sieht, ist ein 29er:D

17122010125.jpg


12022011178.jpg


Das Gewicht an der Waage kann ja mal geraten werden. Parts sind soweit ja alle zu sehen:D:)
 
Etwas mehr darfs schon sein.
Bedenke:
"alten" WCS-Alu Lenker und Vorbau
"nur" 'nen Kit Carbonio Sattel (aber bequem und schick)
"nur" XTR Bremsen und Kurbel
Laufräder
Hörnchen
mit Tacho

Edit: Die sattelstütze ist in Relation auch "Sackschwer"
 
Frage an alle Speci-Nerds:

wo liegen die Unterschiede zwischen einer S90 und einer E100 ausser dem Federweg? Standrohre unterschiedlich lang? Casting? Internals?

Sind sie ineinander umbaubar? Woher kommt der Gewichtsunterschied (1430 g vs 1500 g)? Wie schwer sind Eure S90/E100-Gabeln?

Danke.
 
Worin die Unterschiede zwischen einer S90 und 'ner E100 liegen, weiß ich nicht.

Aber meine E100 hat gerade 'ne neue Kartusche bekommen. Mit der alten wog sie 1.476g inkl. Expander und Polar-Speedsensor, mit der neuen 1.416g :) (allerdings wurde der Gabelschaft auch noch um 8mm gekürzt, das sind auch so 5-10g, nehme ich an).

Woher der Gewichtsunterschied rührt, weiß ich nicht, die Ölmenge wurde nicht verändert - vielleicht ist die 2011er-Kartusche überarbeitet worden? Letztlich ist's mir egal. Die Funktion scheint jetzt top zu sein und weniger Gewicht ist immer gut ;)

Viele Grüße

corfrimor
 
Frage an alle Speci-Nerds:

wo liegen die Unterschiede zwischen einer S90 und einer E100 ausser dem Federweg? Standrohre unterschiedlich lang? Casting? Internals?

Sind sie ineinander umbaubar? Woher kommt der Gewichtsunterschied (1430 g vs 1500 g)? Wie schwer sind Eure S90/E100-Gabeln?

Danke.


Servus,

hier mal meine S90 in Orginal länge.

MfG Daniel
 

Anhänge

  • CIMG1521_klein.JPG
    CIMG1521_klein.JPG
    47,8 KB · Aufrufe: 119
@Lateralus -----> hast du eine BB30 Kurbel verbaut?
Kannst du mir sagen ob man ein Pressfit BB30 braucht oder ein normales BB30 Lager?
Mein Haushaltsvorstand hat das Budget für eine BB30 Kurbel freigegeben:p
 
Zurück