PepponeBottazzi
Was mich nicht umbringt, macht mich nur härter...
Welche Scheiben hast du drauf?wenn meine Guide wieder da ist, werde ich auch mal neue scheiben testen damit bei nässe nun wirklich mal ruhe ist.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Welche Scheiben hast du drauf?wenn meine Guide wieder da ist, werde ich auch mal neue scheiben testen damit bei nässe nun wirklich mal ruhe ist.
bis jetzt die normalen Centerline, 200/180. sind aber irgendwie meiner meinung nach ne fehlentwicklung.
hab jetz scheiben aus China da, in 203/180, baugleich mit den Clarks:
http://www.chainreactioncycles.com/de/de/clarks-floating-bremsscheibe-180mm-/rp-prod88829
die nieten rosten? waren deine magnetisch? meine nicht. hm. muss ich mal beobachten.Die hätte ich auch. Aber von XLC.
Pass bitte auf, die Nieten rosten sehr schnell und stark. Und das ohne Wintereinstz.
Habe mein dann frühzeitig zur Sicherheit entsorgt.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Danke Euch beiden... für hinten reichen mir die erstmal locker aus.
Für vorne hole ich mir dann mal die gesinterten von Kool-Stop.
Auf den letzten Touren hatte ich teils komisches Bremsverhalten mit diesen Originalteilen.
ich bin zwar nicht gemeint, aber ich habe festgestellt das die bremsen extrem schnell überhitzen. dann hat man fast keine bremskraft mehr und die scheiben laufen kornblumeblau an, was auf ca. 300°C hindeutet.Komisches Bremsverhalten? Was meinst du?
ich bin zwar nicht gemeint, aber ich habe festgestellt das die bremsen extrem schnell überhitzen. dann hat man fast keine bremskraft mehr und die scheiben laufen kornblumeblau an, was auf ca. 300°C hindeutet.
und mit extrem schnell meine ich eine kleine abfahrt von ca. 30hm und 400m länge. auf der strecke konnte man auch nicht wirklich die bremse vollständig lösen. stehenbleiben wollte ich aber auch nicht...
ist mit den Organischen Kool-stop aber wesentlich besser geworden. sprich, fast kein Fading mehr. die scheiben laufen dennoch blau an. bremst sich aber auch relativ schnell wieder weg.
vorteil der Centerline: die verziehen sich trotz dieser Tortur nur absolut minimal und wenn sie wieder kalt sind laufen sie wieder gerade.
und ich dachte es ging nur mir so mit dem Truthahn. bei hohen geschwindigkeiten ist es aber fast weg.Na ich denke eher es handelt sich um "rubbeln", "gurgeln" etc.. Den bekannten Dingen halt.
Hatte auch Probleme mit den Original organischen, mit Sinter deutlich besser aber noch nicht 100%. Diese Truthahn Gluckern tritt im kalten Zustand noch auf. Nur akustisch und als leises zwitschern, kein rubben o.ä., aber ich denke das die Centerline hauptsächlich verantwortlich ist.
Wenn es so bleibt wie im Moment, seit jetzt 200km, ist alles paletti. Verschlechtert es sich werde ich mal andere Scheiben probieren. Hab noch ein paar Shimanoscheiben gebunkert![]()
und ich dachte es ging nur mir so mit dem Truthahn. bei hohen geschwindigkeiten ist es aber fast weg.
im gegensatz zu den neuen HOPE scheiben (nachfolger der SAW) die fangen bei hohen geschwindigkeiten an mit "Singen". ist aber nicht laut oder hochfrequent, man hört nur jedes einzelne loch. ist nicht störend im gegensatz zu dem gurgeln der Centerline.
wer will kann meine alten Centerline fürn spottpreis haben.![]()
ich hab oben nochn edit eingefügt.Also mit Centerline der Truthahn, mit Fremdscheibe weg? Belaäge waren ident?
ich hab oben nochn edit eingefügt.
und nein, ich hab mit der Guide noch keine andere scheibe probiert. die neuen sind zwar schon angebaut, aber hab vorhin die VR bremse nach frankreich geschickt. wenn die wieder da ist kann ich berichten (mit orginal un kool-stop organisch)
die hope (alte Runde scheibe, SAW und jetz die neuen) fahre/fuhr ich an der MT5 an diversen Freeridern. (Kona Entourage, Stinky und Process 167). Bin von der MT5 absolut begeistert.
die nieten rosten? waren deine magnetisch? meine nicht. hm. muss ich mal beobachten.
Kann zur Centerline nix sagen, aber Shimano SM RT 66 funktioniert einwandfrei mit der Guide.
hm, also auf der rückseite, die "beilagscheibe". muss ich nochmal genau hinschauen. und wegen der grösse der scheibe, einfach 2 M6 Edelstahl unterlegscheiben drunterpacken, die haben je 1mm dicke und der fehlende halbe mm fällt nicht ins gewicht.Hier die Fotos.
Bei manchen Nieten ist der Rost nur Oberflächlich. Bei manchen auch tiefer.
Die andere Scheibe wo ich den ganzen Rost abgeschliffen habe, finde ich nicht. Aber da war von der Niete nicht mehr viel da.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Hab mir jetzt auch die Dächle Scheiben und ein paar neue Beläge besorgt.
Ich werde meine Erfahrung dann berichten.
Sagt mal, warum steht im Beipackzettel der Scheiben der Hinweis "Auf keinen Fall mit Bremsenreiner reinigen!" ?
![]()