SRAM Eagle Erfahrungen

Kann man die aber auf dem GX_Schaltwerk nachrüsten?
Ah.. geht jetzt

Hab zwar den Shifty daheim rumliegen, aber das Ausboren des Nietstiftes war mir bisher noch zu aufwändig, weil die Schaltung auch so noch gut funktioniert. Muss ich mir mal genauer anschauen, wie hoch der Aufwand wirklich ist. Schade, dass man es beim GX nicht einfach so mittels Schraube tauschen kann.
 
Der krumme Zahn ist eins oberhalb der Kette. Der Zahn zieht die Kette über 1-2cm noch oben und dann springt er wieder inndie originame Position.
Mit etwas Glück hört man es wie die Kette genau an dem einen Zahn sich bewegt beim draufgehen.
Mal vorwärts bzw rückwärts drehen und genau beobachten.
Anhang anzeigen 1282459

Aktuell hab ich es aber irgendwie wirklich weggebracht. Kann es selbst kaum glauben.

Hab zwischenzeitlich das Schaltauge gerichtet, Kassette mit Drehmoment angezogen, musste danach die Anschläge korrigieren, Spannung erneut angepasst, alles durch. Auch etwas an dem Zahn rumgebogen.
Die 12 fach sind wirklich super penibel. Auch fehlende Schmierung und meine muckt sofort.

Zum Vergleich Trigger-Schaltwerk Sram GX / Shimano Erfahrungen:

Habe auch die Probleme mit dem Schrott von Sram. Bei meinem 2021 Cube 150 Stereo sind NX Schalthebel und GX Schaltwerk verbaut. Vorher hatte ich XT und Deore SL und dachte, die sind von der Qualität auf einem Niveau. Kein Vergleich. Meine Frau hat auch noch XT, die Glückliche. Also 2x Shimano und einmal Sram. Das reicht mir zu diesem Fazit.

Die Triggerhebel sind deutlich unpraktischer. Der große Hebel für das runterschalten in den 1. Gang, ist weit nach hinten. Geht auch nichts verstellen. Der kleine Hebel zum Hochschalten bzw. aufs kleine Ritzel runter, geht nur drücken.
Selbst die einfachen Schalthebel Deore SL von Shimano sind da viel ergonomischer, da kann man in beide Richtungen drücken. Einfach genial. Das vermisse ich.
Dann funktionieren die Hebel deutlich leichter genauso auch der Schaltvorgang und haben besseren Grip am Finger. Kein Vergleich zum Sram Schrott.

Sram Kassette! Das habe ich wirklich noch nie erlebt. Eine absolute Schande für Sram so einen Müll auf den Markt zu bringen. Das gleiche Problem wie oben beschrieben. Bei meinem neuen Bike musste ich tatsächlich Zähne mit einem großen flachen Schraubendreher gerade biegen. Die Kette bleibt bei manchen Zähnen hängen und hebt diese etwas an, das ist das Klacken. Da bringt es auch nichts, an der Schaltung rumzustellen.

Das sind starke Fertigungsschwankungen, die nicht sein dürften. Auf Grund der Lieferprobleme möchte ich behaupten, dass das B-Ware ist, die in die Serie gestreut wurde.

Jetzt geht es besser, aber kein Vergleich zum anderen Bike mit Shimano XT. Hätte ich nie gedacht! Zum Händler will man auch nicht, dann ist das Bike Wochen weg und oft haben die leider auch keine Ahnung.
 
Zum Vergleich Trigger-Schaltwerk Sram GX / Shimano Erfahrungen:

Habe auch die Probleme mit dem Schrott von Sram. Bei meinem 2021 Cube 150 Stereo sind NX Schalthebel und GX Schaltwerk verbaut. Vorher hatte ich XT und Deore SL und dachte, die sind von der Qualität auf einem Niveau. Kein Vergleich. Meine Frau hat auch noch XT, die Glückliche. Also 2x Shimano und einmal Sram. Das reicht mir zu diesem Fazit.

