SPECIALIZED STATUS ,Technik, Bilder und Erfahrungen.



Umwerfer, Kettenführung, LR-Satz, Sattelstütze (40 cm) von meinem ehem. SX-Trail umgebaut, jetzt 16,6 kg...durchaus tauglich für Freeride-Touren (20-40 km).
Ich fahr damit fast alles in unserem Gebiet hoch...d.H. pro Tour 5 Steigungen (ca. 28km, 380 hm)...wobei es natürlich keinen "echten" Spaß macht einem XC-Radler hinterherzuhecheln :daumen:
Dafür warte ich mit einem fetten Grinsen länger im Tal :D
Gabelabsenkung wäre nat. ein Traum :love:
 
@Linnor7: sag ich doch, es geht durchaus.
;)

Hier mal ein Statement zum "Versuch" STATUS mit SHIVER Gabel.
Irgendwie habe ich kein harmonierendes Setup gefunden.
Der VIVID Dämpfer arbeit sehr viel im mittleren Federweg, wobei die SHIVER beim Bremsen, in Steilstücken und Kurven sehr weit ein/abtaucht.
Das bike ist also vorne meist zu tief bzw. hinten zu hoch.
Ausserdem ist das bike durch das hohe Gewicht (4kg) der SHIVER zu frontlastig.
Schade, das Ansprechen ist soo viel besser als das der BOXXER :mad:
Trotzdem werde ich sie wieder einbauen, und die SHIVER wandert zurück ins BANSHEE.
Evtl. werde ich der BOXXER RC ein Tuning spendieren.
Jemand Vorschläge, wie das Ding auf schnelle Schläge sensibler reagiert.


PS: ist normal gar nicht meine Art und ich will auch nicht schadenfroh sein, aber falls sich jemand wundern sollte, warum die kindischen Unkerufe gegen das STATUS ,
meist von YT Fans, nachgelassen haben...
einfach mal hier reinschaun:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=9613375#post9613375
 
Zuletzt bearbeitet:
mit boxxer würde mir das rad auch besser gefallen, ich würde aber auch gerne mal ne uni lackierung sehen dieser grüne oder rote streifen gefällt garnicht schaut aus als ob nachträglich was gebastelt wurde sonst geht das status klar denke ich
 
So mein Dämpfer vergleich ist endlich zur Ende.
vielleicht war das nur für mich interessant und alle es schon längs wissen, aber trotzdem:

extra in bike park nachgefragt:
Status 2 Hub 69mm
Status 1 "L" Hub 69 mm
Status 1 "S" Hub 69 mm
alle haben hinten 200mm Federweg.



Und fail, sollte eigentlich schon mit Boxxer fahren, aber DHl hat es irgendwo verloren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal n Fotochen von meinem Status. Hat mittlerweile aber einen Fox DHX RC4 drin und manche Änderungen folgen... Auch wenn jetzt schon fast nix mehr original ist.
 

Anhänge

  • status.jpg
    status.jpg
    63,8 KB · Aufrufe: 237
Hier mal n Fotochen von meinem Status. Hat mittlerweile aber einen Fox DHX RC4 drin und manche Änderungen folgen... Auch wenn jetzt schon fast nix mehr original ist.

Gefällt mir sehr gut, der Luftdämpfer würde mich persönlich zwar nicht reizen, aber trotzdem ein:daumen:
 
Hallo, ich habe für main Status ein Boxxer r2c2 bestellt, da aber DHl es irgendwo verloren hat, fahre ich immer noch mit X-fusion.
Und bin beim Überlegen, was denkt ihr über Totem soloair beim Status anstatt Boxxer?
 
vielleicht war das nur für mich interessant und alle es schon längs wissen, aber trotzdem:

extra in bike park nachgefragt:
Status 2 Hub 69mm
Status 1 "L" Hub 69 mm
Status 1 "S" Hub 69 mm
alle haben hinten 200mm Federweg.
"

Ich habe mir vor kurzem auch das Status gekauft, und muss dich leider berichtigen (da es für Erstkäufer interessant sein könnte).

