Specialized Turbo Levo im Test: E-Bike oder Mountainbike?

Specialized Turbo Levo im Test: E-Bike oder Mountainbike?

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxNi8wMy8xOTgxMTAwLWJ6ZmNtMTA0djN0My1tb2FiXzgxNDUtb3JpZ2luYWwtMS5qcGc.jpg
140 mm Federweg, dicke Reifen - und ein Motor: Das ist das neue Specialized Turbo Levo. Wir waren zunächst etwas skeptisch, aber gleichermaßen gespannt, was man mit den Bikes mit Hilfsmotor anstellen kann.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Specialized Turbo Levo im Test: E-Bike oder Mountainbike?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Eine hebelt doch immer das Andere aus, wenn es in dem jeweiligen Bereichen unterschiedlich steht. Und das in beide Richtungen. Betretungsrecht wird von der STVO ausgehebelt, wenn es um Verkehrsbelange geht und umgekehrt wenn es um Naturschutz geht.
Na schaumer mal was die Zukunft so bringt.

Das ließe sich leicht lösen, wenn man - wenn es um Betretungsrecht geht - statt "Fahrrad" "ausschließlich durch Muskelkraft angetriebenes Fahrzeug" schreibt.
 
Ich glaube, wenn man mit so jemandem wie dem @satyricon die Trails teilen muss, wird es sehr schnell sehr unangenehm. :rolleyes:

Gestern war bei meiner Ausfahrt auf den Wegen und Straßen das eBike/Mountainbike Verhältnis 4/1, auf den Trails dann 0/1.
Der Altersschnitt der eBiker ist derzeit noch immer extrem hoch. Unter 65 war von denen gestern niemand. Und die hätten doch Zeit, in ihrer Rente. Weiß jemand, warum die immer angezogen sind, als wäre es Winter? Gestern war T-Shirt Wetter.

Muss dich leider entäuschen,hatte noch nie Stress auf dem Trail,mein Pedelec habe ich aber auch erst seit diesem Jahr.

Und wie schön erwähnt geht es in diesem Thread um Speiseeis Levo,und nicht um eure Hetztiraden,ihr habt doch schon diverse E.Bike Hater Threads,geht doch dahin und verschont uns mit euren Weisheiten.

Bei uns in der Gegend sind ein paar richtig schnelle Pedelecer unterwegs,von wegen Rentner :lol:,und ich meine nicht Bergwärts.
 
Und wie schön erwähnt geht es in diesem Thread um Speiseeis Levo,und nicht um eure Hetztiraden,ihr habt doch schon diverse E.Bike Hater Threads,geht doch dahin und verschont uns mit euren Weisheiten.
Mach dich erstmal schlau was Hetze bedeutet, bevor du hier den Hafen soweit aufreißt.
Und dann machst du die Tür schön kleinlaut hinter dir zu und gehst ins eigens eingerichtete E-Bike Forum.
 
Hatte neulich die Gelegenheit, ein Turbo Levo zu testen.
25 km und 674 Höhenmeter mit einem E-Mountainbike (elektrische Pedalunterstützung bis 25 km/h) sind eigentlich nicht der Rede wert.
Nach der Fahrt kam es mir in etwa so vor, als ob ich gar nicht gefahren wäre.
Ein Problem bei der ganzen Sache war die Beschränkung der Unterstützung auf 25 km/h. Erreicht man diese Geschwindigkeit, schaltet der Motor ab und es fühlt sich so an, als ob man bergauf mit Motorbremse tritt.
Ein weiterer Negativpunkt ist das Schieben, wenn man in einem steileren, verwurzelten Trailabschnitt dann 22 kg auf den Berg hinaufwuchten muss.
Wenigstens ein positiver Aspekt ist die Mitnahme der Geschwindigkeit auf einen Gegenanstieg.
Bergab merkt man das Fahrradgewicht deutlich und meiner Meinung nach wirkt sich das eher nachteilig auf das Handling und die Agilität aus.
Fazit für mich:
Wenn schon ein E-Mountainbike, dann auf mindestens 40 km/h (illegal) getunt, damit man den negativen Effekt der Motorabschaltung nicht als so störend empfindet.
Nur, was hab ich als gesunder, sportlicher Mensch davon?
Da kann ich ja gleich E-Motocross fahren.
Die Reichweite mit so einem Gefährt ist auch begrenzt, denn wenn der Akku leer ist, muss man das Übergewicht aus eigener Kraft bewegen.
So ein Rad empfiehlt sich nur für ältere und gehandicapte Personen.
Das Geld für so ein E-Mountainbike legt man als halbwegs gesunder, sportlicher Biker besser in einem 10 Kilo leichten normalen Mountainbike an, damit fliegt man förmlich den Berg hinauf und tut was für die Kondition.
1f609.png
 