Die Triggerhebel sind deutlich unpraktischer. Der große Hebel für das runterschalten in den 1. Gang, ist weit nach hinten. Geht auch nichts verstellen. Der kleine Hebel zum Hochschalten bzw. aufs kleine Ritzel runter, geht nur drücken.
Selbst die einfachen Schalthebel Deore SL von Shimano sind da viel ergonomischer, da kann man in beide Richtungen drücken. Einfach genial. Das vermisse ich.
Dann funktionieren die Hebel deutlich leichter genauso auch der Schaltvorgang und haben besseren Grip am Finger. Kein Vergleich zum Sram Schrott.

Sram Kassette! Das habe ich wirklich noch nie erlebt. Eine absolute Schande für Sram so einen Müll auf den Markt zu bringen. Das gleiche Problem wie oben beschrieben. Bei meinem neuen Bike musste ich tatsächlich Zähne mit einem großen flachen Schraubendreher gerade biegen. Die Kette bleibt bei manchen Zähnen hängen und hebt diese etwas an, das ist das Klacken. Da bringt es auch nichts, an der Schaltung rumzustellen.

Das sind starke Fertigungsschwankungen, die nicht sein dürften. Auf Grund der Lieferprobleme möchte ich behaupten, dass das B-Ware ist, die in die Serie gestreut wurde.

Jetzt geht es besser, aber kein Vergleich zum anderen Bike mit Shimano XT. Hätte ich nie gedacht! Zum Händler will man auch nicht, dann ist das Bike Wochen weg und oft haben die leider auch keine Ahnung.
Vielleicht hatte ich mehr Glück
https://www.mtb-news.de/forum/t/sra...rte-funkschaltung-ist-da.939233/post-17345419
Zumindest hatte ich mehr Pech mit dem Stereo 150. Zum Glück hat mein Dealer einen Weg gefunden damals, sonst wäre es was für den Rechtsanwalt gewesen nach ca. 7 Werkstattbesuchen in einem Jahr. Cube wollte auch nach dem dritten Werksbesuch vom Bike weitertauschen. Nichts davon war mein GX-Antrieb.
So unterschiedlich sind die Meinungen wer was als Schrott empfindet. Aber ich formuliere es trotzdem nicht so.
 
So unterschiedlich sind die Meinungen wer was als Schrott empfindet. Aber ich formuliere es trotzdem nicht so.
Lass ihn doch. Manche Menschen können so etwas nicht sachlich formulieren. Ich persönlich bin ja mit diesem "Schrott" auch total zufrieden und der Kollege soll sich mal nicht einbilden, dass bei Shimano immer alles Top ist.
Kritik ist wichtig, aber sie sollte sachlich und fachlich begründet sein.
 
Wie der Trigger funktioniert, weiß man doch vorher bzw. kann sich bei Systemwechsel entsprechend informieren? :ka:

415e263fdc5a4b779aa6856151733eef.jpg
 
Wer in der glücklichen Lage ist, ein XX1 oder XO1 Schaltwerk bzw kmpl Gruppe fahren zu dürfen, der braucht sich natürlich nicht mit den banalen Problemen des gering verdienenden SX/NX Pöbels abzugeben. :lol:
 
Auch eine NX funktioniert fantastisch und das Beste, sie ist deutlich robuster als der filigrane Schrott von Shimano.
Auf jeden Fall hatte ich noch keine Schaltung bei der ich so selten richten oder Schaltzug tauschen musste. Und auch so, trotz nicht gerade pfleglichem Umgang mit dem Material, läuft einfach nur seit 12000km und dies mit erst der 2. Kette.
 
