Spectral AL 7.0 gekauft - auch tourentauglich?

Registriert
7. April 2015
Reaktionspunkte
1
Hallo zusammen,

ich bin neu hier, das ist mein erster Post. Deshalb erstmal kurz "Hallo" an Allle. :) Will mich nicht lange vorstellen und alle langweilen, deshalb nur ganz kurz: Bin 40 Jahre, männlich und fahre seit diesem Jahr - zusammen mit meiner Frau fast täglich MTB. Touren so um die 20 Km, durchaus einige Singletrails und geplant ist auch in den nächsten Jahren das Pensum weiter anzuheben. (Matterhorn Umrundung, Alpen ...)
Hatte mir Ende letzten Jahres ein Canyon Grand Canyon (2012er Modell) gebraucht gekauft, als Einstieg ind MTB fahren und wollte mir nun ein Fully gönnen, weil ich merke dass das Hardtail mir auf Dauer nicht reichen wird.

War bei Canyon und es stand die Entscheidung an ob Nerve oder Spectral. Gefahren bin ich beide vor Ort. Die Beratung war ausgezeichnet. Das Nerve soll etwas mehr Vortrieb haben und das Spectral ja mehr geländetauglich sein. Gefühlt besser war das Spectral, vom sitzen und wohlfühlen. Das Nerve mochte ich irgendwie nicht.

Jetzt habe ich das Spectral bestellt und bin nun aber unsicher ob es nicht doch zu tourenuntauglich ist.
Wie gesagt, wir fahren - derzeit - noch viel auf ebener Strecke um die 20 KM, wollen uns aber noch deutlich steigern und auch ins Gelände und in die Berge.
Der Berater von Canyon meinte, ds Spectral wäre auch tourentauglich nur eben nicht so wie das Nerve.

Jetzt interessiert mich mal ein Praxisbericht von ein paar Spectral Besitzern ob man mit dem Bike durchauch auch Kilometer machen kann. :)

Eine kurze Rückmeldung von Euch wäre klasse!

Dankeschön.
 
Ja, ist absolut kein Problem. Es ist noch sehr weit davon entfernt, dafür auch nur ansatzweise NICHT tauglich zu sein. Im Canyon Forum (hier im Forum weiter unten) gibt es zahlreiche Informationen.
 
Das Spectral ist durchaus auch tourentauglich.
Nahezu alles ist tourentauglich, die Frage ist wie sehr.
O-Ton Mountain-Bike: "Wer einen sportlichen Tourer mit etwas mehr Federweg sucht, sitzt hier falsch. Das Spectral ist kein Gran Turismo zum flotten Dahingleiten, es ist ein Feurzeig für flowige wie alpine Pfade!"

Du hast also keinen ausgesprochenen Tourer bestellt sondern ein bergab orientiertes Trailbike.

Die Frage ist, ob für deinen jetzigen Einsatzzweck bzw. für das was du vor hast nicht doch ein anderes Bike das bessere gewesen wäre.
Oder anders ausgedrückt ob bzw. wann du die Vorteile des Spectral tatsächlich nutzen wirst.
 
Hallo,
ich stand vor der ähnlichen Entscheidung, und habe mich für das Nerve entschieden. :-P

Ich empfinde, dass beide Räder durchaus Tourentauglich sind, insofern die Touren eher
langsam und gemütlich gefahren werden. Bei "Kette-Rechts" Fahrern, die auf die Uhr schauen,
ist ein Fully generell nicht der richtige Ansatz.

Wie sollen denn die längeren Touren aussehen?
Wenn die Fahrten regelmäßig über 50km auf Asphalt stattfinden, wird es mit dem Spectral schon
Mühsam.

BTW:
Weshalb es bei mir das Nerve wurde:
Der Anteil von 30km/h + auf Schotter und Asphalt
ist bei mir nicht unerheblich. Zudem radle ich mit dem Nerve in Urlaub mit Tourenbiker.


Grüße Karsten
 
Hallo und vielen Dank für Eure Antworten.
Ich hatte den Artikel von "Mountain-Bike" gelesen und mich unter anderem deshalb etwas verunsichert gefühlt.
Das Gefühl auf dem Rad an sich war aber besser als auf dem Nerve. Allerdings ist eine Fahrt über den Parkplatz bei Canyon nicht sonderlich aufschlussreich was die Tourentauglichkeit angeht. :)

Die Fahrten finden überwiegend im Wald und Feld statt, eher kein Asphalt (außer auf dem Weg dorthin), den ein oder anderen Singletrail gibt es auch und auch zukünftig geht es in den Wald / Wiese / Feld / Berge.

Mein Gedanke war auch der, dass ich mich gefragt habe ob das Rad für die momentane Nutzung nicht überdimensioniert ist aber dann kam ich zu dem Schluss, dass ich gern diese Reserven hätte statt in 2 Jahren mir neben einem Nerve noch ein All Mountain kaufen zu müssen.

Wenn das Spectral tourentauglich ist, bin ich zufrieden. Mir geht es nicht darum ein Sprint Bike haben zu müssen, es soll nur nach 30 Km auf gerader Strecke oder bergauf noch Spaß machen und ich will es nicht verfluchen. Da ich nicht völlig unwissend aber auch noch kein Experte auf dem Feld der Fullys bin, war ich eben unsicher ob das Bike dafür taugt. Aber so wie ich es lese, scheint es meine Erwartungen zu erfüllen :)
 
Hi,
Die Fahrten finden überwiegend im Wald und Feld statt, eher kein Asphalt (außer auf dem Weg dorthin), den ein oder anderen Singletrail gibt es auch und auch zukünftig geht es in den Wald / Wiese / Feld / Berge.

Drehen wir den Spieß mal um:
Ab ca. 22km/h wird der Gegenwind die bestimmende Wiederstandsgröße. In dem Fall gewinnen Sitzposition und effizienter Antreib an Bedeutung. Genau das kann das Nerve besser als das Spectral.


Bei Tourengezuckel auf Wald und Wiese sind Sitzkomfort und die Dämpfung breiter Reifen ein beachtenswerter Punkt. Auch die aufrechte Sitzposition ist da nicht so verkehrt. So wie ich das interpretiere, bist du mit dem Spectral nicht falsch ausgerüstet und man kann auch durchaus 50km+x mit dem Rad fahren...


...um dennoch eine Lanze für das Nerve (und meine Entscheidung) zu brechen:
Bei lagen Touren mit vielen Höhenmetern geht bei meinen Kumpels mit den dicken Brocken/ Strive/ Sting/ Cheetah/ ONE-FORTY/ Remedy in der Regel vorher der Saft aus...
... mit ein bisschen mehr Kraftreserven habe ich auf den letzten S1/S2- Trails meist mehr Spaß als diejenigen mit mehr Federweg und breiteren reifen, die aber schon müde im Sattel hängen. Das war bereits mit meinem Hardtail so.
Wie du siehst lassen sich einzelne Vorteile immer so hinbiegen/gewichten, wie man es gerne haben möchte.:aetsch:


Grüße Karsten
 
Hi Karsten,

das mit dem Gegenwind ist ein Argument. ;-) Der nervt mich ja schon auf meinem Hardtail und da sitze ich vergleichsweise sportlich und nicht so aufrecht. Auch meinte der nette Berater von Canyon, dass das Nerve einen besseren Vortrieb hat und den Berg leichter rauf klettert. Das deckt sich dann genau mit dem was Du zu deinen Kumpels schreibst.

Ich glaube fast, eine 100%ige Entscheidung könnte ich erst treffen wenn ich beide Bikes mal einen Tag Probefahren könnte. Da das nicht geht, werde ich jetzt beim Spectral bleiben weil ich glaube, ich liege nicht ganz falsch und habe Reserven nach oben. Und falls es doch nix ist, muss ich mir noch ein Nerve kaufen :-P

Ich danke Euch für Eure Unterstützung und die netten Rückmeldungen. Nette Community hier. :bier:

Grüße

Chris
 
Hallo,

werde ich jetzt beim Spectral bleiben weil ich glaube, ich liege nicht ganz falsch und habe Reserven nach oben.