Richtig ist, Status 1+2 haben das Potential für 200 mm Federweg. Aber nur das Status 2 hat auch wirklich 200 mm Federweg (da Fox Van RC).

Das Status 1 kommt aber mit einem X-Fusion Vector daher, der lediglich 63 mm Hub hat (8.5x2.5), im Gegensatz zum Van mit 70mm Hub (8.5x2.75)- (vergleiche Website von Specialized).

Der Grund ist auch Plausibel, da das Status 1 normal mit der x Fusion Vengeance mit 170mm Federweg aufwartet. Hier wurde der Hinterbau also mit einem Dämpfer mit 63mm Hub angepasst (und gibt lediglich 180mm her).

mfg
 
Richtig ist, Status 1+2 haben das Potential für 200 mm Federweg. Aber nur das Status 2 hat auch wirklich 200 mm Federweg (da Fox Van RC).

Das Status 1 kommt aber mit einem X-Fusion Vector daher, der lediglich 63 mm Hub hat (8.5x2.5), im Gegensatz zum Van mit 70mm Hub (8.5x2.75)- (vergleiche Website von Specialized).

FALSCH!

Habe ein Status 1 und wollte dort den Dämpfer nach den Maßangaben des Herstellers tauschen. Als ich dann den 216er Dämpfer verbauen wollte, viel mir auf, dass der viel zu kurz war. Der Müll den Specialized auf der Homepage über sein Rad schreibt is quatsch.
Im Status 1 ist ebenfalls ein 222mm Dämpfer verbaut und es hat genauso viel Federweg wie das Status 2!

Zu der vorne-hinten-Federwegstheorie: stimmt auch nich so ganz. Man kann hinten schon gut mehr Federweg fahren. Außerdem sind die Einbauhöhen von X-Fusion Vengeance und Boxxer/Domain DC ziemlich identisch.

...den Rest kann man sich ja denken ;)
 
Tut mir Leid, aber ich habe Recht ;) (hab auch das Status 1)Die Website von Specialized mag bzgl. der Produktangaben etwas unübersichtlich und nicht unbedingt vollständig sein, aber die Angaben stimmen. Übrigens auch die in der Anleitung.

Status 1:

X-Fusion-Vector (Einbaulänge 222mm, 63mm Hub (sprich wie auf der Website, 8.5x2.5" -> 180mm Federweg, was mir übrigens auch der Specialized Concept Store gesagt hat)

Status 2:

Fox Van Rc (Einbaulänge 222mm, 70 mm Hub (sprich wie auf der Website 8.5x2.75" -> 200 mm Federweg).

_________________________

Also, von der Geometrie ändert sich da nix, da beide die selbe Einbaulänge haben. Trotzdem hat das Status 1 weniger Federweg.

Der Federweg wird vorliegend (beim Status) von dem Hub bestimmt und nicht von der Einbaulänge.

Zur EInbauhöhe der Gabeln hast du Recht. Domain DC/Vengeance haben die selbe Einbauhöhe, deswegen ändert sich auch hier von der Geometrie nix (sprich Status 1+2 selbe Geometrie). Auch mit einer Boxxer verändert sich nichts, hier hast du wiederum Recht, hab mir auch direkt eine einbauen lassen. Trotzdem, von der Einbauhöhe kannst du (entsprechend meiner obigen Ausführung) nicht auf den Federweg schließen. Vengeance hat 170mm Federweg und nicht 200mm Federweg wie die original im Status 2 verbaute Domain Dc. Wie beim Dämpfer, Status 1 63mm Hub, Status 2 70mm Hub.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du das so misst, kann ich dem nichts entgegenhalten. Aber du hast wahrscheinlich den kompletten Gummistopper mitgemessen. Wie man den Hub misst kann ich nicht beurteilen.

Ich persönlich glaube aber immernoch dem Datenblatt, und den Verkäufern des Concept Stores.

mfg
 
Hallo, ich habe für main Status ein Boxxer r2c2 bestellt, da aber DHl es irgendwo verloren hat, fahre ich immer noch mit X-fusion.
Und bin beim Überlegen, was denkt ihr über Totem soloair beim Status anstatt Boxxer?

