SPV 3 Einstellung

Registriert
13. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Nettetal
Erst mal allen ein frohes Fest
:ka: :confused: Hilfe, habe einen SPV 3 way und finde ehrlich gesagt nichts vernünftiges zur Einstellung:heul: :aufreg: nur zum 4 way doch dieser war leider 2mm zu breit:dope:. Also was ich schon mal weiß ist das man den SPV Druck (rotes Ventil) auf 10% vom Körpergewicht bringt :hüpf: . Aber nun was mach ich mit der Hauptluftkammer (schwarzes Ventil):ka: . Ich finde 40% vom gesamten Federweg schon ziemlich viel:confused: Hilfe:wut:
 
Also die Schwarze Kammer stellts du auch dein Köpergewicht ein und der SPV Druck stellste am besten erstmal 50% ein.

Und ja der 3 Way ist schlecht die 4 Way ist ein Segen dagegen.
Bin beide gefahren.
 
Hab vor 3 Tagen ein Fahrwerks-Setup gemacht. Bei meinem Swinger 3-way (190 mm Auge/Auge und 50 mm Hub) bin ich folgendermaßen vorgegangen:

- Kammern leeren
- SPV-Kammer wie im Handbuch auf 5,2 bar füllen
- Gummiring richtung Hauptkammer schieben, draufsetzen, Sag messen
- Hauptkammer befüllen, bis Sag bei 20 % (bei mir - 83 kg - 120 psi)
- SPV-Kammer nach Proberunde befüllen, bis Wippen im erträglichen bereich (bei mir 115 psi)
- nochmal Hauptkammer abstimmen, bis Sag bei 30% (fahre ein Enduro mit 140 mm Federweg und mehr runter als rauf)

Je nach Fahrverhalten und Körpergewicht gibt's andere Werte, also würde ich auf die pauschale Aussage von Stillpad wenig geben (sorry Stillpad).

Nähere Infos und Tabellen findest Du unter http://www.answerproducts.com/productmanuals.asp

Viel Spaß beim Basteln
 
Ach ja, nochwas:

Zugstufe nicht vergessen (darf nicht springen bzw. soll bei nem Randstein-Drop einmal nachfedern)
und nochwas zu StillPad: ich find den 3-way genial - der 4-way kann dazu noch die Progressionsrate einstellen. Aber: brauch ich das wirklich? Luftdämpfer sind von haus aus progressiv. Macht m.E. nur bei nem 4-way Coil sinn.

schönen Feiertag noch
 
Tja ich habe schlechte Erfahrungen gemacht, das mir der 3 Way nicht durchrauscht musst viel Luft drauf wodurch er zu hart wurde.

4 Way war gleich zum Anfang perfekt.

Und meine Aussage ist nicht falsch mit den Werten sondern entspricht der Anleitung!

Man rechnet sein Gewicht in LBS um 82kg=180LBS
LBS=PSI
Also füllt man 180psi in die Hauptkammer und erstmal 50% davon ins SPV.
Dann fängt man mit den abstimmen an.
Ich fahre mit 90kg 180Psi, die 2006er brauchen weniger Luft um den selben Sag zu erzeugen wie die 04 und 05er

Desweiteren hatte er gar keine Werte für das Ding und ausprobieren muss man halt selber ;)

Und was nicht in der Anleitung steht:
Hauptkammer max. 20bar
SPV min. 3,4bar max. 12bar

der 4-way kann dazu noch die Progressionsrate einstellen. Aber: brauch ich das wirklich? Luftdämpfer sind von haus aus progressiv. Macht m.E. nur bei nem 4-way Coil sinn.

Das schöne am 4 Way ist, man kann weniger Druck(Hauptkammer) fahren um so das los Brechmoment zu verringern und die letzten 50% so einstellen das man trotzdem nicht durchschlägt!
Man kann ebenso sehr schnell den Dämpfer von DH auf FR (weich zu hart) umstellen.
 
Danke für die Ausführungen.

Hat dann der 4-way eine dritte Kammer? Oder ist das ein regelbares Ventil zwischen Haupt- und SPV-Kammer?

Falls ich die Anleitung richtig verstehe, wird das Öl aus dem Haupteil ins Piggy Back gedrückt beim einfedern.
Und mit den roten 6 Kant um das Ventil rum verringert man das Volumen im Piggyback wodurch es härter wird.

Ich muss dazu sagen ich habe keine Ahnung wie das genau funktioniert.
Ich stell mir das nur ein und es funzt :)
In der Anleitung steht auch drin das man das Volumen in diesen Piggyback ändert und man danach den Druck anpassen muss.

Die 4 Way stehen ja für Druck-, Zug Stufe, SPV, und letzte 50% Progression
Der 6 Way hatte dazu noch High und Low Speed Druckstufe was ich ziemlich sinnlos fande weshalb ich das Ding wieder verkauft habe.
 
