Specialized Sammelthread - Teil 2

Naja "ein paar" Änderungen gibt es schon, auch wenn die Rahmen zumindest von den Maßen gleich bleiben. Bislang gab es aber nur 3 Rahmen. Den S-Works in FACT 11m mit Carbon-Hinterbau, den FACT 9m mit Alu-Hinterbau (Expert Carbon + Comp Carbon) sowie den kompletten M5 Alu-Rahmen (Comp). Hinzu kommt jetzt der FACT 10m Rahmen mit Carbon-Hinterbau für die Modelle Marathon Carbon und Expert Carbon Evo R.

Zudem der Umstieg von Avid auf Magura. Die geänderten Rock Shocks Gabels mit Single-Air und Brain nun auch bei der Reba des Comp Carbon und alle mit QR-Achse. Naja und diverse neue Komponenten (XX1 und so).

@Dirkinho: Hast du weitergeklickt? Auf Seite 2 findest du den Scan der Prospektseite 8 mit den Alu-Modellen.

Ein wenig schade finde ich, dass kaum Rot in diesem Jahrgang verwendet wurde. Wer weiß, für welches Land der rote S-Works-Rahmen auf dem Montagefoto bestimmt ist. Aber ansonsten ist ja nur das Alu-Einsteiger-Epic in reinem Rot erhältlich. Insgesamt sind die 2013er (Carbon)Epics alle ziemlich schwarz und auf den flüchtigen Blick nur durch die Farbakzente auf dem Oberrohr sowie auf den Innenseiten von Gabel und Hinterbau zu differenzieren. Aber das "cleane" Schwarz finde ich ganz schick. Ich hoffe es ist mattes UD-Sichtcarbon. Die "Zur-Schau-Stellung" von Carbonmatten (Köper-Bindung) ist doch eigentlich schon wieder out. Zumindest, seit diverse Billighersteller diesem Blendeffekt verfallen und einfach mal diverse Alu-Teile einfach mit ner Carbonmatte ummanteln. UD hingegen ist understatement ;)
 
Ich hab mir heute die 2013er Epic S-Works Modelle im Katalog angesehen und bin von der Farbgebung - falls man dies überhaupt noch so nennen kann, total enttäuscht.
Understatement hin oder her, ich werde mir garantiert kein rein schwarzes oder mattschwarzes MTB kaufen.
Mag sicherlich ein aktueller Trend sein, für diejenigen die es mögen.
 
Gibt es von Stumpjumper HT`s auch schon Bilder oder Infos?

Bilder ja ... Infos kaum.

Stumpjumper S-Works:
2013-specialized-stumpjumper-s-works-29er-mountain-bike2.jpg


Stumpjumper Marathon:
1342009377985-biqx55imhcwt-670-70.jpg


Stumpjumper Evo:
2013-Specialized-Stumpjumper-29er-hardtail-Chisel-fork01-600x483.jpg
 
achja, da wir ja alle chinesisch (oder was auch immer das ist) können, hier ein Überblick der S-Works Modelle 2013: Klick

... fraglich jedoch, welche der Farben in Deutschland erhältlich sein werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das knallrote ist doch klasse, auch das weisse Frameset ist super. Das hanz schwarze ist allerdings echt zum Einschlafen - optisch zumindest ;) Das Frameset richtig aufgebaut mit weissen Naben, weissem Sattel...das wär ein Knaller :love:
 
naja, ganz so weiß ist das nicht. die bikes haben alle ihre farbakzente auf dem oberrohr. so wie hier ... blos in rot. die sehen alle nur in der direkten seitenansicht so einfarbig aus. wobei ... das schwarze s-works ist tatsächlich ziemlich uni, denn hier sind die akzente nur schwarz glänzend auf schwarz matt.
 
Die lackierten Frame-Sets haben schon auch was. Allerdings wiegen die dann ca. 150 bis 200gr mehr und die Lackqualität von Specialized war bis jetzt auch nicht so toll.
Ich habe meinen Händler schon einmal auf einen von den beiden matten Rahmen angesetzt.

Gruß
Marcus
 
Die lackierten Frame-Sets haben schon auch was. Allerdings wiegen die dann ca. 150 bis 200gr mehr und die Lackqualität von Specialized war bis jetzt auch nicht so toll.
Ich habe meinen Händler schon einmal auf einen von den beiden matten Rahmen angesetzt.

Gruß
Marcus

Die matten Rahmen sehen zwar sau gut aus, aber wenn ich an den Bike Wash denke !!! Dann doch lieber lackierte Rahmen.
 
@marcus: welche beiden matten Rahmen? Ist nicht nur der XTR-Epic-Rahmen matt? Der sieht doch echt langweilig aus - hol Dir das weisse Frameset oder das knallrote ;)

@baloo: Bikewashprobleme mit matten Rahmen? Wieso?
 
Lösung a ist aber für BB30 auf HT2. Das passt nicht, denke ich. PF30 auf HT2 solls sein wie bei Lösung 2. Es gibt aber von Speci auch PF30-Schalen, die mit einer Seite eingepresst werden und an der anderen haste ein Gewinde, in das Du normale HT2-Lager einschrauben kannst. Wäre nicht so elegant und schön wie LSG2, dafür billiger.
 
loesung a ist bb30achse auf ht2 achse. der unterschied zwischen bb30 und lf30 ist doch nur wie die lager in rahmen kommen. die position der achse ist die selbe. sosnt braeuchte man ja auch bb30 und pf30 kurbeln.

sprich, wenn die lager mal drin sind ist bb30 = pf30. ergo sollte der adapter der ht2achse auf bb30 achse adaptiert ja fuer beides gehen.


du faehrst das 42er auf mittlerer position an einem epic 29er? passt das an der kettenstrebe gescheit vorbei? was fuer ein umwerfer hast du verbaut?
 
Zurück