SRAM GUIDE, welche Bremsbeläge ?

Weil Bremsenreiniger ungeeignet ist für Fahrradbremsen.
Steht auch in den meisten Anleitungen zur Bremse drin.

Bremsenreiniger ist ein Lösemittelgemisch, welches je nach Hersteller unterschiedlich ist.
Da kann KEIN Hersteller garantieren das seine Dichtungen beständig sind.

Isopropylalkohol / Isopropanol ist gut geeignet.
 
Aber die Scheibe ab und an mit einem durch Bremsreiniger leicht benetzten Tuch abzuwischen schadet sicherlich nicht. Wohl wissend, dass dabei erstmal die "gute" Bremsstaubschicht flöten geht.
 
Hallo,
ich bin nach dem Wechsel auf Guide RSC in Verbindung mit 200er Centerline nun auch auf der Suche nach gescheiten Belägen.
Ich habe mich für Kool Stop entschieden, schwanke jedoch zwischen folgenden Belägen:

https://www.bike-discount.de/de/kaufen/kool-stop-scheibenbremsbelaege-avid-sram-xo-trail-67705

https://www.bike-discount.de/de/kau...remsbelaege-avid-sram-xo-trail-sintered-68011

Die Bremse ist für vorn gedacht und sollte ohne Probleme ein paar Höhenmeter am Stück mitmachen.
Was sagt ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich bin nach dem Wechsel auf Guide RSC in Verbindung mit 200er Centerline nun auch auf der Suche nach gescheiten Belägen.
Ich habe mich für Kool Stop entschieden, schwanke zwischen folgenden Belägen:

https://www.bike-discount.de/de/kaufen/kool-stop-scheibenbremsbelaege-avid-sram-xo-trail-67705

https://www.bike-discount.de/de/kau...remsbelaege-avid-sram-xo-trail-sintered-68011

Die Bremse ist für vorn gedacht und sollte ohne Probleme ein paar Höhenmeter am Stück mitmachen.
Was sagt ihr?

Was passt dir nicht an den originalen? Finde andere Erfahrungen immer spannend.
 
Bei längeren Abfahrten habe ich das Gefühl, dass die Bremse stark nachlässt.

Von den Kool Stop erwarte ich natürlich keine konstante Bremsleistung bis ins Tal aber wenn diese weniger nachlassen würden, wäre das schon mal etwas.
 
Ich habe jetzt die KoolStop Sinter vorne (zweiter Link von @two-stroke95) und finde die Klasse.
Mit der 200er Centerline Scheibe und bei Nässe auch kein Quietschen bisher :)

Die Bremskraft ist auch bei kalter Scheibe schon wesentlich höher als mit den Originalen. Zur Standfestigkeit kann ich allerdings nichts sagen, da ich bislang nur 2 kürzere Trailabfahrten hatte.
 
Danke für eure Hilfe!

Hält sich der Scheibenverschleiß bei Sinter noch in Grenzen? Muss zugeben, dass ich bis jetzt nur organisch gefahren bin.
 
@Mr. Tr!ckstuff Gibt es bezüglich Bremsleistung einen Unterschied zwischen eurem Power und dem neuen Inox Belag?
Einen neuen INOX gibt es nicht. Aber der neue STANDARD hat die belagsmischung des INOX und somit dessen Eigenschaften, bloß eben nicht die INOX-trägerplatte, sondern eine normal-stahl-Platte. Der power hat eine noch höhere Bremskraft als der Standard, der ja im jüngsten Test auch spitzenmäßig abgeschritten hat, vor allem aber eine überragende fadingstabilität, die im übrigen auch jeden Sinterbelag weit in den Schatten stellt.
 
Einen neuen INOX gibt es nicht. Aber der neue STANDARD hat die belagsmischung des INOX und somit dessen Eigenschaften, bloß eben nicht die INOX-trägerplatte, sondern eine normal-stahl-Platte. Der power hat eine noch höhere Bremskraft als der Standard, der ja im jüngsten Test auch spitzenmäßig abgeschritten hat, vor allem aber eine überragende fadingstabilität, die im übrigen auch jeden Sinterbelag weit in den Schatten stellt.

Sorry, aber diese Trickstuff-Werbung nervt so langsam. Das wird ja immer schlimmer. Nix für Ungut, aber ihr seid nur ein Hersteller von vielen und habt die Weisheit auch nicht mit dem Löffel gegessen.
 
hab mir jetzt mal die Original sram sinter , nach dem positiven Test, eingebaut und musste feststellen, dass die Teile einfach Schrott sind! Brauche grosse Handkraft und hab immernoch das Gefühl die beissen nicht, nach guten 3000tm.


der Vorgänger hatte da rote Beläge drin und die hatten Biss.

Kann man sagen das die roten Platten von Koolstopp Organic sind?
Oder gibt's da noch andere Anbieter oder gesinterte Varianten?
 
Hallo Leute.
Ich habe eine Guide R an meinem bike und die hat ab dem ersten Tag geblubbert, gerubbelt und diese nervigen Truthahn Geräusche gemacht. Vorn und hinten. Ich habe aus Kulanz die Scheiben gegen neue ersetzt bekommen und die organischen Beläge gegen metallische getauscht. Penibel eingebremst habe ich auch.
Nun die Geräusche sind noch da und meine Scheibe sieht so aus. Hat wer ne Idee damit ruhe im Karton ist?
 

Anhänge

  • IMG_20170916_132141.jpg
    IMG_20170916_132141.jpg
    96,2 KB · Aufrufe: 68
Hallo Leute.
Ich habe eine Guide R an meinem bike und die hat ab dem ersten Tag geblubbert, gerubbelt und diese nervigen Truthahn Geräusche gemacht. Vorn und hinten. Ich habe aus Kulanz die Scheiben gegen neue ersetzt bekommen und die organischen Beläge gegen metallische getauscht. Penibel eingebremst habe ich auch.
Nun die Geräusche sind noch da und meine Scheibe sieht so aus. Hat wer ne Idee damit ruhe im Karton ist?

Die sieht ja komisch aus. Das gurgeln und rubbeln hatte ich auch. Mit den Sinter Belägen war das Rubbeln beseitigt, das gurgeln blieb, wenn auch sehr leise. Warm gebremst war Ruhe. Hab dann die Scheiben gegen Shimano RT66 getauscht und seither TipTop. Das hat die Dosierbarkeit nochmals verbessert. Keine Ahnung woran es letztlich lag. So was hatte ich auch mal bei einer XT. Da gab es eine Kombi die mit organischen Belägen gar nicht ging, mit Sinter war es dann ok.
Meine ZEE lief mit Sinterbelägen absolut geräuschlos, neue Scheibe und das geheule fing an. Erst der erneute Tausch beider Teile brachte wieder Ruhe. Gibt halt beschissene Kombis.
 
Jemand erfahrung mit der guider re/ guide r hebel + code sattel, bremskraft vergleichbar mit ner normalen code?
Fahre ich an 2 Bikes.
Bremskraft ist wie bei der Code, auch Standfestigkeit.
Aber die Guide (RSC habe ich)-Geber lassen sich viel besser dosieren und ich finde die Hebel ergonomischer.
Der Spalt zw. Belägen und Scheibe ist jedoch nicht so groß wie mit den Guide-Sätteln.
 
Normale Code habe ich nicht.
Guide R mit altem Code-Sattel habe ich mir eine zusammengestellt. Funzt prima und hat mehr Kraft als ne Guide.
Engerer Luftspalt könnte tatsächlich sein. Dachte, das liegt an den neuen Belägen und dicken Scheiben, aber gut möglich.
 
Zurück