Sram Guide zickt, hängt Geberkolben??

o_O
Ganz starke Aussage von einem, der
  • durch das Anfasen seiner Bremsscheiben quasi untermaßige Scheiben verkauft und dem über den Grat an den Bremsklötzen nichts besseres einfiel als "das ist nicht so wild, einfach mit ner Feile wegmachen"
  • Bremsscheiben verkaufte, die konstruktiv geeignet waren, beim Bremsen die Schrauben zu lösen. Aber es lag ja angeblich an den Nabenflanschen und mit deutlich mehr Drehmoment, als jede andere Schraube angezogen würde, wäre das safe. Und Gesetze hätte man angeblich nicht gebrochen, als man einfach stumpf das Zeug weiterverkaufte.
Du machst Dich mal wieder absolut lächerlich!:aetsch:

please-people-don-t-do-drugs.png
 
@memphis35 : wenn du keine Ahnung hast...

Ontopic :
Mein rechter RSC Geber hing neulich auch. Lager vom Swinglink ausgeschlagen, an der Druckpunktverstellung bewegt sich was beim Bremsen. Dünnes Öl hat erstmal trotz Sonne geholfen, muss mal herausfinden, ob ich noch Gewährleistung hab.
 
Ach , du bist der Obermacker . Als Mr. Trickstuff hater hast dich doch schon längst selbst disqualifiziert
Und du bist sein Steigbügelhalter?
Zum Thema Trickstuff hab ich mich schonmal umfassend geäußert und dieser Meinung bin ich immer noch:
Das möchte ich hier nicht so stehen lassen!
Ich sehe Trickstuff seit Jahren als eine Firma, die innovative, hochwertige und nützliche Produkte fertigt und vertreibt.

Was ich allerdings nicht ab kann, ist der Zauber, den Herr Liedler um seine Bremsscheiben und Bremsbeläge macht.
Damit meine ich nicht nur die Werbung, die ausschließlich auf Behauptungen beruht, sondern auch den Umgang mit kritischen Fragen und vor allem mit gesetzlichen Pflichten.
Fehler in der Konstruktion können überall passieren, eine angemessene Reaktion sind aber weder eine Drehmomenterhöhung, für die u.U. das Gegenstück gar nicht ausgelegt ist, noch eine Spurensuche bei anderen Herstellern. Eine Bremsscheibe, die offenbar nur als Nachrüstteil zu erwerben ist, muss mit allen Naben gleichen Befestigungsstandards funktionieren. Dass das erreichbar ist, machen die anderern Hersteller ja vor.

Amen.
Und jetzt weis mir doch mal nach, dass an einer meiner Aussagen in diesem Faden etwas nicht stimmt statt hohl rumzulabern. Die Fakten dazu findest du im Bremsen- und Trickstuffforum.
 
muss @slowbeat da zustimmen.

Dass gerade eine Firma die auf ihrer webseite so offensiv mit "Know-How" wirbt dermassen ins Klo greifen kann ist mir unerklärlich. Aber es gibt halt so Sachen da kann man nur noch den Kopf schütteln und weitergehen.

Wenn ich dann in der Produktbeschreibung der Dächle HD so Sachen lese wie

Die Stege sind so schlank wie möglich, um dennoch Gewicht zu sparen.

Sorry aber das klingt wenig vertrauenserweckend. Jemand der sich eine Heavy Duty Scheibe kauft will keine schmalen Stege und auch keine Fase wenn die Scheibe dadurch Untermaß hat.

Die haben doch eh noch eine Dächle Ultraleicht (UL) im Sortiment, wieso kann man Fase und schmale Stege als XC Verkaufsargument nicht exklusiv mit dieser Scheibe anbieten?
 
Und du bist sein Steigbügelhalter?
Zum Thema Trickstuff hab ich mich schonmal umfassend geäußert und dieser Meinung bin ich immer noch:

Und jetzt weis mir doch mal nach, dass an einer meiner Aussagen in diesem Faden etwas nicht stimmt statt hohl rumzulabern. Die Fakten dazu findest du im Bremsen- und Trickstuffforum.
Sagen wir's mal so: Beim Fußball gibt's für Nachtreten "Rot"...
 
Der slowbeat nützt doch jeden Post von Mr.Trickstuff ( egal um was es geht ) alte Dinge in den Raum zu werfen . Und das in einer Art u. Weise die mich schon an ein psychisches Problem erinnert .
mimimi-maenner-premium-t-shirt.jpg
 
muss @slowbeat da zustimmen.

Dass gerade eine Firma die auf ihrer webseite so offensiv mit "Know-How" wirbt dermassen ins Klo greifen kann ist mir unerklärlich. Aber es gibt halt so Sachen da kann man nur noch den Kopf schütteln und weitergehen.

Wenn ich dann in der Produktbeschreibung der Dächle HD so Sachen lese wie



Sorry aber das klingt wenig vertrauenserweckend. Jemand der sich eine Heavy Duty Scheibe kauft will keine schmalen Stege und auch keine Fase wenn die Scheibe dadurch Untermaß hat.

Die haben doch eh noch eine Dächle Ultraleicht (UL) im Sortiment, wieso kann man Fase und schmale Stege als XC Verkaufsargument nicht exklusiv mit dieser Scheibe anbieten?
Lieber Herr Maurer,

was spricht dagegen, auch bei einer HD-Scheibe ein wenig auf's Gewicht zu schauen? Auf unseren Testbikes, die wir wirklich aufs äußerste quälen und malträtieren, und auf den Rädern der von uns unterstützten Rennfahrer und Guides konnten wir noch keinen Defekt verzeichnen, außer bei Trial-Manövern. Ich selbst fahre bis dato ausschließlich die alte, unverstärkte Version - glaubst du, ich würde meine eigene Gesundheit aufs Spiel setzen, wo ich doch eigentlich nur ins Regal greifen müsste und mir eine verstärkte montieren könnte?

Die Dächle UL ist ja noch recht neu, und der von dir zitierte Text zur Dächle HD ist schon älteren Datums. Das erklärt vielleicht den vermeintlichen Widerspruch.

Gemäß der Lebensweisheit "Dumm ist nur, wer nicht dazu lernt" gibt es seit geraumer Zeit keine untermaßigen Scheiben mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
die neuen gebereinheiten haben das problem übrigens weiterhin, gestern mitm HT unterwegs gewesen (hab meine bremsen erst seit ca. nem monat wieder, beide bremsen wurden gegen das 2017er modell getauscht ) und in der prallen sonne dann die VR bremse absolut unbrauchbar. musste das VR ausbauen, die beläge manuell zurückdrücken und bin dann nur mit der HR weitergefahren, die funktioniert immerhin tadellos. zuhause im kühlen flur dann liess sie sich wieder betätigen, aber mit deutlichem widerstand und spürbarem "rattern". also alles wie zuvor.

hab den händler wieder angeschrieben, mal sehn was er antwortet.

Gab es schon eine Reaktion?
 
ja, soll fotos von dem problem machen(?!?!?) und dann wieder einschicken. beim ersten mal gings ohne fotos, einfach einschicken mit fehlerbeschreibung.

gabs da nicht sogar mal was von SRAM direkt, wegen hängendem geberkolben?
 
was spricht dagegen, auch bei einer HD-Scheibe ein wenig auf's Gewicht zu schauen?

Ich halte es für den falschen Weg die Abgrenzung zwischen den Scheiben "Heavy Duty" und "Ultra Light" durch dünne Stege und so Spielereien wie angefaste Ränder zu verwässern. Wer eine Heavy Duty Scheibe kauft achtet nicht aufs Gewicht und ein Zeitvorteil beim Einbau von wenigen Sekunden ist auch nicht relevant wenn dem andere Nachteile gegenüber stehen wie untermaßige Scheibendurchmesser.
 
Ich mag meine Dächle ohne UL. Schwerer muss nicht sein, leichter auch nicht. Funktionieren in 180 mm tadellos, auch ohne Verbindungsstege.

