SRAM AXS-Prototyp entdeckt: Spyshot von neuem Direct-Mount-Schaltwerk

Anzeige

Re: SRAM AXS-Prototyp entdeckt: Spyshot von neuem Direct-Mount-Schaltwerk
Ich schließe mich @LeonardHahn an. Ich finde den technischen Vorteil auch nicht wirklich.
Offensichtlich wird ein Adapter eliminiert, der einen sinnvollen Vorteil (bei den Risikien mtb) liefert.
Was mich bis jetzt immer gewundert hat, warum es bei Canyon so viele Schaltaugen gibt. Hat da jeder Rahmen/ Modell ein eigenes Format?
 
Mir taugts wie offen und positiv hier alle drauf sind, tolle Typen diese Biker 👍
Offen und positiv bin ich, wenn ich nen technischen Gewinn/Vorteil durch Neuentwicklungen sehe.
So geschehen bei Trends wie: Reifenbreite, Felgenbreite, Gabelsteifigkeit, Scheibenbremsen, 1x Schaltungen, NarrowWide Kettenblätter, Schaltungsdämpfung, flachere Lenkwinkel etc.
Ansonsten bin ich gerne skeptisch, wenn man den Kunden zwanghaft versucht irgendetwas als Vorteil zu verkaufen.
 
hm, an einen Rahmen mit UDH-Aufnahme kann ich ein UDH dran schrauben und alle aktuell existierenden Schaltwerke dran bauen oder wenn diese SRAM Dinge da mal normal erhältlich sind dann auch diese anstelle des UDH, mit den genannten Vorteilen. So richtig ein Problem ist das ja eher nicht, nachdem die Aufnahme am Rahmen mit dem UDH ja keinen Bruch im Sinne von Rückwärts-Kompatibiltät ist?
 
Ansonsten bin ich gerne skeptisch, wenn man den Kunden zwanghaft versucht irgendetwas als Vorteil zu verkaufen.
Nunja, erstmal gibt es hier nur einen Spyshot zu sehen...

So richtig ein Problem ist das ja eher nicht, nachdem die Aufnahme am Rahmen mit dem UDH ja keinen Bruch im Sinne von Rückwärts-Kompatibiltät ist?
Klar, an SRAM Schaltaugen passt das SRAM Schaltwerk. An alle andren eben nicht.
Wär ja zu krass, wenn SRAM jetzt nach 3 Jahren wieder nen neuen Standard für die Schaltwerkaufnahme einführen würde :p
 
Klar, an SRAM Schaltaugen passt das SRAM Schaltwerk. An alle andren eben nicht.

SRAM UDH ist doch für das Schaltwerk der 0815 schon immer Standard? Also Gewinde, b-screw Anschlag etc. und daran lässt sich Shimano, TRP, Paul, Campa und whatnot montieren?

also an das da:

1661344131353.png
 
Optisch wirkt die AXS auf den Bildern weniger massiv als die aktuelle. Gefällt mir richtig gut.

Ich hab meine zwei AXS nun schon gesamt 3x an der gleichen Stelle angeballert, Der Ausweichmechanismus funktioniert also. Fahre die Stelle jetzt aber trotzdem nicht mehr durch 🤣
Würde nicht unbedingt ein kaputtes Schaltauge oder kaputte Schaltung 10km weg vom Auto brauchen.

Im aktuellen pb Fieldtest Megatower wird das verstärkte Kettenschlagen angesprochen, was ich wirklich als einzigen Nachteil der AXS und dem gesamten System sehe.
 
SRAM UDH ist doch für das Schaltwerk der 0815 schon immer Standard? Also Gewinde, b-screw Anschlag etc. und daran lässt sich Shimano, TRP, Paul, Campa und whatnot montieren?
Achso, Du meinst das Schaltauge. Ich sprach vom hier gezeigten Schaltwerk.
Klar, UDH an sich ist rückwärtskompatibel (zumindest was die Schnittstelle UDH-Schaltwerk angeht, UDH zu Rahmen natürlich nicht da hier vereinheitlicht wurde)

Die hier gezeigte Direktaufnahme ist nicht rückwärtskompatibel.
Deswegen: Das hier gezeigte Schaltwerk passt nur an SRAM Schaltaugen.
 
. Bzw. ob "verwende ein existierendes Schaltauge" im Pflichtenheft für neue Modelle steht ;)
Laut Ersatzteile-Shop: nein! 😉
hm, an einen Rahmen mit UDH-Aufnahme kann ich ein UDH dran schrauben und alle aktuell existierenden Schaltwerke dran bauen oder wenn diese SRAM Dinge da mal normal erhältlich sind dann auch diese anstelle des UDH, mit den genannten Vorteilen.
Wenn das so ist/ sein wird hast du recht.
 
