Specialized Turbo Levo im Test: E-Bike oder Mountainbike?

Specialized Turbo Levo im Test: E-Bike oder Mountainbike?

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNi8wMy8xOTgxMTAwLWJ6ZmNtMTA0djN0My1tb2FiXzgxNDUtb3JpZ2luYWwtMS5qcGc.jpg
140 mm Federweg, dicke Reifen - und ein Motor: Das ist das neue Specialized Turbo Levo. Wir waren zunächst etwas skeptisch, aber gleichermaßen gespannt, was man mit den Bikes mit Hilfsmotor anstellen kann.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Specialized Turbo Levo im Test: E-Bike oder Mountainbike?
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Specialized Turbo Levo im Test: E-Bike oder Mountainbike?
@wolfk Ja, Stand jetzt hast du recht. Du setzt aber voraus, das das Marketing der Pedelec-Firmen, das ja die Spaßbiker mit den abfahrtsorientierten E-Enduros fest im Blick hat, erfolglos bleibt. Das halte ich für unwahrscheinlich.
Bezogen auf den Vinschgau:
- wie oft schafft ein E-MTBler die ca.1200 hm von Kastelbell nach St.Martin oder die 1000(?) zum Einstieg vom Holy Hansen am Tag (Stichworte Akkukapazität +Ladezeiten)?
- wie oft schafft ein MTBler mit Shuttle die gleichen "Anstiege"?
Eine ehrliche Antwort auf diese beiden Fragen deinerseits würde deine Thesen widerlegen!
Ps.
Ein Sprichwort sagt sinngemäss: Man muss sein Feind kennen, um ihn bekämpfen zu können.
Soll heissen:
Etwas Kenntnis der Technik der E-Bikes und du würdest nicht solche Thesen vertreten.
 
@damianfromhell

Jede Prognose ist eine Eventualiät. Wenn du meine Beiträge gelesen hättst, wären dir da Begriff wie "wahrscheinlich" und "optimistisch" aufgefallen. Und natürlich kann eine Prognose auch eine Gefahr als mehr oder weniger wahrscheinlich ergeben.

Weiteres Lesen würde dir auch aufzeigen, wo ich Parallelen sehe. Das werde ich daher nicht nochmal sagen. Wenn du Interesse an Diskussionen haben solltest, musst du schon die Beiträge des Gesprächspartners lesen, bevor du in wüste Beschimpfungen ausbrichst.

Versuch's einfach mal :)
 
Auf jeden Fall ein schönes Pedelec. Ich würde es gerne mal probefahren.

...ich war immer ein Gegner und hatte die Gelegenheit es zu testen. Fazit: "Ich war schlicht weg paff"! Ein Hammer!
Kaufen werd ich aber trotzdem keines, es sei denn ich komm mit eigerner Muskelkraft den Berg nimmer hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
@damianfromhell

Jede Prognose ist eine Eventualiät. Wenn du meine Beiträge gelesen hättst, wären dir da Begriff wie "wahrscheinlich" und "optimistisch" aufgefallen. Und natürlich kann eine Prognose auch eine Gefahr als mehr oder weniger wahrscheinlich ergeben.

Weiteres Lesen würde dir auch aufzeigen, wo ich Parallelen sehe. Das werde ich daher nicht nochmal sagen. Wenn du Interesse an Diskussionen haben solltest, musst du schon die Beiträge des Gesprächspartners lesen, bevor du in wüste Beschimpfungen ausbrichst.

Versuch's einfach mal :)
Wenn es Sinn ergeben würde ;) ein shuttle mit der dh Fraktion mit nem ebike vergleichen ist in etwa so sinnvoll..... Ja wie was.... Wie nix iwie :D
 
Bezogen auf den Vinschgau:
- wie oft schafft ein E-MTBler die ca.1200 hm von Kastelbell nach St.Martin oder die 1000(?) zum Einstieg vom Holy Hansen am Tag (Stichworte Akkukapazität +Ladezeiten)?
- wie oft schafft ein MTBler mit Shuttle die gleichen "Anstiege"?
Eine ehrliche Antwort auf diese beiden Fragen deinerseits würde deine Thesen widerlegen!
Ps.
Ein Sprichwort sagt sinngemäss: Man muss sein Feind kennen, um ihn bekämpfen zu können.
Soll heissen:
Etwas Kenntnis der Technik der E-Bikes und du würdest nicht solche Thesen vertreten.

