Sprung- und Fahrtechniktraining am Geisskopf. Tipps?

hi,

kommt auf dein fahrkönnen an ,
was du springst dich traust oder ob /


aber warum schreibst du nicht einfach mal an die geißkopf email adresse - mit angabe was du kannst die werden dir schon sagen obs dir was bringt :)


aber hoffe nicht mit dem bike das in deiner signator steht ? ;)
 
Naja ich kann noch gar nix! :lol:

Mich würde es einfach prinzipiell interessieren, ob solche Kurse was bringen, oder ob man sich vorher erst ein paar Mal selber auf die Fre**e legen soll und dann erst mit Grundkenntnissen anfangen soll...

Nein und ich fahre natürlich nicht mit dem Renner, sondern damit, wobei die Überhöhung (denkbar ungünstig für Bikepark) fast gleich ist... :heul:

dsc03056id7.jpg
 
schildere denen mal deine situation und warte ab, was als antwort kommt.
grundsätzlich brauchst du erstmal ein bike, das die belastungen aushält. dazu ist es immer besser, man fährt mit einem bike, das man kenn und weiß, wie es sich im sprung verhält.

warte bis die parks wieder offen sind, fahr hin und leih dir die komplette ausrüstung aus. dann gehst du etwas rollen, ein paar tables springen und dergleichen. wenn du dann infiziert bist, schmeiß denn cc racer in die tonne und investier in großes gerät :D
 
hi lion

da geb ich jetz auch mal meine senf dazu :D

25 jahre, altes eisen ????

erst mal mein tipp (trau mir zu, das zu machen, da ich mit 40 das freeriden angefangen habe)

erstmal ein bike mit federweg. 150 sollt es schon haben. im gelände üben. anfangs werden selbst kleine hindernisse zu "riesigen bergen". da gibt sich mit der zeit. üben und immer etwas mut mitbringen.

eine fahrtechnikurs kann ich nur empfehlen. schau dir mal die rasenmäher an. war mit denen schon am gardasse und bin dieses jahtr beim dolomit freeride dabei. bei denen gehts locker ab.

http://www.dierasenmaeher.de/

kannst auch mal in unsere page www.butterhart.de reinschaun. das is von den anfängen bis heute alles drin.

ride on
 
Zurück