SPECIALIZED STATUS ,Technik, Bilder und Erfahrungen.

Ist ja total schwer, das rauszufinden. Specialized hat sogar eine Website !

Status II: Fox Van RC, coil w/piggy back, compression and rebound adj.,L: 8.75x2.75"

Status I: Custom X-Fusion Vector R, coil over w/piggy back, adj. rebound, L: 500 8.5x2.5"
 
Aaah, danke san andreas. Hatte es mit dem Hub verwechselt.
Das heißt ja aber dann, dass im Status 1 ein 216mm und im Status 2 ein 222mm Dämpfer ist, oder? Also würde sich die Geo verstellen wenn man einen 222mm Dämpfer reinbaut?!
 
Also ich habe kurz nachgeschaut, bis zum Federteller sinds grob 70mm. Ich weiß nicht, wie weit der Gummipuffer zusammengedrückt wird. Vom Ende des Puffers bis Beginn Gehäuse sind es ca. 62mm. Ist leider zu dunkel für exaktere Angaben (für fr-andi extra aufgestanden) :)))
 
Also ich habe kurz nachgeschaut, bis zum Federteller sinds grob 70mm. Ich weiß nicht, wie weit der Gummipuffer zusammengedrückt wird. Vom Ende des Puffers bis Beginn Gehäuse sind es ca. 62mm. Ist leider zu dunkel für exaktere Angaben (für fr-andi extra aufgestanden) :)))
Dann darfst dich jetzt wieder hinlegen! Man misst von Alu bis Alu, also würde der Bumper nicht existieren.Aber ich messe es morgen, aber weiss auch so, dass es 63/70 sind bei Status 1/2
buona notte
 
Ja bisher habe ich immer nur bei Luftdämpfern gemessen... blödes Stahlzeugs da :) Es war so dunkel, dass man keine genaue Aussage treffen konnte. Definitiv ist der Abstand von Alu zu Alu aber größer als 63mm. Definitiv.
 
Hab mir das Bike (Status I) gekauft und bis auf die Code vorne und hinten nix geändert. Also ich bin richtig zufrieden damit hatte bis jetzt leider nicht die Möglichkeit es ausgiebig im Park zu testen aber die X - Fusion Gabel hat mich echt positiv überrascht im Wald. Die spricht saaau fein an und der Dämpfer arbeitet auch zufriedenstellend. Ist jetzt bestimmt kein Highendbike was man für diesen Preis allerdings auch nich erwarten kann. Trotzdem sehr solide 1 - 2 Jahre kann man die Parts bestimmt fahren bevor man sie auswechelt gegen höherwertige. Also nix für ungut aber das Canyon Playzone bin ich auch probe gefahren aber trotz der schlechteren (??) Ausstattung des Status find ich das Bike viel geiler. Abgesehen von den Bremsen besteht kein Handlungsbedarf was Teile angeht zumindest jetzt nach den ersten Fahreindrücken. Ja zugegeben man kann nicht abstreiten, dass man sich mehr Einstellmöglichkeiten beispielsweise am Dämpfer wünscht aber alles in allem und für den Preis ises n solides Bike. Im Forum wurde ja auch schon über X-Fusion geschrieben und ich finde die Gabel arbeitet super. Ich checks mal in schnelleren DH Passagen aber so aufm Hometrail (der jetzt auch nich viel an Reserven abverlangt zugegeben) machts schon was her!
 
Werds mir wahrscheinlich nächste Woche holen, brauch halt erstmal nen Fahrer, weil der Händler ders in L dastehen hat ne Ecke weg ist und ich noch 17 bin.
Eine Frage an alle die sich kürzlich das Status 1 gekauft haben:
Konntet ihr preislich noch was rausholen?
Also unter 2000 kommen?
 
Eine Frage an alle die sich kürzlich das Status 1 gekauft haben:
Konntet ihr preislich noch was rausholen?
Also unter 2000 kommen?[/QUOTE]

Bist du sicher, dass du vom Status1 redest bei dem Preis, wenns günstig sein soll?
Habe meins (leider) gestern verkauft..:(
 
Status I ist wohl laut meinem Händler ausverkauft...

jo kann ich Dir bestätigen der Händler meinte zu mir das Bike das er mir bestellt hat sei das letzte verfügbare in Größe L in M so sagte er sollen aber noch 3 verfügbar gewesen sein letzte Woche.. Was für ne Größe willst Du denn haben und wo kommst Du her?

