Specialized Stumpjumper FSR 120 Expert vs. Fusion Raid

Buddy

Membär
Registriert
14. April 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Hamburg Eimsbüttel
Hallo,

da ich mir nun schon seit Wochen den Kopf zerbreche, welches Bike mein neuer treuer Begleiter werden soll, bitte ich euch mal wieder um Hilfe.

Es sind nun zwei Bikes ins "Finale" gekommen:

- Specialized Stumpjumper FSR 120 Expert, Ausstattung Fox Talas, DEORE-XTR, Avid Juicy 7 usw., Preis EUR 2700,-

habe das Bild mal rausgenommen, weil es doch recht groß war, guckt bei Interesse einfach auf Specialized.com

- Fusion Raid, Ausstattung Rock Shox Reba Team, komplett XT, Magura Louise, XT/Mavic 317 usw., Preis EUR 2749,-

Raid.gif
(Beispiel)


Einsatzbereich: von CC bis "light Freeride", also ein richtiges Allroundbike. Ich will damit jedoch kein CC-Rennen bestreiten oder meterhohe Sprünge im Bikepark absolvieren...

Es sollte halt ein guter Kompromiss aus Gewicht, Haltbarkeit und Ansprechverhalten sein. Und ganz wichtig, es sollte möglichst frei von Antriebseinflüssen sein, auf so ein "Rumgewippe" hab ich keine Lust ;)

Also, vielen Dank im voraus!

Gruß, Buddy

PS: Ich werde natürlich versuchen, die Bikes auch nochmal Probe zu fahren, aber mich würden trotzdem schonmal eure Erfahrungen/Meinungen interessieren...
 
Hallo,

mal im Ernst - welche Antwort erhoffst Du Dir hier? Zu beiden Bikes gibts ausführliche Threads in denen sicher auch ein paar interessante Erfahrungen für Dich enthalten sind. Ansonsten musst Du die Bikes probefahren (würde ich Dir wirklich ans Herz legen, möglichst nicht nur auf nem Parkplatz) und anschliessend musst Du Dir das Bike aussuchen, das DIR besser gefällt.

Einen Fehler machst Du mit keinen von beiden.

Gruß
Peter
 
Ohhh ja, will beide. :love:

Genau die beiden hätte ich auch in die engere Wahl gezogen, wenn ein Neukauf in Frage kommen würde. Sie nehmen sich warscheinlich beide nicht viel also: viel Spaß bei den ausgiebigen Testfahrten. :daumen:

Poste mal, für welches Du Dich entschieden hast und warum. Würde mich sehr interessieren.

easy
 
Tja,
zwei tolle Bikes :D auch ich glaube, das sich beide nicht viel nehmen.

Stell Dir vor es wären 2 Frauen, beide mit eingenem aber tollen Charakter und gebildet. Sollte Dir nach einer Probefahrt :D die Technik von beiden zusagen, dann würdest Du bestimmt die nehmen, die Dir auf Anhieb besser gefällt. :love:
 
ChristianW schrieb:
Stell Dir vor es wären 2 Frauen, beide mit eingenem aber tollen Charakter und gebildet. Sollte Dir nach einer Probefahrt :D die Technik von beiden zusagen, dann würdest Du bestimmt die nehmen, die Dir auf Anhieb besser gefällt. :love:

Wenn man in deinem Wohnort derartige Frauen findet, die auch noch so geil aussehen wie die bikes, zudem noch so schlank und sportlich sind und die man vorher mal "probefahren" kann, werde ich eine umgehende geographische Veränderung anstreben :D

:bier:
gerrit
 
jep Gerrit bin auch dabei, wie es aussieht wohnen wir in falscher Lage

ich nehme die Blondine die englisch redet, dann versteh ich das Gesabber nicht so gut und muss mir das Geheule nach der Probefahrt nicht anhören :mad: :lol:
 
dubbel schrieb:
wi gibt's denn die ausstattung zu dem preis?

jep - tät mich auch interessieren - auf der Fusion Homepage steht doch was von rund 4000€, oder?

Die Individualität spricht natürlich fürs Fusion mit "deutscher Ingenieurskuns" - auch wenns aussiehst wie aus Fernost :lol:

Gruß
Peter
 
Hallo,

erstmal danke für die rege Beteiligung, muss ich wohl doch bis zur Probefahrt warten :( ;)

Der Preis für das Fusion ist ein Angebot, dass mir gemacht wurde, den werdet ihr im Katalog net finden ;)

Gruß, Rick
 
Das Secialized hat in der aktuellen Bike den Dauertest nicht besonders gut überstanden.
Nach 1.742 km: Lagerbuchsen ausgeschlagen, Innenlager defekt und extrem schlechte Lackqualität.

