SPECIALIZED STATUS ,Technik, Bilder und Erfahrungen.

Dass hier wenig bis keine Informationen über die Tourentauglichkeit des Status zu finden sind, liegt vermutlich daran, dass das Status mit Sicherheit nichtmal im Ansatz ein tourentauglichs Rad ist?!
Nicht umsonst bewirbt der Hersteller das Rad als Einstiegs-DH-Bike welches sich von der Geometrie und der Hinterbaukennlinie am Race-Downhiller Demo orientiert.

Alles in allem keine Atribute die man bei einem tourentauglich Rad sucht! Allein die Möglichkeit einen Umwerfer zu montieren ändert daran imo auch nichts!

Unter Tourentauglichkeit bzw. der Auslegung des Begriffs "Tour"
gehen die Meinungen oft weit auseinander...
Ich fahre z.B. gerne "Freeridetouren", die meist so ausgelegt
sind, daß möglichst viele DH Abfahrten dabei sind, steilere Anstiege
werden geschoben.
Dafür würde sich das STATUS mit entsprechendem Aufbau sehr wohl eignen.
Aber es stimmt schon, SPECI hat das bike dafür wohl nicht auf den Markt gebracht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um das Bike aus Freerider ähnlich dem Status I aufzubauen
ist der Rahmen imo einfach viel zu schwer.
Dann je nach Budget ein Torque, Scratch, 601 etc.

Edit:
Ist jemand mit seinem Status schon mal längere Zeit bergauf gefahren?
Ich bin Ende Juli wieder 10 Tage in Saalbach/Leogang.
Mit meinem Enduro konnte ich immer abwechselnd Touren (teilweise auch mal mit Lift)
und im Park fahren. Jetzt "muss" ich wohl auf die Touren verzichten.
Was wäre wenn man einfach ein 20KB montiert und sich einen Spanngurt für die Gabel einpackt?
Geht das hochfahren von der Geo? Kann das mit meinem Bein leider noch nicht testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

ich bin seit gestern auch Besitzer eines Status 2. Habe es hier auf dem Bikemarkt entdeckt. Der Anbieter hatte aber nur für einen Bikeshop vermittelt, d.h. Neurad mit Rechnung für 1999€. Ich denke aber jetzt Anfang Juni sollten Händler, die das Rad vorrätig haben generell bereit sein min. 10% nachzulasen.

Habe es bisher ein paar Meter auf der Straße gerollt, habe aber direkt entschlossen die Domain gegen eine Boxxer zu tauschen. Für mein Gewicht (90kg) ist die Domain definitiv zu weich und hat leider keine einstellbare Drucktufe. Ansonsten wollte ich das Rad aber erst einmal lassen wie ist, es sei denn ihr habt noch paar dringende Tuning - Vorschläge?

Danke für Eure Tipps
 
Gibts für die Domain keine härtere Feder? Dachte die hat eine für 90kg +

Fahr das Ding doch erstma richtig bevor du dich für irgendwelche tunings entscheidest.
 
Hallo Zusammen,

ich bin seit gestern auch Besitzer eines Status 2. Habe es hier auf dem Bikemarkt entdeckt.

Danke für Eure Tipps

kannst du für mich Dämferlänge nachmessen?
Ich habe Stus 1 und wollte vergleichen. Hier meine Ergebnisse.

Länge Mitte Schraube vorne bis Mitte Schraube Hinten 222mm statt 216
Hub (effektive Arbeit)von Metal bis Gummipuffer 60mm, metal/metal 70mm, statt 63 mm
 
@dmr-bike
Danke für die sehr differenzierte und aussagekräftige Antwort:daumen:

Nach meiner Vorlage war ja mit Aussagen zum Einsatzzweck des Status zu rechnen. Da lob ich mir die Toleranz der Mitleser die sich einen solchen Kommentar ersparen.

