SRAM AXS-Prototyp entdeckt: Spyshot von neuem Direct-Mount-Schaltwerk

Anzeige

Re: SRAM AXS-Prototyp entdeckt: Spyshot von neuem Direct-Mount-Schaltwerk
Dollar ist seit letztem September von 1,18 auf 0,99 gesprungen... allein das sind knapp 20% effektive Preiserhöhung. Plus Seefracht (in USD) Plus Materialpreise Plus Zoll auf alles vorangegangene... die Richtung dürfte klar sein.
Könnte ordentlich Rabatte für Lagerbestände geben, da alle gebunkert haben wegen Corona - und nun die Nachfrage ordentlich dropt.
Gibt es schon, habe mich die letzten Tage bei R2 und Sportokay eingedeckt
 
Ich fürchte allerdings, dass mechanisch für SRAM so tot ist wie der Umwerfer und hier keine Entwicklung mehr stattfinden wird.
Freude bei der Konkurrenz.
Ich packe an mein mtb kein elektronisches Element ohne Not.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht deutlich schlanker aus!
Findest Du?
Auf den Bildern sah es für mich auch so aus, bei dem Video hab ich jetzt den gegenteiligen Eindruck.
ich dachte der „äußere„ Teil zum nicht mehr vorhandenen Schaltauge stünde parallel zur Rad-Hochachse. Tatsächlich scheint es aber einen winkelvetsatz zu haben und am Ende eben nicht viel Platz seitlich zu sparen.
Wohl doch keine Konkurrenz zu „shadow“ :(
 
Einen Gabelanschluss zwischen Schaltwerk und Rahmen ist vor allem stabil….so lange alles gut geht, top, aber ohne Sollbruchstelle frage ich mich, was im Schadensfall als erstes den Geist aufgibt….das drölfhundert Euro Schaltwerk oder der Rahmen.
Das habe ich mich auch gefragt, als ich das UDH Schaltauge hier gesehen habe.
Ich kannte bis jetzt nur dieses UDH Schaltauge, was auch okay ist.

END_SRAM-UHD-Hanger-MTB-News.jpg

1: das UDH lässt sich für schmales Geld austauschen
Schaltaugen sind noch nie teuer gewesen.

Und dadurch weil hier schon wieder ein neues UDH Schaltauge auftaucht, macht es auch nicht wirklich Vorteilhafter. :-S
Fand die erste UDH Lösung sehr nice, aber das hier entäucht mich schon wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben, Eagle MTB Ketten sind seit jeher extrem haltbar, SRAM Rennrad Flattop Ketten anscheined auch. Dass das nun an Flattop liegt wage ich zu bezweifeln.
Die KMC TI N bzw DLC Reihe ist noch stabiler, aber ob das auch immer so gut für den Rest der Bauteile wie Stahl Kassette und Alu ist, muss glaube jeder für sich entscheiden. 🤷‍♂️

Ich finde SRAM hält gut, aber nicht zu gut, hat ja dafür auch Kosten - Vorteile.
 
Die KMC TI N bzw DLC Reihe ist noch stabiler, aber ob das auch immer so gut für den Rest der Bauteile wie Stahl Kassette und Alu ist, muss glaube jeder für sich entscheiden. 🤷‍♂️

Ich finde SRAM hält gut, aber nicht zu gut, hat ja dafür auch Kosten - Vorteile.
Was sollte deiner Meinung nach das Problem mit einer lange haltenden Kette sein?
Soweit ich mich erinnere, ist ne ausgelutschte Kette ein Problem für alle anderen Teile, keine neue.
 
Mal n anderes Thema….Kassette.
Hab ich n Sehfehler oder sind am größten Ritzel die Zähne scheinbar „narrow-wide“?
Auch die Nietverbindungen scheinen interessant.
Ist nicht komplett zu sehen, aber mir scheints als wäre das drittgrößte Ritzel am Spider angemietet. Das Größte am drittgrößten und das zweitgrößte dann am größten.
Is n ganz schönes „Chaos“ für den Kraftfluss und die Ritzel müssen auch noch alle 3d sein…. Ganz schön viel Aufwand, viele Nieten…kann mir nicht vorstellen dass das maximal leicht und/ oder kostengünstig sei.
 