Viele Grüße
 
Hallo, habe für mein Status jetzt ein Boxxer team/r2c2 bestellt,
jetzt wollte ich fragen, ob ich noch hinten mit 8,5x2,5" fahren kann.
Und was würde noch mit 2,75" für boxxer gut passe, außer vivid.
p.s. Suche noch reduzier steuersatz, habe aber außer Sixpack the cup R nixt preisgünstigeres gefunden, ist es gut?
 
@lipton Bin aus Coburg und geh hier eig immer zum Intersport Wohlleben

@ERROR133 Ich würd an deiner Stelle dann auch andern Dämpfer reinmachen, werd ich bei mir auch machen wenn die neue Gabel reinkommt
 
Hallo,

hier stehen ja viele kuriose Erfahrungsberichte die mir alle nicht gesuchte Info verschaffen.
Hat hier jemand, der bereits Erfahrungen mit Downhillfahrwerken hat, ein Status mit 200mm FW gefahren und kann Vergleiche anstellen.
Ich hatte zuvor ein SX-Trail, ein Demo 7 und nun ein Liteville 901 und Speci Enduro.

Das SX war vom Hinterbau ungeeignet für schnelle Schläge, hatte "nur" 170mm und war nicht/schlecht auf ruppige Strecken abzustimmen.

Das Demo war extrem "plush" und lag sehr gut im ruppigem Terrain und ließ sich leicht abstimmen. Das Hinterrad klebte geradezu am Boden. Leider zum touren eher ungeeignet.

Das 901 ist zum touren sehr gut geeignet (auch aufgrund des Gewichtes) aber der Hinterbau ist sehr progressiv und daher fehlt auch hier das satte Gefühl des Demos, fühlt sich eher straff an.

Wie immer suche ich die eierlegende Wollmilchsau.
Fahrwerk vom Demo und Eigenschaften des 901.
Geodaten passen mir schon mal, Umwerfertauglich ist das Status meines Wissens nach auch und das reine Rahmengewicht zwar 6-700g schwerer als das 901, aber für mich noch akzeptabel.
Werde wenn auch nur den Rahmen nutzen wollen das die Parts für meinen Einsatzzweck angepasst werden.
Leider gibts das Status nicht als Rahmenkit wie irgenwo mal angekündigt, oder irre ich da?

Vielleicht kann hier jemand eine fundierte Aussage zum Statushinterbau machen. Auch gerne im Vergleich mit anderen DH Fahrwerken.
 
Hallo,

hier stehen ja viele kuriose Erfahrungsberichte die mir alle nicht gesuchte Info verschaffen.
Hat hier jemand, der bereits Erfahrungen mit Downhillfahrwerken hat, ein Status mit 200mm FW gefahren und kann Vergleiche anstellen.
Ich hatte zuvor ein SX-Trail, ein Demo 7 und nun ein Liteville 901 und Speci Enduro.

Das SX war vom Hinterbau ungeeignet für schnelle Schläge, hatte "nur" 170mm und war nicht/schlecht auf ruppige Strecken abzustimmen.

Das Demo war extrem "plush" und lag sehr gut im ruppigem Terrain und ließ sich leicht abstimmen. Das Hinterrad klebte geradezu am Boden. Leider zum touren eher ungeeignet.

Das 901 ist zum touren sehr gut geeignet (auch aufgrund des Gewichtes) aber der Hinterbau ist sehr progressiv und daher fehlt auch hier das satte Gefühl des Demos, fühlt sich eher straff an.

Wie immer suche ich die eierlegende Wollmilchsau.
Fahrwerk vom Demo und Eigenschaften des 901.
Geodaten passen mir schon mal, Umwerfertauglich ist das Status meines Wissens nach auch und das reine Rahmengewicht zwar 6-700g schwerer als das 901, aber für mich noch akzeptabel.
Werde wenn auch nur den Rahmen nutzen wollen das die Parts für meinen Einsatzzweck angepasst werden.
Leider gibts das Status nicht als Rahmenkit wie irgenwo mal angekündigt, oder irre ich da?

