Specialized Stumpjumper FSR Fotos und mehr Thread

Mmmhhhh.... finde ja auch das es irgendwie nach dem Affen auf em Schleifstein aussieht.
Da bleibt ja eigentlich nur der Wechsel...
Was kann man für so en Rahmen noch bekommen?
 
So,

anbei noch ein kurzer Erfahrungsbericht zu meinem umgebauten Stumpjumper:

IMG_7693.jpg


Ich habe den Gabelkonus von Specialized gegen einen Gabelkonus ersetzt welcher keinen Zentimeter aufbaut, somit konnte ich eine 160mm Pike verbauen ohne die Geometrie zu verändern. (Laut Specialized ist eine 160mm Gabel nicht vorgesehen, allerdings ist der Unterschied zwischen 150mm Revelation und 160mm Pike exakt ein Zentimeter und exakt diesen Zentimeter macht der Spacer bei der 150mm Revelation die standardmäßig verbaut ist).
Den Dämpfer habe ich gegen einen Monarch Plus RC3 Debon Air mit gleichem Einbaumaß getauscht. Die erste Tour mit einem Token in der Pike und keinem Token im Monarch endete bei einem Druck von 90psi in der Gabel und 260psi im Dämpfer, für meine 70kg definitiv zu viel. An der Stelle auch meine absolute Zustimmung gegenüber der Aussage, der Hinterbau ist sehr linear beim Stumpjumper.
Also ab nach Hause, einen zweiten Token in die Pike und 5 von 6 möglichen Tokens in die Positivkammer vom Monarch, somit reichen jetzt 80psi in der Gabel und 210psi im Dämpfer und das Bike geht richtig schön.

Fazit:

Mit noch etwas weniger Druck würde das Rad bei seinem ursprünglichen Einsatzgebiet All Mountain deutlich feinfühliger ansprechen als mit den alten Komponenten, mit dem Druck mit dem ich fahre kann man auch mal einen kleinen Kicker auf einem Wurzelfeld landen und hat noch ein bisschen Reserve. Genau das war mein Zeil, ein verspieltes All Mountain Enduro :D
Insgesamt scheppert der Hinterbau deutlich weniger mit dem Monarch und insbesondere bei schnellen Passagen merkt man das Plus an Steifigkeit der Pike im Vergleich zur Revelation.
Der Hinterbau könnte für meinen Begriff noch ein bisschen weniger Einsacken (etwas weniger Sag und weniger Federwegsfreigabe im mittleren Federweg), allerdings wird er mir mit höherem Druck zu straff. Vlt. experimentiere ich noch ein bisschen mit Tokens in der Negativkammer oder ich lebe einfach damit. Es stört mich jetzt auch nicht besonders.

In diesem Sinne, guten Rutsch,

Cheers Toby
 

Anhänge

  • IMG_7693.jpg
    IMG_7693.jpg
    426,6 KB · Aufrufe: 80
Der Monarch debon air braucht einfach mehr Druck und speziell in den Specialized Rädern wie du schon gesagt hast, spacer in der Positivkammer. Negativkammer zuspacern führt zu weniger Progression und schlechterem Ansprechverhalten. Immerhin ist die vergrößerte Negativkammer das (gute), das den debon Air gegenüber dem normalen Monarch hervorhebt.
 
Hallo zusammen,
hier scheinen ja die Stumpi-Fahrwerksexperten alle vertreten zu sein, da bin ich mit meinen Fragen an euch und @Jack Vegas wohl richtig:

Ich fahre ebenfalls ein Stumpjumper EVO Modelljahr 2015 und zwar den 29er in XL und überlege auch den Dämpfer zu tauschen. Die Gabel wurde letztes Jahr bereits gegen eine 150mm Yari getauscht.

Da ich kein Leichtgewicht bin (mit Klamotten und Ausrüstung um die 110kg) beschäftigt mich das Thema Tokens/Luftdruck auch ein wenig. Den Monarch+ für das Evo habe ich auch in's Auge gefasst. Da ich mich beim Fahrwerk maximal mit den Grundeinstellungen beschäftige habe ich aber gar kein Gefühl dafür, was da beim Monarch an Anpassungen vorzunehmen wäre. Wenn ich 2 Posts weiter oben lese, dass bei 70kg 5 von 6 Tokens verbaut wurden, kann ich dann davon ausgehen, dass ich von vornherein alle 6 einbauen kann?

Ich weiß, dass man bei dem Gewicht irgendwann an die Grenzen beim Luftdämpfer kommt, aber das Upgrade vom Fox sollte doch bestimmt auch ein Upgrade bei der Performance sein (?).
Alterntive wäre Bikeyoke + Stahlfederdämpfer, der DB Coil IL wär was feines. Aber das wird dann halt auch richtig teuer...

Vielleicht könnt ihr mir ja ein paar Tipps geben und evtl. gibt's ja auch einen Fahrer in meiner Gewichtsklasse der sich mit dem Thema befasst hat. Evtl. sind ja meine Bedenken bzgl. des Monarchs auch unbegründet.

Vielen Dank schon mal!

Anbei noch (schlechtes Smartphone-)Bild:

IMG_5753.JPG
 

Anhänge

  • IMG_5753.JPG
    IMG_5753.JPG
    308 KB · Aufrufe: 73
Zuletzt bearbeitet:
Bei den schweren Fahrern (wie bei mir in ähnlicher Gewichtsklasse) wird der Monarch+ DB ziemlich viel SAG haben. Selbst mit 350 psi wird man bei > 40% landen. 2-3 Tokens in der negativen Kammer helfen dagegen, auch wenn man es lt. RS nicht machen soll (sie können die Bohrung zur DB Kammer verschließen). Man verliert aber feinfühliges Ansprechverhalten.
Für 350 psi muss man sich schon mal ne vernünftige Pumpe besorgen, es gibt eine Version bis 600 psi von RS, die noch bezahlbar ist.
 
@HeldDerNation darfst du, 197cm mit langen Beinen und Armen, aber kurzer Oberkörper.

ich frag mich halt ob sich der Wechsel uf einen anderen Luftdämpfer überhaupt lohnt wenn die Performance eh wieder unter den hohen Drücken leidet...

Hat sich denn jemand mit Coildämpfern fürs Stumpy auseinander gesetzt oder bereits umgebaut? Gibts da viell noch andere passende? Mehrgewicht ist zweitrangig.
 
Moin,

also ich fahre aktuell mit 220psi bei 70kg mit 30% SAG und 5 von 6 Tokens. Der Dämpfer braucht schon recht viel Druck und ist am Anfang und auch im mittleren Bereich recht weich. Mit den 5 von 6 Tokens habe ich diesen hinten heraus sehr progressiv bekommen und auch bei Kickern und Sprüngen bis jetzt immer noch ein bisschen Reserve.
Grundsätzlich haben die Tokens erstmal nichts mit dem SAG zu tun, sondern mit der Kennlinie. Ich wollte den Dämpfer gerne etwas weicher fahren und trotzdem nicht Durchschlagen bei Sprüngen, daher die Tokens. (Also weniger Luftdruck = mehr SAG = weicherer Dämpfer) (Mehr Tokens = mehr Progression = weniger Durchschlagen)
Bei mehr Gewicht ist immer noch die Frage was du mit dem Bike fährst und wie du es gerne hättest. Grundsätzlich kannst du den Dämpfer mit mehr Luftdruck einfach härter abstimmen ohne Tokens zu verbauen. Dann ist er natürlich nicht mehr so feinfühlig am Anfang. (Wobei auch das immer in Relation zum Fahrergewicht steht). Wenn du nur All Mountain ohne Sprünge fährst benötigst du auch nicht so viel Druck als wenn es über Kicker und kleine Drops geht. Wie der Dämpfer im Stumpjumper generell bei 110kg anspricht kann ich dir leider nicht sagen.
Woher kommst du denn? Wenn du aus dem Kölner Raum bist kannste dich gerne mal auf mein Rad setzen und wir pumpen den Dämpfer auf ;)

@thaistatos Woher hasst du die Info mit den Tokens? Ich habe mich in Winterberg mit einem SRAM Techniker unterhalten der meinte man könne problemlos die maximale Anzahl Tokens verbauen, ebenso steht die maximale Anzahl auch im Servicemanual? Das wäre für mich interessant zu wissen.

Generell habe ich im Kopf, dass der Monarch Plus als maximalen Druck 350psi angegeben hat, sprich den Wert würde ich auch nicht überschreiten.

Hoffe ich konnte helfen, bin allerdings auch kein Dampferspezialist :D

Cheers Toby
 
maximale Anzahl Tokens geht ja auch.
nur in die Negativkammer soll man keine Einbauen.
In der deutschen Service Anleitung steht irgendwas von rot eingerahmtem Ausschnitt im Bild. Leider hat der pdf writer den Rahmen verschluckt.
In der englischen Anleitung ist es aber richtig dargestellt.
 
