Sram Guide zickt, hängt Geberkolben??

Ich habe jetzt nicht den gesamten Thread durchgelesen, sondern nur einige Seiten, die mir nach Stichwortsuche angezeigt worden sind. Habe heute mein Trek Remedy 8 2018 mit den Sram Guide R zum Händler gebracht. Wollte eigentlich auf eine andere Bremse wechseln, da sie innerhalb von jetzt 10 Monaten viermal entlüftet werden musste. Jedes Mal lässt sich nach wenigen Wochen der rechte Hebel fast bis zum Lenker ziehen, bis das Bremswirkung eintritt.

Nach meinem genervten Anruf sagte mir der Ersatzteilverkäufer (!), dass ich bevor er mir eine neue Bremse verkauft, doch nochmal zum Service gehen sollte, da gebe es einen Rückruf. Das wurde prompt bestätigt, habe das Bike jetzt dagelassen. Jetzt lese ich hier, dass dieser Rückruf (meinetwegen auch Kulanzaustausch) seitens Sram seit Ende 2017/Anfang 2018 existiert und frage mich, warum die das Bike schon so oft in der Werkststt hatten, bis dass mal einer gemerkt hat. Ist ein Riesenladen, da gehen einige Bikes mit der Bremse über die Theke...

Na, hoffen wir mal, dass das jetzt was wird. Jetzt ist erstmal noch eine Woche warten angesagt, natürlich wird das Wetter jetzt schön.... und unmittelbar nach dem entlüften mochte ich die Bremse auch sehr gern, so vom Jefööhhl!
 
Was hat das Geberkolben-Problem mit Luft in der Bremse zu tun? 4× entlüften in 10 Monaten stinkt für mich nach schlampigem Entlüften.
 
Vom Geberkolbenproblem habe ich im Betrieb nichts gemerkt. Da die Bremse eben nicht viermal beim selben Mechaniker entlüftet worden ist (lässt sich anhand der Rechnungen nachvollziehen)und die Werkstatt ansonsten bisher auch einen recht guten Job gemacht hat, würde ich kaum sagen, dass viermal schlecht entlüftet worden ist.

Auch geht es in den Schreiben von Sram aus 2017 aus den ersten Beiträgen ja nicht ausschließlich um die Geberkolbenproblematik. Wollte einfach nur mal anmerken, dass wohl noch eine Menge Guides im Umlauf sind, die offensichtlich an vielen Krankheiten leiden können.
 
...also ich habe jetzt auch das Problem.

Bin letztes Jahr fast gar nicht gefahren und habe vorletztes Wochenende meine Bremse gereinigt, DOT gewechselt und entlüftet. Meine Bremskolben musste ich auch gängig machen, weil die schwergängig und ungleichmäßig kamen. Habe dann Kupferpaste genommen und sie schön gängig gemacht. Vorderradbremse war dann top, Hinterradbremse hab ich nicht komplett entlüftet bekommen, Spritzendichtung war dann defekt.

Letztes Wochenende dann die Hinterradbremse machen wollen und siehe da, die Vorderradbremse hatte den klebenden Hebel am Druckpunkt. FUCK

Nun bin ich etwas schlauer geworden durch diesen Thread.
ABER: Kaufe ich mir jetzt gleich eine neue Bremse? Wahrscheinlich, oder?
Sie irgendwo zum Service zu geben, lohnt dann wahrscheinlich doch nicht?

Der Einbau einer Neuen mit kürzen Bremsleitung...ust sicherlich auch etwas tricky.

Ich lerne jedenfalls daraus, das das bike nicht so lange stehen darf wie letztes Jahr. :-(
 
...also ich habe jetzt auch das Problem.

Bin letztes Jahr fast gar nicht gefahren und habe vorletztes Wochenende meine Bremse gereinigt, DOT gewechselt und entlüftet. Meine Bremskolben musste ich auch gängig machen, weil die schwergängig und ungleichmäßig kamen. Habe dann Kupferpaste genommen und sie schön gängig gemacht. Vorderradbremse war dann top, Hinterradbremse hab ich nicht komplett entlüftet bekommen, Spritzendichtung war dann defekt.