Gruß
 
S.D. schrieb:
Das Secialized hat in der aktuellen Bike den Dauertest nicht besonders gut überstanden.
Nach 1.742 km: Lagerbuchsen ausgeschlagen, Innenlager defekt und extrem schlechte Lackqualität.

Gruß

HI,

Lack und Buchsen sind schon lange bekannt, Innenlager ist Shimanosache und kann überall passieren ! Fazit : Nicht´s Neues !!!

Mir kommt es manchmal so vor, als ob die sogenannten "Tester" und Magazine, gerade an einem guten Bike wie dem Stumpjumper irgendetwas finden müssen. Den wenn sich das Spec. noch weitere 10 Jahre an der Testspitze hält, wird sich der Ein,- oder Andere Hersteller überlegen, mal bei der Konkurrenz Werbung zu machen ;) .

Dafür ist Canyon aber fast perfekt, bis auf den "kleinen" Schnitzer mit dem Dämpfer/Rahmen :lol: ! Ist Euch eigentlich schon mal aufgefallen, das auf der ersten Seite der neuen MTB neben einem Rotwild und einem Scott nur Canyon-Bikes abgebildet sind ? Wirkt irgendwie deplaziert und doch werbewirksam :o .........
(Das nur mal so am Rande)

Mfg
Butch
 
Ganz genau, den kann ich nur zustimmen.

Und das Corratec bekommt eine schlechtere Note wegen eines zu schmalen Lenkers, Das ich nicht lache. Lenker, Vorbau, Sattel und Reifen sollten bei einem guten Fahrradhändler eh auf die eigene Vorlieben und Körpermaße abgestimmt und entsprechend ausgetauscht werden. Das ist überall Standart... nur Canyon lässt sich jedes Extra teuer bezahlen :mad:

easy
 
hallo, könnt ihr auch mal einen thread durchhalten ohne auf canyon zu kommen? darum gehts hier nun wirklich nicht.

butch schrieb:
Mir kommt es manchmal so vor, als ob die sogenannten "Tester" und Magazine, gerade an einem guten Bike wie dem Stumpjumper irgendetwas finden müssen. Den wenn sich das Spec. noch weitere 10 Jahre an der Testspitze hält, wird sich der Ein,- oder Andere Hersteller überlegen, mal bei der Konkurrenz Werbung zu machen .

und welche "konurrenz" sollte das sein? schöner wohnen? ;) den rest bitte im SJ2004 thread nachlesen. viel spass.

corratec macht so unheimlich viel werbung, dass man besser schreibt die schlechte note kommt vom lenker als von der besch***en konstruktion :D:D könnte das sein?

OT:
für mich sind beides absolute top-bikes. richtig schwere entscheidung.
"exklusiver" finde ich persönlich das fusion.

gruß
fone
 
Ich denke, daß Du mit dem Fusion etwas besser bedient sein solltest. Mein letztes Bike war ein '03er Stumpi (R.I.P.) und das Fusion fuhr ich im Oktober einmal Probe. Einen Fehlkauf stellt sicherlich keines der beiden Bikes dar aber einige "Kleinigkeiten" sprechen eindeutig für das Fusion. Da wäre zunächst einmal der virtuelle Schwingungspunkt am Hinterbau, der, wie ich feststellte, zu einer erheblichen Reduzierung des Pedalrückschlags führt. Das Stumpi verläßt sich hier, nach wie vor, fast ausschließlich auf die PPD-Funktion des FOX-Dämpfers bzw. dessen Lock-Out. Zum anderen wirst Du am Fusion bei Abfahrten die versenkbare Sattelstütze schätzen lernen. Bei meinem Stumpi hieß es am Gipfel immer: bauen! Und zwar tauschte ich die lange Thomson gegen ihre kurze Schwester aus, um beim DH auch ein wenig Spaß haben zu können. Auch steile Trial-Passagen fahren sich mit kurzer Stütze deutlich angenehmer. In dieser Hinsicht wirst Du das Stumpi spätestens dann verfluchen. Die FOX-Forke des Stumpi ist sicherlich eine feine steife Gabel aber leider entspricht die Qualität ihres Innenlebens in keiner Weise dem verlangten Preis. Meine hatte, wie viele andere auch, ziemliche Dichtungsprobleme und ölte von Beginn an erstmal frisch-fröhlich drauflos. Nach einem guten Jahr mußte dann schließlich gar der komplette Luftkolben getauscht werden. Ich kenne die REBA zwar nicht aber sie kann ihr Inneres schlimmstenfalls auch nur, wie die FOX, aus Bangladesh beziehen :D.
Daß die Amis fast durch die Bank eine miserable Lackquälität abliefern, bestätigte mir letztens der Santa Cruz Generalimporteur für Deutschland. Dort, bei den amerikanischen Herstellern, werde aus Kostengründen oft auf den Klarlacküberzug verzichtet. Bei meinem Stumpi hinterließ sogar jeder weiche Lappen unschöne Spuren auf der Oberfläche, von Steinschlägen ganz zu schweigen. In dieser Preisklasse eine Frechheit.
Nun habe ich Dir zumindestens einige Kritikpunkte des Stumpi aufgezählt. Aber kein Bike ist perfekt. Denn jenseits aller ärgerlicher Faktoren bietet es schon jede Menge Fahrspaß. Trotzdem: nimm das Fusion. ;)
 
