Specialized Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
nabend an alle

wie es der zufall will suche ich auch gerade nach einem neuen bike.
gefunden habe ich dann dieses hier.

http://www.cyclestore.co.uk/productDetails.asp?productID=17395&categoryID=58

der preis in uk ist derzeit einfachmal hammer.

Super, der Tarif passt. Ich würde dem Händler bedenkenlos überweisen... ist ja nicht der Kongo sondern die Insel, da sollte sowas funktionieren. Das Elite ist übrigens das Stumpy-Modell, das mir von allen am besten gefällt. Stimmige Ausstattung, 140mm Gabel und schön weiss. Geiler Bock!

Ich konnte bei den UK-Tarifen nicht widerstehen und habe mir für umgerechnet 311 Euro (inklusive Versand) ein GT Peace Singlespeed bestellt (schöner, schwarzer Triple-Triangle Reynolds-Stahlrahmen mit Tretlager-Exzenter und Starrgabel etc...). Was vergleichbares kostet in D um die 1000 Euro.

Cheers,
D.
 
nee der mus seine Mehrwertsteuer ja auch zahlen und kann die sich nich zurückholen.Eher ist es so das beide Länder abkassieren und man am ende doppelte Mehrwertsteuer blecht. Aber ich frag da explizit mal nach
 
Wenn du in GB schon die MwSt. (VAT) gezahlt hast, dann mußt du das hier nicht mehr tun. Es gibt keinen weiteren Aufschlag.
 
Hallo zusammen,

das Thema Bikekauf in UK scheint nicht nur für mich interessant zu sein.

Das Thema MwSt. ist ganz klar geregelt. Es ist die MwSt. in UK zu bezahlen. In D ist keine MwSt. zu bezahlen, auch wenn diese mit 19% höher ist als die MwSt. in UK mit 15% (Anm. Info habe ich von der Zollbehörde).

Ich sehe beim Bikekauf in UK eher das Thema Service als wichtigen Punkt an. Es ist so dass die Specialized eigenen Dämpferelemente (Dämpfer, Specialized Gabel und Brain) regelmäßig gewartet werden müssen. Diese werden unter Umständen komplett getauscht da es einfacher ist. Hier sehe ich eine Schwierigkeit wenn das Bike in UK gekauft wurde und ich dann beim Händler in D den Service durchführen lassen möchte.

Gruß

Tom
 
Naja, zur Not müssen die Dämpferelemente zewcks Service eben an den Händler in GB gehen. Ist halt mit mehr Wartezeit und erhöhten Versandkosten verbunden.
 
Uiii das sind ja mal Preise.....Kennt jemand von euch gerade so die Preise des Epic Expert, des Epic Expert Carbon und des Marathon in Deutschland?
Wäre für mich ev. auch Lukrativ mein Bike in DE zu bestellen (bzw. abzuholen) da ich in der Schweiz wohne und der Franken im Moment ziemlich stark ist.

Gruss th1nk

Edit: Hier zahle ich für das Epic Expert Alu CHF 4'900.-
Epic Expert Carb. CHF 6'300.
Epic Marathon CHF 8'000.-

Und der Kurs liegt im Moment ja etwa bei 1.50 CHF = 1 Eurone
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe nun mal angefragt (fürs Jumpi FSR Elite 09) bei den evans cycle dealer.Das kam als Antwort:


Hello, delivery to Germany is fine and this would be free of charge on this model of bike. With the warranty it is worldwide you would just need to take the bike into an local specialized dealer.
 
Mal was zur Garantiediskussion: Ich hatte nen beschädigten Carbonrahmen, den ich bei nem Händler in Ostdeutschland zu nem sehr guten Kurs erstanden habe. Damit bin ich dann zum Concept Store in Ddorf. Die haben meinen Rahmen anstandslos eingeschickt, noch nichtmal den Versand haben sie mir berechnet (obwohl vorher eigentlich so besprochen, war aber ok für mich). 3 Tage später konnte ich meinen Austauschrahmen abholen.

Fazit: mit Rechnung sollte das funzen. Vor allem in Concept Stores sollte es keine Probs geben.
 
Ich habe hier einmal zwei Bilder vom Tretlagerbereich meines 2009er Epic S-Works Rahmens.
Das eine zeigt die Breite des Tretlagergehäuses.


Das andere zeigt die Breite mit Adapter.


Jetzt kommt meine Frage.
Weiß jemand ob ich hier nach Ausbau des Adapters ein Kurbelset mit BB30 wie diese hier verbauen kann?
http://mtb.fullspeedahead.com/fly.aspx?layout=product&taxid=280

Arne hat sich ja für sein 2009er S-Works HT diese Kurbel bestellt. Allerdings sieht auf seinen Bildern der Tretlagerbereich etwas anders aus. Hat das HT ein anderes Tretlagermaß?

Ich blick da nicht mehr durch:confused:

Gruß
Marcus
 
Ja, dass müßte funktionieren!
Da ich auch vor dem Problem bei meinem neuen Rennradrahmen stehe, werde ich heute (falls er doch noch hier erscheint!) mal sehen, wie es mit der normalen FSA Variante aussieht. Ich blicke auch noch nicht durch.
Dann müssten ja die Tretlagerachsen kürzer sein bei BB30! So ca. 1 cm pro Seite.
Oder es sind auch Spacer dabei, die zwischen Lager und inneren Kurbelanschlag anzubringen sind.
Vielleicht kann arne was dazu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
die lagerschalen entfallen dann

...das ist klar!
Aber die Achse ist kürzer!????

Also ich habe bei meinem Epic gemessen, 72mm breit.
Verstehe ich nicht wirklich, wie eine normale Kurbelgarnitur bei der Gehäusebreite passt??? Auch wenn 2 Spacerringe bei mir noch verbaut sind, die dann ca. je 2 mm zusätzlich ausmachen! Also verstanden hätte ich es, wenn das Gehaüse mit Adapter für Hollowtech Innenlager ca. 76mm-77mm ausmacht.
So ist doch die Kurbelachse viel zu kurz???? ODER ?????
 
Zuletzt bearbeitet:
...das ist klar!
Aber die Achse ist kürzer!????

Also ich habe bei meinem Epic gemessen, 72mm breit.
Verstehe ich nicht wirklich, wie eine normale Kurbelgarnitur bei der Gehäusebreite passt??? Auch wenn 2 Spacerringe bei mir noch verbaut sind, die dann ca. je 2 mm zusätzlich ausmachen! Also verstanden hätte ich es, wenn das Gehaüse mit Adapter für Hollowtech Innenlager ca. 76mm-77mm ausmacht.
So ist doch die Kurbelachse viel zu kurz???? ODER ?????


Genau das denke ich mir auch. Die Achse ist doch dann wahrscheinlich zu kurz. Aber Arne hat gesagt er hat die FSA BB30 mal dran gehalten und es würde passen. Komplett montiert hat er sie aber noch nicht. Vielleicht ist das Tretlagergehäuse beim HT doch anders.

Gruß
Marcus
 
Ah ich verstehe das Problem, glaube ich!
Die Lösung ist:
Die Lager aus den Hollowtech-Hülsen raus nehmen und in die Shimano Adapter reindrücken!!! Ohne die Hollowtech-Gewindehülsen halt verbauen!
Auf der Shimano Seite wird man fündig. Dort sind die Adapter für Dura-Ace und XTR aufgeführt, in der PressFit Variante!

Also 72mm normale Gehäusebreite+ 20 mm für beide Hollowtechhülsen + 2mm für ein Distancering = 94mm !
Das ist des Pudels Kern! ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück