Specialized Stumpjumper FSR Fotos und mehr Thread

Ich finde es hart an der Grenze...
Letztendlich musst Dich wohlfühlen, that´s all

Ich fahre mit 171cm und 78cm SL und 60er Vorbau mein SJ und fühl mich auch wohl....hab aber nur ein 720er Lenker ist aber der Standard und somit 20mm Rise glaube ich.

Danke für die Antwort.
Mein Oberkörper sollte ja in etwa so lang sein wie deiner. Mache heut Abend einfach mal en Bild.
 
Moin,

überlege grad mein Stumpjumper Comp Evo 650b von 2015 aufzurüsten oder mir direkt ein Enduro zuzulegen :D Wie ich gesehen habe sind hier auch einige Enduro lastig unterwegs mit einem Stumpie und den Komponenten die ich auch favorisiere, sprich Pike und Monarch Plus. Der Rahmen macht die Enduro Fahrten mit? (Ich wiege ca. 70kg, habe also nicht sooo große Last auf dem Bike ;) )

Meine eigentliche Frage ist jedoch, kann ich den ca. 10mm hohen Gabelkonus bei dem Stumpie auch weglassen und reicht ein normaler Gabelkonus bei einer Pike aus? Bezüglich der Klettercharakteristik würde ich ungern vorne noch höher bauen mit einer 160mm Gabel, wenn ich den Gabelkonus / Spacer rausnehme müsste ich dann wieder ungefähr bei der ursprünglichen Geometrie landen.

Besten Dank, Cheers Toby
 
Nachdem ich von ´nem SJ29 (mit 150er Pike und M+) auf ein E650 (beide Comp) umgestiegen bin und meine erste Abfahrt hinter mir hatte, dachte ich mir nur: krankes Teil :i2::D
Wenn´s dir egal ist, dass du im Uphill ggf. etwas langsammer bist, dann Enduro.
Monarch und Pike holen zwar beim Stumpi viel raus, ein Enduro ist´s mMn. dann aber immer noch nicht. Vor allem der flachere Lenkwinkel und die Geo vom Bike machen halt viel aus.
 
Muss gestehen dass mir die Geo vom Stumpie eigentlich sehr gut gefällt, lediglich das scheppern bei Kickern ab 0,5m geht mir etwas auf die Nerven. Da ich für Parks eh einen richtigen Downhiller habe überlege ich halt was für Trails am geeignetsten ist. Nächstes Jahr gehts auch nach Finale Ligure mit Shuttle, da stellt sich mir sehr konkret die Frage was das Stumpie kann. Wie gesagt, die Geo mag ich sehr gerne und ich finde es schön verspielt, die Überlegung ist halt was das Bike so wegsteckt wenn es ein ordentliches Dämpfer und Gabel Upgrade bekommt... Auf rauen Untergründen macht das Stumpie auch einen guten Job, aber sobald es in die Luft geht (aktuell) leider nicht mehr.

Cheers Toby
 
Moin,

überlege grad mein Stumpjumper Comp Evo 650b von 2015 aufzurüsten oder mir direkt ein Enduro zuzulegen...

Am 2016 SJ 29 habe ich so ziemlich alles getauscht: X01, Saint Bremsen, Pike RCT3 150, Monarch+ RC3 DebonAir, Vorbau und Lenker.
Keine Frage ist das Bike abfahrtsorientierter. Trotzdem werde ich jetzt auf ein Enduro (SC Nomad) wechseln. Den Hinterbau habe ich nicht zufriedenstellend für mich einstellen können. Für kleine Sprünge und Drops geht es. Bei stärker Belastung rauscht es durch, wenn ich nicht ordentlich Druck auf den Dämpfer gebe. Dann ist es natürlich auch härter im mittleren Federweg. Trotz der 5 verbauten Ringe. Für meine Bedürfnisse ist die Hinterbaukinematik viel zu linear. 135mm bleiben eben nur 135mm. Vom BikeYoke habe ich mir dann auch nicht mehr allzuviel Veränderung versprochen, so dass ich mein Projekt jetzt aufgebe.
Ob ich mit dem Nomad glücklicher werde? Keine Ahnung!
 
