Specialized Stumpjumper 2021

Ja, ist Carbon.
Sollten dann die sein?
https://www.bike-components.de/de/R...uer-Federbeine-6-mm-metrisch-imperial-p80754/ 19,0 mm Herstellernr. 11.4118.091.602
Ja, sieht gut aus. Ich habe auch noch das Einpresswerkzeug dazu genommen:
https://www.bike-components.de/de/R...ool-Montagewerkzeug-fuer-Gleitbuchsen-p30649/

Das geht bestimmt auch ohne irgendwie. Aber bevor ich einen >300€ Dämpfer beschädige, habe ich lieber die 15€ mehr ausgegeben ;)
 
Habe mit noch schnell so ein Auslaufmodell besorgt😉

IMG_4882.jpeg


Hat noch jemand das Problem, dass beim einlenken der Zug der Sattelstütze ungewollt herausgezogen wird und die Stütze dann absenkt?
 
Sehr schickes Bike!


Das ist bei mir kein Problem. Dein Zug sieht aber auch ziemlich kurz aus.

Ja, der ist recht kurz. Hab aber auch die Sattelstütze noch ein ganzes Stück herausgezogen im Vergleich zum Auslieferungszustand. Hab jetzt mal ein Stk. Slappertape und nen Kabelbinder vorne am Rahmeneingang um den Zug gemacht, bis jetzt funktioniert es 👍🏼
 
Moin zusammen,

ich habe mir 2021 ein Stumpjumper Comp Carbon in Größe S4 gekauft und mir ist im letzten Urlaub zum dritten (!) mal in den 3,5 Jahren die Kette gerissen, sodass ich mittlerweile glaube es muss ein grundsätzlicher Fehler am Setup vorliegen und euch gerne um Rat fragen würde.

Hier ein paar Rahmenbedingungen:
  • Ich bin in der Zeit lediglich ca. 2000 km mit dem MTB gefahren und schaffe demnach nur 600/700 km pro Kette
  • Ich fahre eine 116 tlg. SLX 12-fach Kette und bin wegen der restlichen SLX-Komponenten (Kassette, Schaltwerk, Kurbel/Kranz, ...) auch bisher dabei geblieben
  • Ich pflege Bike & Kette ordentlich, halte die Kette geschmiert und sie bleibt nie nass im Keller o.ä.
  • Es gibt demnach keine Probleme mit Rost
  • Das Schadensbild ist jedes mal dasselbe und betrifft etliche Glieder der Kette (Bilder anbei).
So einen Schaden habe ich in 25 Jahren MTB noch nie gesehen. Weder bei den alten stets völlig ungepflegten mtbs aus Kindheitstagen, die man 10 Jahre mit derselben rostigen Kette gefahren ist noch bei den völlig überlasteten DirtBikes...

Was die Bikes im Gegensatz zum Stumpi alle hatten war ein 3xAntrieb, sodass ich inzwischen glaube der extreme Schräglauf der Kette beim 1xAntrieb könnte das Problem sein. Aber dann hätten sich ja hier schon viele Fahrer mit demselben Problem zu Wort gemeldet und ich konnte bei einer schnellen Durchsicht des Threads noch kein solches Problem finden.

Hat jemand bereits ähnliche Erfahrungen gemacht oder eine Idee, was hier falsch läuft?

VG und Danke
 

Anhänge

  • processed-2BF59C54-3366-41DA-93B7-F7254B2534CD.jpeg
    processed-2BF59C54-3366-41DA-93B7-F7254B2534CD.jpeg
    371,2 KB · Aufrufe: 108
  • processed-44D2A419-D3D3-4E89-9F84-28730FFCB1D8.jpeg
    processed-44D2A419-D3D3-4E89-9F84-28730FFCB1D8.jpeg
    625,3 KB · Aufrufe: 91
  • processed-61A1BA5F-8A07-4586-A0A5-84B8E45C63D6.jpeg
    processed-61A1BA5F-8A07-4586-A0A5-84B8E45C63D6.jpeg
    642 KB · Aufrufe: 87
  • processed-82B7280E-07BB-4482-9940-CCE1B99BBA20.jpeg
    processed-82B7280E-07BB-4482-9940-CCE1B99BBA20.jpeg
    595,4 KB · Aufrufe: 87
  • processed-F744C057-3D6B-4F8E-8953-86D267AC7E08.jpeg
    processed-F744C057-3D6B-4F8E-8953-86D267AC7E08.jpeg
    480 KB · Aufrufe: 111
Hi,

Klingt sonderlich.Hast du viel Schmackes in den Beinen, also viel Kraft? Wann reist denn die Kette, während Schaltvorgang + Treten oder nur bei Treten, am Berg? Nietest du die Kette mit dem beiliegenden Stift und bricht es an der Stelle?

Ich gehe Mal davon aus, das du die Ketten in korrekter Laufrichtung und korrekter Länge montiert hast?Also vor allem nicht zu kurz, einfedern des Hinterbaus beachtet?

Ritzel und Kassette hast du gecheckt auf Auffälligkeiten?Auch Schaltvorgänge vorher auch immer ohne Probleme?
 
Hi,

Klingt sonderlich.Hast du viel Schmackes in den Beinen, also viel Kraft? Wann reist denn die Kette, während Schaltvorgang + Treten oder nur bei Treten, am Berg? Nietest du die Kette mit dem beiliegenden Stift und bricht es an der Stelle?

Ich gehe Mal davon aus, das du die Ketten in korrekter Laufrichtung und korrekter Länge montiert hast?Also vor allem nicht zu kurz, einfedern des Hinterbaus beachtet?

Ritzel und Kassette hast du gecheckt auf Auffälligkeiten?Auch Schaltvorgänge vorher auch immer ohne Probleme?
Habe soeben nochmal Ritzel und Kassette geprüft und keinerlei Auffälligkeiten feststellen können. Die Schaltvorgänge funktionieren ebenfalls immer ordentlich und ich hatte die Laufrichtung beim Einbau beachtet. Nieten musste ich beim Einbau Dank des Kettenschlosses nie und habe dies bisher auch nur bei einem Reparaturversuch gemacht - der allerdings mit Blick auf die Anzahl an kleinen Rissen an nahezu 1/3 aller Glieder nur ein Tropfen auf dem heißen Stein war. Kette ist natürlich sofort wieder an anderer Stelle gerissen. Dies passiert immer direkt beim ersten Tritt der Tour wo ein bischen mehr Kraft reingeht und alle 3 male noch in Schiebdistanz zur Garage und ohne dass ich besonders Schmackes in den Beinen habe.

Was die Kettenlänge angeht hatte ich mich an der alten Länge sowie einer Berechnungslogik aus dem Internet orientiert und war so auf die 116 teile gekommen, die auch der Länge der Kette im Auslieferungszustand entsprechen. Kann natürlich sein, dass sie von vornherein zu kurz war aber auf mich hatte sie nie einen überspannten Eindruck gemacht. Ich habe vorne 30 Zähne am SLX Zahnkranz und hinten 10-51 Zähne an der Kassette sowie Rahmengröße S4.

Sind das alles Risse?
Jap - kaum zu glauben aber das sind alles Risse und die letzten 2 Schadensbilder sahen sogar noch heftiger aus.
 
Hallo zusammen,
ich würde gerne eine vielleicht blöde Frage stellen:

hab nach lange Suche endlich ein Carbon Stumpi (23er Expert) in S6 zu nem akzeptablen Preis gefunden worüber ich mich erst einmal sehr freue :D

Jetzt waren da so kleine Bögen an Folie dabei von denen ich jetzt nicht wirklich gut zuordnen kann wo sie sinnvoll anzubringen sind da dies auch mein erstes Carbon bike ist.....
Ich bin jetzt nicht gerade der Typ der sein ganzes Bike foliert (oder ist das irrational dumm?) aber die werden ja in gewissen Positionen schon ihren Sinn haben ?!