Gewicht, Sitzposition, Reifenbreite und Reifendruck, das sind alles Hilfsmittel.
Am meisten Reserven nach oben hat ein Beginner in dem er seinen LungenHUBRAUM erhöht.
Massiver Materialeinsatz hilft bei einer schlechten Kondition und Fahrtechnik auch nix!:D
Es hängt zudem viel davon ab, wie dein Umfeld aussieht. Eine Radtruppe verlangsamt den Speed erheblich. Wenn wir in einer größeren Gruppe unterwegs sind ist es eigentlich Wurst auf welchem Rad man sitzt. Die mit den Enduros fahren gemütlich neben den Hardtails
den Berg rauf...


Noch zwei Gedanken:

1. Versorge deine Frau auch mit einem guten Rad. Denn zusammen fahren macht am meisten Spaß! Am Anfang einer Bikekarriere bestehen die besten Chancen, dass Ihr Euch gemeinsam weiterentwickeln könnt. Das sollte am Rad nicht scheitern.

2. Ein AM-Rädle schreit nach einem Fahrtechniktraining. Guck nach einem Typen oder Club, der Euch einiges beibringen kann.

Grüße Karsten
 
Hallo,

Gewicht, Sitzposition, Reifenbreite und Reifendruck, das sind alles Hilfsmittel.
Am meisten Reserven nach oben hat ein Beginner in dem er seinen LungenHUBRAUM erhöht.
Massiver Materialeinsatz hilft bei einer schlechten Kondition und Fahrtechnik auch nix!:D

Grüße Karsten

Ach Mist, jetzt dachte ich, ich muss nichtmehr treten und das Bike macht das von alleine. :aetsch:
Vielleicht wäre ein Pedelec besser? :D

Nee, das ist klar. Nicht nur die Lunge, auch die Beinchen wollen erstmal trainiert werden. Aber das läuft schon recht gut. Wir sind nicht ganz unsportlich, auch wenn biken ne neue Disziplin ist. :-)

Meine Frau hat ein 29er Cube und was soll ich sagen, ich komme mit meinem 26er nicht hinterher. Das war früher anders, als sie das 29er nicht hatte. Irgendwie fuhr ich vorneweg und sie hinterher. Mittlerweile ist es umgekehrt. :D

Fahrtechnik-Training? Ja, ist sicher eine gute Idee. Wobei ich nicht ganz unbegabt bin, hatte früher ein BMX und kann noch ein bssichen was. Muss nur viel üben (das Alter hinterlässt seine Spuren). Dank Youtube kann ich mich MTB mäßig ein bisschen neu orientieren.
Du hast aber schon recht. Fahrtechnik ist wichtig. Werde deinen Rat berücksichtigen. ;-)

Danke Dir.
 
Hallo Stefan,

gern gebe ich Dir ein Feedback bzw. teile meine Erfahrungen zum Spectral 7.0. Vorab: Ich bereue den Kauf nicht; im Gegenteil. Ich erfreue mich jeden Tag am Bike auf´s neue. Mein Hardtail steht nur noch rum. :)

Neulich bin ich mit dem Spectral eine 72 Km Tour gefahren. Ging ohne Probleme. Die Strecke war eine ebene Strecke, bestehend aus Wald, Schotter und Asphalt. Ist jetzt nicht der Zweck für den das Bike konzipiert wurde aber es geht beim dem Thema nunmal um die tourentauglichkeit. Das Rad fährt sich einfach nur genial. Die Sitzposition ist mir genau richtig, nicht zu aufrecht und deutlich angenehmer als die sportliche Haltung bspw. auf dem Nerve. Bin allerdings auch schon 40 und habe seit Jahren leichte Probleme im Ledenwirbelbereich. Von daher ist das für mich perfekt.
Auch auf Trails ist man mit dem Bike super unterwegs. Dabei fahre ich hauptsächlich Singletrails. Tests zu anspruchsvolleren Trails kann ich noch nicht liefern. Die Klettereigenschaften vom Bike sind jedenfalls auch sehr gut. Bin rundum überzeugt.

