Specialized Sammelthread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Anbei noch eins: Epic Comp 09, L, 11.3kg mit Pedale, Umbau nach meinen Wünschen, das rot ist allerdings "roter" in echt und nicht orange - macht wohl der Schnee

Anhang anzeigen 158320

Anhang anzeigen 158321
...mein local dealer hat von Rot abgeraten, obwohl er Stützpunkthändler für Speiseeis ist - damit hätten sie in der Vergangenheit zu viel Reklamationen gehabt - bei mir läuft es nun auf ein schwarzes hinaus, auch nicht der Renner, aber nach seiner Einschätzung die "haltbarere" Variante.
 
Ein Kollege fährt den an einem Cube und ist sehr zufrieden damit.Gut,über Optik läßt sich streiten ...
Hatte ihn als Nächsten auch mal in Betracht gezogen.
 
...mein local dealer hat von Rot abgeraten, obwohl er Stützpunkthändler für Speiseeis ist - damit hätten sie in der Vergangenheit zu viel Reklamationen gehabt - bei mir läuft es nun auf ein schwarzes hinaus, auch nicht der Renner, aber nach seiner Einschätzung die "haltbarere" Variante.

warte... willst du damit sagen, dass ich reklamieren kann wenn der lack leicht abgeht von hochgeschleudertem splitt?
 
Nun Specialized ist ja für vieles bekannt, aber bestimmt nicht für die Lackqualität. Und er meinte, rote verkauft er nicht mehr, Gründe dafür hat er sich nicht direkt entlocken lassen, offensichtlich gab es öfters Ärger.

Am hotrock meiner Tochter ist das orange nach einem Jahr so ausgebleicht, als ob das Rad ständig in der Sonne stehen würde und nicht in der Garage.

Ob es nun das Abplatzen oder das Ausbleichen war, weiß ich nicht.
 
es wird das Abplatzen sein. Da hat Speci in der Vergangenheit des öfteren Probleme.
Ich warte noch auf den Tag wo das sich bessert. Mein 2007er Epic in schwarz hatte am Sattelrohr auch Sommersprossen. Aber der schwarze Lackstift von einem VW Lupo passt wie die Faust auf`s Auge. Mit etwas Geschick sieht man nichts von der Ausbesserung.
 
es wird das Abplatzen sein. Da hat Speci in der Vergangenheit des öfteren Probleme.
Ich warte noch auf den Tag wo das sich bessert. Mein 2007er Epic in schwarz hatte am Sattelrohr auch Sommersprossen. Aber der schwarze Lackstift von einem VW Lupo passt wie die Faust auf`s Auge. Mit etwas Geschick sieht man nichts von der Ausbesserung.

Ich hatte dieses Abplatzen auch am Sattelrohr und an einigen Stellen am Oberrohr! Dafür gab es aber ohne zu meckern nen neuen Rahmen, wenn ich nun jedes Jahr nen neuen Rahmen bekomme, weil Specialized so schlechten Lack verwendet (der neue Rahmen ist rot und auch bald ein Jahr alt, hat aber noch nicht einmal ne Schramme :daumen:) , dann sei es drum! Ihr habt doch alle Garantie auf die Rahmen, wenn etwas nicht paßt, dann macht Eure Ansprüche geltend!
 
der lack fällt aber nicht unter die garantie/gewährleistung.
diese hast du nur auf den rahmen und seine funktion.

jegliche ansprüche auf den lack entstehen nur bei abnormaler abnutzung bei "normalem" gebrauch. da dies ein sehr dehnbarer begriff ist, war speci bei dir einfach nur kulant.

der austtausch hat somit nix mit garantie zu tun und 100% drauf verlassen würde ich ich nicht, dass es jedesmal ausgetauscht wird.

allerdings muss ich zu specialized sagen, dass echt viel über kulanz geregelt wird und die bearbeitungszeiten im vergleich zu anderen herstellern echt human sind. hab da schon schlimmeres erlebt.
 