Auch eine NX funktioniert fantastisch und das Beste, sie ist deutlich robuster als der filigrane Schrott von Shimano.
Auf jeden Fall hatte ich noch keine Schaltung bei der ich so selten richten oder Schaltzug tauschen musste. Und auch so, trotz nicht gerade pfleglichem Umgang mit dem Material, läuft einfach nur seit 12000km und dies mit erst der 2. Kette.
Im Nachbarthread hat ja auch jemand ein Fass aufgemacht, wegen einer angeblich nicht ordentlich funktionierenden NX. Da ja bei Shimano angeblich alles gut ist, hat er nun bis auf Kassette, Kette und Kurbel alles von Shimano am Bike, aber dummerweise funktioniert auch das nicht wie gewünscht. Life's a bitch.
 
Gab oder gibt es mal irgendwelche Probleme mit dieser Umlenkrolle vom Schaltzug?
Es gibt ja noch zum nachrüsten die Shifty/Bikeyoke.
Mir sind keine bekannt :ka:
Ich habe aber einfach weil Lust drauf hatte den BikeYoke Shifty in einer GX eingebaut und den geteilten Schaltzug im Rahmen durch Jagwire Pro ohne Trennung getauscht. Ich empfinde es so, dass ich dadurch etwas weniger Kraft im Finger benötige und einen leichten Zuwachs an Genauigkeit gewonnen habe.
Belegen kann man sowas aber natürlich nicht :D

Beim NX Schaltwerk hatte ich auch etwas Pech und habe eine von denen erwischt, die Spiel im Anbindungspunkt/Bolzen zum Schaltauge hatten. Da kann man dann einstellen so viel man will...das wird nichts. Verbogene Zähne hatte ich auch mal an einer Kasette an der dann die Kette so leicht aufgelaufen und gesprungen ist. Lies sich dann nach 2 Minuten suchen in 5 sekunden richten...davon lass ich mich nicht aus der Ruhe bringen...da hatte ich schon ganz andere Sachen bei anderen herstellern :D Ansonsten bin ich sehr zufrieden und das durch die Bank weg von NX, GX, X01, XX1.

der Kollege soll sich mal nicht einbilden, dass bei Shimano immer alles Top ist.
Genau das würde ich aber auch sagen :daumen:
Meine Erfahrung ist, dass alles ab 11-fach nach unten problemlos läuft und das bei SRAM und Shimano. Die 12-fach sind bei beiden halt empfindlich und machen bei beiden immer mal wieder Probleme und zicken halt schneller rum...das gibt sich nicht viel :daumen: Meine Freundin fährt lieber 12-fach Shimano und ich lieber 12-fach Sram...funktionieren beide und sind aber beide auch gerne mal zickig...
 
Beim NX Schaltwerk hatte ich auch etwas Pech und habe eine von denen erwischt, die Spiel im Anbindungspunkt/Bolzen zum Schaltauge hatten. Da kann man dann einstellen so viel man will...das wird nichts.
Wenn man diesen Bolzen mal ausbaut und dann mit dem von einem Shimano Schaltwerk der gleichen Preisklasse vergleicht, dann ist das recht ernüchternd und fällt mA der Vergleich zugunsten von Shimano aus. Die betreiben dort einen etwas höheren Aufwand bei der Fertigung.
Das ist eben so.
Und das betrifft auch die Lagerung der Schaltröllchen.
Keine Ahnung, warum das hier nicht auffällt... :ka:
Nachvollziehen kann ich schon, wenn dann von Sram Schrott die Rede ist.

Meine Erfahrung ist, dass alles ab 11-fach nach unten problemlos läuft und das bei SRAM und Shimano. Die 12-fach sind bei beiden halt empfindlich und machen bei beiden immer mal wieder Probleme und zicken halt schneller rum...
Ich bin ganz froh, dass ich mich gegen das 12-fach entschieden habe.
_20210601_104413.JPG

Das nützt dann aber eben nix, wenn man das hier ach so gelobte Eagle SchaltwerksZeugs anderthalb Zentimeter horizontal hin und her wackeln kann.
Da nützt auch der obligatorische Tipp mit "Schaltauge ausrichten" nix.
 