Wenn es Sinn ergeben würde ;) ein shuttle mit der dh Fraktion mit nem ebike vergleichen ist in etwa so sinnvoll..... Ja wie was.... Wie nix iwie :D

e-Bikes mit Wasserstoffzelle sind in Entwicklung und werden teils bereits als Kleinserie produziert. Haibike baut bereits DH-Bikes als Pedelec.

Die ehrliche Antwort eines e-Bikers, der sich für die Technik, die er mag, wirklich interessiert, wäre: es ist absehbar, dass e-Bikes in Kürze so leicht und reichweitenstark sind, dass sie jedes Shuttle mit Leichtigkeit ersetzen. Auch für DHler.

Leider gibt es hier wenig Ehrlichkeit, sondern interessengeleitete Argumente und Beschimpfungen.
 
Tja, hat man keine Argumente, muss der "Gegner", der noch welche hat, der Teufel sein. Als damianfromhell scheinst du da einschlägige Erfahrung zu haben, leider keine Argumente :D
 
Naja, du hast dich ausreichend selbst bloßgestellt, das passt schon. Da ich mit dem letzten Punkt (Wasserstoff-Pedelecs + DH-Pedelecs) auch die Äußerungen widerlegt habe, die meinen ein Pedelec und Shuttles für DHler könne man nicht vergleichen, klinke ich mich hier aus, vielleicht mögt ihr zum Abschied ja noch ein paar Beschimpfungen loslassen, wird mir echt fehlen :)

Hier noch ein paar Links dazu:

http://www.ingenieur.de/Themen/Fahrrad/2016-kommt-erstes-Wasserstoff-Fahrrad-Markt
http://www.sueddeutsche.de/auto/e-b...mit-wasserstoff-statt-mit-batterien-1.2733249

Haibike_XDUROL_DWNHLL_PRO_2016.jpg
 
eBikes sind auch bei uns was anderes als Pedelecs, da hab ich wirklich was durcheinander geworfen.
Ändert aber nichts an der Tatsache das es einen Trend gibt.

Warum hab ich überhaupt was geschrieben, der Faden ist schon lange von jedem Sinn befreit. :wut:


...und? Hast Du etwas zum Turbo Levo in puncto Erfahrung beizutragen?


Nein, das habe ich nirgendwo behauptet. Ich habe Parallelen gezogen und darauf Prognosen aufgebaut. Wenn ihr nicht nur geifern würdet, sondern denken und lesen, hättet ihr das auch verstanden.

Wie ist es mit Dir? Was ist Dein Fahreindruck vom Specialized?
...nebenbei ich lese und denke... ...und ich lese, dass dies ein Thread zu Erfahrungen mit dem Turbo Levo ist. Das steht schon in der Überschrift, und das ist auch überhaupt nicht schwer zu verstehen.

Wer nun diesen Speci-Thread mit seiner penetrant unsachlich zur Schau getragenen Abneigung gegen MTPs "vollgeifert" - man nennt es neudeutsch zuspammen - , ist leicht zu erkennen. Constantinus, Du ziehst keine Parallelen. Du beschreibst einen Ist-Zustand, und legst eine Unterstellung daneben. Das ist keine Parallele. Du stellst auch keine Prognosen. Du beschreibst Szenarien. Für eine Prognose müsstest Du anhand faktenbasierter empirischer Daten eine Hochrechnung erstellen.

