Specialized Stumpjumper FSR Expert 2008

Hi,

ja das ist klar, ich kann das Stumpi wohl mal ausgiebig testen, beim AMS ist wohl leider keine Geländefahrt drin. werd das SJ jetzt in meinen 3 wochen Urlaub mal testen ;)

naja ich hab nur gefragt, weil im Cube Forum hier hat mir einer von den Speciz abgeraten, wären zu Anfällig.. vor allem die hauseigene Dämpfung...

ich mein ich würde auf jeden Fall gerne ein SJ nehmen, vor allem auch weil ich es bei dem besten Bikeshop im Umkreis kaufen könnte.. da wüsste ich halt wo ich dran wäre...
aber es kommt leider meiner Meinung nach bei weiten nicht an die Preis/Leistung des AMS zumindest von den Anbauteilen ;(

ich mein 1599 für das ´08 K18 AMS pro muss erstmal getoppt werden ;(
noch dazu könnte ich mir nur die Comp version leisten die dann ohne Brain wäre (weißt du ja du hast ja eins ;) ) ...

Gruss und guten Rutsch Chris ;)
 
naja ich hab nur gefragt, weil im Cube Forum hier hat mir einer von den Speciz abgeraten, wären zu Anfällig.. vor allem die hauseigene Dämpfung...
...
ich mein 1599 für das ´08 K18 AMS pro muss erstmal getoppt werden ;(
noch dazu könnte ich mir nur die Comp version leisten die dann ohne Brain wäre (weißt du ja du hast ja eins ;) ) ...

Wenn Du Dir eh ein Comp holen willst, dann können Dir die Probleme mit den Specialized Dämpfern und Gabeln egal sein. Von Fox hört man sowas ja nicht.
Den Vergleich mit den Cubes kannst Du so aber auch nicht ganz machen, schließlich haben die auch erst ab dem K24 eine Fox-Gabel drin.
Und dann liegen AMS pro K24 und Stumpi Comp mit 2.200 gleich auf, das AMS 125 ist sogar 100Tacken teurer.

Die Probleme mit den Endurogabeln kenn ich auch, an dem Enduro eines Kumpels ist die Gabel sobald es kalt wurde, um 4-6cm SAG abgetaucht, obwohl der Luftdruck richtig eingestellt war.
 
naja ich hab nur gefragt, weil im Cube Forum hier hat mir einer von den Speciz abgeraten, wären zu Anfällig.. vor allem die hauseigene Dämpfung...

ich mein ich würde auf jeden Fall gerne ein SJ nehmen, vor allem auch weil ich es bei dem besten Bikeshop im Umkreis kaufen könnte.. da wüsste ich halt wo ich dran wäre...
aber es kommt leider meiner Meinung nach bei weiten nicht an die Preis/Leistung des AMS zumindest von den Anbauteilen ;(

ich mein 1599 für das ´08 K18 AMS pro muss erstmal getoppt werden ;(
noch dazu könnte ich mir nur die Comp version leisten die dann ohne Brain wäre (weißt du ja du hast ja eins ;) ) ...

Gruss und guten Rutsch Chris ;)

Haben Sie im selben Forum auch geschrieben das Cube seit längerem Probleme mit den Lagern im Hinterbau hat ? ( das Negative sieht halt jeder gleich !) Ich bin schon das AMS Pro im Urlaub gefahren und fand es wirklich nicht schlecht. Als ich zuhause war konnte ich gut vergleichen, wie der Hinterbau und die Fox Gabel beim SJ doch einen Unterschied ausmachen. Das war allerdings noch der Stumpjumper von 2004 den ich zum Vergleich heran gezogen habe.

Willst Du noch was günstigeres dann schau bei HAI nach ! Kenne das Modell nicht hat eine Fox Talas, Fox Dämpfer, Magura Louise, XT Ausstattung für 1849 Euro.

Bei Specialized bezahlt man sicher den Namen mit, die Entwicklung und das drumherum. Das ist ganz klar. Fährt man viel und kann die Technik auch nutzen, bezahlt man schon etwas mehr, bekommt aber auch mehr Spaß. Wie schon gesagt es fängt bei der Probefahrt - bei Specialized bekommst Du ein Bike !

