Specialized Turbo - Es tut sich was auf dem Pedelec-Markt

der stromverbauch fällt bei den kisten doch sowas von nicht ins gewicht! da zieht jedes zoll am neuen flachbildschirm mehr strom, als so ein "fahrrad" letztenendes brauch...
wie gesagt: ungefähr 1kWh pro hundert kilometer! das ist Nichts!
ein elektroauto alla VW E-golf oder ähnlichen liegt dabei bei ungefähr 15-30kWh. das für das stromnetz eigentlich problematische(wenn überhaupt- da streiten sich experten ja auch schon ewig drüber) wird aber die Stromstärke sein, die zum laden nötig ist. die kann bei großen batterien und den angestrebten möglichst kurzen ladezyklen extrem groß werden.
 
Ich find das Teil super!
Wenn der Strom aus regenerativen Quellen kommt ist auch noch ein gutes Stück Umweltschutz erreicht.
Wer an einer viel befahrenen Straße wohnt, wird vielleicht nachvollziehen können, dass es schön wäre, wenn wenigstens ein paar von den lauten Knatterrollern demnächst E-Bikes sind :-).
 
Na danke, da fährt dennächst der aus der Ukraine importierte Atomstrom durch die deutschen Wälder und überall wird die Umweltfreundlichkeit von Pedelecs proklamiert.
 
Ein extra so großer Newsbericht über elektrounterstütze Straßenräder muß nun net unbedingt sein. Vorallem wenn man bedenkt, also wenn man von "News" aus geht, das Ghost das schon seit längerem ein wesentlich besseres (Optik,Geländetaugllichkeit,Preis...einfach alles;) ) konzepiert hat;) ...und es keinen "News" Artikel dazu gab.:p

G.:)

PS: Ich hab nichts gegen Spezliazed ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast du denn lieber?

Ein nahezu geräuschfreies nicht stinkendes E-Bike oder ein stinkendes Auto was dich morgens überholt?

Ich kann die Diskussion um den Strom nicht nachvollziehen. Vorallem bei dem bisschen was so ein Teil braucht.
 
Ach find ich schon OK so, immerhin sit das mal ein Pedelec, das nicht aussieht wie hingekotzt. Wenn ich mir da das Cube EPO FE auf der letzten Seite ansehe... Bäh.

Ich freu mich jedenfalls schon auf die wieder kommende Zeit, in der ich endlich wieder zur Arbeit biken kann - auch wenn ich für die 5km kein Pedelec brauche.

mfg
 
Falls ich ein Nummernschild an meinen Bike haben möchte (krank. keine rote Ampeln etc. mehr) kauf ich mir lieber einen E-Roller. Dann ist der Vorteil des Fahrrads in der Stadt aber auch dahin, weil ich mich nicht mehr regelkonform verhalten darf und an jeder Ampel mich hinter 10 SUV einreihen darf.
:wut:

Willst du noch irgendein Klischee bedienen, alte Omas vom Fußweg schubsen vielleicht? Wer den Vorteil des Fahrrades im ungestraften Regelüberschreiten sieht, hat im Straßenverkehr eigentlich nichts verloren. Such' dir doch einfach ruhigere Alternativstrecken oder fahr' schneller, dann kann man sich auch an die Regeln halten. Ich verliere auf meiner 11 km-Strecke im Vergleich zum Auto etwa 5 Minuten, gesetzt dem Falle, ich finde sofort einen Parkplatz ohne auch nur eine einzige rote Ampel ignorieren zu müssen. Wie auch, sind ja nur halb so viele.

Wenn sich die gleiche Mentalität unter den Pedelec-Besitzern durchsetzt, ist der letzte positive Ruf der Radler im Eimer. Da sie, anders als Autofahrer, meist Regelverstöße begehen, die jeder Idiot erkennen kann, ist der Leumund doch schon jetzt in Bodennähe angesiedelt. Die Folgen von mehr, schnelleren (E-)Radfahrern ohne StVO-Kenntnisse für die Gesamtheit der Radler kann sich jeder selbst ausmalen. Wer bei Rot über Ampeln fährt, ist bloß zu langsam um den Zeitverlust wieder herauszufahren.
 