Wenn man diesen Bolzen mal ausbaut und dann mit dem von einem Shimano Schaltwerk der gleichen Preisklasse vergleicht, dann ist das recht ernüchternd und fällt mA der Vergleich zugunsten von Shimano aus. Die betreiben dort einen etwas höheren Aufwand bei der Fertigung.
Das ist eben so.
Und das betrifft auch die Lagerung der Schaltröllchen.
Keine Ahnung, warum das hier nicht auffällt... :ka:
Nachvollziehen kann ich schon, wenn dann von Sram Schrott die Rede ist.


Ich bin ganz froh, dass ich mich gegen das 12-fach entschieden habe. Anhang anzeigen 1283827
Das nützt dann aber eben nix, wenn man das hier ach so gelobte Eagle SchaltwerksZeugs anderthalb Zentimeter horizontal hin und her wackeln kann.
Da nützt auch der obligatorische Tipp mit "Schaltauge ausrichten" nix.
Da muss ich dir aber widersprechen:
Bei beiden Schaltungen kommen gedrehte Bolzen zum Einsatz. Über den Aufwand bei der Fertigung kan ich hier nichts schließen...
Und wenn dein NX Spiel hat dann ist es ein Defekt und du kannst es zurückschicken und dir eins holen das funktioniert...wo ist das Problem? Dann hast du eine funktionierende Schaltung :daumen:

Bei den Schaltröllchen ebenfalls:
Jeder weis, dass bei der billigsten NX keine richtige "Gleit-"Lagerung in den Schaltröllchen verbaut ist, sondern nur der Bolzen im Plastik läuft. Das weis man vor dem Kauf und sollte sich dann nicht anschließend darüber beklagen... :daumen:
Aber die in der vergleichbaren Shimano SLX verbaute "Gleit-"Lagerung als besser zu bezeichnen grenzt ja fast schon an Ignoranz in alle Richtungen.
Die ist kein bisschen besser...

Dazu muss man auch sagen, dass die Leute halt immer direkt von einer NX auf die Eagel-Gruppe schließen...
Ich schließe doch auch nicht vom Smart auf die komplette Mercedes Flotte und vom Mini auf die komplette BMW Flotte :D
 
Ich zerstörte innerhalb eines Monats zwei GX Schaltwerke (Parallelogramm verbogen). Das Schaltauge war immer noch perfekt gerade. Das kann es doch nicht sein. Jetzt fahre ich Shimano XT, günstiger und besser.
Sram X01 ist sicher viel besser, aber für das Geld bekommt man auch XTR. XT ist wahrschienlich ähnlich zuverlässig wie XTR, nur schwerer. Das kann man bei GX im Vergleich zu X01 nicht sagen. Bis auf das Schaltwerk und die DUB-Kurbelschraube war die GX Eagle nicht schlecht, aber nicht besser als eine Shimano.
 
Ich zerstörte innerhalb eines Monats zwei GX Schaltwerke (Parallelogramm verbogen). Das Schaltauge war immer noch perfekt gerade. Das kann es doch nicht sein. Jetzt fahre ich Shimano XT, günstiger und besser.
Sram X01 ist sicher viel besser, aber für das Geld bekommt man auch XTR. XT ist wahrschienlich ähnlich zuverlässig wie XTR, nur schwerer. Das kann man bei GX im Vergleich zu X01 nicht sagen. Bis auf das Schaltwerk und die DUB-Kurbelschraube war die GX Eagle nicht schlecht, aber nicht besser als eine Shimano.
Und das kannst du sagen weil du ja sooo große Erfahrung mit einer X01 Schaltung hast? :spinner:
Bist ja noch nie eine gefahren sonst würdest du ja nicht das hier schreiben:
Sram X01 ist sicher viel besser, aber für das Geld bekommt man auch XTR. XT ist wahrschienlich ähnlich zuverlässig wie XTR, nur schwerer. Das kann man bei GX im Vergleich zu X01 nicht sagen.