Panzerfaust schrieb:
Da wäre zunächst einmal der virtuelle Schwingungspunkt am Hinterbau, der, wie ich feststellte, zu einer erheblichen Reduzierung des Pedalrückschlags führt.


jeder ECHTE viergelenker, also auch das specialized, hat einen virtuellen drehpunkt!!

PS: werde auch bald auf fusion unterwegs sein :daumen:
 
fone schrieb:
hallo, könnt ihr auch mal einen thread durchhalten ohne auf canyon zu kommen? darum gehts hier nun wirklich nicht.

fone

Hmm, genau so gut könnte man sagen das dieser "vs" Thread unnötige ist, oder ? Einfach die SJ 120 und Fusion Threads gegeneinander vergleichen und dann kaufen ! Aber dafür sind ja diese Diskussionen da, um auch mal Parallelen aufzuzeigen und evtl. auch auf neue Ideen zu kommen. Deswegen auch mein Vergleich mit Canyon, um S.D.´s Antwort, bez. "schlechtem Abschneiden des SJ in der Bike" zu kommentieren.

Übrigens ist mir beim erneuten Lesen der Tests aufgefallen, das man eigentlich gar keins der Räder kaufen kann, da alle mehr oder minder "schwere" Ausfälle/Defekte etc. haben. Ich glaube wir alle (mich natürlich eingeschlossen), bewerten die Aussagen dieser Magazine viel zu hoch. Eigentlich wollen wir doch nur hören, das das Bike das wir im Auge haben perfekt getestet wurde und bis auf die zu schnell abgenutzten Moosgummiegriffe auch nach drei Jahren immer noch keine Mängel aufweist :D !
So, jetzt breche ich aber ab, das dieser Thread nicht wieder in die Rubrik "Magazine" abrutscht.

Mfg
Butch
 
Butch schrieb:
HI,

Lack und Buchsen sind schon lange bekannt, Innenlager ist Shimanosache und kann überall passieren ! Fazit : Nicht´s Neues !!!

Mir kommt es manchmal so vor, als ob die sogenannten "Tester" und Magazine, gerade an einem guten Bike wie dem Stumpjumper irgendetwas finden müssen. Den wenn sich das Spec. noch weitere 10 Jahre an der Testspitze hält, wird sich der Ein,- oder Andere Hersteller überlegen, mal bei der Konkurrenz Werbung zu machen ;) .

Dafür ist Canyon aber fast perfekt, bis auf den "kleinen" Schnitzer mit dem Dämpfer/Rahmen :lol: ! Ist Euch eigentlich schon mal aufgefallen, das auf der ersten Seite der neuen MTB neben einem Rotwild und einem Scott nur Canyon-Bikes abgebildet sind ? Wirkt irgendwie deplaziert und doch werbewirksam :o .........
(Das nur mal so am Rande)

Mfg
Butch


Dass die Sache mit dem miserablen Lack bekannt ist, macht die Sache nicht besser, gleiches gilt für die Buchsen.
Das Innenlager ist klar Shimano-Sache, stellt sich nur die Frage, was ein Deore-Innenlager an einem Bike in dieser Preisklasse verloren hat.
Unterm Strich bleibt festzustellen: Schlechter Rahmen, schlechte Ausstattung für teures Geld.