Vielleicht kann hier jemand eine fundierte Aussage zum Statushinterbau machen. Auch gerne im Vergleich mit anderen DH Fahrwerken.

Ok, ich vergleiche das STATUS mal mit anderen bikes die ich hatte bzw. habe.
(was dabei nicht ganz unwichtig ist, ich fahre es mit BOXXER und VIVID.)

Vergleich mit,

GROSSMAN A 250, 225mm Federweg, FOX DHX :

Das A 250 ist um einiges schluckfreudiger als das STATUS,
große Brocken "übersieht" es einfach.
Das STATUS muß im Vergleich viel aktiver gefahren werden,
drauf stehen(sitzen) und losballern funtioniert damit nicht so leicht,
was aber nicht unbedingt ein Nachteil ist. Das STATUS ist nämlich
viel wendiger und verspielter, und auch steifer als das A 250.
Die 200mm FW rückt es schön raus, ohne dabei durchzuschlagen. Am Boden klebt es aber dennoch nicht so wie
das A250.

Vergleich mit BANSHEE SCREAM, 200mm FW, FOX RC :

Das STATUS ist nicht so steif wie das SCREAM, der Hinterbau ist dafür aber viel softer und schluckfreudiger.
Das SCREAM ist wendiger, bergauf wippt es aber um einiges
mehr als das STATUS und ist auch sonst nicht so entspannt und antriebsneutral
zu pedalieren. Das einzige was mich mit dem STATUS bergauf bisher eingebremst hat, ist das fehlende kleine Kettenblatt vorne, wobei
mein Fokus bei dem Rad nicht auf Touren ausgelegt ist.
Mit entsprechender Ausstatung ist dies aber durchaus möglich.

Vergleich mit SPECIALIZED PITCH, 150mm FW, Fox RP2 :

Das PITCH ist bergauf und auf Touren viel besser als das STATUS.
Auf DH Strecken ist ganz klar das STATUS im Vorteil, viel
laufruhiger und eben für diesen Einsatzbereich ausgelegt.

Vergleich mit SCOTT OCTANE (:D)

Das SCOTT war leichter, sonst war nichts besser...

Vergleich mit GROSSMAN MOTHERSHIP:

das STATUS ist ausser bergauf überall besser...

ok, mehr bikevergleiche mache ich nicht...

Was ich am STATUS auch noch besonders schätze, ist das
höhere Tretlager, was das bike keinesfalls kippelig oder unruhig macht,
ein Aufsetzen der Pedale (usw. ...) aber oft verhindert.
(hat mich am GROSSMAN A 250 sehr gestört).

Fazit: der STATUS Hinterbau funktioniert sehr gut und kann einiges ab, die Geo des Rahmens ist aber nicht die eines DH Race bikes.
Für MICH ist es eines der besten DH/ Park bikes, das ich je gefahren bin.
Mit einen DEMO vergleich kann ich allerdings nicht dienen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dass hier wenig bis keine Informationen über die Tourentauglichkeit des Status zu finden sind, liegt vermutlich daran, dass das Status mit Sicherheit nichtmal im Ansatz ein tourentauglichs Rad ist?!
Nicht umsonst bewirbt der Hersteller das Rad als Einstiegs-DH-Bike welches sich von der Geometrie und der Hinterbaukennlinie am Race-Downhiller Demo orientiert.

Alles in allem keine Atribute die man bei einem tourentauglich Rad sucht! Allein die Möglichkeit einen Umwerfer zu montieren ändert daran imo auch nichts!
 
Kann jemand mit Status 2 die Dämpfer Länge nachmessen, ich habe heute bei Status 1 nachgemessen und bin jetzt noch verwirter als davor. Vileicht habe ich was falsch gemacht, deshlab will ich vergleichen.

Länge mitte Schraube bis mitte Schraube 222mm statt 216
Hub von metal bis Gummipuffer 60mm, metal/metal 70mm, statt 63 mm
Wollte vivid oder fox mit 222/70 einbauen, jetzt aber verstehe ich gar nichts.
 
Zurück