Also ich habe mir jetzt eine Pike bestellt und werden den Dämpfer ebenfalls zum Monarch Plus wechseln. Bei dem 650b Modell sind es ja immerhin 150mm Federweg und ich denke für meine 70kg reicht es aus.
Wenn jemand einen Tip für mich hat ob ich auch einen anderen 1,5" Gabelkonus für den Specialized Steuersatz als den Gabelkonus / Spacer von Specialized selber verwenden kann wäre ich dankbar. Da kenne ich mich nicht so aus :D

Cheers Toby
 
Gute Entscheidung :daumen:
Aber mit dem Fahrergewicht hat das mMn nicht so viel zu tun, kommt halt auch auf die Fahrweiße/Vorliebe (ob eher weich oder hart bei Gabel/Dämpfer) drauf an. Kannst es ja mal mit Spacern versuchen?!
Specialized hat doch 1,8" Gabelkonusse verbaut? Guck nochmal auf der Homepage nach...
 
Gute Entscheidung :daumen:

Ich hoffe :D

Ne der Steuersatz ist tapered 1,5" auf 1 1/8". Ich habe noch eine Frage :D Laut Specialized ist der Rahmen nur bis 150mm Federweg freigegeben. Allerdings verstehe ich die Sinnhaftigkeit nicht so wirklich wenn gleichzeitig ein Spacer zwischen Gabel und Steuerrohr verbaut wird um eine größere Einbauhöhe zu erreichen. Lasse ich den Spacer weg und baue stattdessen eine 160mm Gabel ein lande ich bei einer vergleichbaren Einbauhöhe nur mit mehr Federweg. Hat jemand eine Idee warum das schlecht für den Rahmen sein könnte?

Danke, Cheers Toby
 
Moin,
da es mittlerweile ja die Möglichkeit gibt mit dem Bikeyoke, Standarddämpfer zu fahren, wollte ich euch mal fragen was eure Favoriten wären. Eventuell auch Erfahrungswerte welcher Dämpfer am Besten mit dem SJ harmonieren würde und welche eher nicht zu empfehlen sind.
Ich denke hierbei vor Allem an die folgenden Kandidaten:
- Rock Shox Monarch Plus RC3 (Tune M/M ?)
- Manitou Macleod
- DVO Topaz
- CCDB Air Inline

Wäre toll wenn wir hier ein paar Infos zusammen bekommen würden :)
Grüße
 
Super, dann bin ich mal gespannt.
Meine größte Sorge bei dem Monarch Plus ist, dass der angebotene Aftermarket M/M Tune nicht zum Stumpjumper passt.
Wäre auch gut zu wissen ob man den Flaschenhalter noch vernünftig benutzen kann, wenn ein Dämpfer mit Piggyback verbaut ist.
Grüße
 
Also laut Specialized ist der Tune Mid bei dem ursprünglichem Fox Dämpfer. Ansonsten kann man den Tune bei den RS Dämpfern ja auch selber verändern soweit ich weiß.

Cheers Toby
 
Inwiefern sich allerdings die Tunes von Fox und RS vergleichen lassen, weis ich nicht.
Das mit dem Tune ändern habe ich allerdings noch als größere Aktion im Hinterkopf, vielleicht hat hier schon jemand Erfahrungen damit gemacht :)
Grüße
 
Ich habe den Dämpfer bei einem Specialized Händler angefragt und auch der empfiehlt Mid Tune, ebenso wie Specialized selber, insofern gehe ich davon aus, dass das auch beim RS Dämpfer passt ;)
Bin gespannt wie sich das Rad mit Pike und Monarch Plus macht...