Ob man jetzt schneller fährt oder nicht ist dahingestellt. Fährt man nicht viel würde ich auch das Cube kaufen ansonsten lohnt es sich beim SJ zuzuschlagen. Ob man den Brain braucht ? Mit dem Fox Dämpfer kann man sicher auch gut leben, wie bei anderen Bikes ja genauso.

Wäre nett wenn Du Deine Eindrücke von der Probefahrt hier rein schreibst. Ich kann nur sagen das der Hinterbau sehr gut funktioniert. Irgendwie total unauffällig, ohne Einflüsse die man merklich feststellt. Das verleitet einem Bergab echt zum Gas geben, weil die Fox im Vergleich zur 2004er echt noch besser geworden ist. Kein Wunder also habe ich vorne eine 203er und hinten ein 185 mm Scheibe :-)
Im neuen Foto Album habe ich Dir zwei Bilder von meinem reingesetzt.
 
Hallo "Specis"! Wollte hier im Forum mal nach eurer Meinung fragen. Ich möchte mir jetzt ein neues Bike anschaffen und zur Auswahl stehen der Stumpjumper oder ein Enduro.

Das Enduro ist für mich das wesentlich angnenehmer zu fahrende Bike, es gefällt mir auch besser, aber mit dem Stumpjumper ist man bergauf und auf der Straße einfach wesentlich schneller. Lege meine Touren eigentlich immer so an auch viele Höhenmeter zu machen und habe Angst, dass mir das Enduro da irgendwann zu wenig spritzig ist und kräfteraubend wird. Ist diese Angst eurer Meinung nach begründet?

Das ist genau der Punkt den Du für Dich selbst klären musst. Fährst Du bergauf um bergab zu fahren oder bist Du ein Tourenfahrer der in allen Bereichen was abdecken möchte ? Desweiteren hast Du bei Dir das Gelände um die 150 mm auch wirklich nutzen zu können ?

Für Tourenfahrer wie mich ist das Stumpjumper ideal und macht bei einem Marathon sicherlich auch noch gut mit. Das Enduro sieht halt schon geil aus aber ich habe das Gelände und teilweise auch den Mut nicht ;)

Fazit: Nach meiner Meinung nach wäre der Stumpjumper bei jeder Tour eine gut Wahl. Das Enduro hat seine stärken im schweren Gelände.
 
Hi,

also erstmal ein Frohes Neues!!!

so ich werde nach dem Probefahret hier mal mein Eindruck reinschreiben, nur kann ich glaub ich nicht brauchbar/objektive Beurteilen, da ich noch nie ein Fully gefahren bin.. ;)

naja meine Gedankengänge im Moment sind ja folgende:

ich habe erst letztes Jahr mim Mountainbiken angefangen, davor wars nur Fitness (bin jetzt mittlerweile von 140kg auf 90 unten.. also über bissel mehr als 1 jahr... und dadurch stehen mir eben jetzt die Möglichkeiten offen die ich nie hatte) hätte nie gedacht das mich der Sport mal reizt ;) aber nach der ersten Tour mit meinem BULLS (ja ich weiß ;) Jugendsünde) Hardtail im wald mim Kumpel war ich hin und weg, und seit dem fast jede woche min. 1 mal im Wald mim Kumpel, oder am schluss ohne ihn, weils im zu kalt wurde
so, soviel ersmtal zur Einleitung ... viel blabla

jetzt hab ich mir gedacht ich könnte mir ja wenn ich dabei bleibe mal ein gescheites Bike holen. Da hab ich gedacht ich versuchs mal mit einem Fully.. also seit dem lese ich schon mit und informiere mich. Hatte schon viele bikes im Auge und war auch schonmal beim Enduro.. bis ich mir (zum Glück) klar geworden bin das das nicht meine Bereich ist ..

Also meine Ansprüche sind eben Touren evt auch mal längere, hab nen MTB Club in der nähe gefunden, da will dann nächstes jahr öfters mit fahren. Irgendwann wenn die Kondition passt mal nen Alpencross evt, und dann evt irgendwann mal nen XC/marathon aber eben nur zum Spass... hätte jetzt eh keine chance mal vorne mitzufahren.. ;)

so und genau das sollte das Bike erfüllen und ich war mir die ganze Zeit schon nicht sicher ob ich das AMS PRO nehme, wäre wohl für die Rennen der bessere Fully, und auch für Bergauftouren.. aber wenn ichs dann evt doch mal bissel bergab krachen will wäre das AMS PRO 125 vielleicht besser..

so und da Denke ich mir ist der SJ vielleicht genau das Mittelding (bzw das Überding ;) ) was ich suche...

aber ob ich ein Vielfahrer werde ???

und wegen dem Vergleich ams vs SJ hab ich gesagt gings nur um die Anbauteile ..

klar der Vorteil beim SJ ist die Gabel, der Dämpfer, der Rahmen (wie man zumindest hört ;)) und eben wie geschrieben könnt ichs dann beim Bike Stenger kaufen, da wäre ich mir dann sicher das ich gut beraten werde...

aber dann sehe ich eben ne Kurbel oder die Bremse Avid Juicy 5 (wobei ich ja zugeben muss ich kann nix verurteilen, weil ich eben nix davon kenne)..

naja ich freu mich doch mal auf ne Testfahrt, hoffe das wetter bleibt mal trocken jetzt ;)

Gruss Chris

ps sorry für den langen text ;) und die evt. Rechtschreibfehler
 
Also meine Ansprüche sind eben Touren evt auch mal längere, hab nen MTB Club in der nähe gefunden, da will dann nächstes jahr öfters mit fahren. Irgendwann wenn die Kondition passt mal nen Alpencross evt, und dann evt irgendwann mal nen XC/marathon aber eben nur zum Spass... hätte jetzt eh keine chance mal vorne mitzufahren.. ;)

so und genau das sollte das Bike erfüllen und ich war mir die ganze Zeit schon nicht sicher ob ich das AMS PRO nehme, wäre wohl für die Rennen der bessere Fully, und auch für Bergauftouren.. aber wenn ichs dann evt doch mal bissel bergab krachen will wäre das AMS PRO 125 vielleicht besser..

so und da Denke ich mir ist der SJ vielleicht genau das Mittelding (bzw das Überding ;) ) was ich suche...

und wegen dem Vergleich ams vs SJ hab ich gesagt gings nur um die Anbauteile ..

klar der Vorteil beim SJ ist die Gabel, der Dämpfer, der Rahmen (wie man zumindest hört ;)) und eben wie geschrieben könnt ichs dann beim Bike Stenger kaufen, da wäre ich mir dann sicher das ich gut beraten werde...

aber dann sehe ich eben ne Kurbel oder die Bremse Avid Juicy 5 (wobei ich ja zugeben muss ich kann nix verurteilen, weil ich eben nix davon kenne)..

Also in Punkto Anbauteile kann ich nur sagen das ich das Expert Modell fahre und damit zufrieden bin. Ansonsten mache ich das so, dass ich mir falls notwendig auch mal was nettes unterm Jahr kaufe. Du kannst ja preislich die Modelle untereinander vergleichen und nachschauen ob das Nachrüsten überhaupt günstiger ist !

Der Stumpjumper ist das Bike für den Tourenbereich meiner Meinung nach. Egal was kommt es scheitert mehr am Fahrer als am Bike ;) Ganz besonders verbessert hat sich das Bergauf und das Bergabfahren. Auf die richtige Rahmen höhe achten. Mir wurde der L Rahmen empfohlen und nach dem vermessen ist es der XL Rahmen geworden. Damit habe ich ein viel besseres gefühl und bin mit der Entscheidung zufrieden.

Den Unterschied zwischen AMS VS SJ wirst Du im Rahmen und Fahrwerk finden. Bergauf und bergab dann beim bremsen ( es taucht dann spürbar der Dämpfer ein und wenn Du die Bremse loslässt fährt er wieder aus).
 
Also in Punkto Anbauteile kann ich nur sagen das ich das Expert Modell fahre und damit zufrieden bin. Ansonsten mache ich das so, dass ich mir falls notwendig auch mal was nettes unterm Jahr kaufe. Du kannst ja preislich die Modelle untereinander vergleichen und nachschauen ob das Nachrüsten überhaupt günstiger ist !