Was bei den Touren Energie kostet sind m.E. nach die 2,4er Reifen (MountainKing), insbesondere wenn man so blöd ist wie ich, und sie mit 2 Bar fährt und vergisst sie vor der Tour etwas zu füllen. :D Im Gelände ist der Grip mit den 2 Bar dafür sensationell (hat jetzt mehr mit den Reifen als mit dem Bike zu tun, möchte aber die Reifen an der Stelle mal loben).

Also von mir eine ganz klare Kaufempfehlung, ich würde es jederzeit wieder kaufen. Ich glaube es gibt wenig, was man mit diesem geilen Bike nicht meistern kann. Und Touren sind wirklich kein Problem (wenn man akzeptiert 2,4 Reifen zu fahren). Gebe mein Bike nicht mehr her.

Wenn ich Dir noch weitere Fragen beantworten kann, dann mache ich das gerne.

Viele Grüße

Chris
 
Klar ist auf gerader "Waldautobahn"ein 29" XC Hardtail schneller als ein Nerve und ein Nerve schneller als ein Spectral
Fahren kann man mit allen 3 und die Frage ist , brauche ich den Speed auf der Tour ?

Und das hängt hauptsächlich von den Mitfahrern ab :)
 
Was bei den Touren Energie kostet sind m.E. nach die 2,4er Reifen (MountainKing), insbesondere wenn man so blöd ist wie ich, und sie mit 2 Bar fährt und vergisst sie vor der Tour etwas zu füllen. :D Im Gelände ist der Grip mit den 2 Bar dafür sensationell (hat jetzt mehr mit den Reifen als mit dem Bike zu tun, möchte aber die Reifen an der Stelle mal loben).
Im Gelände sind, natürlich abhängig vom Gewicht, 2 Bar sogar schon tendenziell viel, auch bergauf, und gerade bei 2,4er Bereifung. Für bergab auf Singletrails empfiehlt sich so viel/wenig Druck, dass man gerade keinen Durchschlag auf die Felge bekommt, das sind normalerweise unter 2 Bar.
Zu viel Druck erhöht unter Umständen sogar den Rollwiderstand, da der Reifen sich nicht genug an den Untergrund anpassen kann. Auf Asphalt oder gut gepflegten Waldautobahnen stellt sich die Sache dann natürlich wieder anders da.
 
Danke für dein Feedback , habe auch das Spectral 7.0 seit April und habe es ebenfalls noch keine Sekunde bereut. Mein sogenanntes Racefully steht fast nur noch im Keller , ich finde lieber der Fun beim biken als 2 Minuten früher von der Tour zuhause.
Werde nächste Woche mit dem Specki das erste Mal in die Dolomiten reisen mal sehn wie es sich dort so verhält.
aber denke wird Fahrspass pur sein. Und wenn ich bergauf ein bisschen langsamer bin, was solls !!!! :daumen: ;)
 
Danke für dein Feedback , habe auch das Spectral 7.0 seit April und habe es ebenfalls noch keine Sekunde bereut. Mein sogenanntes Racefully steht fast nur noch im Keller , ich finde lieber der Fun beim biken als 2 Minuten früher von der Tour zuhause.
Werde nächste Woche mit dem Specki das erste Mal in die Dolomiten reisen mal sehn wie es sich dort so verhält.
aber denke wird Fahrspass pur sein. Und wenn ich bergauf ein bisschen langsamer bin, was solls !!!! :daumen: ;)

Sehe ich genauso. Und Fun hat man mit dem Bike allemal! :lol:
 
Zurück