@harryhallers

Schraub doch mal das Ladegerät auf. Würde mich nicht wundern, wenn das baugleich ist.
Im Gegensatz zum Schaltwerk ist das recht billig 😊
Sehr gute Idee, das ist mir auch eingefallen als ich das in der Hand hatte. Da sind die selben Pins drin. Ich hab jetzt welche bei Amazon bestellt für 13 €, das Ladegerät kostet 40 €.
 
Es sieht also so aus, als wäre dann zukünftig AXS nicht mehr nachrüstbar an älteren Rahmen da nicht alle ein UDH Schaltauge haben.
Ob sich SRAM wirklich diese zusätzlichen Verkaufszahlen entgehen lassen möchte?
 
Ich würde mir ja (optional) einen Akku wünschen der einen eigenen Ladeanschluss hätte.
Ein einstellbarer Clutch bzw. eine stärkere Version wäre prima.
Und leichter könnte es auch sein bzw. voll zerlegbar wäre auch eine nette Option
 
Hm...wird aber ein großes Portfolio bei 11fach und 12fach mechanisch und 2 verschiedenen AXS....und das jeweils bei mehreren Modellreihen.

Ich könnte mir vorstellen das 11fach bei den Topmodellen so langsam eingestampft wird. Oder das jetzige AXS Modell wird billiger produziert und bleibt dann für eine NX AXS wärend die anderen Modellreihen die neue AXS erhalten.
 
Was sollte deiner Meinung nach das Problem mit einer lange haltenden Kette sein?
Soweit ich mich erinnere, ist ne ausgelutschte Kette ein Problem für alle anderen Teile, keine neue.
Guten Morgen :-)

Der Stahl Alu Komponeten MIX.
Wenn man alles richtig machen möchte, müsste man die Kette bei 0.75 bereits wechseln, obwohl sie für Stahl noch gut ist.

Geht halt schnell auf´s Geld, wenn man eine noch gute Kette eigentlich nur wegen der weichen Alu Bauteile wechseln muss.

Anderer seits schont eine weichere Kette, so nenne ich es jetzt mal, die teueren Komponten wie Kassette.
Aber auch nur, wenn mit Kettenlehre gearbeitet wird und man die Verschleißgrenze rechtzeitig abpasst.

Ähnlich wie bei Klickschuhen und Plaste Cleats.
 
Unabhängig von der Befestigungsvariante, wie gut funktioniert eigentlich das nach hinten Ausweichen, also wenn die Kette unter Zug steht und von vorn aus Fahrtrichtung kommend, etwas gegen den Rollenkäfig hämmert?
Der Rollenkäfig muss sich ja noch vorn drehen, um Kette freizugeben, bevor die Drehung nach Hinten möglich ist oder habe ich da einen Denkfehler?
 
Mir gefällt der Standard. Dürfte durch die doppelseitige Klemmung super stabil sein. In Zusammenhang mit einer funktionierten elektrischen Anschlagausweichfuktionen sicher eine super Lösung.

Die derzeitige AXS kommt ja langsam in die Jahre. Bin gespannt wie das neue gewöhnliche Schaltwerk aussehen wird, da SRAM ja sicher noch viele, viele Jahre zweigleisig fahren wird.
Die Ausweichfunktion hat aber jedes Aktuelle mechanische Schaltwerk auch. Der Zug hindert das Schaltwerk nur, sich weiter nach außen zu bewegen, nach innen hält es nur die Feder. Du kannst es auch einfach nach innen drücken.
 
Unabhängig von der Befestigungsvariante, wie gut funktioniert eigentlich das nach hinten Ausweichen, also wenn die Kette unter Zug steht und von vorn aus Fahrtrichtung kommend, etwas gegen den Rollenkäfig hämmert?
Der Rollenkäfig muss sich ja noch vorn drehen, um Kette freizugeben, bevor die Drehung nach Hinten möglich ist oder habe ich da einen Denkfehler?
Der Kettenzug liegt ja nur oben an, unten müsste doch maximal die Federkraft des Schaltwerks überwunden werden.

Aber wie gut‘s funktioniert, keine Ahnung. Das wird ja extrem situationsabhängig sein
 
Zurück