...habe ich in Ansätzen bereits in diversen Threads mit Verlinkungen zu Zahlen, Daten, Fakten gemacht. Quintessenz: Trail fahrende MTPler sind zu ca. 90% "Austauscher" - also erfahrene Fahrer, die sich anstelle eines neuen MTB nun ein MTP gekauft haben. Räder, wie ein Specialized Turbo Levo, ein Scott E-Genius oder ein Rotwild R.E+ sind für sehr spezielle Anwendungszwecke, und für Einsteiger sowohl preislich, als auch in puncto Technik und Unterstützungsleistung (die mehr Kondition erfordert) uninteressant. Du hast - wie viele andere Pedelec-Gegner in den hiesigen Threads - eine feste, vorgefertigte Meinung, die auf Mutmaßungen und Vorurteilen behuft, und die lediglich auf die hier geposteten Erfahrungen a´la "...und neulich hab ich wieder so einen MTPler gesehen..." oder "...ich bin damit auch schon mal gefahren - 200m Teerstraße im Turbo " oder "...niemals setze ich mich auf so ein Ding" , bauen. Das sei Dir gegönnt. Schließlich haben Wir Alle glücklicherweise das Recht auf eine eigene, freie Meinung. Der gesunde Menschenverstand - frei nach Kants kategorischem Imperativ - gebietet es allerdings, seine Meinung "passend" anzubringen. Ein Beispiel für unpassend? Sonntags ist in einer Kirche ein Gottesdienst und der Pfarrer erzählt etwas vom Erzengel Gabriel. Da steht ein Zuhörer auf, und unterbicht den Pfarrer lautstark mit - zwar einem Faktum - "Es gibt doch gar keine Engel" ; doch in diesem Kontext absolut unpassend. Ebenso unpassend ist es in dem Kontext eines Testberichtes über ein MTP dessen Existenzberechtigung verbieten zu wollen. Wenn Du nun verstanden hast, was ich Dir hier geschrieben habe, wirst Du - und auch jeder andere Pedelec-Gegner - derartige Threads mit Eurer Meinung verschonen. Wenn nicht, dann lese ich gleich ... " ...von Dir Leuchte lass ich mir doch nicht den Mund verbieten!"
 
...und? Hast Du etwas zum Turbo Levo in puncto Erfahrung beizutragen?




Wie ist es mit Dir? Was ist Dein Fahreindruck vom Specialized?
...nebenbei ich lese und denke... ...und ich lese, dass dies ein Thread zu Erfahrungen mit dem Turbo Levo ist. Das steht schon in der Überschrift, und das ist auch überhaupt nicht schwer zu verstehen.

Wer nun diesen Speci-Thread mit seiner penetrant unsachlich zur Schau getragenen Abneigung gegen MTPs "vollgeifert" - man nennt es neudeutsch zuspammen - , ist leicht zu erkennen. Constantinus, Du ziehst keine Parallelen. Du beschreibst einen Ist-Zustand, und legst eine Unterstellung daneben. Das ist keine Parallele. Du stellst auch keine Prognosen. Du beschreibst Szenarien. Für eine Prognose müsstest Du anhand faktenbasierter empirischer Daten eine Hochrechnung erstellen.

...habe ich in Ansätzen bereits in diversen Threads mit Verlinkungen zu Zahlen, Daten, Fakten gemacht. Quintessenz: Trail fahrende MTPler sind zu ca. 90% "Austauscher" - also erfahrene Fahrer, die sich anstelle eines neuen MTB nun ein MTP gekauft haben. Räder, wie ein Specialized Turbo Levo, ein Scott E-Genius oder ein Rotwild R.E+ sind für sehr spezielle Anwendungszwecke, und für Einsteiger sowohl preislich, als auch in puncto Technik und Unterstützungsleistung (die mehr Kondition erfordert) uninteressant. Du hast - wie viele andere Pedelec-Gegner in den hiesigen Threads - eine feste, vorgefertigte Meinung, die auf Mutmaßungen und Vorurteilen behuft, und die lediglich auf die hier geposteten Erfahrungen a´la "...und neulich hab ich wieder so einen MTPler gesehen..." oder "...ich bin damit auch schon mal gefahren - 200m Teerstraße im Turbo " oder "...niemals setze ich mich auf so ein Ding" , bauen. Das sei Dir gegönnt. Schließlich haben Wir Alle glücklicherweise das Recht auf eine eigene, freie Meinung. Der gesunde Menschenverstand - frei nach Kants kategorischem Imperativ - gebietet es allerdings, seine Meinung "passend" anzubringen. Ein Beispiel für unpassend? Sonntags ist in einer Kirche ein Gottesdienst und der Pfarrer erzählt etwas vom Erzengel Gabriel. Da steht ein Zuhörer auf, und unterbicht den Pfarrer lautstark mit - zwar einem Faktum - "Es gibt doch gar keine Engel" ; doch in diesem Kontext absolut unpassend. Ebenso unpassend ist es in dem Kontext eines Testberichtes über ein MTP dessen Existenzberechtigung verbieten zu wollen. Wenn Du nun verstanden hast, was ich Dir hier geschrieben habe, wirst Du - und auch jeder andere Pedelec-Gegner - derartige Threads mit Eurer Meinung verschonen. Wenn nicht, dann lese ich gleich ... " ...von Dir Leuchte lass ich mir doch nicht den Mund verbieten!"
:daumen:
 
