Spindrift 2016/17 Tuning und Optimierung

@ Ronin.......ich versteh jetzt trotzdem nicht wie Du auf das Gewicht kommen willst???
Du hast doch keine anderen Teile bzw. schwerere verbaut und willst fast 1 Kg leichter sein?!
Ich hab ja auch den Luftdämpfer drin.........
Die gleiche Rechnung hab ich auch gemacht.. Bei der Trail Variante steht auf der Homepage 14,3 Kg.. wenn man jetzt ccdb Coil auf ccdb Air tauscht (~ -500g) hat man theoretisch ein Gewicht von 13,8kg.. daraus wird aber leider (real) nichts..
 
Ich weis natürlich das dass mit dem Gewicht so nicht hinkommt, aber das ganze sollte auch mehr ein Aufruf an Propain Bikes sein, mal richtige Gewichte bei den 3 Modellen anzugeben! Denn ich dachte immer Propain wäre so wahrheitsgetreu was Gewichte angeht?
 
Ich weis natürlich das dass mit dem Gewicht so nicht hinkommt, aber das ganze sollte auch mehr ein Aufruf an Propain Bikes sein, mal richtige Gewichte bei den 3 Modellen anzugeben! Denn ich dachte immer Propain wäre so wahrheitsgetreu was Gewichte angeht?
Die Angaben von Propain stimmen normal schon.
Das Gewicht ist aber meines Wissens auf die leichteste Ausführung bezogen, was in dem Fall ja in raw wäre. Farbe wiegt natürlich auch noch etwas.
Das weiteren gibt es wie überall in der Fertigung Gewichtsschwankungen, Sie sich nie vermeiden lassen werden.
Und da das eine nicht geeichte Kofferwage ist stimmt die auch nicht zu 100% und kann bestimmt auch noch ne Messungenauigkeit von einigen % haben.

Evtl sind die Rahmen ja auch schwerer als die von den Prototypen, das muß jetzt einfach mal überprüft werden. :winken:
 
Sorry dass ich widerspreche, die Gewichte von so gut wie keinem Hersteller stimmen! Da schönt jeder. Egal ob Propain, YT, Canyon, SC, Spezi, usw. usw.
Kann man denen auch nicht verübeln. Die wollen auch alle verkaufen und die Kunden schauen eben auch ziemlich stark auf die Gewichtsangaben.
Wenn man überlegt mit was für Fullies wir vor 20 Jahren gefahren sind, mit 60mm vorne und hinten.... Da war man froh wenn die Kiste weniger als 16-17 Kg gewogen hat. Mit leichteren Reifen, Magura HS-33 Race-Line usw. (LTS2).
Das LTS DH hatte am Anfang 80mm, mit dem ging Monsieur Nocilas Voullioz sowas von ab....
Wenn ich da an mein 1993 erworbenes GT LTS 2 denke, was ich mir mit 13 Jahren für 3800 DM von meinem Konfirmationsgeld gekauft hab. :-)
 
Sorry dass ich widerspreche, die Gewichte von so gut wie keinem Hersteller stimmen! Da schönt jeder. Egal ob Propain, YT, Canyon, SC, Spezi, usw. usw.
Kann man denen auch nicht verübeln. Die wollen auch alle verkaufen und die Kunden schauen eben auch ziemlich stark auf die Gewichtsangaben.
Wenn man überlegt mit was für Fullies wir vor 20 Jahren gefahren sind, mit 60mm vorne und hinten.... Da war man froh wenn die Kiste weniger als 16-17 Kg gewogen hat. Mit leichteren Reifen, Magura HS-33 Race-Line usw. (LTS2).
Das LTS DH hatte am Anfang 80mm, mit dem ging Monsieur Nocilas Voullioz sowas von ab....
Wenn ich da an mein 1993 erworbenes GT LTS 2 denke, was ich mir mit 13 Jahren für 3800 DM von meinem Konfirmationsgeld gekauft hab. :)
Das die Gewichte alle nicht stimmen ist nicht ganz korrekt.
Es ist aber so, das wie du schon sagtest Jeder ein wenig schummelt bzw anderst wiegt.
Da wäre eine Norm zum Wiegen sehr sinnvoll. So wie es jetzt ist kann man mit dem Gewicht nur was anfangen wenn man weiß was genau alles und wie gewogen wird. Aber ein Vergleich mit anderen Herstellern die ja wieder anderst wiegen ist dann trotzdem nur bedingt möglich.