Hab ich mir auch schon überlegt durch die fetten standrohre mehr steifigkeit und immerhin einen zentirmeter mehr federweg ^^ aber ich dachte eher andie version mit stahlfeder würde keine luft- mit stahlfederelementen mischen..

aber andererseits bist du so unzufrieden mit der x-fusion gabel? ich find sie eigentlich sehr gut.. einziger kritikpunkt ist, dass sie teilweise etwas durch den federweg rauscht aber ansonsten softes ansprechverhalten, passt gut zum dämpfer und ist mmn auch qualitativ gut..

wenn ich sie austausche dann erst in frühestens nem jahr und dann auch gleich den dämpfer zwecks harmonie zwischen gabel und dämpfer mit in einem rutsch.. falls du sie vorher austauschst sag mir wies sich fährt hab auch schon ne frage zur totem gepostet aber leider scheint niemand so richtig erfahrungen damit zu haben.. komisch da die coil version "nur" 650 kostet...
 
Tut mir Leid, aber ich habe Recht ;) (hab auch das Status 1)Die Website von Specialized mag bzgl. der Produktangaben etwas unübersichtlich und nicht unbedingt vollständig sein, aber die Angaben stimmen. Übrigens auch die in der Anleitung.

Status 1:

X-Fusion-Vector (Einbaulänge 222mm, 63mm Hub (sprich wie auf der Website, 8.5x2.5" -> 180mm Federweg, was mir übrigens auch der Specialized Concept Store gesagt hat)

Status 2:

Fox Van Rc (Einbaulänge 222mm, 70 mm Hub (sprich wie auf der Website 8.5x2.75" -> 200 mm Federweg).

_________________________

Also, von der Geometrie ändert sich da nix, da beide die selbe Einbaulänge haben. Trotzdem hat das Status 1 weniger Federweg.

Der Federweg wird vorliegend (beim Status) von dem Hub bestimmt und nicht von der Einbaulänge.

Zur EInbauhöhe der Gabeln hast du Recht. Domain DC/Vengeance haben die selbe Einbauhöhe, deswegen ändert sich auch hier von der Geometrie nix (sprich Status 1+2 selbe Geometrie). Auch mit einer Boxxer verändert sich nichts, hier hast du wiederum Recht, hab mir auch direkt eine einbauen lassen. Trotzdem, von der Einbauhöhe kannst du (entsprechend meiner obigen Ausführung) nicht auf den Federweg schließen. Vengeance hat 170mm Federweg und nicht 200mm Federweg wie die original im Status 2 verbaute Domain Dc. Wie beim Dämpfer, Status 1 63mm Hub, Status 2 70mm Hub.

mfg

hi also eig wollte ich mich nicht in die federwegsdiskussion einmischen aber ich habe mal bei meinem händler nachgefragt und der meinte beide hätten 200 mm federweg zwischen den bikes gibt es von den zahlen her keinen unterschied.. ich frag die tage nochmal ganz genau nach!
 
Mich würde es ja freuen, wenn auch das Status 1 200mm Federweg hätte. Weil ich momentan nicht ganz liquide bin, den Dämpfer aber trotzdem aufgrund des Federwegs tauschen wollte.

Aber von den Zahlen her gibt es eben doch einen kleinen Unterschied, und zwar die 2.5"= Zoll= 63.5mm gegen 2.75"=Zoll=6.985.

Abgesehen von 170mm Federweg zu 200mm Federweg.
 
Status 1:

X-Fusion-Vector (Einbaulänge 222mm, 63mm Hub (sprich wie auf der Website, 8.5x2.5" -> 180mm Federweg, was mir übrigens auch der Specialized Concept Store gesagt hat)

ja, dann rechne mal bitte aus, was 8,5" in mm sind...

Status 2:

Fox Van Rc (Einbaulänge 222mm, 70 mm Hub (sprich wie auf der Website 8.5x2.75" -> 200 mm Federweg).