Achso, Du meinst das Schaltauge. Ich sprach vom hier gezeigten Schaltwerk.
Klar, UDH an sich ist rückwärtskompatibel (zumindest was die Schnittstelle UDH-Schaltwerk angeht, UDH zu Rahmen natürlich nicht da hier vereinheitlicht wurde)

Die hier gezeigte Direktaufnahme ist nicht rückwärtskompatibel.
Deswegen: Das hier gezeigte Schaltwerk passt nur an SRAM Schaltaugen.

der Artikel sagt was anderes?
 
der Artikel sagt was anderes?
Kannst Du das erläutern?

Die Konstruktion wirkt wuchtiger und stabiler als das alte System - setzt allerdings auf angepasste Rahmen.
Andererseits braucht es jedoch einen UDH-kompatiblen Rahmen.


Im Prinzip hat das ja SRAM ganz geschickt gemacht.
Erst wird das UDH Schaltauge eingeführt, das von fast allen wohlwollend aufgenommen wird.
Wartet ein wenig, bis das Schaltauge etwas verbreitet ist.
Und erst mit der Vorstellung der neuen DM Schaltwerke werden die meisten merken, dass damals (mehr oder weniger versteckt) mit UDH doch ein neuer Standard eingeführt wurde. Der UDH-DM Standard.

Klar war das alles natürlich alles schon lange bei der Einführung von UDH:
http://www.peterverdone.com/sram-coaxial/

Aber hätte man UDH und DM Schaltwerke zeitgleich gezeigt wär der Aufschrei groß gewesen.

So freut sich jeder, weil UDH mit den alten Schaltwerken kompatibel war und jetz die neuen Schaltwerke mit UDH :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Deswegen: Das hier gezeigte Schaltwerk passt nur an SRAM Schaltaugen.
Ich habe es so verstanden, dass das hier gezeigte Schaltwerk gar kein Schaltauge benötigt. Es würde an einem (UDH-)Schaltauge folglich falsch positioniert sein.

Das Schaltwerk kann aber direkt an alle Rahmen geschraubt werden, die für ein UDH-Schaltauge designed wurden.
 
Ein Problem gibt's doch erst, wenn eine nennenswerte Anzahl an Rahmenherstellern UDH ohne Schaltauge verbaut. Dann ist man auf SRAM-Direct Mount-Kram festgelegt und kann keine anderen Schaltungshersteller oder ältere Schaltungen verbauen.

wat? Was hindert dich daran ein einzelnes UDH zu kaufen und zu montieren? Ok, macht den Rahmen dann 15€ teurer, was natürlich schon echt schade ist.
 
Ein Problem gibt's doch erst, wenn eine nennenswerte Anzahl an Rahmenherstellern UDH ohne Schaltauge verbaut. Dann ist man auf SRAM-Direct Mount-Kram festgelegt und kann keine anderen Schaltungshersteller oder ältere Schaltungen verbauen.

Das würde mich nerven.
Dann muss man eben für unter 10 Euro so ein UDH Schaltauge kaufen.
 
Ein Problem gibt's doch erst, wenn eine nennenswerte Anzahl an Rahmenherstellern UDH ohne Schaltauge verbaut und sich kein Schaltauge nachrüsten lässt. Dann ist man auf SRAM-Direct Mount-Kram festgelegt und kann keine anderen Schaltungshersteller oder ältere Schaltungen verbauen.

Das würde mich nerven.
Ich glaube da hast du einen denkfehler. UDH ist der standard. Da kannst du dann entweder das schaltauge oder das dm schaltwerk befestigen. Folglich ist beides gegen das jeweils andere tauschbar. So zumindest habe ich das verstanden.
 
OK... ersetze UDH Schaltauge mit UDH Schaltaugenaufnahme. Ändert aber nichts an der Einschränkung bei der Kompatibilität.
Nun ja, wenn der UDH-Standard wirklich zum Standard wird und von allen Rahmenherstellern umgesetzt ist, gibt es ja keine Einschränkungen mehr. Es werden also immer weniger Einschränkungen.
Im Vergleich zu den vorher notwendigen speziellen Schaltaugen für jeden Rahmen wird es also nach und nach besser.
Die übrigen Schaltwerkhersteller müssen dann nur noch ihre Schaltwerke auf die UDH-Standardaufnahme anpassen und schon gibt es gar keine Einschränkungen mehr (bei Neukauf).
 
Zurück