Und sehr wohl ist mir der von Specialized vorgesehene Einsatzzweck bekannt, aber Vielen Dank für die Aufklärung.
 
@error133
Die angefragten gemessenen Dämpferdaten vom Status 2:

Einbaulänge = 222mm
Hub = 60mm

Wieso schreibt dann Speci ganz was anderes :o

Status 1/2

Einbau Länge 216/222
Hub (normal ohne Gummipuffer) 63/69

Man muss vielleicht Dämpferfeder ausbauen um nachzumessen, aber viel anders wird es nicht aussehen.

Dh Status 1 und 2 haben gleichen Dämpferfederweg

Und noch was: auf Homepage steht bei Status 1 bei Bremsen HS1, statt, soweit ich ratten konnte, G2 Scheiben
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal zu testzwecken eine SHIVER ins STATUS gebaut.
Die BOXXER RC verhärtet mir bei schnellen Schlägen zu sehr.
Mal sehen, wie sich die SHIVER im SPECI macht, wiegt aber 1 Kilo mehr
als die BOXXER. Vom Ansprechen bin ich jedoch noch nie was besseres gefahren!
Was meint die "Fangemeinde" dazu?






Spacerturm ist deswegen (noch? ) da, weil die Gabel normal in meinem BANSHEE steckt und das ein sehr langes Steuerrohr hat.
 
Dass hier wenig bis keine Informationen über die Tourentauglichkeit des Status zu finden sind, liegt vermutlich daran, dass das Status mit Sicherheit nichtmal im Ansatz ein tourentauglichs Rad ist?!
Nicht umsonst bewirbt der Hersteller das Rad als Einstiegs-DH-Bike welches sich von der Geometrie und der Hinterbaukennlinie am Race-Downhiller Demo orientiert.

Alles in allem keine Atribute die man bei einem tourentauglich Rad sucht! Allein die Möglichkeit einen Umwerfer zu montieren ändert daran imo auch nichts!


Ja is auch so!! Also ich will damit nicht mal länger als nen Kilometer geradeaus fahren.. Auch schieben macht nich so viel Spaß wen wunderts bei dem Gewicht. Nen Umwerfer dranzubauen halte ich für total sinnlos.. Wozu?? Das kleine Kettenblatt setzt nicht auf, sodass man nich mal nen BG braucht.. Touren mit der Maschine? Niemals.. Park mit Lift? Immer her damit!!
 
Was haltet ihr davon statt ner boxxer ne totem dranzubauen? Würde den freeride charakter unterstreichen und nochmal steifigkeit bringen.. Meinungen oder erfahrungen?8
 
Ja is auch so!! Also ich will damit nicht mal länger als nen Kilometer geradeaus fahren.. Auch schieben macht nich so viel Spaß wen wunderts bei dem Gewicht. Nen Umwerfer dranzubauen halte ich für total sinnlos.. Wozu?? Das kleine Kettenblatt setzt nicht auf, sodass man nich mal nen BG braucht.. Touren mit der Maschine? Niemals.. Park mit Lift? Immer her damit!!

Wie ich schon weiter oben beschrieben habe, kann man mit
den richtigen Anbauteilen durchaus ein "Freeridetourenbike"
zusammenstellen.
Wenn du natürlich mit den weichen DH Originalreifen fährst wird das nix...
Von der Geometrie funktioniert es auf alle Fälle!
Bin selbst schon mit DH Aufbau längere "runden" gefahren.
Geht.;)
 
Wie ich schon weiter oben beschrieben habe, kann man mit
den richtigen Anbauteilen durchaus ein "Freeridetourenbike"
zusammenstellen.
Wenn du natürlich mit den weichen DH Originalreifen fährst wird das nix...
Von der Geometrie funktioniert es auf alle Fälle!
Bin selbst schon mit DH Aufbau längere "runden" gefahren.
Geht.;)

dann bist du fitter als ich ;D also ich habs schon als sehr anstrengend empfunden bin deshalb auch nich allzulange gefahren..
 
