Spikesreifen Selfmade

Registriert
23. Januar 2008
Reaktionspunkte
2
Ort
Hamburg
Ahoi, will demnächst mit paar Kumpels mit, die Ski fahren. Will mein Bike mitnehmen, da dort auch Snowpark is. Kann ich mir Spikereifen selber machen? weil habe noch alte Reifen rumliegen und es muss ziemlich schnell gehen. Ich dachte einfach Nägel in Reifen rein und dann isolierband von der Innenseite. Jedoch habe ich schiss das mir die nägel dann durchschlagen beim Springen usw.
Hat jeamnd Tipps für mich?
 
Kommt bestimmt auch sehr gut, wenn Du dich hinlegst und paar rostige Nägel ins Gesicht bekommst... :)
Fahr doch einfach Wetscream in harter Mischung, scheint ja ganz gut zu funktionieren. (siehe der Franzose mitn 25m Backflip)
 
Kurze Spaxschrauben, nicht zu dick, in jeden Stollen von innen schrauben, mit Akkuschrauber.
Rechne dafür pro Reifen ca. 3 Stunden.
Klebeband reicht nicht, du musst mindestens einen alten DH Schlauch oder so zwischenlegen.
Ich hab mit Ducttape nach ca. 20km Plattfüsse bekommen.

Lohnt nicht!

Geh in nen Laden und kauf dir Nokian Freddies oder mache einen Bogen um Eisflächen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spax ausm Baumarkt, ca. 700 stk. sind teurer als die Freddies, und die Arbeit ist nicht zu verachten.
Die Icespiker Pro sollen ja ohnehin besser sein als die Freddies, laut BIKE jedenfalls :rolleyes:, und günstiger sind sie auch noch, nur schmaler.
 
Zuletzt bearbeitet:
So geil ein Wetscream auch ist, hab mir auch gerade einen zugelegt, er ist es nur auf Schnee! Extrem harte oder gar vereiste Oberflächen kannst Du mit der 60a-Mischung nicht gut fahren. Der Ice Spiker Pro ist mit Sicherheit eine gute Wahl, gegen den sündhaft teuren Nokian Freddie´s Revenz dürfte er allerdings keine Chance haben.
 
Spax ausm Baumarkt, ca. 700 stk. sind teurer als die Freddies, und die Arbeit ist nicht zu verachten.
Die Icespiker Pro sollen ja ohnehin besser sein als die Freddies, laut BIKE jedenfalls :rolleyes:, und günstiger sind sie auch noch, nur schmaler.

Wieder mal so ein Schwachsinns-Reifentest der Bike. Also ob man mit den Spikes nur auf topebenem Eis fahren würde! Da hat möglicherweise ein schmalerer Spikes-Reifen Vorteile. Im Tiefschnee und auf verharschten Flächen braucht man aber Auflagefläche, Durchschlagsfestigkeit, sprich Volumen.
Überhaupt: Wie gezeigt auf einer Eisbahn immer dieselbe Runde zu fahren, wo nach dem dritten Bike das Eis deutlich aufgerauht ist, ist doch wohl total blödsinnig. Nicht daß ich von der Bike was anderes erwartet hätte!
 
joa, hab vor 3 Jahren auch mal ein bisschen mit Spike reifen rumgebastelt, war eher lustig als effizient :)
Hab damals Maxxis Swamp thing als Basis genommen und dann pro Reifen stolze 240 Schrauben reingedreht. Hat ewig gedauert. Natürlich waren die dann zu lang (haben etwa 6mm rausgeschaut, mehr Waffe als rad), also brav alle abgezwickt. Aufgeschnittenen DH-Schlauch rein geklebt. 8 Stunden bis dahin.
Dann nochmal ne gute Stunde bis die auf die DoubleTrack gewuchtet waren. :lol:
Fahrtest war erstmal etwas ernüchternd, auf Asphalt mega schwammig dafür Funkenschlagend, auf eis auch recht rutschig (war einfach zu leicht) aber kontrollierbar in Kurven. Auf festgetretenem Schnee dann wie auf Schienen aber durch die abartig schweren Laufräder etwas träge.
Beim wieder runtermachen hat sich dann herausgestellt das selbst der Dicke downhillschlauch der reingeklebt war an manchen Stellen schon durchgescheuert war...
Ach ja, die guten alten Zeiten... *sentimental*
 
Zurück