SPECIALIZED STATUS ,Technik, Bilder und Erfahrungen.

bin heute das status 1 2012 probegefahren und muss sagen das sich das bike schon sau gut anfühlt. das einzige war bloß das der dämpfer und die federgabel etwas zu weich wahren. bekommt man denn für die x fusion teile die dämpferfeder und die für die gabel günstiger? oder ist das mit größeren kosten verbunden?
 
Eine Foxfeder 2.8 passt auf den Dämpfer und eine Gabelfeder bekommst Du bei Reset Racing. Die Feder ist aber mit ca. 55€ nicht ganz günstig. Eine andere Gabelfeder wird schon wegen der Länge nicht passen.

Fahre auch ein Status in L bei 1,92m und finde es wendig genug.
 
ja das mit der fox feder hab ich schon herausgefunden mit der feder der federgabel hab ich gelesen das es evtl. auch mit einer fox feder gehen würde aber da lass ich lieber die finger davon da diese etwas länger ist. weis jemand ob es evtl. von anderen 170er gabeln federn gibt wo es gehen könnte? möchte die federgabel sowiso gegen eine totem austauschen aber zum anfang muss es halt trotzdem passen.
 
Du kannst dir einfach eine Domain Feder kaufen und mit der Flex kürzen. Habe ich bei mir gemacht und das macht keine Probleme.
Die letzte Windung einfach etwas flacher flexen.
 
von welcher domain ist es am besten wenn ich es mache schon mal danke für den guten tip ;)
und auf welche länge muss ich diese zuschneiden? und was muss ich dabei noch alles beachten damit es richtig gut funktioniert.
 
Hallo zusammen,

fährt jemand von euch am Status ein gedämpftes Zee oder Saint Schaltwerk, short cage, eventuell mit einer RR-Kassette? Ich krieg das Ding ums verrecken nicht richtig eingestellt. Problem: Das obere Leitröllchen lässt sich nicht nah genug an den Zahnkranz anlegen, da das Schaltwerk dann am Hinterbau anstößt. Hab alles probiert und komm nicht weiter =/
Der Schaltvorgang ist entsprechend ruppig und unpräzise, die Kette springt oft beim schalten. Alle Schrauben sind fest, das Schaltauge gerade, die Anschläge richtig eingestellt.
 
Ich fahre ein ungedämpftes Saint 9-Fach Schaltwerk und habe auch das Problem. Generell ist aber so, zumindest bei Sram, das bei gedämpften Schaltwerken das obere Schaltröllchen weiter vom Ritzel weg sein soll als bei herkömmlichen Schaltwerken.
Bei meinem vorherigem Medium Schaltwerk hatte ich das Problem nicht...
 
Hallo zusammen,

fährt jemand von euch am Status ein gedämpftes Zee oder Saint Schaltwerk, short cage, eventuell mit einer RR-Kassette? Ich krieg das Ding ums verrecken nicht richtig eingestellt. Problem: Das obere Leitröllchen lässt sich nicht nah genug an den Zahnkranz anlegen, da das Schaltwerk dann am Hinterbau anstößt. Hab alles probiert und komm nicht weiter =/
Der Schaltvorgang ist entsprechend ruppig und unpräzise, die Kette springt oft beim schalten. Alle Schrauben sind fest, das Schaltauge gerade, die Anschläge richtig eingestellt.

Hast du den höhen anschlag korekt eingestellt ?
Auf welche länge hast du die kette gekürzt ? Welche kasette fährst du und welche kette ?
Verwendest du zum schaltwerk den passenden Trigger ?
 
Hallo liebe Status-Fans =P
Entschuldigung, dass ich den Thread nochmals auspacke aber ich hab eine Frage und zwar bin ich gestern das Demo Probe gefahren. Bei den paar Rides ist mir der Dämpfer extrem positiv aufgefallen, weil er so schön weich war :D. Nun meine Frage:
Im Demo war eine 350x??? Feder verbaut. Kann ich die gleiche Federhärte auch im Status verwenden oder sollte ich beim Status doch eher auf die 400x70 Feder zurückgreifen?
Und ich habe gelesen es fahren hier ein paar den/die/das Kage sowie den/die Vivid.
Ich liebäugle mit beiden und würde jetzt gerne erfahren, würdet ihr den Dämpfer überhaupt tauschen und welchen Dämpfer würdet ihr montieren?
Ich glaube, dass ich nur die R und C Funktion benötige. Dennoch sind im Vivid laut RS mehr Technologien angewandt worden (oder vorhanden?). Sind diese Technologien so weltbewegend, dass sich der Aufpreis lohnt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Du brauchst auf jeden Fall eine härtere Feder als im demo. Fahre einen vivid r2c, mit dem der Hinterbau absolut genial funktioniert. Habe bei 79kg ohne Ausrüstung eine 450er feder verbaut. Low speed Compression brauche ich auf jeden Fall. Rebound ending stroke kann ich ehrlich gesagt gar nicht beurteilen
 
Ja ich werde auch die Compression brauchen, wenn ich eine weiche Feder verwende.
Ich habe im Moment noch eine 450er Feder bei 64kg ohne Ausrüstung und bei ca 67 kg mit Ausrüstung verbaut. Nutze dadurch auch den Federweg nicht komplett aus.
Hast du auch Erfahrungen mit dem Kage RC, da, wenn du Rebound ending Stroke nicht verwendest, der ja laut Papier gleich gut arbeitet wie der Vivid R2C. Nur Papier und Realität ist sehr oft unterschiedlich
 
Danke!
Werde morgen nochmal bei RS nachfragen ob sich die beiden Dämpfer nur von der zweiten Rebound Einstellmöglichkeit unterscheiden und dann wird entschieden. Vielen Dank
 
Hallo zusammen,

fährt jemand von euch am Status ein gedämpftes Zee oder Saint Schaltwerk, short cage, eventuell mit einer RR-Kassette? Ich krieg das Ding ums verrecken nicht richtig eingestellt. Problem: Das obere Leitröllchen lässt sich nicht nah genug an den Zahnkranz anlegen, da das Schaltwerk dann am Hinterbau anstößt. Hab alles probiert und komm nicht weiter =/
Der Schaltvorgang ist entsprechend ruppig und unpräzise, die Kette springt oft beim schalten. Alle Schrauben sind fest, das Schaltauge gerade, die Anschläge richtig eingestellt.

hatte ein zee mit 105er kassette (11-28) am status. am anfang gings mir aufn sack, dass das schaltwerk ständig am horstlink angestoßen ist. aber hatte es zu nah dran. die schaltpräzision war nicht so doll, da hast du recht. aber mit dem gleichen zee schaltwerk ists jetzt am turner auch nicht besser geworden und da kann ichs besser einstellen bzw näher ranholen.
 
Zurück