Das heißt bei den Shimanos bist du dir nicht ganz sicher...aber bei der X01 die du nie gefahren bist, da bist du dir im nächsten Satz also ganz sicher, dass man das nicht sagen kann?

Und die XT kostet so viel wie die GX...was genau da dran ist jetzt günstiger?
Und die XT ist jetzt besser weil du nicht mehr gegen irgendwas gefahren bist?
 
Zuletzt bearbeitet:
Und das schafft man wie, ohne gegen einen Felsen zu knallen?
Genau das frage ich mich auch. Vielleicht war es auch ein Ast, einmal flog ein Stein vom Vorderrad hoch. Man konnte nicht einmal richtige Spuren sehen. Ich merkte es, weil es nicht mehr schön schaltete: Entweder funktionierte es in den kleinen oder in den grossen Ritzeln gut, aber nie überall. Neues Schaltwerk montiert, da war alles wieder perfekt. Das Schaltwerk ist aber so weich, dass man es zurückbiegen kann, ohne dass das Schaltauge schaden nimmt. Perfekt richten konnte ich es aber nie. Und wenn das in den Ferien passiert, nervt das enorm. Mit XT hatte ich diese Probleme nie.
Und das kannst du sagen weil du ja sooo große Erfahrung mit einer X01 Schaltung hast? :spinner:
Bist ja noch nie eine gefahren sonst würdest du ja nicht das hier schreiben:


Das heißt bei den Shimanos bist du dir nicht ganz sicher...aber bei der X01 die du nie gefahren bist, da bist du dir im nächsten Satz also ganz sicher, dass man das nicht sagen kann?

Und die XT kostet so viel wie die GX...was genau da dran ist jetzt günstiger?
Und die XT ist jetzt besser weil du nicht mehr gegen irgendwas gefahren bist?
Sorry, diese Aussagen waren ein wenig durcheinander.
X01 habe ich selber nicht, aber schon gesehen und geschraubt. X01 wirkt viel hochwertiger, wenn das nicht besser hält, dann weiss ich auch nicht mehr weiter. Sieht man auch bei den Kassetten. X01 ist fertigungstechnisch, aber auch preislich eine ganz andere Liga.
Shimano XT ist einfach solide gebaut, XTR wird vor allem leichter sein.
GX und XT sind etwa gleich teuer, aber bei XT bekommt man meiner Meinung nach deutlich mehr fürs Geld.

Zum Glück darf jeder fahren, was er möchte. Aber wenn sich gerade zwei Schaltwerke so verbiegen und das Schaltauge noch gerade ist, spricht das meiner Meinung nach nicht gerade von guter Qualität. Aber falls jemand die gleichen Probleme hat, ein XT-Schaltwerk funktoniert auch mit GX Trigger auf der GX Kassette (10-50, bei der neuen weiss ich es nicht).
 