Der Stumpjumper ist das Bike für den Tourenbereich meiner Meinung nach. Egal was kommt es scheitert mehr am Fahrer als am Bike ;) Ganz besonders verbessert hat sich das Bergauf und das Bergabfahren. Auf die richtige Rahmen höhe achten. Mir wurde der L Rahmen empfohlen und nach dem vermessen ist es der XL Rahmen geworden. Damit habe ich ein viel besseres gefühl und bin mit der Entscheidung zufrieden.

Den Unterschied zwischen AMS VS SJ wirst Du im Rahmen und Fahrwerk finden. Bergauf und bergab dann beim bremsen ( es taucht dann spürbar der Dämpfer ein und wenn Du die Bremse loslässt fährt er wieder aus).

wie groß bist du und was für eine Schrittgröße hast du denn?

climbersp
 
ordentliche Schrittlänge. ;)
Paßt es denn dann immer noch mit dem Abstand zum Lenker?
1,83m und einen XL Rahmen, alle Achtung.
Bei mir war es auch grenzwertig, aber ich habe mich bei einer 80er Schrittlänge für "M" entschieden.
(dann kann mein Frauchen auch damit fahren oder es erben :D )
 
ordentliche Schrittlänge. ;)
Paßt es denn dann immer noch mit dem Abstand zum Lenker?
1,83m und einen XL Rahmen, alle Achtung.
Bei mir war es auch grenzwertig, aber ich habe mich bei einer 80er Schrittlänge für "M" entschieden.
(dann kann mein Frauchen auch damit fahren oder es erben :D )

Leicht angewinkelte Arme wie es sein soll. Habe noch eine Seatback Sattelstütze verwendet und dananch die Sitzposition vorgefunden mit der ich zufrieden bin.
 
fyi: ich hatte vorhin ein S-Works Stumpjumper Rahmenkit Größe L in den Fingern und auf der Waage stehen:

Rahmen wiegt 2,72kg mit Umwerfer und Sattelklemme ohne Steuersatz
Gabel wiegt 1,56kg mit Schaftrohr in Originallänge

MfG
Stefan
 
:lol: ich bin glücklich :lol:
habe am freitag meinen s-works stumpjumper rahmensatz in empfang genommen. hab die teile auch gleich abgewogen. rahmengröße XL 2,6 + gabel mit 1,5 kg.
meine freude konnten auch zwei gezwickte schäuche beim mantel montieren nicht trüben, auch daß mir ein spacer fehlt zur klemmung des vorbaus, und daß die original bremsleitung der avic ultimate für hinten viel zu kurz und vorne viel zu lang ist. hab zum glück noch zeit, bei uns im süden von wien liegt sowies die landschaft im gatsch.

fahrbericht folgt sobald mein bike einsatzbereit ist. :D
 
Bin 183 cm, der XL Rahmen passt wegen der Schrittlänge von 91 cm so gut.
Meiner Ansicht nach.

hi,

ich bin 187 cm mit einer 90 cm schrittlänge und glaube, nachdem ich das alles hier so gelesen habe, dass größe L doch zu klein ist.... :confused:

habe auch das expert im auge, vielleicht kannst noch noch ein paar bilder von deinem schmuckstück machen/einstellen! :daumen:

grüsse,
christian
 
hi,

ich bin 187 cm mit einer 90 cm schrittlänge und glaube, nachdem ich das alles hier so gelesen habe, dass größe L doch zu klein ist.... :confused:

habe auch das expert im auge, vielleicht kannst noch noch ein paar bilder von deinem schmuckstück machen/einstellen! :daumen:

grüsse,
christian

Wenn Dein Händler das Body Scanning System hat lass Dich dort einfach mal messen dann bekommst Du das schwarz auf weis raus.
Ich kann Dir den XL Rahmen empfehlen. Ich fahr damit viel sicherer. Aus dem einfachen Grund, weil ich die Sattelstütze sehr hoch ausfahren musste und damit der Schwerpunkt recht hoch hatte. Man sitzt viel steiler was einem bergab das Potential des Bikes garnicht ausnutzen lässt. Ganz deutlich kommt das Negative raus wenn Du zum Vergleich auf einem M Rahmen fahren würdest ;) Bei mir stimmte auch die Flucht von Pedalache zum Knie nicht !