Könnt ihr mir deshalb bitte ein wenig Infos geben wo die am besten angebracht werden sollten?

Ich sag schonmal Danke!

viele grüße
 
Hab ich mir auch vor 30 Minuten bestellt :bier:
Das Bike ist jetzt da und war auch einige male im Einsatz.
Hinterlässt bei mir ein zwiespältiges Gefühl.
Fahren tut es sich super, war aber nicht sonderlich gut montiert.
Die Code vorne bremst nicht richtig und hinten schleift die Bremse. Hat sich auch durchs Entlüften nicht wirklich gebessert. Zudem lässt sich die eine Schraube vom Bremssattel hinten konstruktionsbedingt nur schwierig festziehen.
Dann wollte ich heute die Kurbel demontieren um ein 30er KB einzubauen, habe die Schraube aber auch mit sehr viel Kraft nicht aufbekommen.
Die Batterie im Schalt-Pod war fast leer.
Aus dem Steuersatz suppte das Fett.

Ich habe Laufräder, Vorbau und Lenker mit meinem alten Bike getauscht (nutze das Stumpi als Down Country Plus) und liege jetzt bei 12,4 kg incl. Pedale. Damit bin ich zufrieden. Mit Carbonkurbel, 30er Garbaruk KB und leichterer Bremse wären um die 12,0 kg gut möglich.
Da muss ich jetzt nur noch die technischen Probleme lösen ... das sollte, wie ich finde, bei einem Rad welches mal 9000€ gekostet hat, nicht erforderlich sein.

Die Transmission ist meine erste Erfahrung mit elektrischem Schalten und gefällt mir besser als ich befürchtet habe.

Den "Kofferraum" habe ich noch nicht in Betrieb genommen.
 
Das Bike ist jetzt da und war auch einige male im Einsatz.
Hinterlässt bei mir ein zwiespältiges Gefühl.
Fahren tut es sich super, war aber nicht sonderlich gut montiert.
Die Code vorne bremst nicht richtig und hinten schleift die Bremse. Hat sich auch durchs Entlüften nicht wirklich gebessert. Zudem lässt sich die eine Schraube vom Bremssattel hinten konstruktionsbedingt nur schwierig festziehen.
Dann wollte ich heute die Kurbel demontieren um ein 30er KB einzubauen, habe die Schraube aber auch mit sehr viel Kraft nicht aufbekommen.
Die Batterie im Schalt-Pod war fast leer.
Aus dem Steuersatz suppte das Fett.

Ich habe Laufräder, Vorbau und Lenker mit meinem alten Bike getauscht (nutze das Stumpi als Down Country Plus) und liege jetzt bei 12,4 kg incl. Pedale. Damit bin ich zufrieden. Mit Carbonkurbel, 30er Garbaruk KB und leichterer Bremse wären um die 12,0 kg gut möglich.
Da muss ich jetzt nur noch die technischen Probleme lösen ... das sollte, wie ich finde, bei einem Rad welches mal 9000€ gekostet hat, nicht erforderlich sein.

Die Transmission ist meine erste Erfahrung mit elektrischem Schalten und gefällt mir besser als ich befürchtet habe.

Den "Kofferraum" habe ich noch nicht in Betrieb genommen.

Ja, die Erstmontage war bei mir auch nicht ganz ideal. Auch die Bremsen sind nicht richtig geil, und die hintere wie du schon sagst, bescheiden anzuziehen.
 
Mach mal vorne grüne Galfer Beläge rein dann sollte dein Problem behoben sein.
Die hintere Bremse mit den Originalbelegen bremst ja gut. Da sollte die vordere auch hinzubekommen sein. Ich muss noch mal genau prüfen, ob die Belege evtl. kontaminiert sind. Ansonsten entlüfte ich nochmal, war meine allererste SRAM-Bremse zum entlüften. Hatte vorher nur Shimano Bremsen.
 