Bei beiden Schaltungen kommen gedrehte Bolzen zum Einsatz. Über den Aufwand bei der Fertigung kan ich hier nichts schließen.
Nein. Der SW Bolzen war definitiv geschmiedet, zumindest der Durchmesser, auf den es ankommt. Geht bei den Stückzahlen schneller und günstiger. Dabei wird gleich der Innensechskant mit gefertigt.
Gedreht werden muß dann nur noch das Gewinde und der Einstich für den Sicherungsring.
Evtl haben sie ja auch beim Zulieferer die Fertigung geändert.
Jeder weis, dass bei der billigsten NX keine richtige "Gleit-"Lagerung in den Schaltröllchen verbaut ist, sondern nur der Bolzen im Plastik läuft. Das weis man vor dem Kauf und sollte sich dann nicht anschließend darüber beklagen... :daumen:
Wer ist denn "jeder"? ;)
Eine Gleitlagerung muss nicht schlecht sein. Zumindest beim Vergleich mit den kugelgelagerten GX: https://www.mtb-news.de/forum/t/sram-gx-eagle-schaltroellchen-lager-zugesetzt.865541/
Ist mW kein Einzelfall...., du darfst auch gerne dazu hier suchen. ;)
Dazu muss man auch sagen, dass die Leute halt immer direkt von einer NX auf die Eagel-Gruppe schließen...
Es gibt die NX Eagle mit 12fach. Nur weil sie sich nicht im Hochpreis Segment befindet, gehört sie trotzdem zur Eagle.
Oder bist du da etwa anderer Ansicht....? :D
Und wenn dein NX Spiel hat dann ist es ein Defekt und du kannst es zurückschicken und dir eins holen das funktioniert...wo ist das Problem?
Dieses "Problem" hatte ja schon mal.... :) zurück geschickt, neues bekommen. Das Drama findet sich hier: https://www.mtb-news.de/forum/t/wackelndes-sram-nx-eagle-schaltwerk.894233/
Im Nachhinein würde ich es aber als ein Lehrstück in Sachen technischer Kompetenz in der digitalen Welt bezeichnen. Oder eben als Satire... ;)

Ich schließe doch auch nicht vom Smart auf die komplette Mercedes Flotte und vom Mini auf die komplette BMW Flotte :D
Tja....😉 Ich hatte mal ein Auto, von einem französischen Hersteller, bei dem fiel irgendwie der Heizungsknopf ab, eine total duslige Konstruktion. Nebenbei war es in dieser Karre im Winter saukalt. Um dort an den Wärmetauscher ran zu kommen, hätte man das Fahrzeug fast komplett zerlegen dürfen.
Das war damals für mich etwas völlig neues und auch absolut ungewöhnliches.
Zum besseren Verständnis... Ich bin vorher Trabant gefahren.
Was glaubst Du.... werde ich mir von diesem französischen Hersteller jemals wieder ein Fahrzeug zulegen? ;)

Aber ich werde erstmal das schöne Wetter nutzen.... Bleibt alle gesund. :)
 
Das Schaltwerk ist aber so weich, dass man es zurückbiegen kann, ohne dass das Schaltauge schaden nimmt.

Aber wenn sich gerade zwei Schaltwerke so verbiegen und das Schaltauge noch gerade ist,
Hast du deine Aussage mit deinem Schaltrichtwerkzeug überprüft?
So ein Schaltauge bekommt schneller einen Knacks ab als denkst. Da kannst dann einstellen was willst. Hab mir selbst eins zugelegt. Das Ergebnis war interessant.
 
Hab 2 mal nx in der Garage stehen. Beide male war es etwas gefummel bis sie richtig eingestellt waren aber beide schalten sauber gut und leise.

Also hier zu verallgemeinern das nx Schrott ist finde ich nicht richtig 🤷‍♂️
 
Hast du deine Aussage mit deinem Schaltrichtwerkzeug überprüft?
So ein Schaltauge bekommt schneller einen Knacks ab als denkst. Da kannst dann einstellen was willst. Hab mir selbst eins zugelegt. Das Ergebnis war interessant.
Ja, habe ich ;)
Das ist auch etwas von ersten, was man bei Schaltproblemen kontrollieren sollte. Es war perfekt ausgerichtet, auch nach dem Zurückbiegen des Schaltwerks. Da war ich selber überrascht. Oder YT baut zu stabile Schaltaugen.
 