So habe nun fertig meine erste Testrunde!:D Die Werte waren gute Anhaltspunkte aber scheint doch sehr Bike abhängig zu sein. Fahre ein Eingelenker und einen Dämpfer mit 190 länge. Schleppe einen Ballast von 83Kg:heul: mit mir rum. Ich muß sagen das Abstimmen ging besser als ich dachte. Habe 5 bar Spv und ca. 9 bar in der Hauptkammer und was soll ich sagen das ganze macht Laune:daumen: :hüpf:

Gute Rutsch

Mike:dope:
 
15
KURZANLEITUNG ZUR SPV-EINRICHTUNG
SPV-EINRICHTUNG - 2006

1 SPV-DRUCK:
Das rote Schrader-Ventil mit den folgenden prozentualen Druckwerten Ihres Körpergewichts beaufschlagen:

Pounds und PSI
50-70 % Ihres Körpergewichts (zwischen mindestens 40 und höchstens 175 psi)
für Stoßdämpfer

30-40 % Ihres Körpergewichts (zwischen mindestens 40 und höchstens 175 psi)
für Gabeln mit SPV oder SPV Evolve

35-50 % Ihres Körpergewichts (zwischen mindestens 40 und höchstens 175 psi)
für Gabeln mit Snap Valve SPV

Kilogramm und Bar
7,5-10,5 % Ihres Körpergewichts (zwischen mindestens 2,75 und höchstens 12 bar)
für Stoßdämpfer

4,5-6,5 % Ihres Körpergewichts (zwischen mindestens 2,75 und höchstens 12 bar)
für Gabeln mit SPV oder SPV Evolve

5,25-7,5 % Ihres Körpergewichts (zwischen mindestens 2,75 und höchstens 12 bar)
für Gabeln mit Snap Valve SPV

Mehr Druck erhöht die Druckstufendämpfung, bietet mehr Schutz vor Durchschlagen und verbessert die
Tretleistung. Weniger Druck verringert die Druckstufendämpfung, lässt einen größeren Negativfederweg zu
und erhöht die Nachgiebigkeit.
2 NEGATIVFEDERWEG:
Den Luftdruck einstellen oder die Hauptfeder der Gabel oder des Stoßdämpfers verwenden, die dem
normalen Negativfederweg entspricht (ca. 25-40 % des Federwegs, abhängig von der Anwendung; DH
erfordert mehr Negativfederweg, während XC-Fahrer typischerweise weniger verwenden). Für Stoßdämpfer
kann der Hauptfeder-Luftdruck auf maximal 21 bar (300 psi) eingestellt werden; daher mit einem höheren
Druck beginnen, auf das Fahrrad setzen, um den Negativfederweg zu messen, und den Druck verringern, bis
von Ihrem statischen Gewicht ca. ein Viertel des Federwegs eingefedert werden. Eine Probefahrt durchführen
und nach Bedarf Feineinstellungen entsprechend Ihrer Präferenz vornehmen.
3 SPV-VOLUMEN EINSTELLEN:
Vor Beginn der Einstellung den roten 16 mm Volumenregler vollständig herausdrehen (Hinweis: Dieser
Einsteller ist an 3-fach verstellbaren hinteren Stoßdämpfern und Snap Valve SPV Modellen nicht verfügbar).
Eine Probefahrt durchführen. Wenn die Federung durchschlägt oder das Dämpfungssystem sich übermäßig
linear anfühlt (d.h. nicht progressiv genug reagiert), den Volumenregler eine halbe Umdrehung auf einmal
eindrehen, bis der hintere Stoßdämpfer oder die Gabel bei vollem Federweg nicht mehr durchschlägt.
WICHTIGE SPEZIFIKATIONEN:
Max. Luftbehälterdruck für luftgefederte Stoßdämpfer: 20 bar (300 psi)
SPV-Druckbereich: zwischen 2,75-12 bar (40-175 psi)
Hinweis: Diese Angaben dienen als guter Ausgangspunkt, Fahrstil und Präferenzen von Fahrern sowie
Rahmenkonstruktionen und Hebelverhältnisse weichen jedoch stark voneinander ab. Aufgrund dieser Faktoren
gibt es keine magische Berechnungsformel mit Eingabe des Fahrergewichts und Ausgabe der optimalen
Einstellungen. Die Einstellungen müssen daher innerhalb dieser Bereiche ausprobiert werden, bis das
gewünschte Verhalten erzielt wird.

Gudes neues Jahr
 
Hallo
habe ein Ghost rt 7500 wiege ca 85 kg wenn ich mich auf bike setze Federt
der spv 3way dämpfer ca 20 bis 30% ein,hört sich ja erstmal gut an.
Aber sobald ich eine weile Gefahren bin insbesondere auf Trails usw,habe ich das Gefühl das der Dämpfer nicht richtig arbeitet es knackt und poltert aus dem Dämpferbereich, wenn ich dabei den Dämpfer beobachte federt er ziemlich ruckartig und stoßweise ein garnicht gleichmässig und flüssig so wie ich es von anderen fullys kenne. Lager sind OK.

gruß Daniel
 
Naja fetten hin oder her gebracht hat es meiner meinung nach nicht sehr viel
aber bin auch nicht wirklich zum testen gekommen auser ein paar hundert
meter, wie denn auch bei dem Sturm...
 
Hallo
habe ein Ghost rt 7500 wiege ca 85 kg wenn ich mich auf bike setze Federt
der spv 3way dämpfer ca 20 bis 30% ein,hört sich ja erstmal gut an.
Aber sobald ich eine weile Gefahren bin insbesondere auf Trails usw,habe ich das Gefühl das der Dämpfer nicht richtig arbeitet es knackt und poltert aus dem Dämpferbereich, wenn ich dabei den Dämpfer beobachte federt er ziemlich ruckartig und stoßweise ein garnicht gleichmässig und flüssig so wie ich es von anderen fullys kenne. Lager sind OK.

gruß Daniel

Das ist leider normal.Hatte ein GHOST Enduro Model 05 auch mit Swinger 4 Way.Bei niedrigen Temperaturen knackt der wie die Sau.Habe es dann mit nen Coil probiert,und weg war es.Wurde aber schonmal in nen anderen Forum besprochen.Das ist das losbrech moment des SPV Ventils.Wie gesagt,nur beim AIR.
Gruss aus Franken
 
Zurück