SRAM GUIDE, welche Bremsbeläge ?

bis jetzt die normalen Centerline, 200/180. sind aber irgendwie meiner meinung nach ne fehlentwicklung.
hab jetz scheiben aus China da, in 203/180, baugleich mit den Clarks:
http://www.chainreactioncycles.com/de/de/clarks-floating-bremsscheibe-180mm-/rp-prod88829

Die hätte ich auch. Aber von XLC.

Pass bitte auf, die Nieten rosten sehr schnell und stark. Und das ohne Wintereinstz.
Habe mein dann frühzeitig zur Sicherheit entsorgt.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Muss ich gucken.
Die Scheiben liegen noch zu Hause beim Altmetall.
Mache ich gerne Fotos..


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
ja, wäre echt super. hab für die scheiben halt insgesamt 36€ mit versand bezahlt. und da die top aussehen und ich auf die Floatings stehe hab ichse mir gekauft. die nieten sind optisch auf den ersten blick zu 100% identisch mit meinen Hope-scheiben.

Die Shimano hatte ich auch aufm schirm, hab die aber nicht in günstig gefunden. die RT66 hat meine dame in 203mm dran, ziemlich unauffällig, optik auch nicht schlecht.
 
Wegen der Optik hab ich sie mir auch geholt. Haben auch gut gebremst. Kein rubbeln oder sowas.
Aber Rost an den Nieten war mir zu gefährlich.


Wie gesagt, mache dir später die Fotos


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Komisches Bremsverhalten? Was meinst du?
ich bin zwar nicht gemeint, aber ich habe festgestellt das die bremsen extrem schnell überhitzen. dann hat man fast keine bremskraft mehr und die scheiben laufen kornblumeblau an, was auf ca. 300°C hindeutet.

und mit extrem schnell meine ich eine kleine abfahrt von ca. 30hm und 400m länge. auf der strecke konnte man auch nicht wirklich die bremse vollständig lösen. stehenbleiben wollte ich aber auch nicht... ;)

ist mit den Organischen Kool-stop aber wesentlich besser geworden. sprich, fast kein Fading mehr. die scheiben laufen dennoch blau an. bremst sich aber auch relativ schnell wieder weg.

vorteil der Centerline: die verziehen sich trotz dieser Tortur nur absolut minimal und wenn sie wieder kalt sind laufen sie wieder gerade.
 
ich bin zwar nicht gemeint, aber ich habe festgestellt das die bremsen extrem schnell überhitzen. dann hat man fast keine bremskraft mehr und die scheiben laufen kornblumeblau an, was auf ca. 300°C hindeutet.

und mit extrem schnell meine ich eine kleine abfahrt von ca. 30hm und 400m länge. auf der strecke konnte man auch nicht wirklich die bremse vollständig lösen. stehenbleiben wollte ich aber auch nicht... ;)

ist mit den Organischen Kool-stop aber wesentlich besser geworden. sprich, fast kein Fading mehr. die scheiben laufen dennoch blau an. bremst sich aber auch relativ schnell wieder weg.

vorteil der Centerline: die verziehen sich trotz dieser Tortur nur absolut minimal und wenn sie wieder kalt sind laufen sie wieder gerade.

Na ich denke eher es handelt sich um "rubbeln", "gurgeln" etc.. Den bekannten Dingen halt.
Hatte auch Probleme mit den Original organischen, mit Sinter deutlich besser aber noch nicht 100%. Diese Truthahn Gluckern tritt im kalten Zustand noch auf. Nur akustisch und als leises zwitschern, kein rubben o.ä., aber ich denke das die Centerline hauptsächlich verantwortlich ist.
Wenn es so bleibt wie im Moment, seit jetzt 200km, ist alles paletti. Verschlechtert es sich werde ich mal andere Scheiben probieren. Hab noch ein paar Shimanoscheiben gebunkert;)
 
Na ich denke eher es handelt sich um "rubbeln", "gurgeln" etc.. Den bekannten Dingen halt.
Hatte auch Probleme mit den Original organischen, mit Sinter deutlich besser aber noch nicht 100%. Diese Truthahn Gluckern tritt im kalten Zustand noch auf. Nur akustisch und als leises zwitschern, kein rubben o.ä., aber ich denke das die Centerline hauptsächlich verantwortlich ist.
Wenn es so bleibt wie im Moment, seit jetzt 200km, ist alles paletti. Verschlechtert es sich werde ich mal andere Scheiben probieren. Hab noch ein paar Shimanoscheiben gebunkert;)
und ich dachte es ging nur mir so mit dem Truthahn. bei hohen geschwindigkeiten ist es aber fast weg.
im gegensatz zu den neuen HOPE scheiben (nachfolger der SAW) die fangen bei hohen geschwindigkeiten an mit "Singen". ist aber nicht laut oder hochfrequent, man hört nur jedes einzelne loch. ist nicht störend im gegensatz zu dem gurgeln der Centerline.
wer will kann meine alten Centerline fürn spottpreis haben. :D

EDIT: die besten bremsscheiben die ich je hatte waren die Hayes V8. die waren absolut still, top bremsleistung auch bei nässe, sehr gute belagsreinigung. nachteil: Verzogen sich manchmal so dass man von hand nachhelfen musste.

danach kommt gleich hope floating. manchmal nicht ganz leise (nässe mit organischen belägen). bei der neuen dann das "singen". Grosser vorteil: auch bei der 225er mit MT5 bremse absolut verzugsfrei. man bekommt selbst mit gewaltbremsungen keinen schlag rein.
 
und ich dachte es ging nur mir so mit dem Truthahn. bei hohen geschwindigkeiten ist es aber fast weg.
im gegensatz zu den neuen HOPE scheiben (nachfolger der SAW) die fangen bei hohen geschwindigkeiten an mit "Singen". ist aber nicht laut oder hochfrequent, man hört nur jedes einzelne loch. ist nicht störend im gegensatz zu dem gurgeln der Centerline.
wer will kann meine alten Centerline fürn spottpreis haben. :D

Also mit Centerline der Truthahn, mit Fremdscheibe weg? Belaäge waren ident?
 
Also mit Centerline der Truthahn, mit Fremdscheibe weg? Belaäge waren ident?
ich hab oben nochn edit eingefügt.

und nein, ich hab mit der Guide noch keine andere scheibe probiert. die neuen sind zwar schon angebaut, aber hab vorhin die VR bremse nach frankreich geschickt. wenn die wieder da ist kann ich berichten (mit orginal un kool-stop organisch)

die hope (alte Runde scheibe, SAW und jetz die neuen) fahre/fuhr ich an der MT5 an diversen Freeridern. (Kona Entourage, Stinky und Process 167). Bin von der MT5 absolut begeistert.
 
ich hab oben nochn edit eingefügt.

und nein, ich hab mit der Guide noch keine andere scheibe probiert. die neuen sind zwar schon angebaut, aber hab vorhin die VR bremse nach frankreich geschickt. wenn die wieder da ist kann ich berichten (mit orginal un kool-stop organisch)

die hope (alte Runde scheibe, SAW und jetz die neuen) fahre/fuhr ich an der MT5 an diversen Freeridern. (Kona Entourage, Stinky und Process 167). Bin von der MT5 absolut begeistert.

So, jetzt sind vorne zum testen RT66 druff. Nur auf sie schnelle eingebremst, kann aber sagen das bis jetzt alles gut ausschaut. Nachher kommt die auch hinten drauf und dann wird richtig gebremst. Soweit das hier möglich ist. Wenn es trocken bleibt. Sonst nicht:spinner:
 
die nieten rosten? waren deine magnetisch? meine nicht. hm. muss ich mal beobachten.


Hier die Fotos.
Bei manchen Nieten ist der Rost nur Oberflächlich. Bei manchen auch tiefer.
Die andere Scheibe wo ich den ganzen Rost abgeschliffen habe, finde ich nicht. Aber da war von der Niete nicht mehr viel da.

4f70b501e269f91d9f41939f6459e89b.jpg

ee9445123c84fff531632b1159ac5952.jpg



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Das stimmt mich optimistisch. Habe vorhin die Guide mit Sinter original auf RT66 in 203mm und 180mm eingefahren. Kann die hier aber nicht auf richtig Temperatur bringen. Nur mittels Vollbremsungen eingebremst. Wenn die bei Hitze noch leise bleibt ist es das. Die Bremskraft ist Top und die Modulation ist nochmal besser...
 
Hier die Fotos.
Bei manchen Nieten ist der Rost nur Oberflächlich. Bei manchen auch tiefer.
Die andere Scheibe wo ich den ganzen Rost abgeschliffen habe, finde ich nicht. Aber da war von der Niete nicht mehr viel da.

4f70b501e269f91d9f41939f6459e89b.jpg

ee9445123c84fff531632b1159ac5952.jpg



Gesendet von iPhone mit Tapatalk
hm, also auf der rückseite, die "beilagscheibe". muss ich nochmal genau hinschauen. und wegen der grösse der scheibe, einfach 2 M6 Edelstahl unterlegscheiben drunterpacken, die haben je 1mm dicke und der fehlende halbe mm fällt nicht ins gewicht.
 
Hab mir jetzt auch die Dächle Scheiben und ein paar neue Beläge besorgt.
Ich werde meine Erfahrung dann berichten.

Sagt mal, warum steht im Beipackzettel der Scheiben der Hinweis "Auf keinen Fall mit Bremsenreiner reinigen!" ?
:ka:
 
Hab mir jetzt auch die Dächle Scheiben und ein paar neue Beläge besorgt.
Ich werde meine Erfahrung dann berichten.

Sagt mal, warum steht im Beipackzettel der Scheiben der Hinweis "Auf keinen Fall mit Bremsenreiner reinigen!" ?
:ka:

Weil die Scheiben auf der Akademimimi waren und daher die Theorie mit dem Bremsenreiniger kennen ;-)


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück