SRAM AXS-Prototyp entdeckt: Spyshot von neuem Direct-Mount-Schaltwerk

Anzeige

Re: SRAM AXS-Prototyp entdeckt: Spyshot von neuem Direct-Mount-Schaltwerk
Da der obere Teil des schaltweks, also die Verbindung zum Rahmen ein einzelnes Modul ist wäre es möglich das ein Rahmenhersteller ein passendes Teil anbietet.
Aber das muss dann halt vom Bikehersteller kommen, kann mir nicht vorstellen das sram extra für einzelne Rahmen teile anbietet.
Wie wahrscheinlich es ist das ein Hersteller sich für seine Bestandskunden interessiert ist natürlich eine andere Frage.
 
Ich bin mit 650b Laufrädern sehr zufrieden. Leider gäbe es dafür wenig aktuelle Rahmen zur Auswahl und dann noch mit UDH…?
 
Showman’s
Wenn Shimano smart ist, nutzen sie das aus.

Ich werde definitiv wegen einer Schaltung keine neuen Rahmen kaufen. Das ist wirklich eine freche Strategie von SRAM. Oder der after market spielt für sie keine Rolle
Nutzt das ja quasi jetzt schon aus. Fast alle Bikes für nicht Enthusiasten haben ne Shimano-Schaltung.

Du meinst das ist frech weil du die Schaltung haben möchtest, aber sie halt nicht an deinen Rahmen passt? 🙃 SRAM wird schon damit kalkuliert habe , dass die Schaltung g grade nicht für jeden potentiellen Kunden in frage kommt. Aber die hat ja auch ne Lebensdauer von mindestens vier Jahren. In der Zeit werden die aller meisten so wie so auf nen Rahmen mit UDH wechseln. Du musst das ja nicht am Veröffentlichungstag machen. 🙂
 
Stimmt. Die Preise für die alte AXS könnte nochmals sinken so das man sich was einlagern könnte.

Am Gravel schaut’s glaub ich bezüglich UDH noch schlechter aus?

Mein Rahmenhersteller, Müsing, wird sicher keinen „Adapter“ anbieten da die werkseitig nur Shimano verbauen.

Flattop soll mit den alten Schaltwerken auch nicht kompatibel sein.

Wenn ich überleg… so schlecht war 2x11 Di2 XTR vor meiner AXS auch nicht. Vielleicht wäre die auch wieder eine nähere Überlegung wert. Mit Syncroshift reicht ja ein Schalthebel.
 
Also ich fahre aktuell immer noch die XTR Di2 allerdings einfach und bin mehr als zufrieden damit. Akku reicht eine Saison lang, der Shifter ist mega sexy vom Feeling her, im Gegensatz zu dieser no.response Wippe seitens SRAM, aber trotzdem wäre ein Update einfach cool. Bissel leichter, bissel frischeres Design... Najaaa, hilft einfach dabei Geld zu sparen :awesome:
 
Also ich fahre aktuell immer noch die XTR Di2 allerdings einfach und bin mehr als zufrieden damit. Akku reicht eine Saison lang, der Shifter ist mega sexy vom Feeling her, im Gegensatz zu dieser no.response Wippe seitens SRAM, aber trotzdem wäre ein Update einfach cool. Bissel leichter, bissel frischeres Design... Najaaa, hilft einfach dabei Geld zu sparen :awesome:
Als einfach hat die für nen Alpencross etwas geringe Bandbreite. Bergauf fehlen halt mal schnell 1,5 Gänge.
 
Showman’s

Nutzt das ja quasi jetzt schon aus. Fast alle Bikes für nicht Enthusiasten haben ne Shimano-Schaltung.

Du meinst das ist frech weil du die Schaltung haben möchtest, aber sie halt nicht an deinen Rahmen passt? 🙃 SRAM wird schon damit kalkuliert habe , dass die Schaltung g grade nicht für jeden potentiellen Kunden in frage kommt. Aber die hat ja auch ne Lebensdauer von mindestens vier Jahren. In der Zeit werden die aller meisten so wie so auf nen Rahmen mit UDH wechseln. Du musst das ja nicht am Veröffentlichungstag machen. 🙂
Du hast mich missverstanden. Solange SRAM die bisherigen Schaltungen weiter produziert, ist mir das völlig ega.. Ärgerlich wäre für mich - und davon gehe ich aus - dass SRAM zukünftig nur noch Schaltungen (und Kurbeln) produziert, die mit ihrem neuen System kompatibel ist. Dann habe ich den Keller voller high end Bikes, die ich nicht mehr fahren kann wegen fehlender Ersatzteile.
 