Bilder habe ich im Fotoalbum ( siehe links ! ).
 
Bin nun auch das SJ08 Elite im Gelände Probe gefahren und bin von der Geometrie begeistert. Klettert so gut wie mein Epic 03 mit 80 mm Gabel, hat aber deutlich mehr Potential bergab.
Habe nun das Problem, dass mir die meisten Farben der neuen Modelle nicht gefallen, besonders wenn braun dabei ist. Am besten gefällt mir das s-works carbon, was wegen dem hohen Preis nicht in Frage kommt. Dann das Comp in red/white.
Beim Elite ist mir aufgefallen dass die Farbe (red) anders rauskommt als auf der specialized homepage (ist eher ein dunkelrot metallic).
Kann jemand Bilder vom Comp in red/white posten? Gibt es am Comp red/white Anbauteile in braun (z.B. Bremsgriffe wie am Elite)?

Gruß Gerobiker
 
@ Georbiker:

Kann dir leider kein Foto vom Red/White bieten, aber vom Black/Mag
Gleichzeitig kannn ich aber bestätigen, dass der Stumpjumper in Wirklichkeit besser aussieht als auf dem Bildern von Specialized im Internet:

S5000054.JPG
[/URL][/IMG]

Die Anbauteile wie Bremsgriffe, Felgen und Kurbeln sind custommade für den Stumpi gemacht und in der gleichen Farbe wie der Rahmen gehalten.

Ist dann bei dem Roten bestimmt ähnlich gemacht!
 
@Banhulio

Danke für das Bild. Bin gestern nochmals durch die Bikeläden gezogen und hab ein paar neue SJ angeschaut. Leider war kein rot/weißes Comp dabei. Die hatten aber eins in Silber/black und das hatte schwarze Felgen. Scheint also wieder anders zu sein als das auf deinem Bild.

Ein Expert in Titan/black hatte ich auch angeschaut und das kommt von der Rahmenfarbe her super raus. Das titan sieht aus wie "gebürstet" also nicht wie ein Lack. Allerdings sind auch hier die Bremshebel und Felgen braun. Die Wippe ist dagegen titan (nicht braun wie im Prospect).

Ich werde mir jetzt beide bikes ohne braune Teile anbieten lassen, dann muss ich nur noch entscheiden ob ich das "Brain" brauche oder nicht.

Hier mal meine Argumente
Pro Brain:
- einmal optimal eingestellt dann sollte es bergauf/bergab immer passen, d.h. optimales handling/comfort
Contra:
- spricht bei Sprüngen schlechter an?
- etwas höheres Gewicht
- höherer Preis
Die Qualität Fox/Specialized kann ich nicht beurteilen. Das Brain von Fox an meinem Epic hat in 5 Jahren jedenfalls keinerlei Probleme verursacht.

Habt ihr noch andere Argumente/Erfahrungen?

Gruß, gerobiker
 
Also ich bin ja ein Testrad in der Expert-Version MIT Brain gefahren und war wirklich begeistert, wie feinfühlig der Hinterbau anspricht.
Ich habe jetzt die Elite-Version mit dem Triad-Dämpfer genommen und muss sagen, dass der ne ähnliche Performance hat. Außerdem hast du beim Triad auch noch die Möglichkeit, während der Fahrt was zu verstellen.
Zusätzlich ist halt die Expert-Version mit der RLC-Gabel. Hier kannst du zusätzlich die Druckstufe und die Auslöseschwell einstellen, bei der RL von Comp und Elite ist nur die Zugstufe einstellbar und hat nen Lockout.
Bin mir jetzt natürlich nicht sicher, ob das für dich n Abstieg wäre mit dem Triad-Dämpfer, wo du doch schon vorher n Bike mit Brain hattest ?????
 
