SRAM GUIDE, welche Bremsbeläge ?

ja, hast ja recht. allerdings hatte ich in meiner gesamten zeit als biker, nie solch heftige probleme wie mit der SRAM Guide.
die von allen verteufelten Hayes waren/sind sogar tausendmal besser.

aber gut, wegen belägen: die koolstop kann ich wirklich empfehlen, die bremse war nun bei feuchtigkeit fast ruhig.

allerdings bin ich am grübeln, ob das bremsscheibendesign an sich so ideal ist.

Denke mir nur immer wie viele tausend Sram Guides da draußen rum fahren. Sehe die Probleme nicht so in der Häufigkeit wie das Druckpunktwandern der neuen Shimanos oder das Rattern der MT5/7. Lese "nur" von dem hängendem Hebel bei Sram was ja angeblich geändert wurde. Hab die Guide am neuen Bike. Wollte sie eigentlich sofort tauschen, doch die ersten Touren waren unauffällig. Ich bin da sehr pingelig, sobald mich was stört das nicht durch Pflege oder einen Service behoben werden kann kommt das runter vom Bike. Aber ich wüsste auch nicht gegen welche ich tauschen sollte im Moment. Mit jeder Bremse erkauft man sich im Moment irgendwelche Probleme.
 
Denke mir nur immer wie viele tausend Sram Guides da draußen rum fahren. Sehe die Probleme nicht so in der Häufigkeit wie das Druckpunktwandern der neuen Shimanos oder das Rattern der MT5/7. Lese "nur" von dem hängendem Hebel bei Sram was ja angeblich geändert wurde. Hab die Guide am neuen Bike. Wollte sie eigentlich sofort tauschen, doch die ersten Touren waren unauffällig. Ich bin da sehr pingelig, sobald mich was stört das nicht durch Pflege oder einen Service behoben werden kann kommt das runter vom Bike. Aber ich wüsste auch nicht gegen welche ich tauschen sollte im Moment. Mit jeder Bremse erkauft man sich im Moment irgendwelche Probleme.
genau so gehts mir auch, es nervt wenn etwas nicht so ist wie es sein soll. bin allerdings geduldig und gebe allem mehrere chancen. akteuell is die bremse wieder aufm weg nach frankreich.
 
Das ist schon krass. Wandlung? Das der Händler in Frankreich Sitz macht es noch stressiger.
 
Das muss man halt beim Kauf im Ausland wissen... Drücke trotzdem die Daumen, dass endlich alles klappt. An meinen war zum Glück noch nie irgendwas.

Den Druckpunkt kann man über die Bremsbeläge nicht beeinflussen, der ist konstruktionsbedingt. Wenn Dir der nicht liegt, S-H-A, dann bleibt wirklich nur der Vorschlag von Enginejunk: Andere Bremse.
 
Das ist schon krass. Wandlung? Das der Händler in Frankreich Sitz macht es noch stressiger.
würde ich so nicht sagen, war halt der einzige der dieses bike noch im angebot hatte zu einem unschlagbaren preis.
zumal der händler extrem kulant und kundenfreundlich ist, kenn ich von diversen deutschen shops ganz anders. auch deswegen habe ich ruhigen gewissens meine beiden bikes dort gekauft (und weils das Shred in der variante in D nicht gab).

der händler kann ja nix dafür dass die bremse mist ist.
wandeln wäre schön, hab dann aber immernoch 1 guide am rad. finanziell is grade auch keine andere bremse drin, würde ja gern auf diesem bike auch ne MT5 fahren, is aber wie gesagt, aktuell nicht möglich.

kurz zur erklärung: die guide war am Kona Process167 dran, ist von dort ans Kona Shred gewandert und ans Process kam ne MT5.
 
Das muss man halt beim Kauf im Ausland wissen... Drücke trotzdem die Daumen, dass endlich alles klappt. An meinen war zum Glück noch nie irgendwas.

Den Druckpunkt kann man über die Bremsbeläge nicht beeinflussen, der ist konstruktionsbedingt. Wenn Dir der nicht liegt, S-H-A, dann bleibt wirklich nur der Vorschlag von Enginejunk: Andere Bremse.
Ansich ist er ja gut. Nur er verschwimmt nach kurzer Zeit, da wollte ich erstmal neue Beläge versuchen.
Eventuell die Dächle rauf und falls alles nix hilft - dann tausch ich die Bremsanlage. Aber eine Magura fällt da glaube raus, auch wenn sie so günstig ist zur Zeit.
Soviel zur Theorie.

Die EBC Beläge würden mich echt mal interessieren. Man findet nix und der offizielle Shop weiss auch nicht so richtig bescheid :rolleyes: sind aber hilfsbereit!
Kann es sein das es eine AVID Bremse gibt, welche die selben Beläge wie die Guide RS trägt?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das muss man halt beim Kauf im Ausland wissen... Drücke trotzdem die Daumen, dass endlich alles klappt. An meinen war zum Glück noch nie irgendwas.

Den Druckpunkt kann man über die Bremsbeläge nicht beeinflussen, der ist konstruktionsbedingt. Wenn Dir der nicht liegt, S-H-A, dann bleibt wirklich nur der Vorschlag von Enginejunk: Andere Bremse.

Hast was falsch verstanden. Du meinst wen anders. Ich bin bisher sehr zufrieden mit meiner Guide und original Belägen.
 
Habe ich nicht. Ich bezog mich auf Engingejunks Kauf. Aber dazu hat er ja schon was geschrieben.

Zu EBC-Belägen: Ich hatte mal welche in der Hope Tech X2. Glaube, es waren die roten. In der Tat sehr schnell abgenutzt, und so berauschend fand ich die Bremsleistung jetzt auch nicht. Koolstop mag ich lieber in der Bremse.
 
Habe ich nicht. Ich bezog mich auf Engingejunks Kauf. Aber dazu hat er ja schon was geschrieben.

Zu EBC-Belägen: Ich hatte mal welche in der Hope Tech X2. Glaube, es waren die roten. In der Tat sehr schnell abgenutzt, und so berauschend fand ich die Bremsleistung jetzt auch nicht. Koolstop mag ich lieber in der Bremse.

Doch hast du. Hast meinen Benutzer Namen ohne jeglichen Zusammenhang in deinem Text stehen. Aber egal, kein Drama.
 
Die EBC beläge habe ich schon im Auto, Motorrad und auch bike versucht, ich weiss nicht warum, aber die redstuff und greenstuff sind totaler mist.

die beste erfahrung habe ich nun mit Koolstop und Swissstop gemacht. standzeit und bremsleistung sind sehr gut, zumal die auch mit fast allen scheiben gut funktionieren.
 
sooo, fazit von mir:

Koolstop beläge an der Sram Guide RS (nagelneu VR und HR wegen garantiefall) an Centerline scheiben 200/180mm.

nach einbremsen sehr gute bremsleistung, kein rubbeln, stottern oder sonstiges. Druckpunkt etwas härter als serie. bremsleistung insgesamt auch viel höher und absolut null fading. endlich kann man zu der guide mal bremse sagen. kommt aber gefühlt nicht an eine alte Code oder Hayes Stroker Ace heran.

servus,

für meine guide rs will ich nun auch mal die koolstop ausprobieren.

sind das hier die richtigen?:

https://www.rosebikes.de/artikel/ko...c2M5yyc81y7Rlm8coGaNEzr1WHc-Vh0d5iRoCm2nw_wcB

oder die hier?

https://www.bike-discount.de/de/kau...Ojv6yFy0Cn51dQSXfK7IvKMRAB4OIIbp2dRoCXDvw_wcB


wenn ich nach der form von den original bremsbelägen ausgehe sind es ja eher die von bikediscount. aber bei denen steht dass die beläge für die sram X0 trail bremse sind. aber die haben ja den selben bremssattel. beim ersten link von rose bikes steht das die beläge für die guide sind aber die haben ja ne andere form. welche sind nun die richtigen. schon mal danke
 
Ich fahre seit Jahren in der Trail und Guide blaue BBB und/oder Koolstop
Bremsbeläge. Sind nach eigenen Erfahrungen die Besten. Besser als die jeweiligen Originale und andere ebay Angebote wie Loaded und dergleichen.
Scheiben sind 200/170mm Centerline. Formula hatte ich auch schon dran. Die fahren sich leider ungleichmäßig ab.

Mit der Guide bin ich, bis auf den nervigen Geberkolbenscheiß, in dieser Form sehr zufrieden. Zuverlässig, kraftvoll, ohne Fadingprobleme.
Geberkolben wurden bis jetzt 3 getauscht, 2 weitere stehen noch aus. Die getauschten Geber arbeiten einwandfrei, die Bremsen lassen sich hervorragend dosieren.

Im Moment versuche ich, bzw mein Nachbar, einen Kolben in Alu zu drehen.

Den Druckpunkt kann man, außer mit der serienmäßigen Druckpunktverstellung, mit einem 2mm Innensechskant im Inneren des Hebels zusätzlich verstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kurze Frage in die Runde:
Welche Beläge sind bei Auslieferung auf der "Guide R"?
Avid Elixir Stahl / Organisch ?

Danke Euch, Jimmy
 
Danke Euch beiden... für hinten reichen mir die erstmal locker aus.
Für vorne hole ich mir dann mal die gesinterten von Kool-Stop.
Auf den letzten Touren hatte ich teils komisches Bremsverhalten mit diesen Originalteilen.
 
ich fahre die organischen kool-stop, selbst die sind um welten besser und machen das ganze schonmal etwas leiser bei nässe. mit den orginalen hält man das ja nicht aus!
wenn meine Guide wieder da ist, werde ich auch mal neue scheiben testen damit bei nässe nun wirklich mal ruhe ist.
 
Zurück