Letztes Wochenende dann die Hinterradbremse machen wollen und siehe da, die Vorderradbremse hatte den klebenden Hebel am Druckpunkt. FUCK

Nun bin ich etwas schlauer geworden durch diesen Thread.
ABER: Kaufe ich mir jetzt gleich eine neue Bremse? Wahrscheinlich, oder?
Sie irgendwo zum Service zu geben, lohnt dann wahrscheinlich doch nicht?

Der Einbau einer Neuen mit kürzen Bremsleitung...ust sicherlich auch etwas tricky.

Ich lerne jedenfalls daraus, das das bike nicht so lange stehen darf wie letztes Jahr. :-(

Schick sie doch über deinen Händler zu Sram. Wenn Garantie, dann bekommst wahrscheinlich ne neue. Falls nicht, kannst ja auf Kulanz hoffen. Sram ist eh kulant, soll bei dem Klemmer aber auch mal alle Hühneraugen zudrücken. Einen Versuch ist es Wert.
 
Wenn du nicht zwei linke Hände hast, kannst du es relativ einfach selbst reparieren. Ich bin jetzt nicht der große Schrauber aber hab das bei meinen beiden Bremsen auch hingebracht. Auf Youtube findest du gute, detaillierte Anleitungen. Um sicher zu gehen, dass es sich um den vermuteten Fehler handelt, kannst du ja vorher mit einem Eisbeutel testen, ob der Hebel in gekühltem Zustand immer noch hängen bleibt.
 
Genau die Reihenfolge wie #681 und #682 würde ich auch wählen.

Mit der Standzeit hat der Fehler übrigens nichts zu tun. Das sind einfach nicht sauber eingehaltene Toleranzen oder sogar ein Konstruktionsfehler seitens SRAM. Deswegen gehen sie auch so kulant damit um.
 
...aber warum tritt das Problem dann erst jetzt ein?

Das bike ist 4 Jahre alt, wenn es doch ein konstruktives Problem wäre, dann hätte ich es doch schon früher haben müssen. Es steht immer bei uns im Heizungskeller, praktisch konstante Temperatur.
 
Die Kolben quellen wohl mit der Zeit etwas auf. Das Problem ist bei unterschiedlichen Leuten zu unterschiedlichen Zeiten eingetreten. Neue Kolben rein, und alles tut wieder. Habe ich bei 6 Bremsen gemacht bzw. auf Kulanz gemacht bekommen.
 
Ja das nervt mich immer bei den "Service-Kits" von Sram. Es ist ja sehr positiv, dass sie welche anbieten, aber warum dann immer noch Schnick-Schnack dazu, der alles erst teuer macht. Irgendwelche Drehteile etc. - die Dichtungen sind ja günstig.
 
Ja, das stimmt. Für den Preis kann man sich ne komplette gebrauchte Guide als Ersatz auf Lager legen und hat dann wirklich alles...
Ich fand's im Gegenzug doof, dass ich nicht einfach nur die Kolben kaufen konnte, sondern noch mehr Teile besorgen musste, die jetzt rumliegen.
Lohnt sich für die wahrscheinlich einfach nicht, jedes Schräubchen einzeln anzubieten, auch wenn's aus Kundensicht sehr zu begrüßen wäre.
 
...also heute noch mal an die Bremse, Vorderrad geht wieder, stand eine Weile im Keller und nicht mehr im Heizungskeller. Habe die Bremskolben "mobilisiert", soweit so gut. Mal morgen gucken, wenn es wieder die ganze Zeit im Heizungskeller stand.

Bei der Hinterradbremse bleibt der Hebel am Lenker, nix zu machen.
Habe mal eine Mail an Sram geschickt, mal gucken was passiert.

Fahrt ihr mal schön, ich sitze zu Hause. :-(

Gruß
Loothy
 
Ich habe in das Entlüftungsset 00.5318.016.000 und das Servicekit 11.5018.005.010 investiert (keine Garantie und keine Lust wochenlang aufs Bike zu verzichten) und damit ging der Austausch geschmeidig. Vor allem das Tool im Servicekit war zum Demontieren der Innereien praktisch.

Problematisch war nur das Entfernen des festklemmenden Kolbens. Der wollte partout nicht raus. Geholfen hat dann die Tiefkühltruhe. Gebereinheit im Ziplock-Beutel in die Truhe, nach 10 min nachgeschaut, da lag der Kolben neben der Einheit im Beutel.

Beim Entlüften hat das schicke Bleeding-Edge-System nicht so richtig funktioniert. Das Öffnen mit dem (DOT verschmierten, nach dem Aufziehen) Anschluss an der Spritze ging nicht, weil die Schraube im Sattel zu fest angeknallt war. Ging dann aber mit einem passenden Inbus.

Der Kolben des zweiten Gebers läuft noch. Wenn der zickt, werde ich den jetzt Ausgebauten runterschleifen oder mir ein China-Alu-Kolbenset (Ebay-Suche "sram rebuild") kaufen.
 
...also ich überlege meine Guide RS durch die Code R zu ersetzen.

Die hat das Problem dann ja hoffentlich nicht mehr oder?

Ich hätte ein Plus an Bremspower und das Entlüftungs-Feature "Bleeding Edge".
 
Ich habe in das Entlüftungsset 00.5318.016.000 und das Servicekit 11.5018.005.010 investiert (keine Garantie und keine Lust wochenlang aufs Bike zu verzichten) und damit ging der Austausch geschmeidig. Vor allem das Tool im Servicekit war zum Demontieren der Innereien praktisch.

Problematisch war nur das Entfernen des festklemmenden Kolbens. Der wollte partout nicht raus. Geholfen hat dann die Tiefkühltruhe. Gebereinheit im Ziplock-Beutel in die Truhe, nach 10 min nachgeschaut, da lag der Kolben neben der Einheit im Beutel.

Beim Entlüften hat das schicke Bleeding-Edge-System nicht so richtig funktioniert. Das Öffnen mit dem (DOT verschmierten, nach dem Aufziehen) Anschluss an der Spritze ging nicht, weil die Schraube im Sattel zu fest angeknallt war. Ging dann aber mit einem passenden Inbus.

Der Kolben des zweiten Gebers läuft noch. Wenn der zickt, werde ich den jetzt Ausgebauten runterschleifen oder mir ein China-Alu-Kolbenset (Ebay-Suche "sram rebuild") kaufen.

Zweiter Kolben ist jetzt auch getauscht. Ich habe bei dem Alten die Dichtringe entfernt (sitzen sehr stramm, ging aber ohne Beschädigung) und den Kunststoffkolben auf das Maß des neu gekauften runtergeschliffen (von Hand mit 240er Papier). Funktioniert problemlos.
 
...also ich überlege meine Guide RS durch die Code R zu ersetzen.

Die hat das Problem dann ja hoffentlich nicht mehr oder?

Ich hätte ein Plus an Bremspower und das Entlüftungs-Feature "Bleeding Edge".
Falls noch von Interesse:
Nein, die hat das Problem nicht mehr. Ja, sie hat mehr Dampf, und Bleeding Edge finde ich auch gut.
Allerdings wirst Du ggf. das Swinglink vermissen. Damit ist die Bremse etwas giftiger bzw. spricht schneller an als mit dem R-Geber.
 
...ich habe mittlerweile die Code R montiert, vorne mit dem Upgrade von 180 auf 200 mm Bremsscheibe. Bin mit der Bremsleistung sehr zufrieden, hatte ehrlich gesagt aber mit mehr Bremsleistung gerechnet. Mit organischen Belägen packt sie allerdings zu wie ein Wurfanker.

Also, alles wieder gut.
 
Muss man bei "Bleeding Edge" die Schraube am Bremssattel in eine bestimmte Position bringen oder nur etwas aufdrehen?
Also bevor man die Spritze mit dem Adapter andockt.
 
minimal aufdrehen, und dann wieder zu bis man Widerstand spürt.
ist nur damit man nicht zuviel kraft mit dem roten dings ausüben muss. und dann nur eine umdrehung mit dem roten dings aufrehen!
 
Ok danke!
Jetzt habe ich 2 Guide RSC, eine mit und eine ohne Bleeding Edge da Baujahr vor 2017.
Bei der älteren zicken die Geberkolben.

Kann ich älterere Guide dann mit dem Bleeding Edge KIT gar nicht entlüften?
 
Ok danke!
Jetzt habe ich 2 Guide RSC, eine mit und eine ohne Bleeding Edge da Baujahr vor 2017.
Bei der älteren zicken die Geberkolben.

Kann ich älterere Guide dann mit dem Bleeding Edge KIT gar nicht entlüften?
Bei dem aktuellen Entlüftungskit sind 3 Spritzen dabei. 2 normale und eine Bleeding-Edge. Also kannst du damit beides entlüften.
 
Zurück