Wilde Bereifung!
Ein Mountain King kommt mir nicht mehr ans Rad, wenig Grip und pannenanfällig, naja leicht ist er zumindest. Ist das vorne noch das alte Modell vom Fat Albert ? Der war ganz ok, sowohl vom Grip als auch vom Gewicht.
Was hast du mit der Spezialized Bereifung gemacht ?
Der Butcher vorne und der Purg. hinten sind ziemlich gute Reifen.
Ansonsten viel Spass mit dem Bike, bin immer wieder begeistert, wie einfach und verspielt es sich fahren läßt.
 
Wilde Bereifung!
Ein Mountain King kommt mir nicht mehr ans Rad, wenig Grip und pannenanfällig, naja leicht ist er zumindest. Ist das vorne noch das alte Modell vom Fat Albert ? Der war ganz ok, sowohl vom Grip als auch vom Gewicht.
Was hast du mit der Spezialized Bereifung gemacht ?
Der Butcher vorne und der Purg. hinten sind ziemlich gute Reifen.
Ansonsten viel Spass mit dem Bike, bin immer wieder begeistert, wie einfach und verspielt es sich fahren läßt.
Da ich das Stumpi wohl nur hier in Berlin/Brandenburg fahren werde, stimmt die Bereifung für mich. Hier gibt es fast keine Steine, also auch fast keine Reifendefekte.
Ja das ist noch ein alter Fat Albert. Das Exemplar fahre ich schon seit Jahren an verschiedenen Rädern. Gäbe es den noch, würde ich ihn sofort wieder kaufen.
Die Specialized Laufräder + Reifen (und auch der Lenker mit Vorbau) sind jetzt an meinen Santa Cruz Hightower V1 (umgebaut auf LT) montiert. Das ist mein Bike für die Alpen etc.

Die Bremsen nerven übrigens immer noch (hinten schleifen, vorne quietschen). Bin kurz davor mir XT mit 2 Kolben zu kaufen. Hatte die letzten 10 Jahre ausschließlich Shimano Bremsen und nie Probleme.
 
Da ich das Stumpi wohl nur hier in Berlin/Brandenburg fahren werde, stimmt die Bereifung für mich. Hier gibt es fast keine Steine, also auch fast keine Reifendefekte.
Ja das ist noch ein alter Fat Albert. Das Exemplar fahre ich schon seit Jahren an verschiedenen Rädern. Gäbe es den noch, würde ich ihn sofort wieder kaufen.
Die Specialized Laufräder + Reifen (und auch der Lenker mit Vorbau) sind jetzt an meinen Santa Cruz Hightower V1 (umgebaut auf LT) montiert. Das ist mein Bike für die Alpen etc.

Die Bremsen nerven übrigens immer noch (hinten schleifen, vorne quietschen). Bin kurz davor mir XT mit 2 Kolben zu kaufen. Hatte die letzten 10 Jahre ausschließlich Shimano Bremsen und nie Probleme.
Bremsen hab ich gleich auf Shimano SLX umgebaut, vorne 4 Kolben hinten 2 Kolben.
Ähnlich wie du, fahr ich seit Jahren die Shimano Bremsen als SLX oder XT und war immer sehr zufrieden damit, nie Probleme gehabt. Hier ist es genauso !
 
Zuletzt bearbeitet:
Bremsen hab ich gleich auf Shimano SLX umgebaut, vorne 4 Kolben hinten 2 Kolben.
Ähnlich wie du, fahr ich seit Jahren die Shimano Bremsen als SLX oder XT und war immer sehr zufrieden damit, nie Probleme gehabt. Hier ist es genauso !
Noch habe ich nicht aufgegeben. Galfer-Beläge will ich jedenfalls noch testen. Außerdem habe ich aus meinem Altbestand Bremsscheiben montiert. Bin aber noch nicht zur Testfahrt gekommen.
 
Zurück