Ich bin schon vor 5-6 Jahren als einer der Vorreiter mit nem emtb unterwegs gewesen und hatte viele jahre einen unglaublichen Spaß. Das Gefühl ist einfach der Hammer! Zwar bin ich schon vorher mtb gefahren, aber das ebike hat mir ganz neue welten eröffnet. Mehr Reichweite (habe es auch als autoersatz gefahren) mehr Spaß, da länger höhere Geschwindigkeiten und habe meine Heimat mal richtig gut kennengelernt (Gegenden in die ich vorher nie vorgedrungen bin und es ohne ebike auch nie wäre) und der trainingseffekt war super, man traut sich auch einfach auf den zeitraum umgerechnet mehr zu fahren, denn falls einen die kräfte verlassen sollten kann man immer noch mehr leistung zuschalten und kommt sicher nach hause. habe insgesamt ca. 20.000-25.000km damit gefahren, bis dann die achse vom bionx gebrochen ist und die Reparatur min 700 euro gekostet hätte. ab da war dann der Spaß mit dem ebike vorbei. hab mir dann ein schönes carbon fully gekauft, und profitiere immernoch von dem guten training mit dem ebike. das allerbeste ist allerdings, dass ich nicht nur meine eltern, sondern auch einige nachbarn überzeugt hatte, ebiker zu werden. da mein vater nie viel sport in seinem leben gemacht hat, und er heute wirklich jeden tag mit seinem ebike unterwegs ist und sich das sehr positiv auf seine Gesundheit ausgewirkt hat, bin ich sehr froh um die zeit als ebiker und dass ich so vielen leuten die bewegung und den Spaß in der natur zeigen konnte. Doch keine angst, ich bin jetzt einer von euch^^ für mich ist durch diese Erfahrung das mtb fahren zum neuen sinn im leben geworden. darüber bin ich sehr dankbar. ich glaube nicht, dass ich heute so einen Spaß am biken hätte, wenn ich kein ebike gehabt hätte.
 
...und? Hast Du etwas zum Turbo Levo in puncto Erfahrung beizutragen?"

Der Arzt, der eine Krebsdiagnose stellt, muss nicht vorher selbst an Krebs gestorben sein ;)

...habe ich in Ansätzen bereits in diversen Threads mit Verlinkungen zu Zahlen, Daten, Fakten gemacht. Quintessenz: Trail fahrende MTPler sind zu ca. 90% "Austauscher" - also erfahrene Fahrer, die sich anstelle eines neuen MTB nun ein MTP gekauft haben. Räder, wie ein Specialized Turbo Levo, ein Scott E-Genius oder ein Rotwild R.E+ sind für sehr spezielle Anwendungszwecke, und für Einsteiger sowohl preislich, als auch in puncto Technik und Unterstützungsleistung (die mehr Kondition erfordert) uninteressant. Du hast - wie viele andere Pedelec-Gegner in den hiesigen Threads - eine feste, vorgefertigte Meinung, die auf Mutmaßungen und Vorurteilen behuft, und die lediglich auf die hier geposteten Erfahrungen a´la "...und neulich hab ich wieder so einen MTPler gesehen..." oder "...ich bin damit auch schon mal gefahren - 200m Teerstraße im Turbo " oder "...niemals setze ich mich auf so ein Ding" , bauen. Das sei Dir gegönnt. Schließlich haben Wir Alle glücklicherweise das Recht auf eine eigene, freie Meinung. Der gesunde Menschenverstand - frei nach Kants kategorischem Imperativ - gebietet es allerdings, seine Meinung "passend" anzubringen. Ein Beispiel für unpassend? Sonntags ist in einer Kirche ein Gottesdienst und der Pfarrer erzählt etwas vom Erzengel Gabriel. Da steht ein Zuhörer auf, und unterbicht den Pfarrer lautstark mit - zwar einem Faktum - "Es gibt doch gar keine Engel" ; doch in diesem Kontext absolut unpassend. Ebenso unpassend ist es in dem Kontext eines Testberichtes über ein MTP dessen Existenzberechtigung verbieten zu wollen. Wenn Du nun verstanden hast, was ich Dir hier geschrieben habe, wirst Du - und auch jeder andere Pedelec-Gegner - derartige Threads mit Eurer Meinung verschonen. Wenn nicht, dann lese ich gleich ... " ...von Dir Leuchte lass ich mir doch nicht den Mund verbieten!"