der lack fällt aber nicht unter die garantie/gewährleistung.
diese hast du nur auf den rahmen und seine funktion.

jegliche ansprüche auf den lack entstehen nur bei abnormaler abnutzung bei "normalem" gebrauch. da dies ein sehr dehnbarer begriff ist, war speci bei dir einfach nur kulant.

der austtausch hat somit nix mit garantie zu tun und 100% drauf verlassen würde ich ich nicht, dass es jedesmal ausgetauscht wird.

allerdings muss ich zu specialized sagen, dass echt viel über kulanz geregelt wird und die bearbeitungszeiten im vergleich zu anderen herstellern echt human sind. hab da schon schlimmeres erlebt.

Da siehst du meiner Meinung aber etwas falsch! (zumindest in meinem Fall) Bei haben sich Luftblasenansammlungen an 5 Sellen am Oberrohr deutlich sichtbar unter dem Klarlack gebildet, dazu noch um das Sattelrohr pickelige Blasen die den Lack abplatzen ließen! Da ein solches Problem nicht nur bei Specialized, sonder auch bei Scott und Trek bei einigen Modellen bekannt war war es kein Problem einen Garantiefall geltend zu machen bei meinem Händler. Aber generell sind natürlich Lackmängel die durch Benutzung entstehen keine Garantie, aber Mängel die ohne mein Zutun auftreten sehr wohl! Bläschen unter Lack bilden sich übrigens laut Scott aufgrund von einem 100%tig sauberem und fettfreiem Rahmen vor dem Lackieren! Dazu muss in der Garantiezeit der Hersteller beweisen, dass du für den Lackschaden bzw. den Mangel verantwortlich bist, was bei dem oben beschriebenen Fall sehr schwer werden dürfte, zumal es kein Einzelfall ist ;) . ich denke es sollte erwähnt werden, das alle 3 genannten Hersteller sehr schnell und absolut kulant mit dem Problem umgegangen sind!
 
ok, in dem fall ist es auf jeden fall garantie. ich bin von steinschlag beim fahren ausgegangen. das hat ja gerne mal den lack extrem schnell entfernt.

so, ich geh jetzt meine wilma knechten und röste eichhörnchen :)
 
Das mit den Lackproblemen bei Speci im Allgemeinen ist leider Tatsache.

Lackprobleme waren lt. Aussage des Vertreters auch der Grund weshalb der "Weiß/Rote" S-Works Rahmen bisher nicht in Europa ausgeliefert wurde.

Soll wohl vom Händler bis nach Hause gehalten haben. :D
 
@damdam
natürlich sind Lackblasen was ganz anderes als Steinschlag. Dann würde ich auch die Garantie in anspruch nehmen. So helfe ich mir mit einem Lackstift und etwas Geduld selbst. Und an Stellen wo ich schon ausgebessert habe, da hatte ich auch nachher noch keinen Lackabplatzer. ;)

Der neue Rot/weiße hat tatsächlich ebenfalls Lackprobleme. Offizielle Angabe von Speci.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein erster S-Works-Rahmen, ein 05er HT in Speci-Rot, sah auch schlimm aus. Da musste man den Rahmen nur schief angucken und sofort platzte der Lack ab. Beispielsweise an der Disc-Aufnahme am Hinterbau. Bei allen Rahmen meiner Freunde kann man den Bremssattel montieren, ohne dass sich der Lack veranschiedet. Und sie verlieren auch nicht jedes Mal 50 g Lack, wenn ein Stein gegen das Unterrohr oder die Kettenstreben schlagen.

Beide Carbon-HTs, die ich seit dem hatte, waren diesbezüglich nahezu unempfindlich. Der rote Rahmen wurde aber nicht als Kulanzfall akzeptiert aufgrund von normaler Nutzung. Naja, die war normal, die Lackqualität hingegen nicht. Egal.
 
Mein s-works fully (carbon) ist jetzt etwas älter als ein Jahr und hat einige tausend Kilometer unter seinen Lack gehabt. Ich finde die Lackqualität sehr gut.

Habe aber auch kleine Steinschläge am Unterrahmen. Für mich vollkommen normal. In der Schweiz hat mir ein "Flugstein" mein Bein blutig geschlagen. Bei solchen Kräften kann auch kein Lack halten.
 
dann versuche ichs jetzt auch ma:D 2 bikes fehlen.aber vonn denen hab ich keine pics
 

Anhänge

  • DSC00106.jpg
    DSC00106.jpg
    26,2 KB · Aufrufe: 161
  • DSC00267.jpg
    DSC00267.jpg
    61,2 KB · Aufrufe: 189
  • IMAG0086.jpg
    IMAG0086.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 208
dann versuche ichs jetzt auch ma:D 2 bikes fehlen.aber vonn denen hab ich keine pics

also bei dem kuh-bike musste ich irgendwie gleich an die miami zoo crew denken...
zoo_standing_02.jpg

... mein Geschmack ist es aber nicht wirklich. Recht eigenwillige Kombination. Der blaue Würger und die goldenen Pedalen geben der Komposition dann quasi den Rest. Nicht bös gemeint, aber man muss schon einen sehr speziellen Geschmack haben. Fahren in deinem Freundeskreis noch mehr Leute mit ähnlich "modifizierten" Bikes rum?

Das Epic hingegen hat was. Habe ich in dem (oder war's etwas ein etwas anderer) Farbton bislang erst 1x gesehen. Wurde das so ausgeliefert oder nachträglich lackiert? Da muss ich irgendwie an den M3 (E46er Baureihe) in knalligem Gelb denken. Beides Renngeräte mit denen man auffällt.
 
unter dem fell kommen noch mehr blaue anbauteile zum vorschein;)und das epic war n testrad.deshalb diese farbe.
 
[V] Speci Decibel MTB-Team in Large und Speci-Rot

2005 gekauft, seitdem regelmäßig gefahren, leicht, absolut guter Zustand, keine Stürze o.ä.. Ohne Rechnung aber mit Originalverpackung und Speci-Aufklebern. Ohne Windshield, kanrzt nur nervig.

Preisvorstellung: 70 € zzgl. Versand. NP: 160 €.
 
Hallo.
Kurze Frage: Kann mir jemand sagen, ob das blaue 2007er FSR Elite matt oder glänzend lackiert ist? Leider sieht man das auf den Produktfotos nicht...
(Ich hoffe glänzend).

Danke!!
 
Hallo.
Kurze Frage: Kann mir jemand sagen, ob das blaue 2007er FSR Elite matt oder glänzend lackiert ist? Leider sieht man das auf den Produktfotos nicht...
(Ich hoffe glänzend).

Danke!!

Seit wann gibt es denn Specis mit mattem Lack. Sind die nicht alle glänzend? Könnte ich mir höchsten bei den Vorführbikes vorstellen, dass da vielleicht auch mal zum matten Farbpott gegriffen wird. Da gibt's ja auch die komischsten Farbvariante.

Falls dir das hilft: ich fahre ein 07er Stumpi FRS Elite in rot/weiß und das glänzt ... wenn's geputzt ist ;)
 
also hier ist es ziemlich am glänzen:

SJ_FSR_Elite_GL_Blue.jpg


Hast du noch nen Händler mit nem 07er Stumpi FSR als Neurad gefunden? Darf ich fragen, zu welchem Kurs er es dir verkaufen will?
 
Das ist ja glänzend, wenn es glänzt :-)
Ich hab einen Händler gefunden, der allerdings noch den Listenpreis von 2699 will. Kann er aber vergessen. Da müssen min. 400 runter, wenn nicht mehr. Ist schließlich ein Vorvorjahresmodell.

Wie bist Du eigentlich zufrieden mit dem Elite?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück