SRAM Guide R gegen Zee tauschen?

Registriert
29. Juni 2009
Reaktionspunkte
617
Ort
Wien
Mein neues Giant Trance SX kommt mit der neuen Guide R Bremse vormontiert. Nicht "RSC" oder "RS" sonder "R" - also leider die Variante OHNE Swinglink (ähnlich einer Shimano XT aber ohne Servo-Wave)

Ich will diesen DOT Mist eigentlich eh nicht am Rad haben und nachdem was ich bisher über Avid Bremsen gehört hab überleg ich stark die Bremse gleich durch ne Zee / Saint zu tauschen ?!

wer hat praktische Erfahrung mit der Guide R? soll ich ihr ne Chance geben?
 
Bei den meisten negativen Erfahrungen hier am Board, konnte man in der Vergangenheit auf mangelnde Erfahrung im Umgang mit den Elixirs schließen. Die Bremsen waren und sind wenig problematisch, als jede andere, wenn man sie richtig entlüftet. Und genau das ist es, was viele hier am Board einfach nicht "drauf haben". Doch genau das ist es, was an der neuen Guide wesentlich einfacher geworden ist und nicht mehr so penibel genau durchgeführt werden muss, um dauerhaft eine gute Funktion zu bekommen, da der AGB deutlich größer dimensioniert wurde. Ob nun mit oder ohne Swinglink - die Bremse hat auch so genug Power. Hatten die Elixirs ja auch alle und das waren die selben Sättel. Eine Zee jedenfalls ist deutlich weicher am Druckpunkt und benötigt subjektiv etwas mehr Handkraft, um die gleiche Bremskraft zu erzeugen, wie die Guide R.

Am Ende liegt die Entscheidung bei Dir.
 
Ich denke eher das die Aversion gegen Mineralöl hier aus dem Forum geschürt wird.
Dauernd wird propagiert das Bremsen mit Mineralöl einer DOT Bremse vorzuziehen seien.
Ist das gleiche Mysterium wie das permanente Avid,Formula und Magura Bashing hier.
Was natürlich nonsens ist.
Jedes KFZ,LKW usw benutzt DOT.Das ist etabliert und Stand der Technik.
Selbst im Moto Cross (was ja bekanntermaßen größtenteils im freien stattfindet) wird das DOT benutzt :eek:
DOT ist im umgang eigentlich nicht problematisch wenn man sauber und ordentlich an der Bremse Arbeitet.
 
Und?
Hat nun jemand die Guide schon gefahren? Ist der Sattel tatsächlich gleich?
Warum sollte sich bei Sram irgendwas zum positiven gewendet haben, was die Verarbeitung angeht?
Mir kommt so bald keine Sram/Formula/Hayes mehr ans Rad. Wozu, wenn Shimano funktioniert und günstig ist.
 
Ich würde es nicht schreiben, wenn ich sie nicht schon gefahren wäre - wie auch die Zee. Die Bremssättel sind identisch. Es hat sich weder was am Design, noch an den Kolben geändert.
Von welchen Verarbeitungsmängeln sprichst Du denn hier bitte?
 
Habe die Guide bisher auch nur in der Hand geahbt, wirkt aber hochwertig (genau wie meine X0 Trail). Gut entlüftet sollte alles passen.
 
wozu eine ungefahrene bremse direkt demontieren und evtl unnötigerweise geld in die hand nehmen für den kauf einer anderen?
ich würd das erstmal fahren, wenns nicht passt: runter damit, neue holen.
 
Warum sollte sich bei Sram irgendwas zum positiven gewendet haben, was die Verarbeitung angeht?
Mir kommt so bald keine Sram/Formula/Hayes mehr ans Rad. Wozu, wenn Shimano funktioniert und günstig ist.
zum glück liest man nirgendwo irgendwas über probleme mit shimano. nein. garnicht. die dinger sind absolut sorglos und haben noch nie bei irgendjemand irgend ein problem gemacht. ist klar...

dass du mit den avid nicht zurecht kommst, ist bekannt. heisst aber nicht, dass die bremse nix taugt. es gibt genug leute, die keinerlei probleme mit haben. aber es ist natürlich leichter, auf das produkt zu schimpfen, als den fehler bei sich zu suchen...
 
1625537.gif
 
Stimmt doch aber. :D

Naja, ist nicht das übliche Problem. Ständige Probleme, die auch bei Avid existieren, sind festgehende Kolben, schlecht entlüftete Bremsen ab Werk & bei Shimano ( nicht so häufig, aber passiert schon hin und wieder mal ), Undichtigkeit. Ich erinnere mich an Mitte 2014, wo öfters mal Pfützen unter Shimano-Bremsen entstanden, weil die Bremssättel ausgelaufen sind. Da musste auch nachgebessert werden und da verliert niemand ein Wort drüber. Genauso Magura zum letzten Saisonwechsel. Andauernd undichte Griffe & Sättel. Und ne Magura ist bis heute eher sehr umständlich nur zu entlüften.
 
welchen hintergrund hat der defekt?? könnten auch lockere schrauben gewesen sein...

edit: das ist doch wohl altbekannt oder nich??
 
welchen hintergrund hat der defekt?? könnten auch lockere schrauben gewesen sein...

edit: das ist doch wohl altbekannt oder nich??
Hintergrund ist, dass Shimano Bremsen das Momentum beim normalen Bremsen wohl abkönnen. Die entgegen der Fahrtrichtung auftretende Kraft, wenn man bei voll gezogener Bremse mit dem HR von Vorn/Oben auf einer Mauer landet ist dem Bremssattel wohl zu viel gewesen. In meinem Falle waren die Schrauben mit vorgeschriebenem Drehmoment und Loctite Hochfest festgezogen.
 
ich sehe da nicht, was shimano dann falsch gemacht hat. für normale belastung ist die bremse ausreichend dimensioniert. denke kaum, das der hersteller die bremse für trial vorgesehen hat.
 
Das nicht, aber derartige Schläge können auch im DH-Bereich auf die Bremse zukommen, wenn man mit gezogener Bremse im Flat landet. Das sollte sie schon können - ist ja schließlich eine DH-Bremsanlage.
 
ich sehe da nicht, was shimano dann falsch gemacht hat. für normale belastung ist die bremse ausreichend dimensioniert. denke kaum, das der hersteller die bremse für trial vorgesehen hat.

Jup. Im Downhill könnte so was schon mal vorkommen zumal meine Bremse 1 Monat alt war und vielleicht 10x gefahren wurde. Aber, und da gebe ich dir Recht, für Trial ist sie nicht ausgelegt. Ein Magura Mensch meinte, dass Shimano auch nur in eine Richtung testet und das Gusseisen weniger stabil ist wie die gefrästen Teile von Hope z.B.

Macht es eigentlich einen Unterschied ob so etwas mit einem 26/29er Laufrad oder mit einem 24er (wie in meinem Falle) gemacht wird? D.h. bei größeren Rädern sollte doch auch die auf die Bremse wirkende Kraft größer sein.

Was für die Zee/Saint spricht ist die krasse Bremskraft. Die Bremse hat bis zu dem Punkt zu gemacht, an dem sie gebrochen ist und das sagt einiges. Andere Bremsen würden bei solchen Kräften wohl eher durchrutschen als brechen.

Würdest / könnest du mir den kaputten Bremssattel als Warensendung 2Euro Porto zuschicken?
Würde ich gern machen aber ich habe ihn eingeschickt und einen neuen bekommen. Ich kann aber mal die anderen fragen. Einer hatte keine Garantie mehr auf seinen Sattel.

p.s.: Ich fahr jetzt die einzige Bremse, die Trial auch im Namen trägt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um mal auf die Ausgangsfrage zurückzukommen:
Der Unterschied zwischen der R und den teureren Modellen ist ja das fehlende Swing Link. Wenn ich dessen Funktion anhand der Beschreibung richtig deute, dient es dazu, die Dosierbarkeit zu verbessern, ohne groß Bremskraft zu kosten.
Ohne Swing Link dürfte das Bremsgefühl also ziemlich genau den jetzigen Elixir Trail - Bremsen entsprechen. Und die, die ich da bisher gefahren bin, fand ich eigentlich recht gut dosierbar. Schon bissig, aber nicht so, dass man unkontrolliert über den Lenker fliegen würde.

Das komplizierte Entlüften der Elixir-Modelle sollte bei der neuen Guide ja auch kein Thema mehr sein, da sie einen konventionellen Ausgleichsbehälter mit deutlich größerem Volumen hat.

Dot als Bremsmedium per se ist für mich auch kein Ausschlusskriterium. Hopes bremsen auch mit Dot und sind nach meinen Erfahrungen absolute Sorglosbremsen.

Ich würde (und werde) der Bremse eine Chance geben, obwohl ich ursprünglich vorhatte, meine gleich im Neuzustand durch Hope zu ersetzen. Wenn sie nicht tut, kann ich das immer noch machen, und so exorbitant ist der Wertverlust dann auch nicht.
 
Zurück