Da sie, anders als Autofahrer, meist Regelverstöße begehen, die jeder Idiot erkennen kann

Ist das so? Also ich persönlich sehe da bei beiden Seiten keinen Unterschied. Nur die Art der Vergehen ist, fahrzeuggebunden eben, anders, aber nicht weniger gut vom "Idioten" erkennbar. Qualitativ und quantitativ nimmt sich das überhaupt nichts.
 
super technik, schön leicht und optisch im gegensatz zu anderen e-bikes richtig geil!!! :daumen:
 
äääh, wo wir gerade beim Thema StVO sind. Da darf der kaufgeneigte urbaner Nerd sich erst mal nen regelkonformen Dynamo an sein "Specialized Turbo" tüdeln - und Katzenauge, Reflektoren und so weiter. *:D

5500 ,- ? hö hö hö :lol:
 
5500 Euro!!! Hallo???

Ein Elmoto (fahr ich selbst) kostet neu knapp 4000 Euro, einen Renault Twizy bekommt man für ca. 2000 Euro mehr. Selbst für diese Geräte sind das stolze Preise. Aber für ein Pedelec 5500 Euro zahlen???

Selbst in Anbetracht der Tatsache, dass einige High-End-MTB-Komponenten wie die MT8 verbaut sind, würde man für das gleiche Bike ohne E-Anteil gerademal ca. 2000 Euro vom Kunden abzwacken können.
Die Firma Specialized verlangt also für einen babbischen Radnabenmotor plus Akku knapp 3000 Euro!
Tolle Hosenwurst, echt!!!
 
5500 Euro!!! Hallo???

Ein Elmoto (fahr ich selbst) kostet neu knapp 4000 Euro, einen Renault Twizy bekommt man für ca. 2000 Euro mehr. Selbst für diese Geräte sind das stolze Preise. Aber für ein Pedelec 5500 Euro zahlen???

Selbst in Anbetracht der Tatsache, dass einige High-End-MTB-Komponenten wie die MT8 verbaut sind, würde man für das gleiche Bike ohne E-Anteil gerademal ca. 2000 Euro vom Kunden abzwacken können.
Die Firma Specialized verlangt also für einen babbischen Radnabenmotor plus Akku knapp 3000 Euro!
Tolle Hosenwurst, echt!!!

Specliazed hats halt marketigmäßig drauf...drum auch dieser lange Bericht über ein ElektroHt;)...überteuertes ElektroHt

G.:)
 
X0 SW, XX Kassette, MT8 Supernova Lampe etc. Jungs vergleicht einfach mal anderer Ebikes und entscheidet dann ob es zu hoch angesetzt ist.
 
So ein Blödsinn. Entweder ich fahr Fahrrad oder ich fahr Motorrad. Diese Pseudotretkisten sind doch einfach nur lächerlich.

Sagst du... Offensichtlich sieht das ein Grossteil der Käufer anders. Ausserdem sagt ja niemand, dass du sowas fahren musst.

Wo ich viel eher das Problem sehe (ausgenommen hier beim Spezi), sind die oft viel zu schwachen Bremsen... Das Übelste ist ja wohl, wenn sogar Rennradbremsen verbaut werden... :eek:
 
Ich bin vor 4 jahren mal ein vin nem Kollegen selber zum e-bike umgebautes Fahrrad gefahren, macht schon echt laune, und wie wir den alle beneidet haben da er mal auf die Schnelle zum 20km entfernten see fahren konnte ohne daraus ne größere Aktion zu machen und dort stundenlang abzuhängen damit es sich überhaupt rentiert. Was mich etwas wundert ist das hier noch keiner daran gedacht hat wie oft die Dinger in Zukunft geklaut werden, bin mir sicher die Diebe warten nur darauf dass endlich mehr von den Dingern rumstehen. Ich denke mal bisher haben die wenigsten ne 3000? "Stadtschlampe"
 
Zurück