Cheers Toby
 
Den Monarch + gibt es ja extra als Nachrüstsatz für das SJ im Aftermarket mit entsprechender Aufnahme (ohne Yoke) und M/M Tune. Mit der nachgerüsteten Pike bin ich sehr zufrieden. Den Dämpfer bekomme ich nicht zufriedenstellend eingestellt (s. Post weiter oben). Wenn er für mich im mittleren Federweg komfortabel arbeitet, habe ich mit 85 kg einen Sag von 35% und rausche dann bei Sprüngen, trotz stark verkleinerter Positivkammer durch. Wenn ich auf ein Sag von 25-30% kommen will, muss ich 260psi reingeben. Das fährt sich dann fast wie ein Hardtail.
Ich habs jetzt aufgegeben. Die 150er Pike RCT3 ist bei meinem 29er aber erste Sahne.
 
Hätte da eine Frage.
Habe bei meinen Stumpi den Dämpfer repariert und den Ersatzdämpfer Kashima Custom Tuned aus einen S Works eingebaut. Bei der ersten Ausfahrt ist mir aufgefallen das der Dämpfer bergauf viel mehr wippt als der original verbaute Tune M. Hat die Tuning Stufe auch was mit der Plattformsperre zu tun oder kommt das wippen vom Dämpfungsöl oder fehlenden Druck in der IFP Kammer? Der Original Dämpfer hat trotz aufgeschäumten Öl und fehlenden Druck in der Dämpfung nicht gewippt.
 
Das was phc anspricht hatte ich befürchtet.
Ebenso hat er ja wohl auch den Dämpfer mit der Speci-Aufnahme, nicht einmal den regulären Aftermarket Dämpfer. Und dennoch passt der Tune nicht so richtig.
Ich für meinen Teil kaufe mir dann lieber einen Dämpfer mit einem größeren Verstellbereich und bin nicht auf verschiedene Tunes angewiesen.
Eine Frage hätte ich aber noch, @phc hast du denn DebonAir verbaut oder den Monarch Plus mit der regulären Luftkammer ?
Grüße
 
Moin,

also ich bin mal gespannt, habe den Monarch Plus Debon Air von mehreren Seiten als deutliche Aufwertung der Dämpfung empfohlen bekommen (Specialized, Händler, Privatleute).
Sobald ich das Bike umgebaut habe werde ich euch berichten.

Cheers Toby
 
Winter umbau früher abgeschlossen als Geplant. War zerlegt bis auf den Hauptrahmen und sämtliche Verschleißteile ersetzt plus viele Umbauten. Heut die erste Runde danach gedreht. Ist ein Super Rad !
Stumpi.jpg

Stumpi2.jpg
 

Anhänge

  • Stumpi.jpg
    Stumpi.jpg
    383,8 KB · Aufrufe: 90
  • Stumpi2.jpg
    Stumpi2.jpg
    246,7 KB · Aufrufe: 90
Das ist eins der Original teile, finde die gehen aber echt gut. Neigung täuscht etwas da ich die Stütze etwas eingefahren habe da es sonst richtig blöd aussieht. Ist eine L und ich bin 190m da ist leider ne ziemliche Überhöhung.
 
Habe mal ne Frage bezüglich meiner Rahmengröße und wollte mal fragen was ihr so denkt. Habe ein 2016er Stumpjumper in M bei einer Größe von 177 und ner Sl von 84... fährt sich auch alles recht gut. Fahre es mit em 50 er Vorbau und nem 780er Lenker mit 30mm Rise und 2cm Spacer...
Bin gerade am grübeln ob ich nit eher ne Nummer größer hätte kaufen sollen....
Was ist en eure Meinung dazu?
Schon mal en danke in die Runde

https://www.specialized.com/de/de/b...r-fsr/stumpjumper-fsr-comp-carbon-650b/106988

Eben mal en Bild gemacht um es zu veranschaulichen...
 

Anhänge

  • 20161213_162020.jpg
    20161213_162020.jpg
    103,4 KB · Aufrufe: 17
Zurück
Oben Unten