Die Leute, die das Vinschgau vom Tourenparadies in eine Shuttlehölle verwandelt haben, sind auch "ca. 90% "Austauscher". Sie sind langjähig erfahrene Biker und haben festgestellt, dass man den wilden Abfahrtsspaß nicht nur mit dem Lift im Bikepark haben kann, sondern auch im Vinschgau mit dem Shuttle und haben da mal für einen Urlaub oder zwei getauscht. Das hat gereicht, um das Vinschgau fertigzumachen.

Wenn 2017/2018 die ersten Wasserstoff-DH-Pedelecs auf dem Markt sind, wird es genug Austauscher in diese Richtung geben. Die machen dann den Rest fertig.

Daher unterstützen deine Erkenntnisse meine Prognose nur. Ich hoffe dir geht das-Licht auf ;)
 
...und? Hast Du etwas zum Turbo Levo in puncto Erfahrung beizutragen?




Wie ist es mit Dir? Was ist Dein Fahreindruck vom Specialized?
...nebenbei ich lese und denke... ...und ich lese, dass dies ein Thread zu Erfahrungen mit dem Turbo Levo ist. Das steht schon in der Überschrift, und das ist auch überhaupt nicht schwer zu verstehen.

Wer nun diesen Speci-Thread mit seiner penetrant unsachlich zur Schau getragenen Abneigung gegen MTPs "vollgeifert" - man nennt es neudeutsch zuspammen - , ist leicht zu erkennen. Constantinus, Du ziehst keine Parallelen. Du beschreibst einen Ist-Zustand, und legst eine Unterstellung daneben. Das ist keine Parallele. Du stellst auch keine Prognosen. Du beschreibst Szenarien. Für eine Prognose müsstest Du anhand faktenbasierter empirischer Daten eine Hochrechnung erstellen.

...habe ich in Ansätzen bereits in diversen Threads mit Verlinkungen zu Zahlen, Daten, Fakten gemacht. Quintessenz: Trail fahrende MTPler sind zu ca. 90% "Austauscher" - also erfahrene Fahrer, die sich anstelle eines neuen MTB nun ein MTP gekauft haben. Räder, wie ein Specialized Turbo Levo, ein Scott E-Genius oder ein Rotwild R.E+ sind für sehr spezielle Anwendungszwecke, und für Einsteiger sowohl preislich, als auch in puncto Technik und Unterstützungsleistung (die mehr Kondition erfordert) uninteressant. Du hast - wie viele andere Pedelec-Gegner in den hiesigen Threads - eine feste, vorgefertigte Meinung, die auf Mutmaßungen und Vorurteilen behuft, und die lediglich auf die hier geposteten Erfahrungen a´la "...und neulich hab ich wieder so einen MTPler gesehen..." oder "...ich bin damit auch schon mal gefahren - 200m Teerstraße im Turbo " oder "...niemals setze ich mich auf so ein Ding" , bauen. Das sei Dir gegönnt. Schließlich haben Wir Alle glücklicherweise das Recht auf eine eigene, freie Meinung. Der gesunde Menschenverstand - frei nach Kants kategorischem Imperativ - gebietet es allerdings, seine Meinung "passend" anzubringen. Ein Beispiel für unpassend? Sonntags ist in einer Kirche ein Gottesdienst und der Pfarrer erzählt etwas vom Erzengel Gabriel. Da steht ein Zuhörer auf, und unterbicht den Pfarrer lautstark mit - zwar einem Faktum - "Es gibt doch gar keine Engel" ; doch in diesem Kontext absolut unpassend. Ebenso unpassend ist es in dem Kontext eines Testberichtes über ein MTP dessen Existenzberechtigung verbieten zu wollen. Wenn Du nun verstanden hast, was ich Dir hier geschrieben habe, wirst Du - und auch jeder andere Pedelec-Gegner - derartige Threads mit Eurer Meinung verschonen. Wenn nicht, dann lese ich gleich ... " ...von Dir Leuchte lass ich mir doch nicht den Mund verbieten!"
Unglaublich wie gut du mit Worten kannst Oo
Gut geschrieben und trifft es wie ich es denke.