Das wäre doch mal ne Innovation wenn alle Hersteller die Gewichte gleich ermitteln würden und nicht ständig irgendwelche neuen Standards und Größen als Innovation vermarkten wollen :D
 
Nun, andere Herteller würde ich erstmal außen vor lassen. @Chief-Roberts84 hatte glaube ich ein paar mal geschrieben, dass sie den Prototypen mit 13,95 Kg (ohne Pedale) gewogen hatten und das aufgrund von Toleranzen gut und gern mal noch nen Kg dazu kommen kann.. im Grunde ist dann ja alles im Maße.. deswegen bin ich immernoch mit dem Gewicht zufrieden..
 
Man muss auch ganz klar sagen das wir hier nicht von einem CC Feile sprechen wo auf die Grammstellen nach dem Komma geschaut wird.
Es geht hier in erster Linie da drum nen Freerider mit Potenzial vom
Gewicht her zu optimieren und beim Tragen merkt man nach einer Std schon ob man 14,5 kg oder 16kg schultert .
 
14,5 kg ist sehr gut für eine Alu-Freerider. Meine 26 Jekyll alu mit ähnlichen Teilen betrug 14,3. Ich frage mich nur, was die Gewichtsdifferenz zwischen den Rahmengrößen? (M vs L)
 
Bin immer noch für Wechsellaufräder. CF Felgen, leichte Reifen, tubeless.. dann gehts ab wie n rosa Moped. Und für den Park und Hometrailgeballer den "schweren". An den Rädern bringt dir jedes Gramm sehr viel mehr als iwo sonst am Rahmen.
 
14,5 kg ist sehr gut für eine Alu-Freerider. Meine 26 Jekyll alu mit ähnlichen Teilen betrug 14,3. Ich frage mich nur, was die Gewichtsdifferenz zwischen den Rahmengrößen? (M vs L)

Die Gewichtsdifferenz pro Rahmengröße ist ca. 150-180 g. Etwa das gleiche kommt nochmal drauf für Lackiert im Vergleich zu Raw. Gewichte sind bei uns immer in der kleinsten Rahmengröße und Raw angegeben.

D.h. S in Raw => L in Farbe => + 450 bis 550 g
Wenn man dann noch 5% Gewichtstoleranz bei allen verbauten Teilen am Rad berechnet kommt man nochmal auf etwa 700 g Schwankung (also in Summe über 1 kg). Bei manchen Teilen ist die Toleranz deutlich geringer als bei anderen. Reifen sind z.B. so ein Bauteil wo auch 10% keine Seltenheit sind. Das alles über dem angegeben Gewicht liegt ist nicht sehr wahrscheinlich, da die Toleranz ja auch mal nach unten ausschlagen kann, aber im schlimmsten Fall wenn alles gegen einen läuft kann halt wirklich einiges an Zusatzgewicht drauf kommen. Dafür möchte ich euch ein wenig sensibilisieren um nicht gleich auf uns zu schimpfen, wenn das Rad ein halbes Kilo mehr wiegt als angegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein errechnetes Gewicht kommt doch ganz gut hin. Habe 14,6 kg ausgerechnet und liege nach meiner Gepäckwaage auf ca. 14,7 kg. Glaube der Rahmen war nen ticken schwerer als angenommen, ansonten hats gut gepasst.
 