Stimmt. Die Preise für die alte AXS könnte nochmals sinken so das man sich was einlagern könnte.

Am Gravel schaut’s glaub ich bezüglich UDH noch schlechter aus?

Mein Rahmenhersteller, Müsing, wird sicher keinen „Adapter“ anbieten da die werkseitig nur Shimano verbauen.

Flattop soll mit den alten Schaltwerken auch nicht kompatibel sein.

Wenn ich überleg… so schlecht war 2x11 Di2 XTR vor meiner AXS auch nicht. Vielleicht wäre die auch wieder eine nähere Überlegung wert. Mit Syncroshift reicht ja ein Schalthebel.
Es ist ja nicht so, dass Shimano nicht auch ein Patent angemeldet hat. Falls das kommen sollte, muss auch Müsing ran. Frage ist dann ja nur: vergisst Shimano mal seinen Stolz und akzeptiert UDH oder müssen die Hersteller 2 Rahmnen anbieten 😒

Ich bin aber auch gespannt wie Sram mit Gravel und Mullet umgeht. Wenn ich die neue Force so sehe frage ich mich, wo die Entwicklungen im Rennrad Bereich bleiben. Kein UDH (dort vielleicht auch nicht so wichtig), Schaltung unter Last ist auch nicht gut (da ist Shimano seit der neuen UT/DA weit vorne)…
 
Vielleicht haben sie einfach miteinander telefoniert... "Lass uns doch einfach den Markt aufteilen, ihr bekommt die Rennrad Dudes und wir machen die MTBler. Weniger Entwicklungsaufwand für uns beide und mehr Marge..."
 
Du hast mich missverstanden. Solange SRAM die bisherigen Schaltungen weiter produziert, ist mir das völlig ega.. Ärgerlich wäre für mich - und davon gehe ich aus - dass SRAM zukünftig nur noch Schaltungen (und Kurbeln) produziert, die mit ihrem neuen System kompatibel ist. Dann habe ich den Keller voller high end Bikes, die ich nicht mehr fahren kann wegen fehlender Ersatzteile.
Das wird sicher irgendwann so sein, ja, davon Gegenlicht auch aus. Aber das wird ja nicht über Nacht auf einen Schlag passieren. Es wird sicher noch ne Weile alte XX1/X01 Schaltwerke geben. Und dann gibt es ja auch noch zur Not das GX AXS.
 
Wenn es udh für Rahmen gibt, dann ist das, wenn ich es richtig verstehe, nur noch Sram kompatibel und für Shimano braucht es einen anderen Rahmen oder wie? Das wäre ja eine voll Katastrophe, wenn dann nur noch eine Marke an Udh Rahmen passt.
Sram oder Shimano Rahmen...
Spinnen die??. Und die Hersteller müssen sich festlegen und der Kunde ist Mal wieder der Depp.
 
Wenn es udh für Rahmen gibt, dann ist das, wenn ich es richtig verstehe, nur noch Sram kompatibel und die Shimano braucht es einen anderen Rahmen oder wie?
Wat redescht du? Shimano Schaltwerke passen auch an UDH Schaltaugen, wird doch bereits die ganze Zeit so verkauft.

In simplen Worten: Shimano passt überall ran, das neue SRAM Zeug nur noch an UDH.
 
Ok, dann hatte ich es falsch verstanden.
UDH ist ein freier Standard, an den auch bisherige Shimano Schaltwerke passen. Frage ist nur: wenn Shimano auch direkt montiert, wie jetzt Sram oder oben im Shimano Patent, orientieren sie sich dann an Sram UDH Standard (was wie gesagt frei ist) oder machen sie einen eigenen?
 
UDH ist ein freier Standard, an den auch bisherige Shimano Schaltwerke passen. Frage ist nur: wenn Shimano auch direkt montiert, wie jetzt Sram oder oben im Shimano Patent, orientieren sie sich dann an Sram UDH Standard (was wie gesagt frei ist) oder machen sie einen eigenen?
Ist UDH wirklich frei?
Oder nur so einseitig wie es der XD Freilauf ist (für Naben kein Problem, für Kassetten schon)?
 
So wie es kommt wird es kommen. Nur unser Kaufverhalten kann es später ggf. ändern.

Aber das Panikgeschiebe ist irgendwie amüsant. Ab dem 21. werden schlagartig ganz viele Bikes wieder unfahrbar
 
Zurück