Aber Vorsicht. Hoffe du arbeitest in keiner Branche die iwas mit Strom oder gar Fahrrädern zu tun hat.... Sonst sind deine Argument laut dem pegidiot nix wert
 
Der Arzt, der eine Krebsdiagnose stellt, muss nicht vorher selbst an Krebs gestorben sein ;)



Die Leute, die das Vinschgau vom Tourenparadies in eine Shuttlehölle verwandelt haben, sind auch "ca. 90% "Austauscher". Sie sind langjähig erfahrene Biker und haben festgestellt, dass man den wilden Abfahrtsspaß nicht nur mit dem Lift im Bikepark haben kann, sondern auch im Vinschgau mit dem Shuttle und haben da mal für einen Urlaub oder zwei getauscht. Das hat gereicht, um das Vinschgau fertigzumachen.

Wenn 2017/2018 die ersten Wasserstoff-DH-Pedelecs auf dem Markt sind, wird es genug Austauscher in diese Richtung geben. Die machen dann den Rest fertig.

Daher unterstützen deine Erkenntnisse meine Prognose nur. Ich hoffe dir geht das-Licht auf ;)
Genau weil alle mtbler auf einmal nen ebike kaufen XD sry aber des doch selten dämlich.... Bevor ich mit nen pedelec kaufe muß schon einiges passieren :D
 
@Constantiuns: lass es gut sein, das ist verschwendete Lebenszeit! Dein Punkt wurde sicherlich klar verstanden. Man WILL aber einfach missverstehen, deshalb läuft es immer mehr in die Haarspalterei.
 
Erst sind es Anfänger und neueinsteiger die nur wegen den ebikes neu einsteigen und jetzt auf einmal Austauscher.... Er sollte vllt mal eine klare Position vertreten oder einfach sagen das er persönlich einfach nen Hass auf ebikes hat. Bisher konnte er ja auch nix auf Fakten beruhendes raushauen was überhaupt absehbar ist.
 
...nebenbei ich lese und denke... ...und ich lese, dass dies ein Thread zu Erfahrungen mit dem Turbo Levo ist. Das steht schon in der Überschrift, und das ist auch überhaupt nicht schwer zu verstehen.
Steht da so nicht drin, da wird ne Frage gestellt ;)

Wer nun diesen Speci-Thread mit seiner penetrant unsachlich zur Schau getragenen Abneigung gegen MTPs "vollgeifert" - man nennt es neudeutsch zuspammen - , ist leicht zu erkennen. Constantinus, Du ziehst keine Parallelen. Du beschreibst einen Ist-Zustand, und legst eine Unterstellung daneben. Das ist keine Parallele. Du stellst auch keine Prognosen. Du beschreibst Szenarien. Für eine Prognose müsstest Du anhand faktenbasierter empirischer Daten eine Hochrechnung erstellen.
Hängen wir uns mal nicht an irgendwelchen Kleinlichkeiten auf, wir (@damianfromhell mal ausgenommen), wissen was gemeint ist.

...habe ich in Ansätzen bereits in diversen Threads mit Verlinkungen zu Zahlen, Daten, Fakten gemacht. Quintessenz: Trail fahrende MTPler sind zu ca. 90% "Austauscher" - also erfahrene Fahrer, die sich anstelle eines neuen MTB nun ein MTP gekauft haben.
Das mag bis jetzt vllt so sein, allerdings frage ich mich immer wie verlässlich diese Daten wirklich sind? Habe die Links auch nichtmehr auf dem Schirm ehrlich gesagt.

Du hast - wie viele andere Pedelec-Gegner in den hiesigen Threads - eine feste, vorgefertigte Meinung, die auf Mutmaßungen und Vorurteilen behuft, und die lediglich auf die hier geposteten Erfahrungen a´la "...und neulich hab ich wieder so einen MTPler gesehen..." oder "...ich bin damit auch schon mal gefahren - 200m Teerstraße im Turbo " oder "...niemals setze ich mich auf so ein Ding" , bauen.
Die Mutmaßungen sind halt schon begründet, in meinem Fall sind halt auch Erfahrungen mit E-Bikes und Pedelecs vorhanden. In weitaus grösserem Umfang als von dir unterstellt. Daher kenne ich beide Seiten und ziehe halt meine Schlüsse.