Bezüglich der Testergebnisse der Canyon-Bikes sehe ich die Sache genauso. Gleiches gilt für Stevens.

Gruß
 
S.D. schrieb:
Unterm Strich bleibt festzustellen: Schlechter Rahmen, schlechte Ausstattung für teures Geld.

Gruß

Leider komplett falsche Aussage :rolleyes: !

Nahezu perfekter Rahmen, lediglich schlecht Lackierung (laut Aussage der Händler ab 05 verbessert).

Hochwertige Ausstattung der wirklich wichtigen Parts wie z.B.Federung und Bremse. Leichte Mängel bei Verschleissteilen.

Das ist ja wohl relativ; Du beurteilst das Preis/Leistungsverhältniss anhand einzeln verbauter Teile. Wie aber beurteilst Du das Wichtigste, das Fahrverhalten ?

Mfg
Butch
 
S.D. schrieb:
Dass die Sache mit dem miserablen Lack bekannt ist, macht die Sache nicht besser, gleiches gilt für die Buchsen.
Das Innenlager ist klar Shimano-Sache, stellt sich nur die Frage, was ein Deore-Innenlager an einem Bike in dieser Preisklasse verloren hat.
Unterm Strich bleibt festzustellen: Schlechter Rahmen, schlechte Ausstattung für teures Geld.

Quatsch!

Zum Rahmen: Geometrie und Hinterbaukinematik astrein, Verarbeitung super, Lack kann ich noch nicht beurteilen. Die Buchsen werden wie bei jedem anderen Fully mit vielen Gelenken irgendwann getauscht werden müssen.

Zur Ausstattung: Einwände gegen die Talas? Oder die Juicy? Oder das XTR-Schaltwerk, oder die Rapidfire-Hebel? Sattelstütze/Lenker/Sattel sehen nicht nur gut aus, sondern sind auch einigermassen leicht. Weiss nicht, wo hier das Problem liegt...

Meinst Du etwa, dass irgendein anderes Octalink-Lager (z.B. XT) länger hält??? Neee.

Aber egal, Du findest bestimmt ein Rad, das Dir gefällt ;-)
 
Easy schrieb:
Ganz genau, den kann ich nur zustimmen.

Und das Corratec bekommt eine schlechtere Note wegen eines zu schmalen Lenkers, Das ich nicht lache. Lenker, Vorbau, Sattel und Reifen sollten bei einem guten Fahrradhändler eh auf die eigene Vorlieben und Körpermaße abgestimmt und entsprechend ausgetauscht werden. Das ist überall Standart... nur Canyon lässt sich jedes Extra teuer bezahlen :mad:

easy

Der Hinterbau des Corratec bekam auch sen Fett weg wegen des hohen Über-
setzungsverhältnisses und daraus resultierendem hohen Dämpferdruck, und
vor allem schlechten Ansprechverhaltens.
Die Gesamtgeo kam auch nicht toll weg, 72,5 `Lenkwinkel unfahrbar und
71`hecklastig. Außerdem paßt DC nicht so richtig zum Einsatzbereich.
Alles in allem nachvollziehbar ob man´s gern hört oder nicht.
Mir ist´s völlig wurscht weil ich mich in anderen Kategorien tummle :D

Ähem zum eigentlichen Thema: Fusion wär mein klarer Favorit :daumen:
 
Butch schrieb:
Leider komplett falsche Aussage :rolleyes: !

Nahezu perfekter Rahmen, lediglich schlecht Lackierung (laut Aussage der Händler ab 05 verbessert).

Hochwertige Ausstattung der wirklich wichtigen Parts wie z.B.Federung und Bremse. Leichte Mängel bei Verschleissteilen.

Das ist ja wohl relativ; Du beurteilst das Preis/Leistungsverhältniss anhand einzeln verbauter Teile. Wie aber beurteilst Du das Wichtigste, das Fahrverhalten ?

Mfg
Butch

In der Preisklasse kann es nicht sein, daß ein Rahmen derart schlecht lackiert ist. Tut mir Leid!
Offensichtlich ärgern sich sehr viele Besitzer darüber, ansonsten wäre das wohl kein Thema hier.
Ich würde mir auch keinen Porsche mit einem super Fahrverhalten kaufen, wenn der Lack an allen Ecken abplatzen würde, auch wenn das Ding seinen eigentlichen Zweck als Sportwagen hervorragend erfüllt.

Gruß
 
Zurück