Servus.
Habe an meinem neuen Last Glen eine GX Eagle verbaut und bekomme die irgendwie nicht richtig eingestellt.
Schaltung ging anfangs (von Last montiert) einwandfrei, nach den ersten paar Testfahrten gings dann los das die kleineren Ritzel recht laut wurden, also am Schalthebel etwas nachkorrigiert (Spannung erhöht)
Mein Problem ist jetzt das in den oberen Ritzeln die Spannung zu hoch ist.
Habe praktisch in den kleinen ritzeln zu wenig Spannung aufm Schaltzug und in den größeren zu viel.
Habe jetzt mal Schaltauge getauscht, B screw und anschlagschrauben gecheckt. Schaltzugverlegung gehe ich mal schwer davon aus dass das bei Last alles korrekt verlegt wurde.
Leider habe ich keine Ahnung wie ich weiter vorgehen könntest.
Hat jemand ähnliche Probleme.
Kassettenverschleiß etc kann man ja alles ausschließen da die Kiste ja nagelneu ist.

Muss zu meiner Schande gestehen das ich nicht die knapp 200 Seiten vorher nicht durchgekaut habe, wäre trotzdem um Hilfe dankbar.
greez
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus.
Habe an meinem neuen Last Glen eine GX Eagle verbaut und bekomme die irgendwie nicht richtig eingestellt.
Schaltung ging anfangs (von Last montiert) einwandfrei, nach den ersten paar Testfahrten gings dann los das die kleineren Ritzel recht laut wurden, also am Schalthebel etwas nachkorrigiert.
War nicht letztens mal bei jemandem das Schaltauge bisschen lose?
 
Und das betrifft auch die Lagerung der Schaltröllchen.
Keine Ahnung, warum das hier nicht auffällt...
Ups glatt übersehen den Kritikpunkt. Bei den GX Rollen ist er voll zutreffend.
Jeder weis, dass bei der billigsten NX keine richtige "Gleit-"Lagerung in den Schaltröllchen verbaut ist, sondern nur der Bolzen im Plastik läuft.
Wobei selbst in den den Wintermonaten mit viel Schlamm die Gleitlagerung sehr lange problemlos Dienst getan hat. Ganz andes die GX-Rollen mit ihren Lagern, nach nur einem Monat waren sie total ausgeleiert. Habe dann allerdings auf Neue verzichtet und nur die Lager durch andere ersetzt. Trotz ein paar Wochen Winter und dem langen nassen Frühjahr funktionieren diese jetzt immer noch spielfrei.
 
Servus.
Habe an meinem neuen Last Glen eine GX Eagle verbaut und bekomme die irgendwie nicht richtig eingestellt.
Schaltung ging anfangs (von Last montiert) einwandfrei, nach den ersten paar Testfahrten gings dann los das die kleineren Ritzel recht laut wurden, also am Schalthebel etwas nachkorrigiert (Spannung erhöht)
Mein Problem ist jetzt das in den oberen Ritzeln die Spannung zu hoch ist.
Habe praktisch in den kleinen ritzeln zu wenig Spannung aufm Schaltzug und in den größeren zu viel.
Habe jetzt mal Schaltauge getauscht, B screw und anschlagschrauben gecheckt. Schaltzugverlegung gehe ich mal schwer davon aus dass das bei Last alles korrekt verlegt wurde.
Leider habe ich keine Ahnung wie ich weiter vorgehen könntest.
Hat jemand ähnliche Probleme.
Kassettenverschleiß etc kann man ja alles ausschließen da die Kiste ja nagelneu ist.

Muss zu meiner Schande gestehen das ich nicht die knapp 200 Seiten vorher nicht durchgekaut habe, wäre trotzdem um Hilfe dankbar.
greez
Mit meinem verbogenen GX hatte ich ähnliche Probleme. Am besten schaust du von hinten über den Käfig und bewegst ihn nach vorne. Wenn sich die obere Schaltrolle nicht parallel zum Ritzel bewegt, sondern leicht seitlich, ist etwas verbogen. Vorher würde ich aber das Schaltauge mit einer Lehre prüfen.

Wäre aber schon komisch, nach so kurzer Zeit... Aber deine Beschreibung würde passen.
 
Zurück