Spiel in Laufrichtung?!

CarstenKausB

22/34
Registriert
11. November 2004
Reaktionspunkte
4
Ort
Berlin Jrunewald
Hi,

bei dem Rad eines Freudes dachte ich zuerst der Steuersatz hätte Spiel, doch bei genauerer Betrachtung ist das Spiel im Laufrad.

Hebt man das Rad an und zieht die (Scheiben)Bremse, dann läßt sich das Rad ein paar Millimeter vor und zurück bewegen. Es läßt sich zwischen zwei "Anschlägen" ohne Kraftaufwand hin und her bewegen. Die Scheibe steht und so wie es aussieht auch die Nabe. Das ganze ist sowohl am Vorderrad, als auch am Hinterrad.

Es handelt sich um XT-Disc Naben mit Sun Single Tracks. Soweit ich weiß, sind die Laufräder von Poison?!

Jruß,

Carsten
 
Hi.
XT-Naben haben keine Industrielager. Da kann es mal vorkommen, dass etwas Spiel auftritt. Musst das Rad ausbauen und einfach neu einstellen. Sind Kontermuttern verbaut.
Ciao, Kiwi.
 
Wenn dieses Spiel von der XT-Nabe kommt, muss es aber quer an der Felge schon kapital rumschlackern, damit man auch längs was merkt.

Ich finde die Idee mit den Bremsbelägen ganz einleuchtend.

Gruß,
Phil
 
also ich bin vor meinen onyx naben deore gefahren. die hatten auch spiel wie sau aber nur zur seite. selbst wenn kugel gebrochen wahren und fehlten war da spiel nur zur seite. aber mach den ganzen kram mal auf und guck ob noch alle kugeln da sind. wenn du auf einer seite nur mit 5 statt 10 kugeln fährst dann wundert es mich nicht.

mfg
 
Den LRS hat mein Kumpel erst vor kurzem gekauft und ist bisher einmal damit gefahren. Seitliches Spiel habe ich dummerweise nicht probiert. Wär mir aber sicher auch aufgefallen, wenn es welches gäbe. Die Scheiben bewegten sich nicht, also dürfte auch kein Spiel in den Belägen sein. Allerdings dürften ein paar Millimeter am Reifen kaum an der Scheibe auffallen. Muß er nochmal genau nachsehen. Kann es auch sein, daß er zu lose gespeicht ist, oder würde dann auch seitliches Spiel auftreten?

Die Bremse ist übrigens auch neu und ist ein Julie 05.Vielleicht ist hier ja jemand der auch Spiel bei dieser in den Belägen hat?

Jruß,

Carsten
 
naja pass da mal auf... bei den ollen kurzen drecks inbus und sternzeug (wie heißen die noch) schrauben geht es sehr schnell die auszugnuckeln. geh am besten (falls lose) in baumarkt und kauf dir dort 12 (6 hinten 6 vorn)schrauben mit dem selben gewinde + länge aber dafür nem kopf für ne nuss bezw. nen schlüssel. die bekommst du 1. besser ran und 2. gehen sie nich so schnell kaputt.

mfg
 
Hallo,

das Sternzeuch heißt Torx und ist bestmögliche (einigermaßen) gängige Möglichkeit, große Kräfte auf Schrauben zu übertragen.:eek:

Mit Dreckswerkzeug macht man aber natürlich jede Schraube kaputt...:heul:

mfg
Findus
 
findus170 schrieb:
Hallo,

das Sternzeuch heißt Torx und ist bestmögliche (einigermaßen) gängige Möglichkeit, große Kräfte auf Schrauben zu übertragen.:eek:

Mit Dreckswerkzeug macht man aber natürlich jede Schraube kaputt...:heul:

mfg
Findus
Jau, ich hasse Dreckswerkzeug!
 
Also Leut - nun mal ganz langsam... Es wurde oben schon längst beschrieben was 99,9% der Grund ist! Wenn man die Bremse zieht, aber nicht voll, haben die Beläge im Bremskörper ein wenig spiel nach vorn und hinten - und das ist ganz normal so... Ist ne ganz logische Sache, wogegen man nichts machen kann und schon gar nicht muss... ;)
 
-Kiwi- schrieb:
Jau, ich hasse Dreckswerkzeug!

ich auch.
und erst erst recht die Gewaltschrauber :heul: , die ohne nachzudenken mit Bärenkräften alles kaputt machen. Die vermurksen jeden Imbus :lol: :D - das ist mir noch nicht gelungen, ich weiss gar nicht wie sowas aussieht

Besser als Torx mit korektem Drehmoment angezogen geht nicht - das mögliche Drehmoment von Zwölfkantschrauben überfordert jede Gewindebohrung in Alu-Naben.
 
Imbus? Inbus! ;)

Kommt von: "... der Herstellerfirma Bauer & Schaurte Karcher in Neuss (heute zum Textron-Konzern gehörend) und steht für Innensechskantschraube Bauer und Schaurte, die diese neue Schraubenart 1936 auf den Markt brachte." Quelle Wikipedia
 
mit :lol: und :D hatte ich mir just deinen Hinweis verkneifen wollen (im "kugelsichere Reifen" thread wurde ausgerechnet mir Humorlosigkeit vorgeworfen - kaum zu glauben ....), ebenso wie "Im Bus kannst du nach Hause fahren, wenn deine Beine zum laufen zu müde sind" oder "auch im Bus gibt es Schrauben, manchmal sind es sogar Inbus"
 
Öhhh, ähhhh, hmmm. Und ich wunderte mich schon, dass Dir dieser Lapsus unterlief und so argwöhnte ich uhrsprünglich :lol: :D einen Tipptabfehler. Dabei war ich es scheinbar, der auf dem Schlauche stand?! :rolleyes:
 
falls das mit dreckswerkzeug auf mich bezogen war. 1. ich arbeite mit parktool inbus schlüsseln bei denen man den kopf absägen kann (falls rund) und 2. is mir das mit torx und nem drehmomentschlüssel im fahrradladen bei ner reperatur passiert. seit dem halt ich wenig von schräubchen bei denen man ca 2-3mm mitm schlüssel reinkommt...

mfg

wie siehts eigl mit dem rad aus?
 
Moin,moin,ich bin der dem das rad gehört mit dem Spiel im Rad,also ich denke so ganz unfachmännisch das det Spiel mit den Bremsen zu tun hat,weil an den Narben absolut keine Bewegung festzustellen ist.greetz NILS
 
Zurück