S5000054.JPG
[/URL][/IMG]

@ Banhulio : Hast Du was an den Griffen verändert,
oder ist das ne optische Täuschung. :confused:

PS: Ich kann nur bestätigen, das Expert sieht in Natura deutlich
besser aus als auf den Bildern. Es wirkt viel edler durch die
Farbe Titan. :daumen:

Gruss Achim
 
@ Achim:

Ja, sind nicht die originalen Griffe. Habe die "Ergon-Griffe" von Specialized dran gemacht. Sie heißen BG COMFORT LOCKING GRIP. Hat mein Dealer ohne Aufpreis gemacht. Haben zwar ne etwas andere Form als die Ergon-Griffe, erfüllen aber den gleichen Zweck und sind marken-treu. (Habe alle Anbauteile wie Flaschenhalter etc. von Specialized dran) Denn: You never can be to specialized :daumen: :D :D :lol: :lol:
 
Noch mal @ Achim:

Wohl, als ich die Bilder auf der Speiseeis-Seite angekuckt habe, dachte ich mir beim Black/Mag gleich: So eine hässliche Farbe !!! Wollte dann das silber/blaue Comp nehmen, sieht auch in Wirklichkeit gut aus. Allerdings habe ich dann wegen der Ausstattung DIESES genommen (siehe oben):

1. Der stabilere Laufradsatz auch mit Steckachse hinten und somit auch besserer Nabe. (bringe schließlich ca. 85 kg auf die Waage)

2. Ich wollte unbedingt die Juicy Ultimate 7 dran haben wegen der Druckpunktverstellung.

3. Hat mir ehrlich gesagt DIESES schon im Geschäft besser gefallen.

Ich kann euch nur dringend ans Herz legen, wenn ihr vor habt n Stumpi zu kaufen, schaut euch die Bikes im Laden in echt an, im www sehen alle Bilder nicht so toll aus als sie in Wirklichkeit sind! ;) ;) ;)
 
@Banhulio

Hab mir letzte Woche auch das Expert gekauft in schwarz/titan. :)
Wollte unbedingt auch den Brain dranhaben. Ist doch ein USP
dieses Bikes, da sollte man nicht auf 400 Euro schaun.
Ausserdem hat das Expert m.E. das beste Preis/Leistungs-
Verhältnis der Baureihe.
Das Pro bringt wenig mehr für 1.000 Euro,
das Pro Carbon ist geil, aber gleich 1.900 Euro teurer.
Mein Händler sagt: Für das Gesparte kriegst Du
locker 10 Jahre alle Wartungen/Reparaturen/Verschleissteile.

Übrigens die Griffe sind ne Überlegung wert (für 16 Eu.) :daumen:

Gruss Achim
 
@Banhulio

Hab mir letzte Woche auch das Expert gekauft in schwarz/titan. :)
Wollte unbedingt auch den Brain dranhaben. Ist doch ein USP
dieses Bikes, da sollte man nicht auf 400 Euro schaun.
Ausserdem hat das Expert m.E. das beste Preis/Leistungs-
Verhältnis der Baureihe.
Das Pro bringt wenig mehr für 1.000 Euro,
das Pro Carbon ist geil, aber gleich 1.900 Euro teurer.
Mein Händler sagt: Für das Gesparte kriegst Du
locker 10 Jahre alle Wartungen/Reparaturen/Verschleissteile.

Übrigens die Griffe sind ne Überlegung wert (für 16 Eu.) :daumen:

Gruss Achim

Wohl, Achim !!!!
Ich wollte am Anfang auch das Expert wegen dem Brain haben, aber beim durchlesen der Freds hier im Board sind mir so meine Zweifel gekommen.
In der Praxis muß ich sagen macht der Triad an meinem ELITE auch sein Handwerk !!! :cool:

Ja, auch die Griffe musste ich haben (Fahre schon ne Weile mit solchen Griffen, hatte am Vorgänger-Bike die Ergon-Griffe dran weil mir sonst die Finger einschliefen)
Diese Griffe sind ein erhebliches Komfort-Plus und ich könnte nicht mehr mit "normalen" Griffen ins Gelände !!!
 
Das schwarze SJ Pro Alu 2008 sieht in natura mit weitem Abstand am geilsten aus. Habe mir aber den Fox Triad dranbauen lassen, dass Brain finde ich nicht so gut. Ich will während der Fahrt selbst verstellen können. Bevor ich igendwo runterspringe stelle ich mauell von propedal auf open (Brain reagiert frühestens beim zweiten Schlag). Der manuelle Lockout macht mich bergauf auf unebenem Boden gegenüber dem Brain superschnell!
 
Zurück