Ahh du meinst weil es die rollen vonenander weg drückt? wie groß ist denn der einfluss?
Gerade wenn die Längung über einen nur so kurzen Bereich gemessen wird ziemlich groß.
Ausserdem müsste sich das rollenspiel dann ja aufadieren auf den gemessenen wert oder? also wenn das teil rollenspiel unabhängig messen würde müsste der wert doch kleiner werden oder nicht?
Das würde dann heißen die kette hatte sogar noch weniger verschleiß
Nein. Hier mal ein Beispiel:
SRAM hat früher in den Anleitungen explizit Tools angegeben die den Rollenverschleiß nicht messen (Park Tool CC4 z.B.). Jetzt schreibt SRAM Wechsel bei 0,8% Kettenlängung (also ohne Rollenverschleiß!).
Nehmen wir an, 0,3mm Längung ensprechen über diesen kleinen Bereich dem Grenzwert von 0,8%. Das Tool (welches ja auch den Rollenverschleiß misst) muss jetzt aber einen grenzwert inkl Rollenverschleiß angeben. Hier wird also ein bestimmter Rollenverschleiß vorrausgesetzt. Wir gehen mal von 0,15mm pro Rolle für die Shimanokette aus, was dem aufgedruckten Grenzwert von 0,6mm entspricht.
Jetzt stell dir eine Kette vor deren Rollen nicht wie erwartet verschleißen (SRAM Ketten sind bekannt dafür, dass sie von Anfang an wenig Rollenspiel haben und auch durch Verschleiß wenig entwickeln).
Wir gehen mal von nur 0,05mm pro Rolle aus.
Wenn dein Tool jetzt 0,6mm anzeigt würde das somit bei der Shimano Kette vielleicht 0,3mm Längung entsprechen, bei der SRAM Kette aber schon 0,5mm. (Was bereits deutlich mehr als die 0,8% sein kann).
Genauso können die Rollen auch bei ein und derselben Kette durch unterschiedliche Nutzung (staubig, Fahrten bei Regen) oder unterschiedliche Pflege unterschiedlich verschleißen. Tools welche den Rollenverschleiß messen sind prinzipiell Mist.
Das die Rollen bei Eagle Ketten größer sind glaub ich hingegen nicht.