@dmr-bike,

Macht sich echt super die Shiver:daumen:
In meinen Augen geht eh nichts über USD Gabeln:)
Hoffentlich bringt Marzocchi die neue Shiver auch wirklich auf den Markt!
 
Also wat hier schon wieder bezüglich Tourentauglichkeit verbreitet wird, grenzt schon fast an Blasphemie, wenn man es mal wirklich probiert hat. Aber wozu, muss man ja nicht, wird als Einstiegs DHler beworben also kanns nicht gut bergauf gehen. Und hat 200mm. Geht garnicht. Die Betroffenen kennen mich ja ausm Enduro thread. Und genau da kommts.
Ich bin vom Enduro Rahmen auf den Status Rahmen gewechselt und hab alle Anbauteile 1:1 übernommen (OK, mein Enduro war schon sehr aggro). Was am Ende raus kommt? 800g Mehrgewicht und es geht kaum schlechter bergauf. Warum auch, anti squat Werte sind nicht schlecht, 75° Sitzwinkel. Was will man mehr.
Fairerweise muss ich sagen, dass der Einsatzzweck der gleiche geblieben ist und der ist nicht direkt Touren, sondern auf bestimmten Strecken/Streckennetzen runs absolvieren und dabei immer wieder hochtreten. Und so kommen mit meinem 1fach Kettenblatt Status auch gern mal 800 oder sogar 1000hm zusammen. Und ich bin nicht super fit. Eine Freundin von mir macht das gleiche, teilweise auch 600-800hm aufm Ü18kg Ufo mit nicht der besten Fitness. Und das sogar mit krankem 38er KB, 11-32er Kassette. Irgendwie ist die schöne Kultur des Freeriderhochtretens den Bach runtergegangen und ich hör nur noch Geheule. Vor paar Jahren hab ich das öfter gesehen, einfach weils gut möglich ist. Vorallem mit bikes wie dem Status. Und jetzt lüncht mich alten Provokateur.

@TeezeitTom: Schon klar, dafür hab ich auch n anderen Hobel, der das um Welten besser kann. Perfekt sein ist hier glaube ich nicht der Anspruch. Aber wenn man richtig ordentliche Strecken ohne Rücksicht auf Verluste fahren will und dabei noch hochtreten will, fallen mir nicht viele bikes ein, die besser als das Status dafür geeignet sind. Eben da, wo man sich um die Dauerfestigkeit seines AM langsam Sorgen macht :-). Und das sind für mich Freeridetouren. Ich glaub das ist mein Punkt. Aber no offense.
 
Zuletzt bearbeitet:
das Freeride berghochtreten hab ich lang genug gemacht um für mich leichte Beiks zu bevorzugen.
schwere Kübel häng ich an den Lift.
Nur weils geht muss es nicht perfekt sein :)
 
Der hinterbau is meiner meinung nach auch nich das problem.. eher die gabel.. die is so feinfùhlig diesackt beim pedalieren etwas ein ohne absenkung oder lockout ises schwierig wenn man das problem mit ner härteren feder beheben kann is gut.. aber trotzdem lieber lift wenns einen gibt :)
 
Der hinterbau is meiner meinung nach auch nich das problem.. eher die gabel.. die is so feinfùhlig diesackt beim pedalieren etwas ein ohne absenkung oder lockout ises schwierig wenn man das problem mit ner härteren feder beheben kann is gut.. aber trotzdem lieber lift wenns einen gibt :)

:crash:...du hast es noch immer nicht verstanden.
Ich sagte mit DEMENTSPRECHENDER AUSSATTUNG!
Dazu gehört dann natürlich eine andere Gabel, Reifen. usw...
Der User der danach gefragt hat, wollte wissen, ob der RAHMEN das Zeug zum (Heavy) Tourenbike hat. Nicht das Komplettbike.
Aber egal jetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück