SPECIALIZED STATUS ,Technik, Bilder und Erfahrungen.

Moin,

gerade sind wohl die Gabelfeder und der Steuersatz angekommen, ich kann also nachher weiter zusammen bauen.
Gestern habe ich noch Lackschutzfolie aufgeklebt, die hintere Bremse und die Kurbel montiert.

Mal eine Grobe Auflistung was verbaut wird

Gabel 888CR 2012
Lenker Speci Demo (aber nicht der vom Status, sondern ein leichterer, den ich am Big Hit hatte)
Vorbau Original Status (der war recht leicht)
Kurbel SLX & FSA 34er KB
Pedale Shimano DX (sind über und funktionieren einfach gut, später evtl. mal was anderes)
Griffe Original Status oder Oury Lock on falls ich mit den Speci nicht klar komme.
Schaltwerk SLX 10x
Shifter Zee
Bremsen Zee
Dämpfer Fox DHX 4 (vom Biggi über, evtl. später was anderes)
Sattelstütze Syntace P6 Carbon (ist vom AM über, das jetzt eine Teleskopstütze bekommen hat)
Sattel SLR gestripped (weil er Risse hatte)
Laufrad hinten Hope mit Mavic 729
Laufrad vorne Veltec mit Sun Singlewide
Reifen im Mom Dirty Dan 2.35
Schläuche Michelin Latex

Ich bin gespannt wie ein Flitzebogen was das am Ende wiegen wird, soll kein Leichtbau werden (dazu sollte ich erstmal bei mir anfangen :rolleyes:) aber ein Wenig achte ich schon drauf an manchen Stellen
 
Zuletzt bearbeitet:
Die original Griffe fand ich sehr schlecht, waren auch schnell runter.
Hab letztens mein Status gewogen, hat immer noch satte 17,7kg :D
Sind nur noch die Laufräder original, die werden aber gegen etwas leichteres getauscht
 
so,
der letzte Stand für heute

medium_DSC_6093.JPG


17,8Kg aber da ist noch Luft nach unten. Da ich die Federn über 95Kg im mom brauche, sind die natürlich alleine schon recht schwer. Aber die Gabel kann ja wohl noch etwas überflüssiges Öl verlieren und an Pedalen und Lenker ist auch noch was drin ohne Unverünftigen Leichtbau zu betreiben. Beides will ich auf jeden Fall noch ändern, da schon recht starke Gebrauchsspuren vorhanden sind. Ein leichteres Vorderrad wäre evtl. auch noch eine Option. Veltec Nabe mit Single Wide sind ja auch keine Gewichtswunder und vorne ist ja auch ohne Funktionseinbußen noch was zu holen. Edit: bevor ich es vergesse, die 11-36er Kassette ist natürlich auch fett und SLX und Zee Schaltung/Shifter tun ein übriges, aber ich will in Grenzen noch hoch Kurbeln können und Preis/Leistung sollte auch stimmen.

Btw. kann es sein, dass in den Hinterbau kein 2.5er Reifen passt ? Eigentlich fahre ich bei Trockenheit immer 2.5er Muddy oder Baron, bei den 2.35er Dans sieht das schon eng aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht schick aus!
Mein Status hat jetzt auch Nachwuchs bekommen und neue Kurbel und die Gabel sind unterwegs für das große Status ;)
CAM00102 (2).jpg


Nicht die beste Qualität aber als erstes Bild reicht es ;)
Gewicht, so wie es da steht 17,10kg
 

Anhänge

  • CAM00102 (2).jpg
    CAM00102 (2).jpg
    141,3 KB · Aufrufe: 60
Btw. kann es sein, dass in den Hinterbau kein 2.5er Reifen passt ? Eigentlich fahre ich bei Trockenheit immer 2.5er Muddy oder Baron, bei den 2.35er Dans sieht das schon eng aus.
Reinpassen sollte er schon. Aber bei 2,5er Reifen hast nen größeren Rollwiederstand und das Gewicht ist höher. Wie ich finde sind 2,5er nicht nötig außer evtl. wenns wirklich ne Schlammschlacht werden soll ;)
 
Bis auf Feintuning etwa der Endstand 17,4 Kg, Ölstand der Gabel angepasst und MG1 Pedale mit Titanachse.Der Lenker ist breiter bei gleichem Gewicht. Abweichend vom Bild ist jetzt ein Fox DHX 4 drin. Lediglich den Arm der Kettenführung werde ich noch aus Carbon nachbauen. Das hatte ich am Biggi auch und hat sich bewährt.

medium_DSC_6101.JPG


medium_DSC_6104.JPG


medium_DSC_6105.JPG
 
Bis auf den Vorbau wirklich schick. (Hätte noch den original Status DirectMount günstig abzugeben)
Wie siehts eigentlich mit der Haltbarkeit von Titanachsen aus?

Als ich noch CC gefahren bin und viel im Leichtbau Unterforum unterwegs war
habe ich von reihenweise gebrochenen bzw. verbogenen XTR und CrankBrothers Titan Achsen gelesen.
Würde ja gerne meine Mallets bzw. Eggbeater tunen.
 
HI,

ich glaube weisser Lenker wäre nicht so mein Ding, von Anfang an stand eigentlich möglichst viel Schwarz als Farbkonzept fest, hätte ich die SLX nicht erst vor kurzem für das Biggi gekauft wäre auch was komplett schwarzes wie XT oder truvativ descendant dran gekommen.

Die Position des Vorbaus ist noch provisorisch, dransägen ist halt schlecht, daher habe ich einen Spacer unter der Brücke und paar unter dem Vorbau. Das kein direkt Mount dran ist, ist eine grundsätzliche Entscheidung, ich dreh lieber beim Sturz den Vorbau zurück, als den Lenker zu tauschen. Damit bin ich in den letzten Jahren immer gut gefahren. Ich hörte von Leuten, die 5 Lenker in einm Jahr verbraucht haben :eek:

Die Pedale mit den Titanachsen fahre ich schon ein paar Jahre an meinem Reign, ich bin auch gespannt ob sie die Belastung hier aushalten.
 
Hallo Leute, ich habe wieder mal eine Frage und zwar: Fährt jemand von euch die Saint Kettenführung und kann sie mit einer XO Kettenführung vergleichen?

Oder würdet ihr ungesehen die X0 Kettenführung kaufen?
 
@Bjoern97
Danke, der Preis ist mir ziemlich egal, mir geht es um die Funktion
Die Saint scheint ja dadurch, dass sie keine Rollen verwendet, recht leise zu sein, stimmt das?
Auch würde ich gerne wissen, ob die Saint die Kette gut führt und wie es mit dem Verscheiß aussieht?
 
Ja leise ist sie, bis jetzt hat sie die Kette gut geführt
Vorteil des Systems ohne Rolle ist, es kann sich kein Dreck neben die Rollen setzen oder im winter kein Schnee, der die Rolle(wie bei der Std.Kettenführung) zum blockieren bringt
Ich fahr übrigens ein Kettenblatt mit 38T, geht grad so noch ans Status
 
Zuletzt bearbeitet:
huhu kurze Frage: Ein Freund von mir möchte sich eine 888 in sein Status stecken. Nun die Frage, ob man unter der oberen Brücke spacern muss, oder ob 1-2mm reichen..

danke euch!
 
Zurück