SQlab 611(2009) vs. 612(2010)

Registriert
29. Juli 2010
Reaktionspunkte
1
Ort
RP, BN-A
Hallo, ich muss mich zwischen den zwei Sättel entscheiden und hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Ich fahre im Moment ein Fully-MTB und mehr Stadt als Land (soll sich aber bald ändern). Da ich lange nicht mehr gefahren bin wollte ich halt erstmal wieder in Form kommen.

Zu meiner Person: 1,97, ~99kg, 25

Die Sättel:
SQ-Lab 611 (2009)

611.jpg


und
SQ-Lab 612 (2010) .. evtl. 2009? gibts da überhaupt einen Unterschied?
thumb-sqlab-fahrradsattel-612-schraeg.jpg


Preislich liegen die beiden ungefähr gleich.
Was würdet Ihr mir empfehlen?

.. und ja ich weiß .. es gibt viel zu diesem Thema bei google und ich habe da auch bestimmt alles gelesen. Leider konnten mir diese kaum helfen und die Threads sind meist auch ein paar Jahre alt (also nichts aktuelles).
 
Zuletzt bearbeitet:
Aloha,

bin den 612er dieses und letztes Jahr je ca. 3 Wochen an meinem Hardtail auf dem Weg zur Arbeit gefahren. Ich persönlich komme damit nicht klar. Wiege ca. 85 kg und der Druck auf die Sitzknochen war mir auch nach den 3 Wochen immernoch viel zu groß.

Ich würde den 612er als Sportsattel bezeichnen, den man vermutlich mit Radhose fahren sollte (mit Radhose habe ich jedoch nicht getestet). Für die Stadt/den Alltag würde ich ihn daher nicht empfehlen.

Natürlich kommt es - wie naturgemäß bei jedem Sattel - auch darauf an, ob er grundsätzlich zum eigenen Hintern passt. Bei SQlab liegt der Großteil des Fahrergewichts auf den Sitzknochen. Das ist vor allem für Fahrer sinnvoll, die bei anderen Sätteln Probleme mit dem Einschlafen gewisser Körperteile haben. Eine gewisse Eingewöhnungszeit ist aufgrund der anderen Druckverteilung normal, war für mich aber auch nach 3 Wochen nicht auszuhalten. Hast Du die Sättel schonmal getestet? Manche Händler räumen bei Sätteln ein Rückgaberecht von mehreren Wochen ein. Würde meine Entscheidung nicht auf dem Papier treffen, sondern auf jeden Fall testen, falls möglich.

Mein 612er steht übrigens zum Verkauf (612 CrMo, 15er Breite, müsste das 2008er oder 2009er-Modell sein, mit den dünnen weißen Streifen).

Gruß
Jochen
 
Ja .. die Sache ist die .. ich wollte den Sattel online bestellen da er dort um einiges günstiger ist. Und zum Händler gehen, Testsattel hollen und dann doch online bestellen ist irgendwie asi .. naja mal schauen :cool:.

Aloha,
... Ich persönlich komme damit nicht klar. Wiege ca. 85 kg und der Druck auf die Sitzknochen war mir auch nach den 3 Wochen immernoch viel zu groß.

Ich würde den 612er als Sportsattel bezeichnen, den man vermutlich mit Radhose fahren sollte (mit Radhose habe ich jedoch nicht getestet). Für die Stadt/den Alltag würde ich ihn daher nicht empfehlen. ...

Ich habe bis jetzt mehrfach in Internet-Foren gelesen, dass der 612 weicher als der 611 sein soll. Aber ist ja alles subjektiv.

Hab zu Zeit soein 0815 Velo Sattel. Ist am Anfang ganz OK .. nach 1Std drückt er dann doch ganz schön.
focus_marakas08_x_sattel.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre eigentlich der Specialized Avatar Gel eine Alternative? Hat da vielleicht jemand irgendwelche Erfahrungen? bzw. ist den 611 und Avatar gefahren?

p016757.jpg


PS: habe gerade den "SQ Lab 611 LADY" entdeckt. Ist ja eine echt günstige Alternative.
Was ich aber nicht verstehe ist warum es überhaupt eine "Lady"-Version gibt.
SQ-Lab sagt ja:
"... Unterschiedliche Sättel für Damen und Herren sind mit dem SQlab Sattelkonzept nicht mehr zwingend nötig! Die tieferliegende Sattelnase entlastet die typische Problemzone des Mannes, den Dammbereich und ca. 2cm weiter vorne die Druckstelle weiblicher Schambeinbogen und Sattelnase ..."

INTERVIEW Tobi Hild, Geschäftsführer SQ Lab:
Frage: Und die kurze Sattelnase typischer Frauensättel?
Tobi Hild: "Die ist ein Relikt aus der Zeit des Röcke Tragens und soll das Auf- und Absteigen erleichtern. Andere ergonomische Gründe hatte sie nie. Es gibt keine sinnvolle Sitzposition, in der ausgerechnet die Spitze der Sattelnase besonderen Druck auf den Intimbereich ausübt. Ansonsten kann man sagen: Alles, wo „Lady“ draufsteht, verkauft sich besonders gut."
Quelle: www.dk-content.de/trekkingbike/pdf-archiv//0304_Saettel.pdf

:D

31StTbR-%2B0L._AA300_.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Probefahrt ist halt unumgänglich. Dazu kommt, dass es sämtliche genannten Sättel in 3 unterschiedlichen Breiten gibt. Ich war vom SQLab nicht begeistert und auch der Avatar war es nicht. Am Besten hat bei mir der Specialized Format funktioniert.
 
Hi zusammen,

kleine Anmerkung zu dem 611 Lady.
Die Ladyversion war nur ein Sondermodell und entspricht in Form und den Breiten genau dem normalen 611, lediglich die Farbe war anders. Sqlab macht keinen Unterschied zwischen Mann und Frau, zusmindest nicht bei der Wahl des Sattels....Hehe

Grüße

Sascha
 
Habe eben den SQLab 611 Lady bestellt .. falls Fehlkauf dann wenigstens nicht zu teuer ;). Dazu noch, die meiner Meinung nach relativ unbekannten, SQLab 711 Griffe.
Wollte eigentlich die Ergon Griffe (GP1) kaufen aber nachdem ich gelesen habe, dass das Gummi sehr schnell den Geist aufgibt (link), habe ich mich nach was anderem umgesehen. Naja mal schauen.

SQlab_711-u-711-BE-_4b585c8de20b5.jpg


Werde meine Erfahrungen mit diesen zwei Produkten hier posten, wenns soweit ist.
Erstmal danke an alle beteiligten hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wie sind nun deine Erfahrungen mit dem Sattel`? Ist ja schon ein wenig zeit ins land gelaufen. Steh gerade vor der selben Entscheidung.
 
Zurück