Gehöre also wohl nicht zur Zielgruppe. :ka:
 
Guten Abend,

An meinem Canyon Spectral ist auch ne Guide RS verbaut. Bin grad in Italien im Urlaub und heute war es ziemlich heiß. Nachem Berg abfahren hab ich an der VR Bremse gemerkt, dass sich der Bremshebel etwas schwerer ziehen ließ als vorm Berg abfahren. Der Druckpunkt war viel fester...nach ner kurzen Fahrt ohne Bremsen auf ner flachen Straße wurde es besser, nachem nächsten Berg genau das gleiche wieder. Die Bremse selbst funktioniert wie vorher aber Hebel lässt sich eben etwas schwerer betätigen. Jetzt stehts Rad im Appartement und nach paar Stunden isses wieder besser...Deutet wohl auch auf einen zu großen Geberkolben hin oder? Hinten gibt es keine Probleme
 
Genau, das ist das leidige Problem mit den hängenden Geberkolben. Mein linker Geber fängt inzwischen auch an, jedes mal wenn's um die 30° hat kommt er kaum noch raus. Ich würde den Urlaub noch fahren, ggf etwas Wasser drauf wenn allzu viel Sonne drauf knallt. Und dann beide einschicken. Ich hatte es anfangs nur rechts, der linke hat erst ein Jahr später angefangen...


Damit keine Missverständnisse entstehen, es liegt an der Temperatur. Wenn du den Hebel erwärmst (Sonne zB) sollte er schwergängig werden. Abkühlen lässt das Problem verschwinden.
 
Hhhmm was ein schrott...aber der hebel geht bei mir auf die ausgangsposition. Nur lässt sich der Hebel schwerer betätigen als sonst...nach ner pause, rad stand im schatten aber dennoch war es heiß, ging die bremse wieder etwas leichter! Ich beobachte das mal, da ich das heute zum ersten Mal hatte. Die letzten Tage gabs trotz Hitze keine Probleme!


Bremse kann man ja dann im Ganzen abbauen oder?
 
Bremse ist erst 300km alt. Inwiefern die Dichtungen?

Hoffe mal, dass eine neue Bremse funktioniert und diese nicht gleich wieder das gleiche Problem hat...
 
Guten Morgen,

Habe hier eine Guide R und eine Guide RSC beide aus 2016 und beide mit dem gleichen Problem dass der Geberkolben schwergängig ist. Für die RSC habe ich das Kolben-set bestellt und die Kolben ausgetauscht die funktioniert wieder tadellos (20,- Euro pro Set Foto im Anhang). Austausch ist mit etwas Geschick ohne Probleme möglich, sollte aber nach einem Jahr nicht passieren. Ich werde die alten kunstoff Kolben um ein Zehntel mm abdrehen und die dann in die Guide R einbauen. Meiner Meinung nach eindeutig die Maße der Kolben für den Fehler verantwortlich.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    107,7 KB · Aufrufe: 213
Guten Morgen,

Habe hier eine Guide R und eine Guide RSC beide aus 2016 und beide mit dem gleichen Problem dass der Geberkolben schwergängig ist. Für die RSC habe ich das Kolben-set bestellt und die Kolben ausgetauscht die funktioniert wieder tadellos (20,- Euro pro Set Foto im Anhang). Austausch ist mit etwas Geschick ohne Probleme möglich, sollte aber nach einem Jahr nicht passieren. Ich werde die alten kunstoff Kolben um ein Zehntel mm abdrehen und die dann in die Guide R einbauen. Meiner Meinung nach eindeutig die Maße der Kolben für den Fehler verantwortlich.
Wo hast Du das Set 11.5018.005.005 denn bestellen können?
Ich finde spontan keinen Händler, der das verfügbar hätte.
Meine RSC fangen jetzt, nach zwei Jahren, auch an zu hängen. An einem Hebel ist auch das Gleitlager des Swinglink ausgeschlagen, da muss ich eh mal dran gehen.
 
Wenn die Geberkolben Übermaß haben, was ja ziemlich eindeutig der Fall ist, warum tritt dieses Problem teils erst nach 2 Jahren auf? Und nicht im ersten Sommer? Ich kann mir vorstellen dass mangelnde Pflege mitverantwortlich ist. Ich wechsel regelmäßig die Bremsflüssigkeit. Ob Dot oder Mineralöl spielt keine Rolle. Und da kommt meist eine richtige Brühe raus, bei meinen Shimano ZEE besonders schlimm. Vielleicht sind diese Ablagerungen irgendwann zuviel und der Kolben hängt.
Ich meine jetzt nicht die Kolbenhänger bei Hitze, die reproduzierbaren, sondern jene die nach Monaten oder Jahren auftreten, vielleicht sogar unabhängig der Temperatur.
 
Zurück