Hatte neulich die Gelegenheit, ein Turbo Levo zu testen.
25 km und 674 Höhenmeter mit einem E-Mountainbike (elektrische Pedalunterstützung bis 25 km/h) sind eigentlich nicht der Rede wert.
Nach der Fahrt kam es mir in etwa so vor, als ob ich gar nicht gefahren wäre.
25km sind ja auch nichts auf einem E-MTB

Ein Problem bei der ganzen Sache war die Beschränkung der Unterstützung auf 25 km/h. Erreicht man diese Geschwindigkeit, schaltet der Motor ab und es fühlt sich so an, als ob man bergauf mit Motorbremse tritt.
Per App den Radumfang auf 2000 stellen und es unterstützt bis 29km/h. Wenn du denkst, der Motor würde darüber hinaus bremsen, bist du noch keinen Boschmotor gefahren.

Ein weiterer Negativpunkt ist das Schieben, wenn man in einem steileren, verwurzelten Trailabschnitt dann 22 kg auf den Berg hinaufwuchten muss.
Wieso Schieben? Kannst doch mit dem Levo (ich bei nur 60% TURBO) >25% Steigung fahren. Hast den Track aufgezeichnet?

Wenigstens ein positiver Aspekt ist die Mitnahme der Geschwindigkeit auf einen Gegenanstieg.
Bergab merkt man das Fahrradgewicht deutlich und meiner Meinung nach wirkt sich das eher nachteilig auf das Handling und die Agilität aus.
Einzig die Bremsen habe ich in einem schnell gefahrenen S2 ans Limit gebracht (verhärteten). Ansonsten habe ich einen S3 Abschnitt problemlos gefahren.

specialized_turbo_levo_fsr_6fattie_s3.jpg


Generell finde ich, dass sich das Gewicht auf schnellen Passagen eher Positiv auf die Stabilität auswirkt.

So ein Rad empfiehlt sich nur für ältere und gehandicapte Personen.
Selten so einen BS gelesen. Bin aber auch schon über 40! :lol:

Aber jedem das Seine!

Mit dem LEVO...

Hoch:

specialized_turbo_levo_fsr_6fattie_direkt_zum_mahlbergturm.jpeg


Runter:

specialized_turbo_levo_fsr_6fattie_cerro_abajo.jpeg


Happy Trails!
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Frau fährt jetzt auch mit einem LEVO.
Endlich sind jetzt grössere gemeinsame Touren drin,
ohne das einer das Gefühl hat er müsse sich der Fitness des Anderen besonders anpassen.

Wir sind froh uns für das Bike entschieden zu haben.

wyn
 
25km sind ja auch nichts auf einem E-MTB


Per App den Radumfang auf 2000 stellen und es unterstützt bis 29km/h. Wenn du denkst, der Motor würde darüber hinaus bremsen, bist du noch keinen Boschmotor gefahren.


Wieso Schieben? Kannst doch mit dem Levo (ich bei nur 60% TURBO) >25% Steigung fahren. Hast den Track aufgezeichnet?


Einzig die Bremsen habe ich in einem schnell gefahrenen S2 ans Limit gebracht (verhärteten). Ansonsten habe ich einen S3 Abschnitt problemlos gefahren.

specialized_turbo_levo_fsr_6fattie_s3.jpg


Generell finde ich, dass sich das Gewicht auf schnellen Passagen eher Positiv auf die Stabilität auswirkt.


Selten so einen BS gelesen. Bin aber auch schon über 40! :lol:

Aber jedem das Seine!

Mit dem LEVO...

Hoch:

specialized_turbo_levo_fsr_6fattie_direkt_zum_mahlbergturm.jpeg


Runter:

specialized_turbo_levo_fsr_6fattie_cerro_abajo.jpeg


Happy Trails!


DAs ist S3? Ich tu mir da immer schwer mit der Bewertung....
 
Laut Karten (S2+S3) ja. Ist das Verblockteste was wir hier in der Gegend haben:



Geht im Prinzip aber nur da drum was mit dem Levo alles möglich ist. Es fühlt sich (für mich) in jeder Situation wie ein normales MTB an und ich bin damit so schnell wie mein Sportskamerad auf seiner Speci E29.

Just my 2 cents
 
Zuletzt bearbeitet:
bin heut ein levo gefahren. als testbike war nur ein hardtail mit plusbereifung kurz verfügbar. für ein pedelec find ich das ideal umgesetzt. hab ein wenig damit gespielt das ganze ist wirklich schön harmonisch vom antrieb her.
 
Zurück