Spindrift 2021 - Eure Bikes, Fragen, Upgrades und Werkstatt

Von Rahmengröße L auf L
Dachte, weil die Leitung etwas anders verlaufen, könnte es eine identische Länge sein. Vielleicht hat ja jemand ganz zufällig die Leitungslänge mal notiert, dann kann ich die Vergleichen
 
Von Rahmengröße L auf L
Dachte, weil die Leitung etwas anders verlaufen, könnte es eine identische Länge sein. Vielleicht hat ja jemand ganz zufällig die Leitungslänge mal notiert, dann kann ich die Vergleichen

Ich würde die Leitungen erstmal probieren, ich denke durch die andere Führung am SD könnte sie sogar länger sein.
 
Und dann kommen noch persönliche Präferenzen hinzu wie z.B. die "Vorbauhöhe" (bzw. Spacer
darunter) oder der verwendete Steuersatz.

Bei mir in L 27,5" sind es ca. 180mm mit relativ tiefer front bzw. 35mm rise am Lenker.
IMG_8270.jpeg
 
Hallo liebe Community,

Ich habe mir das Spindrift 4 AL 27.5 in Venomblack Matt bestellt.
Habe da eine Frage zum Lack.
Würde den Rahmen gerne in glanz statt in matt haben.
Habe bis lang mehrere Ansätze aber bin mir unsicher, vorallem weil ich nicht weiß ob es lackiert oder gepulvert wurde.

Methode 1: mit Klarlack Glanz nachlackieren.. frage ist was is da verträglich? Weiß jemand zufällig was das für ein Lack/ Pulverung ist?

Methode 2: polieren, denke aber ehr das macht den Lack mehr kaputt als glänzend

Methode 3: spraywrap Sprühfolie bzw FullDip Sprühfolie.. habe ich bedenken zwecks der haltbarkeit.. hat da vielleicht jemand Erfahrungen?

Methode 4: von nem Folierer, mit 3M Folie versuchen möglichst sauber und ohne offene stellen, einpacken zu lassen.. ridewrap macht ja fast passende aber da sind dann wieder die schweißnähte und kleinere stellen offen in matt

Bin für jede Hilfe dankbar
Liebe Grüße
 
Fummle gerade den Dämpfer in das Spindrift. Wenn man die dünnen Gummiringe neben dem Gleitlager mitmontiert, bekomme ich die Buchse nicht in die obere Aufnahme. Ohne bzw. nur mit einem gibt es etwas axiales Spiel des Dämpferauges. Macht das was?
 
Fummle gerade den Dämpfer in das Spindrift. Wenn man die dünnen Gummiringe neben dem Gleitlager mitmontiert, bekomme ich die Buchse nicht in die obere Aufnahme. Ohne bzw. nur mit einem gibt es etwas axiales Spiel des Dämpferauges. Macht das was?
Den Dämpfer einzubauen beim aktuellen SD ist schon etwas Mist. Aber je nachdem wenn man den Dreh raus hat, geht es einfach.

Die Gummiringe sollten schon drin sein, würde ich sagen.
 
Fummle gerade den Dämpfer in das Spindrift. Wenn man die dünnen Gummiringe neben dem Gleitlager mitmontiert, bekomme ich die Buchse nicht in die obere Aufnahme. Ohne bzw. nur mit einem gibt es etwas axiales Spiel des Dämpferauges. Macht das was?
Die gelben/weissen Fox bushings haben doch eine Vertiefung wo die Gummiringe drin sitzen. Verstehe nicht ganz wieso das nicht passt? Hast du ein Bild?
 
Die von Huber nicht, aber hat sich erledigt. Oben ging es mit zwei ganz dünnen Ringen, unten ist etwas mehr Platz, da gingen auch dickere.
 
Ach so, Sorry für die Verwirrung. Die Gleitlager sind von Huber, aber ich fahre Burgtech Offset Buchsen, da ich den 29er Rahmen als Mullet fahre.
Bei den Buchsen braucht man die Gummiringe.
 
Ich hatte mal Dämpfer Hardware von Burgtec, wegen der Fase der Spacers hat es immer das Gleitlager in eine Richtung gedrückt weil der Spacer nicht auf dem Dämpferauge aufliegt. Vermutlich war der Hinterbau meines Bikes nicht super in der Flucht zum Dämpfer. Ich persönlich finde ihr Design fragwürdig. Hoffe es funtioniert für dich
 
Bin ich die letzten zwei Jahre schon im Tyee gefahren und hatte keine Probleme. Glaube einer der Ringe war kaputt als ich den Dämpfer ausgebaut habe, aber Spiel hatte der Dämpfer nicht.
 
Noch eine Frage:
Habe den Rahmen ohne eingepressten Steuersatz bestellt und bin gerade dabei den zu montieren. Entsprechendes Werkzeug ist vorhanden. Oben alles ganz normal, unten kann ich die Lagerschale einfach von Hand quasi reinlegen und die fällt auch wieder raus. Ja, ist ZS56 (40er von Cane Creek).
Das sollte doch eher nicht so sein, oder?
Gerade noch probiert: Auch die mitgelieferte von Arcos kann man einfach ohne Widerstand reindrücken.
 
Zurück