Spindellagerfett zur Montage geeignet ?

Registriert
23. April 2008
Reaktionspunkte
51
Ort
München
Hey Leute,

habe in der Garage noch 1000g von diesem Fett gefunden.

http://www.klueber.com/de/product-detail/id/120/

Ist wohl noch irgendwie von meinem Vater aus der Firma ( trotzdem hat sein Beruf nichts mit der Vewendung dieses Fetts zu tun, also kann er mir nicht helfen ;) ). Scheint ja recht teuer zu sein aber ist es auch für die Verwendung zum Schmieren von Pedalen, Innenlagereinbau etc geeignet oder sollte ich owas wie Castrol LMX nehmen? Irgendwie wirkt es von der Viskosität eher flüssig im Vergleich zu dem was ich sonst so kenne.

Vllt kann mir da ja jemand helfen :)
 
roduktinformationen
ISOFLEX NBU 15 ist ein Hochgeschwindigkeitsfett mit gutem Druckaufnahmevermögen.


Vorteile für Ihre Anwendung

  • Bewährt aufgrund langjähriger Erfahrung besonders bei sehr hohen Drehzahlen

  • Verlängerte Bauteillebensdauer durch optimierten Verschleißschutz und ein gutes Druckaufnahmevermögen

  • Sehr gute Wasser- und Medienbeständigkeit, sowie eine überdurchschnittliche
    Korrosionsschutzadditivierung schützen vor frühzeitigem Lagerausfall und helfen somit die Instandhaltungskosten zu minimieren

  • Geringe Eigenerwärmung der Lager aufgrund niedriger Schmierstoffreibung, dadurch Erhöhung der Standzeiten

  • Störungsfreier Betrieb der Maschinen durch leichte Förder- und Dosierbarkeit in gängigen Zentralschmiersystemen

Was sollte daran schlecht sein ?
Maximal etwas overdressd wie man so sagt .
Genaueres sollte dir Dr. Stone , der Schmierstoffexperte im Forum , sagen können
 
Dachte nur weil es nicht so zäh/klebrig ist wie das was ich sonst kenne aber deswegen frag ich ja :)

Gesendet von meinem Desire HD mit Tapatalk
 
Ich hab eben die schriftliche Bestätigung erhalten, meins kommt nächste Woche

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
 
Scheint ja recht teuer zu sein aber ist es auch für die Verwendung zum Schmieren von Pedalen, Innenlagereinbau etc geeignet oder sollte ich owas wie Castrol LMX nehmen? Irgendwie wirkt es von der Viskosität eher flüssig im Vergleich zu dem was ich sonst so kenne.

Von den Daten her, die mir vorliegen, ist das Fett zumindest für gedichtete Wälzlager
recht gut geeignet. Bei nicht abgedichteten Lagern, wie sie auch bei Pedalen vorkommen,
eher weniger.

Für die Montage von Innenlagern, Pedalen oder Ähnlichem, verwendet man zur Schmierung
des Gewindes am besten eine Montagepaste mit metallfreien Trockenschmierstoffen. Im
Grunde könnte man hierfür jede Keramikpaste aus dem KFZ-Bereich nehmen.
Der Vorteil von diesen Trockenschmierstoffen ist, dass eine einfach Demontage immer
gewährleistet ist, da sie die Reibpartner sehr gut trennen können. Wichtig ist dies
besonders dann, wenn das Innenlager über eine sehr lange Zeit genutzt wird und
eingebaut bleibt. … Aber dein Fett kannst du dafür auch missbrauchen. :)
 
Zurück