Aah verstehe, bei den Tokens (in der Positivkammer) geht's also nur um die Progression.
Also wenn ich mal Sprünge dabei sind überschreiten die 50cm bis jetzt nicht, und das auch eher selten. Reserve bei der Progression ist aber natürlich auch nie ganz verkehrt. Wie viele von den Tokens sind denn da Standard verbaut?

Den Standard Fox fahre ich übrigens auch mit 30% SAG. Inwieweit sich daraus etwas auf den M+ ableiten lässt... (?)

@Jack Vegas Danke für das Angebot, komme aber aus Aschaffenburg, is bissi weit ;)

Was ich noch fragen wollte: was genau hat es mit dem Tune auf sich und ist dieser bei dem Monarch für`s Stumpy immer gleich oder muss man da auch noch was beachten?
 
Kurze Frage in die Runde, auch wenn es nicht das Stumpy betrifft.
Ich habe soeben die Muster für die Camber 2016/2017 BikeYokes bekommen.

P1040702.JPG


Hat jemand ein Camber der Modelljahre 2016/2017 oder kennt jemanden einen in München und Umgebung zum Probemontieren?
Das würde mir sehr helfen.

Gruß
Sacki
 

Anhänge

  • P1040702.JPG
    P1040702.JPG
    90,6 KB · Aufrufe: 110
Hi,

@2 wheel drive :

Wenn du den Dämpfer neu und einzeln ab Werk kaufst sind keine Tokens verbaut. Diese musst du separat dazu kaufen (Sind Gummiringe, kosten ca. 11€ für 8 Stück).

Der Tune entspricht dem grundlegenden Ansprechverhalten der Zug- und Highspeed-Druckstufe. Die Zugstufe kannst du beim Monarch+ ebenfalls einstellen, die Druckstufe jedoch nur in 3 Positionen.

http://www.mtb-news.de/forum/t/rock-shox-tune-was-bedeutet-ml-hl-oder-die-die-es-noch-gibt.628317/

Wenn ich das richtig im Kopf habe empfiehlt Specialized bei meinem Stumpie Mid Tune bei Zug- und Druckstufe. Wie das bei deinem Modell aussieht kann ich dir nicht genau sagen, am besten kurz eine Mail an Specialized schreiben. Die sind ganz nett und helfen gerne weiter.

Cheers Toby
 
@Jack Vegas
Danke für den Link!
Ok ich mach mich mal schlau - meine Frage zielte aber mehr darauf, ob der Monarch mit der Speci Aufnahme, welcher explizit für das 29er Evo Bj.2015 angeboten wird, auch den entspr. Tune hat (wovon ich eigentlich ausgehe...?).
 
Außerdem ist wohl davon auszugehen, dass ein Dämpfer, der nur in einem passenden Specialized-Modell gefahren werden kann, auch den passenden Tune hat.
Anders sieht es aus, wenn man eben bewusst einen anderen Tune haben wollen würde...
 
Hi,

auch bei Specialized gibt es Dämpfer die mit gleichem Einbaumaß und gleicher Aufnahme in mehreren Modellen gefahren werden. Nur weil ein Dämpfer mit Maß xy mit Specialized Aufnahme ausgestattet ist heißt das nicht unbedingt, dass dieser nur in einem einzigen Modell verbaut ist. Von daher würde ich vorher mal kurz nachfragen. Auch die Onlineshops haben teilweise eine falsche Zuordnung von den Dämpfern zum Bike, von daher schadet es nicht wenn du die Auskunft von Specialized hast welches Einbaumaß mit welchem Tune für dein Rad empfohlen wird.

Cheers Toby
 
so, Zurück in die Zukunft, mit Carbon bin ich ja durch... :rolleyes:

was Neues ist im Um/Aufbau ...
es war mal ein Stumpy Comp 29, wird es aber nicht bleiben, da jenes Modell dass ich haben wollte, schon alle Ausverkauft sind und das im Januar 2017 :eek::confused:
Die Farbe auf dem Bild kommt dem in Real leider überhaupt nicht nahe :( aber bessere Bilder folgen wenn es Fertig ist
 

Anhänge

  • IMG_0740.jpg
    IMG_0740.jpg
    141,7 KB · Aufrufe: 25
Zurück
Oben Unten