Speedhub - die Ausfallendenfrage?

Registriert
30. August 2001
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich werde demnächst ein neues "rundrum-sorglos-bike" aufbauen und dazu gehört für mich auch eine rohloff-nabe.

was den rahmen und die ausstattung angeht bin ich mir eigentlich schon im klaren was es sein soll - die einzige frage die mich momentan noch "quält" - welche ausfallenden soll ich nehmen??? :confused:

mein ziel ist: speedhub "nackt" mit scheiben zu fahren - also ohne speedbone, kettenspanner und kettenführung. klar, dazu braucht man aber spezielle ausfallenden. der hersteller - f. wiesmann - bietet dazu nur eine version an die ich allerdings nicht zu bewerten weiss. (haben eine stellschraube zur kettenlängeneinstellung, wiegen aber recht viel) s. bildchen 1 u 2

desweiteren gibt es auch eine version mit kettenspanner, die mir subjektiv erstmal besser gefällt, allerdings einen kettenspanner notwendig machen. s. bildchen 3. u. 4.

nun zu meiner frage: welche ausfallenden würdet ihr nehmen und warum? und ist bei einem kettenspanner zwangsläufig eine kettenführung notwendig?

danke schon mal für die hilfe

grüsse aus hessen
 
Falls es bei Dir um ein, wie ich annehme, Hardtail geht, würde ich auf jeden Fall Bild 1 / 2, also die verschiebbaren Ausfallenden nehmen. Ich selber fahre ein Argon mit Rohloff und den entsprechenden Ausfallenden und ohne Kettenspanner und Kettenführung funktioniert die Nabe hervorragend und es gibt ein schönes, aufgeräumtes Bild...

Die Idee mit der Einstellschraube ist auch sehr schön, bei meinem Argon gibt es das leider nicht, man muß schon ein wenig fummeln, um beide AE einwandrei parallel zu montieren. Danach ist aber dann Ruhe...

Falls Du einen Kettenspanner einsetzt, kommst Du um eine Kettenführung nicht herum, da bei größeren Schlägen die Kette aufgrund der geringen Kettenspannung doch öfters mal herunterfällt :-(

Denke auch daran, daß ein zusätzlicher Kettenspanner auch mehr verschleißanfällige Mechanik und auch ein wenig Reibungswiderstand ins Gesamtsystem bring (wobei die zusätzliche Mechanik mit Sicherheit höher zu bewerten ist).

Einen Nachteil hat ein System ohne Kettenspanner doch: Mir ist einmal ein Stein zwischen Kette und Kettenblatt geraten, da hat es doch ein wenig geknirscht :-)
 
Wenn du ein neues Hardtail mit Rohloff aufbaust und dann noch einen Kettenspanner dran hast, hast du was falsch gemacht.

Die Ausfallenden sind vielleicht etwas schwerer, aber du brauchst keinen Kettenspanner, keine Kettenführung und last but not least die Kette kann nicht auf die Kettenstreben schlagen. D.h. man braucht kein hässlichen Kettenstrebenschutz, sondern hat ein hübsch cleanes Teil unter dem Hintern.

Bild 1 u. 2 sind ideal für ein Hardtail (also die für dich), Bild 3 u. 4 sind die Ausfallenden für die Vollgefederten, da man hier sowieso einen Kettenspanner braucht.
Allerdings ist die Lieferzeit beim Wiesamann gerade recht lang...
 
danke für die antworten - ich denke ich werde dann die ausfallenden von bild 1 u 2 nehmen, wenn es dagegen keine vorbehalte gibt.

Dankschön nochmal und falls euch noch was einällt - jederzeit gerne.

:daumen:
 
Für ein Hardtail definitiv Bild 1/2
Bild 3/4 ist für OEM Achsplatte am Fully

Viel Spass mit der Rohloff, den wirst Du bestimmt haben!
 
Zurück