Schließlich haben Wir Alle glücklicherweise das Recht auf eine eigene, freie Meinung. Der gesunde Menschenverstand - frei nach Kants kategorischem Imperativ - gebietet es allerdings, seine Meinung "passend" anzubringen.
Mal ganz ehrlich, wirklich unpassend finde ich @Constantius hier nicht, besonders unter den Gesichtspunkten 'Forum' und der Überschrift Specialized Turbo Levo im Test: E-Bike oder Mountainbike?

Ebenso unpassend ist es in dem Kontext eines Testberichtes über ein MTP dessen Existenzberechtigung verbieten zu wollen.
Hab ich glaub ich so nicht wirklich irgendwo gelesen. Vllt hab ich das ja in der ganzen rechten Hetze auch überlesen.
 
Steht da so nicht drin, da wird ne Frage gestellt ;)


Hängen wir uns mal nicht an irgendwelchen Kleinlichkeiten auf, wir (@damianfromhell mal ausgenommen), wissen was gemeint ist.


Das mag bis jetzt vllt so sein, allerdings frage ich mich immer wie verlässlich diese Daten wirklich sind? Habe die Links auch nichtmehr auf dem Schirm ehrlich gesagt.


Die Mutmaßungen sind halt schon begründet, in meinem Fall sind halt auch Erfahrungen mit E-Bikes und Pedelecs vorhanden. In weitaus grösserem Umfang als von dir unterstellt. Daher kenne ich beide Seiten und ziehe halt meine Schlüsse.


Mal ganz ehrlich, wirklich unpassend finde ich @Constantius hier nicht, besonders unter den Gesichtspunkten 'Forum' und der Überschrift Specialized Turbo Levo im Test: E-Bike oder Mountainbike?


Hab ich glaub ich so nicht wirklich irgendwo gelesen. Vllt hab ich das ja in der ganzen rechten Hetze auch überlesen.
Den erzähl doch mal von deinen persönlichen Erfahrungen usw die du da erwähnst.... Achja fresse :D


Ne ernsthaft mal lass deinen Gefühlen dazu freien Lauf :)
 

Die Leute, die das Vinschgau vom Tourenparadies in eine Shuttlehölle verwandelt haben, sind auch "ca. 90% "Austauscher". Sie sind langjähig erfahrene Biker und haben festgestellt, dass man den wilden Abfahrtsspaß nicht nur mit dem Lift im Bikepark haben kann, sondern auch im Vinschgau mit dem Shuttle und haben da mal für einen Urlaub oder zwei getauscht. Das hat gereicht, um das Vinschgau fertigzumachen.

Halten wir fest, das Vinschgau wurde von MTB Fahrern "fertiggemacht" Und zwar von MTB Fahrern die vorhandene Wege, Regeln und Agreements missbraucht haben. Das Problem Vinschgau ist also kein Problem der MTPs.

Das Du das Szenario "Vinschgau" nun 1:1 auf die MTPs übertragen willst mag auf den ersten Blick naheliegend sein, dennoch ist es nicht richtig. Denn es ist nicht das Problem womit sich fortbewegt wird, sondern wer sich fortbewegt. Das ist ein individuelles Problem von Verständnis, Rücksichtnahme, Vernunft etc…

Und diesem Problem begegnet man nicht indem man, wie in der Vergangenheit die DH/Freerider ausgrenzt weil sie aufgrund des Shuttle keine "echten Sportler" sind. Nur wer sich selbst den Berg erarbeitet hat etc… das ist kein Argument, das ist eine Ausgrenzung. Ich kenne die Ausgrenzung von Beginn an als Downhiller und erlebe diese jetzt als MTP Fahrer, ich kann damit leben denn ich weiss das diese Ausgrenzung aus mangelndem Verständnis oder aus einer gewissen Überheblichkeit der "echten Sportler" herrührt. Es trifft mich nicht persönlich denn es sind meist diffus pauschalisierte Vorwürfe bei denen das Verhalten einiger weniger Deppen auf eine ganze Gruppe projeziert.

So wie die Wanderer im Vinschgau pauschal sagen "die MTB Fahrer übertreiben es" so sind es jetzt die "echten" MTB Fahrer die diesen pauschalen Vorwurf 1:1 auf die MTP übertragen um sich so freizumachen von der Aufgabe die schon seit Jahren besteht: das Einfangen der Deppen aus den eigenen Reihen
 
Zurück