RetroRider
Pfadtrampel
- Registriert
- 26. September 2005
- Reaktionspunkte
- 2.058
An einem (gekauften, nicht selbst gebauten) felgengebremsten Hinterrad ist der Kopf von einer antriebsseitigen Druckspeiche abgerissen.
Meiner Erfahrung nach kommt man bei einem abgerissenen Gewinde mit dem Ersatz der betroffenen Speiche davon, aber einem verlorenen Speichenkopf werden weitere folgen.
Meine Frage an die Experten: Soll ich das Rad komplett neu aufbauen oder genügt es, die antriebsseitigen Speichen zu ersetzen? Oder sogar nur die Druckspeichen? Die haben durch stärkere Entlastung mehr Spiel im Nabenflansch als die Zugspeichen - zumindest theoretisch.
Was meint ihr?
Meiner Erfahrung nach kommt man bei einem abgerissenen Gewinde mit dem Ersatz der betroffenen Speiche davon, aber einem verlorenen Speichenkopf werden weitere folgen.
Meine Frage an die Experten: Soll ich das Rad komplett neu aufbauen oder genügt es, die antriebsseitigen Speichen zu ersetzen? Oder sogar nur die Druckspeichen? Die haben durch stärkere Entlastung mehr Spiel im Nabenflansch als die Zugspeichen - zumindest theoretisch.
Was meint ihr?