Nein, auf der Homepage steht 8.75x2.75 - das wäre dann ein 222er Dämpfer


Grüßle
 
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie ich es noch genauer vorrechnen kann ;)

Wie ich schon gesagt hab, 8.5"= 222mm Einbaulänge die beide haben, damit die Geometrie erhalten bleibt. Aber die Zahl danach ist doch die interessante, nämlich der Hub.

Und da steht beim Status 1 eben 2.5"=Zoll=63.5mm gegen Status 2 2.75"=69.85mm.

Die EInbaulänge hat im Grunde nichts mit dem Federweg zu tun...
 
Ok ok ok ich ruder zurück ;)

Sry Moth, hatte was anderes im Kopf. Die Zahlen auf der Homepage sind wirklich schrott. Da hattest du 100% recht.

Da steht 8.75x2.75 zu 8.5x2.5 ....
 
Mich würde es ja freuen, wenn auch das Status 1 200mm Federweg hätte. Weil ich momentan nicht ganz liquide bin, den Dämpfer aber trotzdem aufgrund des Federwegs tauschen wollte.

Aber von den Zahlen her gibt es eben doch einen kleinen Unterschied, und zwar die 2.5"= Zoll= 63.5mm gegen 2.75"=Zoll=6.985.

Abgesehen von 170mm Federweg zu 200mm Federweg.

Das Status 1 hat 200mm Federweg. Die Angaben bzgl. der Dämpfer sind falsch, zumindest beim Status 1. Habe einen RC4 drin in 222 Länge und der hat den gleichen Hub wie der Vector.

Sollten die einen unterschiedlichen Federweg haben, müsste der Umlenkhebel anders sein, da die gleiche Dämpferlänge verbaut ist... und das würde keinen Sinn machen
 
Das einzige was mich zuvor an den Angaben der Website stutzig gemacht hat war, dass ja da steht, dass in der Größe M standardmäßig die 450lbs Feder montiert ist. Ich habe auch Größe M aber die 500lbs Feder drin. Dachte zuerst, die haben mir falsche Rahmengröße angedreht, hatte aber vorher extra 2 mal nachgefragt und ab der Abholung auch nochmal.

Was ist denn der Umlenkhebel?

Ich kann nur sagen, dass das Maß 222x63mm ungewöhnlich ist. Ich hatte vorher ein Torque Fr, da war aber genau das Maß drin. Der Dämpfer wurde nie frei verkauft, sondern war eine Sonderanfertigung für Canyon.
 
Das einzige was mich zuvor an den Angaben der Website stutzig gemacht hat war, dass ja da steht, dass in der Größe M standardmäßig die 450lbs Feder montiert ist. Ich habe auch Größe M aber die 500lbs Feder drin. Dachte zuerst, die haben mir falsche Rahmengröße angedreht, hatte aber vorher extra 2 mal nachgefragt und ab der Abholung auch nochmal.

Was ist denn der Umlenkhebel?

Ich kann nur sagen, dass das Maß 222x63mm ungewöhnlich ist. Ich hatte vorher ein Torque Fr, da war aber genau das Maß drin. Der Dämpfer wurde nie frei verkauft, sondern war eine Sonderanfertigung für Canyon.

OK, ich habe in meinem M eine 450er Feder gehabt. Bei der Umlenkung brauche ich aber eine 50er, die ich jetzt drinne habe.


Der Umlenkhebel ist der Hebel, an dem der Dämpfer montiert ist (Hinterbauseite). Den könntest du natürlich an andere Dämpfermaße anpassen, so dass, zumindest was den Federweg und/oder die Geometrie betrifft, das gleiche herumkommt.
 
Könnte es dann sein, dass die mich verarscht haben und mir ein L als M angedreht haben?

Wollte unbedingt M wegen der Wendigkeit. Das Problem ist, beide Fahrräder können sich beim Fahren ja ganz gut anfühlen, von der Warte aus merkt man es also nicht.

Aber nachmessen ist wohl nicht möglich...
 
Zurück