IMG_7507.JPG
IMG_7505.JPG
Kleines Update auf Fox 36
Und Magic Mary 2.5 er
 

Anhänge

  • IMG_7505.JPG
    IMG_7505.JPG
    141,9 KB · Aufrufe: 144
  • IMG_7507.JPG
    IMG_7507.JPG
    172,1 KB · Aufrufe: 176
IMG_7534.JPG
Kleines Update mal in freier Wildbahn.
Fährt sich angenehm , Sitzposition ist gut , jedoch ohne CS Hebel schon ein ziemliches Wippen .
Mit CS eine deutliche Verbesserung.
IMG_7531.JPG
 

Anhänge

  • IMG_7531.JPG
    IMG_7531.JPG
    339,8 KB · Aufrufe: 159
  • IMG_7534.JPG
    IMG_7534.JPG
    237,7 KB · Aufrufe: 215
Mein Rahmen ist gestern vom Beschichter bekommen, da musste ich es am Abend gleich noch aufbauen :)

Gescheite Bilder gibt´s dann irgendwann später...

Rahmen: Spindrift 2017 M
Gabel: Fox 36 Factory 180
Dämpfer: Cane Creek Double Barrel Air
Laufradsatz: E13 LG1 / Hope Pro4 / DT Swiss Competition
Schaltwerk: Sram X01 1x11
Kurbel: E13 TRS+
Pedale: Hope F20
Sattelstütze: Thomson Elite
Sattelklemme: Hope Schnellspanner
Sattel: Nukeproof Vector DH Pro Titan
Bremsen: Magura MT7
Lenker: Race Face Atlas FR 785
Vorbau: Kore Repute 35
Griffe: Odi Vans
Reifen: Schwalbe Magic Mary SuperGravity EVO - Trailstar (hinten) & Vertstar (vorne)

IMAG2192_1.jpg
 

Anhänge

  • IMAG2192_1.jpg
    IMAG2192_1.jpg
    120,3 KB · Aufrufe: 213
Zu der Gewichtsdiskusion muss ich auch mal meinen Senf dazugeben. Wichtig ist nämlich nicht was der Schinken wiegt sondern wo das Gewicht sitzt. Ich hatte bsw. Mal die hammerschmidt am Bike, der Schwerpunkt lag tief und zentral. Absolut geil in der luft und auf dem Trail. An der Waage natürlich enttäuschend..
Dagegen an den Rädern merkt man es deutlich im Anzug und vorallem in der Luft wie ich finde.
Wobei ich zugeben muss..ich hab bisher noch keines meiner bikes gewogen und würde auch nie auf die Idee kommen einen carbonlaufradsatz zu fahren. Bin eigentlich schon der Meinung das heutzutage die bikes alle sehr leicht sind im Vergleich zu dem worauf man das Biken Gelernt hat..
 
Bilder kannst später nachliefern. Das Gewicht hätte ich aber gern jetzt schon ;)

So, gerade gewogen... extra für dich ;)

Gewicht stand beim Aufbau ganz klar an zweiter Stelle. Dafür habe ich das Tyee CF. Die Waage zeigt 14,80 kg inkl. Pedalen. Insgesamt für mich auf alle Fälle voll in Ordnung für einen Freerider mit 180 mm und den verbauten Parts.
 
Daaaaaankeschöööönnn :D:daumen:

Ich brauch glaube ne neue Waage. Wir ham ca. das gleiche Gewicht am Bike und ich habe die GX Gruppe und ne schwere Zee Bremse.

Anyway, au wurscht. Wollte das Gewicht haben, weils hier der "Tuning" Fred ist. :winken:
Am WE gehts wieder los mit der Karre, hoffe du hast auch Zeit was gescheites unter die Reifen zu nehmen.
 
Hallo,

@Chief-Roberts84,
passt das base tune CCDBair CS von der Homepage für das 2017er?
Ausgelegt bei 30% Sag?
Die Einstellschrauben für LSC und LSR sind echt bescheiden zu erreichen.
Klicks hört man auch nicht, das wird fummelig.:eek:


Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück